Wann kommt der facegeliftete Fabia ModellJahr 2010?

Skoda Roomster 5J

Wann werden die ersten facegelifteten Fabias (MJ 2010) eig. ausgeliefert?

Und ab wann kann man bestellen?

Wie stark wird sich der Preis erhöhen?

Gibt es schon PiX?

Danke! 😎

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WinNutZ


Es muss ja garnicht sein dass wirklich etwas am Motor physisch geändert wurde.

Ich würde eher hoffen, dass nichts in der Richtung passiert ist.

Software lässt sich eher mal korrigieren, am Motor wird nachträglich wahrscheinlich so schnell nicht mehr herumgefummelt (im Sinne von korrigierten Bauteilen).

Die letzten "Neuschöpfungen" von VAG (div. 2.0 TFSI / 2.0 TDI CR) füllen seitenlange Problem-Threads bei MT, im Verbrauchsvergleich stehen die neuen im Alltagsbetrieb eigentlich nicht besser da (Spritmonitor...).

Primärziel bei der Entwicklung scheint eher Kostenreduktion und (theoretische!) Umweltverträglichkeit auf dem Papier, als Leistungs- und reelle Verbrauchsoptimierung gewesen zu sein.

71 weitere Antworten
71 Antworten

V. A. einen Neuwagen.

Wenn man einen Fabia kauft kann man zumindest nicht mit einer deratigen Selbstverständlichkeit mit einer so hohen Rechnung wie beim GolVI konfrontiert werden.

Ich denke mal dass es jetzt, selbst wenn ich für einen GolVI (mit 2 Türen) nur Effektiv 9.500 E (oder gar rechnerisch 8500 E per Reimport) zahle trozdem schlauer sein kann einen Fabia zu nehmen.

Aber eben nur wenn er endlich die neuen Versionen EU5 MotorVersionen die schon im Ibi und PoloV arbeiten hat und min. 0,5 l weniger verbraucht.

Am liebsten wär mir ein im BaukastenPrinzip zusammengesetztes eMo wo der Hersteller für eine grosse versiegelte Box mit Batterie (inkl. BatteryManagementSystem), Ladegerät und LeistungsElektr-ik/onik zuständig wär.

Dafür würde man eine monatliche Miete und einen monatlichen MindestUmsatz zahlen.

Darüberhinaus eben einen bestimmten Satz an Cents pro entnommener KiloWattStunde mit Steigendem Rabatt (progressiv).

Ein (oder bis zu Vier) wartungsfreie eMotoren ohne "Kohlen", und an mir würde nurnoch das Risiko hängen beliben was mit Klima und Fahrwerk alles passieren kann.

Zusätzlich ein schnell (de)montierbarer RangeExtender (Generator mit Verbrenner dran), auch als "BlackBox" ausgeführt für dessen Funktion/Wartung komplett der Hersteller zuständig gemacht werden kann, 24/7 an bestimmten übers Land verteilten Punkten (ohne Zutun von Personal vor Ort) von mir austauschbar (freigeschaltet durch KundenKarte oder Callcenter).

Seit wann hat der "Ibi" (Seat Ibiza?) die neuen Polo-Euro5-Motoren?

stimmt, haben garkein Eu5 die Ibi-Benziner😠🙄🙁😰😕

Das ist ja wohl ne Frechheit bei nem Wagen der gerade erst rausgekommen ist.

Hatte nur immer die VerbrauchsWerte im Kopf, und die sind zum Beispiel beim 85PS-Motor 8.6 l City (Fabia) zu 8.2 l Ibi.

Das ist ja ziemlich nah am PoloV, und da Seat eben sportlicher ist könnten die 0,2 l MehrVerbrauch ja auch wegen sportlicherer Abstimmung so sein dachte ich.

Und dann bin ich eben automatisch von EU5 ausgegangen.

85PS in den versch. Modellen:
City, Außerh., Komb., CO2
8.0, 4.7, 5.9, 139g PoloV

8.2, 5.1, 6.2, 149g Ibi

8.6, 5.3, 6.5, 154g Fabia

aber: die VerbrauchsWerte sind ja HERSTELLERANGABEN

beim 70PS-Motor sieht man aber deutlich dass er im Ibi praktisch nicht besser als im Fabia ist wärend er im Polo deutlich besser abschneidet.

Hoffentlich testet VW wenigstens innerhalb des Konzerns die Kleinwägen unter gleichen Bedingungen so dass es vergleichbar ist.

70PS in den versch. Modellen:
City, Außerh., Komb., CO2
7.3, 4.5, 5.5, 128g PoloV

7.6, 4.9, 5.9, 139g Ibi

7.7, 4.9, 5.9, 140g Fabia

Jetzt steht es fest.

Ab heute kann man nurnoch das MJ 2010 bestellen, was ja beim Wiederverkauf sogar nen gutes Argument ist.

Es ändert sich leider nix am Motor in bez. Verbrauch oder gar EU5.

Ausserdem wird er auchnicht besser geräuschgedämmt, was ich aber sowieso nicht erwartet hatte.

Da muss man dann lieber den Polo nehmen wegen besserer Geräuschgedämmung, weniger Verbrauch und EU5.

Es gibt ein neues Lenkrad und das Reserverad bleibt Serie, muss jetzt aber "quasi" bezahlt werden, denn es gibt eine PreisErhöung um 40 E brutto.

Kann mal jemand das Schreiben reinstellen welches die SkodaHändler bekommen haben?

Schwabmobile hat es mir nur vorgelesen (gemurmelt) da er es selber erst vor wenigen Stunden bekam und nochnicht gelesen hatte.

Ich hätte es aber gerne.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WinNutZ


Jetzt steht es fest.

Ab heute kann man nurnoch das MJ 2010 bestellen, was ja beim Wiederverkauf sogar nen gutes Argument ist.

Es ändert sich leider nix am Motor in bez. Verbrauch oder gar EU5.

Ausserdem wird er auchnicht besser geräuschgedämmt, was ich aber sowieso nicht erwartet hatte.

Da muss man dann lieber den Polo nehmen wegen besserer Geräuschgedämmung, weniger Verbrauch und EU5.

Es gibt ein neues Lenkrad und das Reserverad bleibt Serie, muss jetzt aber "quasi" bezahlt werden, denn es gibt eine PreisErhöung um 40 E brutto.

Kann mal jemand das Schreiben reinstellen welches die SkodaHändler bekommen haben?

Schwabmobile hat es mir nur vorgelesen (gemurmelt) da er es selber erst vor wenigen Stunden bekam und nochnicht gelesen hatte.

Ich hätte es aber gerne.

Tut mir leid,aber ich komme bei deinem Schreiben nicht ganz mit,ein neues Lenkrad hat doch mit einem Facelift absolut nichts zu tun.Oder?

Ja, nen Facelift gibt nicht wie ja schon viele hier geschrieben haben.

Ich hatte nur im Dez. schon davon mal i-wo im iNet gelesen und gehofft dass zumindest der Motor mit dem MJ-Wechsel nen halben Liter weniger verbraucht als der aktuelle, da es mit demselben Motor im Ibiza Polo ja so ist.

Gerade das bisherige, 4-speichige Fabia-Lenkrad hat mir sehr gut gefallen - wesentlich besser als das im Octavia verbaute.

Zitat:

Original geschrieben von WinNutZ


Ja, nen Facelift gibt nicht wie ja schon viele hier geschrieben haben.

Ich hatte nur im Dez. schon davon mal i-wo im iNet gelesen und gehofft dass zumindest der Motor mit dem MJ-Wechsel nen halben Liter weniger verbraucht als der aktuelle, da es mit demselben Motor im Ibiza Polo ja so ist.

Du willst einen neuen Motor wegen 0,5 Liter weniger Verbrauch,also so langsam wirds lustig.Das sind Werksangaben die im normalen Fahrbetrieb meist nie zu erreichen sind,und wenn ich einen halben Liter Sprit sparen will,fahre ich halt noch vorausschauender und vernünftiger.Da brauche ich keinen neuen Motor.Beim Spritsparen hilft dir kein neuer Motor sondern der größte Spritsparer bist du selber.

MAN BEACHTE DAS EDIT UNTEN.

meinst du also nicht das der miniGolf einen halben Liter sparsamer ist als der alte bzw der Fabia?

Es kann nat. sein dass VW beim PoloIV nur ein wenig gelogen hat was den Verbrauch angeht, und beim PoloV dann eben nen gutes Stück mehr.

Oder hat der PoloV einen derart besseren cw-Wert dass er alleine dardurch nen halben Liter weniger verbraucht?

Es muss ja garnicht sein dass wirklich etwas am Motor physisch geändert wurde.

Es könnte ja aber sein dass ein besseres LeichtlaufÖl und eine neue SoftwareVersion sowie ein anderes Getriebe (wie es schon massenhaft für die Blumotion/Greenline-Modelle hergestellt wird) und leichter laufende Reifen verwendet werden.

Selbst wenn es später garnicht so ist, so ist es mir zB trotzdem wichtig dass die HERSTELLER-Angabe zum CO2-Ausstoss unter 140g ist.

Auch wenn es garnicht so stimmt, nimmt der GesetzGeber diese Angaben doch als Grundlage für künftige SteuerEinstufungen usw.

EU5 kann wegen UW-Zonen wichtig werden.

Und beides plus die VerbrauchsAngaben ist doch wiederum beim WiederVerkauf oder auch nur wenn es um den WiederVerkaufsWert geht (Crash) wichtig.

EDIT:

Etwas negatives hat das MJ2010 beim Fabia ja:

Die BREMSBELAGKONTROLLANZEIGE wurde komplett gestrichen.

Und die RadSchlösser (spez. indiv. RadMuttern mit indiv. SchraubSchlüssel) wurden auch durch einfache Muttern ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von WinNutZ


Es muss ja garnicht sein dass wirklich etwas am Motor physisch geändert wurde.

Ich würde eher hoffen, dass nichts in der Richtung passiert ist.

Software lässt sich eher mal korrigieren, am Motor wird nachträglich wahrscheinlich so schnell nicht mehr herumgefummelt (im Sinne von korrigierten Bauteilen).

Die letzten "Neuschöpfungen" von VAG (div. 2.0 TFSI / 2.0 TDI CR) füllen seitenlange Problem-Threads bei MT, im Verbrauchsvergleich stehen die neuen im Alltagsbetrieb eigentlich nicht besser da (Spritmonitor...).

Primärziel bei der Entwicklung scheint eher Kostenreduktion und (theoretische!) Umweltverträglichkeit auf dem Papier, als Leistungs- und reelle Verbrauchsoptimierung gewesen zu sein.

Ich verstehe auch nicht, warum beim 1.4 Fabia mit 85 PS hier was von einem Verbrauch von 8,5l geschrieben wird.

Meine Frau hat so einen (aber noch altes (und in meinen Augen viel schoeneres) Modell von 2007), und sie faehrt diesen bei zugegeben sparsamer Fahrweise mit 6l, meist sogar darunter.

Ich bin den Wagen selbst einmal 500 km Autobahn bei Tempomat 130 mit 5,8l gefahren.
Die Angaben sind alle laut BC, aber ich denke, dass die ungefaehr hinkommen.

Also ich finde den Motor wirklich nicht unzeitgemaess fuer einen Kleinwagen. Zudem ist er bewaehrt (obwohl bei uns schon ein Einspritzventil getauscht wurde).

Der Roomster in meiner Signatur hat dieselbe Maschine, wird als Familienkutsche (4, manchmal 5 Personen) immer und überall gefahren und liegt nach ~15TKM bei 6,7l/100km (errechnet).
Ist weder besonders leise noch leistungsstark, aber durchaus zweckmäßig.
Vorziehen würde ich dafür nur den 122PS 1.4 TSI (wenn er denn mal für den Fabia/Roomster verfügbar ist), ein anderer Motor käme nicht in Frage...

Frohe Ostern!

wäre der 105 PS TSI den es im 4.Quartal im miniGolf geben wird nicht auch ok?

wären doch immerhinn schon 20 PS und nochviel mehr extraDrehmoment.

Weiss eig. jem. wieviel mehr der im Gegensatz zum 85er kosten wird?

2011 soll ja sogar ein 85 PS TSI im Lupo kommen.

Zitat:

Original geschrieben von WinNutZ


wäre der 105 PS TSI den es im 4.Quartal im miniGolf geben wird nicht auch ok?

Von dem hör ich gerade zum ersten Mal.

Grundsätzlich würde ich bei allen Motoren mit geringem Hubraum aufgrund der Drehmomentcharakteristik (breites Plateau ab niedriger Drehzahl) eine aufgeladene Variante vorziehen.

Bisher war mir nur der 122PS bekannt, der 105er wäre aber bestimmt auch eine Überlegung wert.

Die 20PS wären mir persönlich ziemlich egal, liegt aber eher am Leistungsunterschied unserer beiden vorhandenen Fahrzeuge; wenn ich vom TTS in den Roomster umsteige, schläft mir da wahrscheinlich auch bei 150PS das Gesicht ein 😉

Mehr als 130km/h bei akzeptabler Geräuschentwicklung und angemessenem Verbrauch erwarte ich von dem Auto allerdings auch nicht, wobei ein Drehmomentplus per Aufladung im mittleren Drehzahlbereich schon wünschenswert wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen