Wann kommt der neue CRV in Deutschland

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo zusammen,

wann soll den der Marktstart für den neuen CR V bei uns sein?

Cu Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

wann soll den der Marktstart für den neuen CR V bei uns sein?

Cu Thomas

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@HondacivicEJ9 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:36:19 Uhr:


Du hast aber auch mal geschaut wie die anderen Hersteller mit der Kombi (Diesel - Zweimassenschwungrad und Kupplung) kämpfen ! Ist kein wirkliches Honda Problem . Andere kochen mit dem selben Wasser wie Honda !

das schnallt er einfach nicht.................dem kannste das 1000x erklären..............er schnallts nicht.....oder er wills nicht schnallen. Auch mein Audi damals, rupfte wie Sau, 10 Jahre lang, ohne weitere Probleme.

Auch deswegen (und wg. dem Komfort) is ja ein Automat geplant bei mir. Am liebsten nen Wandler. Aber wenn so'n DSG entsprechend ausgelegt ist, sollte das auch gehen. Mir letztlich dann auch egal. So'n DSG mit Mehrfach-Nasslamellen sollte vermutlich taugen. Zumindest haben mir MT Forenteilnehmer die Bedenken davor genommen, da es sich wohl um ein recht unauffälliges/unproblematisches DSG handeln soll bei den Drehmomentstärkeren Motoren. Die Problemkinder waren wohl die kleineren DSGs mit Trockenkupplung. Und es gab (Umweltbedingte) Verdreckungen im Öl des DSGs bei Nasslamellen-DSGs, welche durch einen Ölwechsel abgestellt wurde. Naja, wenns nur nen Ölwechsel war, könnt ich mit Leben.

Aber auch Honda hatte da Probleme mit. Nicht so mit dem ZF-Wandler, aber schon mit diesen CVT-Getrieben (Idam/Schäffler) beim Fit/Jazz. Da gabs auch schon Rückrufe zu, kaum war das Auto aufn Markt.

Klar Honda kocht auch nur mit Wasser. Ich mag Honda eigentlich, aber ich kann halt aktuell mit der Modell/Motorenpolitik halt nix mehr Anfangen. Und der CRV ist eh für 6-7Jahre Haltedauer geplant gewesen. Also noch 2-3 Jahre, dann is eh "geplantes" Ende. Vielleicht zieh ich das auch vor. Nen 1.6l Diesel hol ich mir nicht. Und so'n Turbobenzinerchen eigentlich auch nicht. Ne Mittelklasse gibt's nicht mehr. Also?!

Der Wechsel ist somit quasi schon durch Honda selbst beschlossen worden. Und ganz nebenbei kann und sollte man auch mal über Tellerränder schauen dürfen.

Nen spezielles Problem hab ich hier halt, dass ich recht viel Kofferraum bevorzuge. Der CRV wird da zunehmend mit großer Dachbox und Radträger auf der AHK zu klein mit der Zeit. Solltet mal sehen, wie der durchhängt im Sommerurlaub, so beladen wie der dann ist. Das Rad hinten verschwindet dann regelrecht im Radkasten. (Das Thema max. Zuladung ist bei Honda auch immer so'ne Sache wo Honda nie so recht glänzen konnte.) Der große Skoda kommt mir daher einfach nur gerade recht. Und da alle Berichte über das Fahrzeug bislang vom Tenor her positiv gestimmt sind und wir eben auch Skoda problemlos in der Familie fahren, ...

Der 2017'er CRV, um mal zum Thema zu kommen ist für mich eher ne Evolution statt nen wirklich neues Fahrzeug. Abmaße und Form sind sich so ähnlich, dass man auch von einem Facelift sprechen könnte. Verbesserungen gibt es wohl aber bei der Bodenfreiheit (Kardan jetzt innerhalb des Fahrzeugbodens statt so weit darunter). Aber ich habe letztlich noch nie Probleme mit der Bodenfreiheit mit dem CRV gehabt. Der dann fällige Zugewinn ist also nicht für alle Nutzer wirklich wichtig. Ich kann den Datenblättern ausserdem eine höhere Zuladung entnehmen. Das ist dann wirklich eine Verbesserung.

Wie Ihr seht, beschäftigt habe ich mich mit dem kommenden Fahrzeug. Allein die Motorenauswahl ist für mich ein klares Ausschlußkriterium. Is halt so. Und wirklich schön finde ich den CRV inzwischen auch nicht mehr und der 2017'er ist da auch nicht besser. Die klassischen Formen interessieren mich inzwischen halt mehr. BMW's X3 z.Bsp. oder Seat Ateca, Skoda Kodiaq, der Benz GLC, die Volvos, ... das sieht in meinen Augen inzwischen stimmiger aus, als die ganzen US/Asiatischen Autoformen mit ihren runderen verspielteren Formen. Ganz krass schlimm sind dann nur so exotische Dinger von Citroen, Nissan (Juke), Renault, .... welche ich einfach nur als furchtbar empfinde. Ich habe halt meinen Geschmack für die eher klassisch elegante Autoform wieder entdeckt. Der Honda Accord war auch eher so ausgelegt.

Zitat:

@grpoe schrieb am 28. Februar 2017 um 13:03:23 Uhr:



Zitat:

@HondacivicEJ9 schrieb am 28. Februar 2017 um 12:36:19 Uhr:


Du hast aber auch mal geschaut wie die anderen Hersteller mit der Kombi (Diesel - Zweimassenschwungrad und Kupplung) kämpfen ! Ist kein wirkliches Honda Problem . Andere kochen mit dem selben Wasser wie Honda !

das schnallt er einfach nicht.................dem kannste das 1000x erklären..............er schnallts nicht.....oder er wills nicht schnallen. Auch mein Audi damals, rupfte wie Sau, 10 Jahre lang, ohne weitere Probleme.

Ich denke auch der CRV wird die nächsten x Jahre rupfend überstehen, keine Frage. Aber bei einem Verkauf in 1-3 Jahren wird mir das zu Lasten gelegt werden. Damit rechne ich fest. (Und ausserdem nervt es mich tierisch)

Ich hoffe das kannst Du schnallen.

Es ist bei Euch immer das Gleiche. Wenn es tatsächlich mal nen Problem mit einem Honda gibt (wo doch Honda eigentlich nie Probleme macht) und man dieses Problem nicht mehr von der Hand weisen kann, zeigt Ihr auf die "anderen" Hersteller, welche da auch Probleme haben. Diese Argumentationskette kommt immer.

Das ist jetzt nicht weiter schlimm für mich. Kann ich akzeptieren. Aber es fällt mir schon auf!

Wir schauen auch über den Tellerrand , denn sonst könnte man diese Beispiele nicht bringen ! Auch wenn Du es nicht hören willst ,die anderen Hersteller sind auch nicht Fehlerfrei . Da gibt es andere schlimmere Fehler als solch eine rupfende Kupplung . Und wie so soll Dir die Kupplung beim Verkauf zu lasten gelegt werden? Versteh ich nicht wirklich !Vllt. hast Du diese bis zum Verkauf ja schon gehimmelt ! Dann lässt Du einen neue Kupplung und ein neues ZMS einbauen und gut ist !

Ähnliche Themen

Ich glaube inzwischen wirklich nicht mehr, dass ich mit einem Nicht-Honda gleich übelste Probleme bekommen würde. (Ja gut, nen Franzosen will ich nicht unbedingt mehr.) Millionen von Nicht-Hondas auf unseren Straßen - alle mit Problemen? Ich könnt jetzt Beispiele nennen - aber das wären nur Beispiele. Genauso kann ich Euch Beispiele von meinem Accord nennen, die es gar nicht geben sollte bei Honda. Nen Ausfall des VSA/ESP-Steuergerätes nach 7 Jahren? Ja, das war so (und nicht gerade billig).

Ich sach mal, mit jeden Fahrzeug kann man ins Klo greifen oder es fährt einem bis zum Mond ohne Probleme.

Alles nur Statistiken, welche wir bemühen.

PS: Wie mir eine rupfende Kupplung beim Verkauf nicht zu Last gelegt werden soll? Ich sach mal so: nen paar Dellchen und einige winzige Lackkratzer sind bei einem gebrauchten Fahrzeug als normale Abnutzung in jeglicher Bewertung mit drinnen. Aber wenn der Käufer das Rupfen feststellt und dies als Defekt deklariert, wird er mir die Kosten für die Reparatur schlicht weg abziehen. Kupplung und Zweimassenschwungrad sind ca. 2x00€, hab ich mal gelesen. Ja, das macht was aus. Wirklich ärgerlich letztlich, falls dies eintritt ist für mich, dass ich dieses Rupfen schon lange vor Garantieende angegeben hatte, man es offenbar aber nicht finden konnte oder gar 'wollte'. Könnte gut sein, dass die Kupplung bei einem Vorfall leicht verglast ist (Nein, ich bin dabei nicht selber gefahren, wenn man mir wieder Unfähigkeit des Bedienens des Fahrzeugs vorwerfen möchte.) Aber das ist auch nur eine Möglichkeit. Evtl. ist da auch Feuchtigkeit im Kupplungsgehäuse. Jedenfalls rupft das Teil nur, wenn die Kupplung/Motor kalt ist. Is irgendwie komisch.

Irgendwas hat meine Werkstatt bei der letzten Garantieende-Untersuchung mit der Kupplung auch gemacht. Vielleicht wissen die ja, was los ist und haben da irgendwas mit angestellt. Jedenfalls war das Rupfen mind. 3-4Wochen lang nicht mehr da, um dann wieder zurück zu kehren.

Auch das ausgefallene VSA-Steuergerät (da ging nen interner Drucksensor defekt) beim Accord hat man schließlich nicht einfach so geschluckt als normale Abnutzung.

Es ist bei Euch immer das Gleiche. Wenn es tatsächlich mal nen Problem mit einem Honda gibt (wo doch Honda eigentlich nie Probleme macht) und man dieses Problem nicht mehr von der Hand weisen kann, zeigt Ihr auf die "anderen" Hersteller, welche da auch Probleme haben. Diese Argumentationskette kommt immer.

Das ist jetzt nicht weiter schlimm für mich. Kann ich akzeptieren. Aber es fällt mir schon auf!

ja,weil du immer so provokant schreibst, als wäre immer nur bei Honda alles schlecht. ich sags dir gerne nochmal, auch honda hat probleme, so wie alle anderen auch. punkt. ne rupfende kupplung im kalten zustand oder auch andere spez. Probleme haben trotzdem viele, viele hersteller auch. und ich hoffe für dich, das dein nächstes auto fehlerfrei sein wird, weiß aber schon jetzt das es nicht so sein wird. und wenn du ganz viel pech hast, komst richtig besch. für dich . wasn dann ?

Irgendwie ist das Thema gotsche und sein Honda und sein neuer eventueller wagen langsam aber sicher ausgelutscht.
Was gibt es da überhaupt noch zu sagen ??Und wen interessiert es überhaupt noch??
Ich glaube ,ich mache bald mal nen neues Thema auf wo es nur um gotsche und seine zukünftigen und aktuellen Autos geht!!......

ja , mach mal.😁

Um zur Eingangsfrage zurück zu kehren - angeblich steht der neue CRV wohl auf der IAA. Ich würde mal schätzen, dass die Einführung zum Frühstück 2018 erfolgen könnte. Sollte er früher eingeführt werden, hätte man wieder nix beim Frühstück ... oder doch?

Mein HH macht das als ganz schlau... Beim bekannten Honda Frühstück , stellt er als einige Modelle als seine ganz eigene ' Edition' her...
Schöne Felge , bissl tiefer...Bischen Farbe ...Und schon steht der Honda ganz anders da! :-)
Er hat allerdings auch ein gutes Händchen was die Größe und Optik der Zubehör Felgen betrifft...
Da gibt es immer was zu schauen. ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen