wann kommt der 2 Liter Turbo Benziner auf GLK (GLK250CGI)?
Hallo,
weiss jemand wann der kleine Benziner kommen soll, oder ob er überhaupt noch kommt?
BMW X3 hat zwei 4 Zylinder Tubro Benziner mit 184 und 224 PS.
Danke
Beste Antwort im Thema
Also ich glaube das der 250er genügend Druck auf seine 4 Pfoten bringt . Für meine zwecke reicht es völlig aus . Außerdem habe ich schon nen Wohnwagen mit 1.8t gezogen es hat völlig gereicht.
Wie schon geschrieben bei mir kam nie ein Diesel in Betracht hat genügend andere Nachteile (ist meine Meinung) . Ich bin mit meinem so was von zufrieden und das ist das wichtigste. Und wenn jemand nach diesem Modell fragen hat, bekommt er eine Ehrliche Antwort von mir. Ich kann diesen Motor einfach nur Empfehlen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Aber kein ("kaum"😉 Drehmoment, was bei einem SUV wichtig ist.
Da ist sogar der "kleine" 220 -er TDI stark im Vorteil ... !
Darf ich mal fragen, warum das bei einem SUV wichtig ist?
Beschleunigung ist gleich oder besser und solange das Fzg keinen Wohnwagen zieht, sehe ich das jetzt nicht unbedingt einen Vorteil.
Gruss und Danke
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Matula0202
Hallo Rock87!!!
Ich habe seit Dezember einen 250er Benziner . Also für meine zwecke reicht er völlig aus. Kommt drauf an was Du vorhast ? Ich hatte damals einen350er und einen 250er gefahren und ich meine der reicht völlig aus. Denn der 350er war 10.000,- Euro teurer und der Unterhalt natürlich auch dafür habe ich dann mehr für andere Sachen das Geld investiert. Da für mich kein Diesel in frage kam wurde es der250er. Ich habe jetzt fast 5000 t. Kilometer runter und ich bin so was von zufrieden.Lg
Matula
Danke Matula für deine Antwort!
Also Anhängerbetrieb gibt es bei mir nicht! Ich will eigentlich nur gemütlich von A nach B kommen und so das 4 personen platz haben! So wie in meiner jetztigen C Klasse mit dem 200er Motor 🙂 Vorallem das man auf der autobahn schön seine 120 bis 170 halten kann ohne das man ein rollendes verkehrshinderniss ist! Und wenn einen mal die lust überkommt auch mal ein bissel express unterwegs sein kann! Ich denke aber das ich die 730km mit dem GLK dann bestimmt nicht mehr schaffen werde😉 die unterhaltskosten würde ich jetzt mal so wie bei der C-Klasse einstufen +-200euro!
Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
1. Es gibt keinen TDI bei MercedesZitat:
Original geschrieben von mannehcs
Aber kein ("kaum"😉 Drehmoment, was bei einem SUV wichtig ist.
Da ist sogar der "kleine" 220 -er TDI stark im Vorteil ... !
2. Du solltest Dir mal die technischen Daten anschauen. Kein Drehmoment sieht anders aus. Sowohl der 200 als auch der 250 sind Turbomotoren mit einem maximalem Drehmoment ab 1.200 bis 4.000 U/min von 300Nm bzw. 350Nm. Zum Vergleich, der 350 4M hat zwar 370Nm aber diese erst ab 3.500U/min.Gruß TuxOpa
Der 220 -er Diesel hat "schon" 400 Nm (von unten heraus ...) .
Hatte den Motor ("Taximotor"😉 im S204 Vormopf ... . Beim 200-er (Benziner) kommt nicht "viel" ... - ganz sicher. Und das beim "schweren" und hohen GLK 😕😕😕
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Der 220 -er Diesel hat "schon" 400 Nm (von unten heraus ...) .
Bilder sagen mehr als Worte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Aber satte und sehr homogene 250 NM bereits ab Leerlaufdrehzahl.Zitat:
Original geschrieben von TuxOpa
Zum Vergleich, der 350 4M hat zwar 370Nm aber diese erst ab 3.500U/min.
Zum GLA !!! mag der Motor sicherlich sehr gut passen ( gibt es ja bereits mit Allrad als 250-er ) .
Ist jedoch ein kleines , leichtes Auto (-chen) .🙂
Aber beim GLK habe ich so meine Bedenken .
Bin zwar erst seit Freitag Besitzer eines GLK 350 CDI ( Sorry - nicht TDI 😠) - aber die 224 PS und 540 Nm sind passend bzw. nimmt der Wagen gerne an.
400 - 500 Nm sollten es wohl schon sein 😕.
Gruß
Also diese Newtonmetersache scheint Dich ja schier begeistert zu haben.
Toll.
So hat wohl jeder sein Steckenpferd.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Also diese Newtonmetersache scheint Dich ja schier begeistert zu haben.Toll.
So hat wohl jeder sein Steckenpferd.
Jep - nur sagt die nix über die Leistungsfähigkeit eines Fzgs aus.
Drehmoment für sich allein betrachtet sagt überhaupt nix über den Vortrieb eines Fahrzeuges aus.
Formel 1- Motoren hatten übrigens jahrelang ein Drehmoment von ca. 350 Nm; jetzt erst durch ERS und KERS ist das Drehmoment größer geworden. Ja und hier denke ich mal, wird wohl niemand behaupten, dass da "nicht viel kommt"
Gruss
Tiny
Also ich glaube das der 250er genügend Druck auf seine 4 Pfoten bringt . Für meine zwecke reicht es völlig aus . Außerdem habe ich schon nen Wohnwagen mit 1.8t gezogen es hat völlig gereicht.
Wie schon geschrieben bei mir kam nie ein Diesel in Betracht hat genügend andere Nachteile (ist meine Meinung) . Ich bin mit meinem so was von zufrieden und das ist das wichtigste. Und wenn jemand nach diesem Modell fragen hat, bekommt er eine Ehrliche Antwort von mir. Ich kann diesen Motor einfach nur Empfehlen.
Da wir hier über ein Alltagsauto sprechen, dass sich überwiegend (98% ?) auf Strassen und (vermutlich) meist im städtischen Bereich wie jeder andere Personenwagen bewegt, sollte die Motorisierung diesem Umstand Rechnung tragen. Das manche meinen, es dürfte entweder nur ein "Panzerantrieb", eine "Rennmaschine" oder ein "PS-Monster" verbaut werden, sei Ihnen sicherlich vergönnt, da sich manche ja anscheinend nur über Ihr Auto ("...man hat ja sonst nichts..."😉 zu definieren scheinen 😁, ein Maßstab für die Allgemeinheit ist es sicherlich nicht.
Hallo,
hier wurde der Begriff "Vortrieb" benutzt - bitte, was ist das (technisch erklärt)?
Es ist erschreckend, wie hier die "Experten" alles in einen Topf werfen und sich dann das herausfischen, was sie gerade haben möchte.
Bitte die Begriffe Leistung, Drehmoment dann auch in Zusammenhang mit dem Getriebe,dem Motor (Diesel / Benzin) und dem vorgesehenen Einsatz des Fahrzeuges diskutieren - das würde dann auch Sinn machen.
Euch allen ein frohes Osterfest
Katzo
Zitat:
Original geschrieben von Katzo
hier wurde der Begriff "Vortrieb" benutzt - bitte, was ist das (technisch erklärt)?
...eine Metapher um das Problem etwas anschaulicher zu erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Katzo
Bitte die Begriffe Leistung, Drehmoment dann auch in Zusammenhang mit dem Getriebe,dem Motor (Diesel / Benzin) und dem vorgesehenen Einsatz des Fahrzeuges diskutieren - das würde dann auch Sinn machen.
Na dann los! Du kannst uns gern mit deinem Wissen unterstützen.
gruss
Tiny
Zitat:
Original geschrieben von Katzo
Hallo,hier wurde der Begriff "Vortrieb" benutzt - bitte, was ist das (technisch erklärt)?
Es ist erschreckend, wie hier die "Experten" alles in einen Topf werfen und sich dann das herausfischen, was sie gerade haben möchte.
Bitte die Begriffe Leistung, Drehmoment dann auch in Zusammenhang mit dem Getriebe,dem Motor (Diesel / Benzin) und dem vorgesehenen Einsatz des Fahrzeuges diskutieren - das würde dann auch Sinn machen.Euch allen ein frohes Osterfest
Katzo
Katzo, alles korrekt was Du hier aufrufst.
ABER:
Wir sind alle Laien (die meisten wohl... da muss man hier vorsichtig sein).
Also kommt es auf das Fahrerlebnis an. Ein starker Turbodiesel wird sich im Alltagsbetrieb ohne Rennerei auf der BAB eben staerker anfuehlen, weil er nicht so linear wie ein Saugbenziner beschleunigt.
Die Frage des TE muss wurde dahingehend beantwortet: Mach Probefahrt!
Und dann lieber TE: berichte wie sich das fuer Dich im Vergleich anfuehlt und dann:
Entscheide!
Hallo Leute
Ich wollte mit meiner frage keine diskusion anfachen ob diesel oder Benziner besser ist 🙄
Weil ich finde den GLK echt der Hammer und wollte nur mal fragen ob einer halt schonmal erfahrungen gemacht hat mit den beiden Benzin Motoren!
Und möchte mich nochmals rechtherzlich für alle antworten bedanken!
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Katzo, alles korrekt was Du hier aufrufst.Zitat:
Original geschrieben von Katzo
Hallo,hier wurde der Begriff "Vortrieb" benutzt - bitte, was ist das (technisch erklärt)?
Es ist erschreckend, wie hier die "Experten" alles in einen Topf werfen und sich dann das herausfischen, was sie gerade haben möchte.
Bitte die Begriffe Leistung, Drehmoment dann auch in Zusammenhang mit dem Getriebe,dem Motor (Diesel / Benzin) und dem vorgesehenen Einsatz des Fahrzeuges diskutieren - das würde dann auch Sinn machen.Euch allen ein frohes Osterfest
KatzoABER:
Wir sind alle Laien (die meisten wohl... da muss man hier vorsichtig sein).
Also kommt es auf das Fahrerlebnis an. Ein starker Turbodiesel wird sich im Alltagsbetrieb ohne Rennerei auf der BAB eben staerker anfuehlen, weil er nicht so linear wie ein Saugbenziner beschleunigt.
Die Frage des TE muss wurde dahingehend beantwortet: Mach Probefahrt!Und dann lieber TE: berichte wie sich das fuer Dich im Vergleich anfuehlt und dann:
Entscheide!
Ich hatte die Möglichkeit zu erfahren und zu erleben was Drehmoment in Verbindung mit einem modernen TurboDieselmotor bewirkt: Beim Vergleich 350er Benziner zum 320er Diesel Vormopf bei einer Testveranstaltung zur Premiere im September 2008: 224 Diesel-PS /510Nm fühlten sich deutlich stärker an als 272 Benzin-PS/350Nm. Ich fahre seit 1996 TurboDiesel, anfangs aus Faulheit zum hektischen Runterschalten bei Überholvorgängen (Schaltgetriebe) , mittlerweile aus Überzeugung.
Grüße Knut
Wer sich fundierter, aber trotzdem für den Laien verständlich in das Thema einlesen und die Zusammenhänge verstehen will, dem sei die Ausarbeitung von Jürgen Tiegs herzlich empfohlen.
Quelle: http://www.juergen-tiegs.de
Viel Spaß bei der Weiterbildung!
Hendrik