Wann kommt der 2.0 TFSI?
Hallo Leuten,
Stimmt es das später noch ein 2.0 TFSI kommt? Weisst euch vielleicht wann der kommt und ob dass ein 180ps oder 211ps sein wird?
Herzlichen dank!
Grussen aus Holland
(wo der A6 2.0 TDI schon €46.900 kostet....)
Beste Antwort im Thema
"Hybrid" halte ich für einen großen, teueren "Konjunkturankurbelungs-Schmarrn"
und das nur zu Lasten der Kunden:
Dauernd mit dem "Kraftstoffmotor" für "ein paar elektrische Kilometerchen" einen
- schweren Generator,
- schwere E-Motoren,
- eine sauteuere, schwere, total giftige Monsterbatterie (bestehend aus hunderten Einzelzellen...) herumfahren...
Und wer zahlt später -nach Jahren- die Werkstattkosten, wenn der komplizierte "Krempel" mal herumzickt ???
Und wie hoch ist eigentlich die zusätzliche "Umweltbelastung"
bei Herstellung und späterer Entsorgung dieses zusätzlichen, irren "Umweltentlastungs-Aufwandes"...???
40 Antworten
im A5 gibt es 2 Motorvarianten
180PS / 320 NM
211 PS / 350 NM
der obere kommt in der selben PS/Drehmoment Variation im A6 und der untere mit 211 PS kommt doch zusammen mit dem hybrid?
ich weiss es aber nicht, nur meine Vermutung.
kann mir nicht vorstellen das sich eine neuentwicklung lohnen würde, vor allem da meiner Erfahrung nach der 2.0 TFSI schon Spaß macht.
mir hat der A5 mit 180 PS schon Spaß gemacht, deswegen hoffe ich auf den A6 mit 211 PS 2.0 TFSI
Einen 2.0 TFSI im S3 bzw TTS gibts ja auch mit 275PS. WEiß zwar nicht inwiefern diese Motoren anders sind, die haben aber auch nur 2 Liter.
Ich schätze jetzt mal, dass es nur die 180PS Variante geben wird. Mit 211 PS kriegt man den sicher nur mit Hybrid.
Der 204PS V6 will ja auch seine Daseinsberechtigung haben.
Hoffentlich dauert es nicht mehr zu lange, bis man den TFSI bestellen kann.
Inzwischen haben wir September. Weiß schon jemand näheres?
Viele Grüße, darkcookie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Inzwischen haben wir September. Weiß schon jemand näheres?Viele Grüße, darkcookie
In Belgien gibts den 2.0TFSI mit 180PS bereits im Konfigurator...
Grüße aus Belgien
"Hybrid" halte ich für einen großen, teueren "Konjunkturankurbelungs-Schmarrn"
und das nur zu Lasten der Kunden:
Dauernd mit dem "Kraftstoffmotor" für "ein paar elektrische Kilometerchen" einen
- schweren Generator,
- schwere E-Motoren,
- eine sauteuere, schwere, total giftige Monsterbatterie (bestehend aus hunderten Einzelzellen...) herumfahren...
Und wer zahlt später -nach Jahren- die Werkstattkosten, wenn der komplizierte "Krempel" mal herumzickt ???
Und wie hoch ist eigentlich die zusätzliche "Umweltbelastung"
bei Herstellung und späterer Entsorgung dieses zusätzlichen, irren "Umweltentlastungs-Aufwandes"...???
Zitat:
Original geschrieben von darkcookie
Inzwischen haben wir September. Weiß schon jemand näheres?Viele Grüße, darkcookie
Auch hier in die Niederlände ist der 2.0 tfsi mit 180ps seit einige zeit verfügbar. In der deutschen Konfigurator jedoch noch nicht. Preis hier ist €44.500 mit Handschalter und €46.880 mit Multitronic. Damit ist der benziner €2400 resp €2700 billiger als der korrespondierender diesel.
Leasingraten bei full operational lease sind jedoch hoher für die benziner wegen die teuerer krafstoff. Damit ist es bei leasing in Holland finanziell eigentlich egal ob mann der benziner oder der diesel fahrt (aber im Ende natürlich abhängig von persönlichen Situation).
In den USA gibt es den 2.0TFSI anscheinend schon als 211PS Variante!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
"Hybrid" halte ich für einen großen, teueren "Konjunkturankurbelungs-Schmarrn"
und das nur zu Lasten der Kunden:Dauernd mit dem "Kraftstoffmotor" für "ein paar elektrische Kilometerchen" einen
- schweren Generator,
- schwere E-Motoren,
- eine sauteuere, schwere, total giftige Monsterbatterie (bestehend aus hunderten Einzelzellen...) herumfahren...
Und wer zahlt später -nach Jahren- die Werkstattkosten, wenn der komplizierte "Krempel" mal herumzickt ???Und wie hoch ist eigentlich die zusätzliche "Umweltbelastung"
bei Herstellung und späterer Entsorgung dieses zusätzlichen, irren "Umweltentlastungs-Aufwandes"...???
das schöne ist das du ihn nicht kaufen musst 😉
bin gestern den Q5 Hybrid gefahren, das elektrisch fahren ist doch wirklich sehr beeindruckend, und wenn du mal geräuschlos durch den häuserblock fährst dann änderst du vielleicht deine meinung 😉
Ich halte auch nichts von den Hybrid Quatsch. Wenn man mal ein Cayenne oder Touareg mit 3.0TDI oder 3.0TFSI Hybrid auf 1000KM fährt kommt der Diesel ganz klar besser weg!
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
bin gestern den Q5 Hybrid gefahren, das elektrisch fahren ist doch wirklich sehr beeindruckend, und wenn du mal geräuschlos durch den häuserblock fährst dann änderst du vielleicht deine meinung 😉
Wie lange warst du beeindruckt? 2 oder gar 3 Kilometer ehe die Batterie leer war? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ghosti21
Wie lange warst du beeindruckt? 2 oder gar 3 Kilometer ehe die Batterie leer war? 😁Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
bin gestern den Q5 Hybrid gefahren, das elektrisch fahren ist doch wirklich sehr beeindruckend, und wenn du mal geräuschlos durch den häuserblock fährst dann änderst du vielleicht deine meinung 😉
sind bis zu 4 😁
bin auch schon den 4G als hybrid gefahren! meines erachtens zu schwachbrüstig, und diese grafiken die ganze zeit vom aufladen, elektr. fahren usw. stören auf die dauer nur 😉
dieser hybridmüll ist meines erachtens eh für die katz. Reine Elektrofahrzeuge ohne Verbrennungsmotor ist für die Stadt evtl. sinnvoll, aber wenn man bedenkt, dass man für son mild oder vollhybrid ca. 10.000€ aufpreis bezahlt und dazu noch 500kg oder mehr an extra Gewicht rumfährt, lohnt sich der ganze Kram eh nicht.
den 4G wird es mit sicherheit als 180 PS sowie als 211 PS geben.
Zitat:
Original geschrieben von Bigbuh
und diese grafiken die ganze zeit vom aufladen, elektr. fahren usw. stören auf die dauer nur 😉
Kann man die nicht ausblenden 😁
Zitat:
aber wenn man bedenkt, dass man für son mild oder vollhybrid ca. 10.000€ aufpreis bezahlt und dazu noch 500kg oder mehr an extra Gewicht rumfährt
500kg? Höchstens mit Bleibatterien und 30km elektrischer Reichweite 😉 Wenn es über 150kg mehr sind macht der Hersteller was falsch, wenn es kein Plugin ist...
Ich hatte den Toyota Prius II bereits mehrfach als Leih- bzw. Ersatzwagen auch über Tage hinweg.
Festzuhalten bleibt, das die Grafiken meinen sportlichen Ehrgeiz herausgefordert haben, die Batterie wieder so voll wie eben möglich zu laden. Ich fand's toll.
Das ein Hybrid-Fzg. z.Zt. generell bei Vielfahrern noch nicht soo viel Sinn macht, dürfte bekannt sein.
Von der Warte betrachtet, käme ein A6 Hybrid eher für meinen Vater als Rentner in Betracht, als Business-Fzg. passt momentan wohl noch besser ein TDI-Motor.
Hybrid ist das Thema an dem alle Hersteller z.Zt. beweisen wollen, wie innovativ sie sind...
Wenn man bedenkt, das Toyota bereits Mitte der 70iger Jahre mit den ersten VorVorVorVor-Überlegungen und -Entwicklungen zum Hybrid angefangen hat und der Prius I bereits 1997 auf den Markt ist, ist den Japanern aber zwischenzeitlich zu wenig eingefallen, um sich früher als die anderen damit gut zu positionieren bzw. profilieren.
Das Mehrgewicht für die Batterien liegt nicht annähernd bei einer halben Tonne! 😰
Die genaue kg-Angabe kenne ich zwar nicht mehr, liegt geschätzt aber eher bei 100 kg...
Zitat:
Original geschrieben von mik222
Das Mehrgewicht für die Batterien liegt nicht annähernd bei einer halben Tonne! 😰
Die genaue kg-Angabe kenne ich zwar nicht mehr, liegt geschätzt aber eher bei 100 kg...
Laut Wikipedia (
http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Prius#Battery) 53kg.