Wann kommt das autonome Fahren Level 4 und 5?

Wann denkt ihr kommt das autonomes Fahren Level 4 und 5?

Beste Antwort im Thema

Ist hier längst eingeführt, läuft unter dem Oberbegriff ÖPNV & Taxi. Ansonsten glaube ich in den nächsten 20 Jahren nicht daran, dass mein Auto mich ohne Fahrer von irgendwo abholen wird.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 3. November 2020 um 11:36:21 Uhr:


Carl Benz meinte 1921 als Experte "Das Auto ist jetzt vollkommen. Es bedarf keiner Verbesserung mehr." Sein Kollege Gottlieb Daimler, auch ein Experte meinte einieg Jahre früher „Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.“

Grüße vom Ostelch

und Henry Ford sagte einst:

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“ 😁

Zitat:

@remix schrieb am 3. November 2020 um 11:55:01 Uhr:



und Henry Ford sagte einst:

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“ 😁

Ja, das war wohl auch eine zutreffende Beobachtung. Hätte man Ende des 19. Jahrhunderts die wirtschafltiche Entwicklung und den zunehmenden Straßenverkehr auf der Basis von benötigten Pferdefuhrwerken berechnet, wäre man zu dem Ergebnis gekommen, dass für so viele Pferde kein Platz auf der Welt wäre oder wir im Pferdemist ersticken müssten.

Grüße vom Ostelch

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sollten Prioritäten setzen, in die Ressourcen gesteckt werden. Und da gibt es 1001 Dinge, die wichtiger sind. Nur bei der EU bin ich mir nicht sicher, da gibt es zuviele abgehobene, unterbeschäftigte und überbezahlte "Experten" die darauf abfahren 😁 könnten.

Zitat:

@Manitoba Star schrieb am 3. November 2020 um 12:18:32 Uhr:


Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sollten Prioritäten setzen, in die Ressourcen gesteckt werden. Und da gibt es 1001 Dinge, die wichtiger sind. Nur bei der EU bin ich mir nicht sicher, da gibt es zuviele abgehobene, unterbeschäftigte und überbezahlte "Experten" die darauf abfahren 😁 könnten.

Wer entscheidet denn, was "wichtiger" ist? "Es gibt wichtigeres zu tun" ist eine ebenso bequeme wie beliebige Feststellung, da es nie nur das eine absolut "richtige" Ziel gibt. Damit kann ich nahezu jedes Vorhaben kritisieren oder sogar blockieren. Genauso bequem ist es, gleich mal alles "der EU" anzulasten. Zumal es für das autonome Fahren auf Level 4 oder 5 überhaupt keine politischen Vorgaben gibt. Das ist ein Traumziel der Autoindustrie. Die Politik tut sich sogar recht schwer, dafür die rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

und Henry Ford sagte einst:

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“ 😁

Was sich wohl nie ändert ist der Wunsch nach Mobilität überhaupt in so einem großem Ausmaß. Ich schließe mich dem nicht an.

Gerade im Arbeitsmarkt nicht, aber auch nicht für Fragen des Urlaubs, etc.

Anerkenne jedoch den Wunsch der Leute, dieses mit Pferden, Fahrzeugen bzw. autonomen Fahrzeugen zurücklegen zu wollen.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. November 2020 um 13:23:42 Uhr:



Was sich wohl nie ändert ist der Wunsch nach Mobilität überhaupt in so einem großem Ausmaß. Ich schließe mich dem nicht an.

Gerade im Arbeitsmarkt nicht, aber auch nicht für Fragen des Urlaubs, etc.

Anerkenne jedoch den Wunsch der Leute, dieses mit Pferden, Fahrzeugen bzw. autonomen Fahrzeugen zurücklegen zu wollen.

"Mobilität" ist ja kein Zustand, sondern eine Möglichkeit. Und damit ein wichtiger Teil unserer Freiheit. Wer nicht mehr frei über seinen Aufenthaltsort bestimmen kann, weil ihm die Mobilität fehlt, hat einen wichtigen Teil seiner Freiheit eingebüßt. Frei zu sein heißt auch, Freiheitsrechte nicht zu nutzen, sie aber jederzeit nutzen zu können.

Grüße vom Ostelch

Es ging mir ja nicht um das Vorhandensein, sondern um das Ausmaß.
😉

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. November 2020 um 13:49:15 Uhr:


Es ging mir ja nicht um das Vorhandensein, sondern um das Ausmaß.
😉

Beim Ausmaß sind wir wieder bei der Frage, wer bestimmt, was das "richtige" Ausmaß ist. Da hat jeder, je nach Lebenszuschnitt, wohl andere Vorstellungen. Man sollte vorsichtig damit sein, diese zu verallgemeinern.

Grüße vom Ostelch

Daher das Wort "anerkenne"...

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. November 2020 um 13:57:16 Uhr:


Daher das Wort "anerkenne"...

Du erkennst den Wunsch nach Mobilität grundsätzlich an, aber nicht "in diesem Ausmaß", wie du selbst geschrieben hast. Also doch wohl nur insoweit, als du persönlich es für notwendig, sinnvoll oder vertretbar hältst.

Aber wir kommen leicht vom Thema ab. Wir sind auf einem Level jenseits der Technik gelandet. 😉

Grüße vom Ostelch

Du insinuierst eine gewünschte Maßregelung Anderer durch meine Haltung, das Gegenteil ist der Fall.😉

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. November 2020 um 13:23:42 Uhr:



Zitat:

und Henry Ford sagte einst:

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“ 😁

Was sich wohl nie ändert ist der Wunsch nach Mobilität überhaupt in so einem großem Ausmaß. Ich schließe mich dem nicht an.

Gerade im Arbeitsmarkt nicht, aber auch nicht für Fragen des Urlaubs, etc.

Anerkenne jedoch den Wunsch der Leute, dieses mit Pferden, Fahrzeugen bzw. autonomen Fahrzeugen zurücklegen zu wollen.

Ford bezog das auf die Erfindung des bezahlbaren Autos für jedermann als Alternative zur bis dahin verbreiteten Kutsche und den Ritt auf Pferden;

damals war die Idee eines Autos mit Verbrennungsmotor als Transportmittel revolutionärer als heute für uns ein selbstfahrender Tesla; allenfalls das Flugtaxi wäre heute eine ähnliche Revolution - eher noch das Beamen.....

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 3. November 2020 um 14:15:53 Uhr:


Du insinuierst eine gewünschte Maßregelung Anderer durch meine Haltung, das Gegenteil ist der Fall.😉

Nein, das tue ich nicht. Von "Maßregelung" hast du nichts geschrieben. Nur, dass du dich dem Wunsch nach Mobilität überhaupt in so einem großem Ausmaß nicht anschließt. Also hältst du das Ausmaß für "zu groß". Wenn du damit nicht meinst, dass das "zu große" Ausmaß begrenzt werden muss, ist ja alles im grünen Bereich. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@remix schrieb am 3. November 2020 um 11:55:01 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 3. November 2020 um 11:36:21 Uhr:


Carl Benz meinte 1921 als Experte "Das Auto ist jetzt vollkommen. Es bedarf keiner Verbesserung mehr." Sein Kollege Gottlieb Daimler, auch ein Experte meinte einieg Jahre früher „Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.“

Grüße vom Ostelch

und Henry Ford sagte einst:

„Wenn ich die Menschen gefragt hätte was sie wollen, hätten sie gesagt, schnellere Pferde.“ 😁

..tja, wie Recht er doch hatte, der Gottlieb..

Wenn er das heute sehen würde.. ..nicht auszumalen, was mit ihm just in dem Moment passieren würde.

Wenn man ihm danach (falls er dann noch aufnahmefähig wäre) erzählen würde, das ein PKW OHNE Chauffeur fahren solle, würde es ihn wahrscheinlich komplett aus den Pantinen schlagen.

So bin ich bei Gottlieb, und schleiße mich seiner Meinung an.
Es gibt def. nicht genug Chauffeure.
Allerdings gibt es genug Leute, die ein FZ in Gang setzen können.
Ob man sich daneben setzen mag, überlasse ich den anderen.
Ob man sich in ein FZ setzen mag dessen Chauffeur ganz fehlt 😕
Ich glaube, nicht ohne gewisse Gedanken ans Abdanken...

Gruß Jörg.

Zitat:

Nein, das tue ich nicht. Von "Maßregelung" hast du nichts geschrieben. Nur, dass du dich dem Wunsch nach Mobilität überhaupt in so einem großem Ausmaß nicht anschließt. Also hältst du das Ausmaß für "zu groß". Wenn du damit nicht meinst, dass das "zu große" Ausmaß begrenzt werden muss, ist ja alles im grünen Bereich. 😉

Grüße vom Ostelch

Du beziehst scheinbar das Wort "Wunsch" auf das Inidivdium, ich meinte damit jedoch auch Arbeitgeber und Behörden, etc.

Nur zur Aufklärung.

Ähnliche Themen