Wann kommt das autonome Fahren Level 4 und 5?
Wann denkt ihr kommt das autonomes Fahren Level 4 und 5?
Beste Antwort im Thema
Ist hier längst eingeführt, läuft unter dem Oberbegriff ÖPNV & Taxi. Ansonsten glaube ich in den nächsten 20 Jahren nicht daran, dass mein Auto mich ohne Fahrer von irgendwo abholen wird.
142 Antworten
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 5. November 2020 um 12:16:05 Uhr:
Elektronische Teile können einen Menschen nur bei einfachen und wiederholenden Tätigkeiten ersetzen. Sobald die Abläufe komplexer werden, sind Maschinen komplett überfordert und völlig ungeeignet.
Ein Schweißroboter kann einen Menschen zwar ersetzen, er ist aber doof wie Brot. Das alles hat auch nichts mit KI zu tun, genauso wenig wie die aktuellen Helferlein im Auto.
Deine Beispiele haben mit der Technik, die autonomes Fahren erfordert auch nichts zu tun. Zu viel Fantasie hinsichtlich der zukünftigen technischen Entwicklung schießt sicher übers Ziel hinaus. Gar keine Fantasie, sondern nur skeptisch in den Rückspiegel schauen, ist noch weniger zielführend.
Ich kann auch nicht erkennen, was diese "Das kann ja gar nichts werden, weil ...."-Haltung bringen soll und das damit begründet, dass es der heutige technische Entwicklungsstand nicht möglich macht. Technischer Fortschritt ist und war mit geistigem Stillstand nicht möglich. Es ist natürlich bequem zu sagen, "es geht gar nicht" wenn man den Salto rückwärts aus dem Stand nicht kann und zu faul oder unbegabt ist, ihn zu üben. 😉
Grüße vom Ostelch
Ostelch.. ..das ist ja alles so gesehen nicht falsch was du tippst.
Es ist eher so, du gehst davon aus das es möglich wird, und man sich dahingehend nicht versteifen soll. Ja, einerseits, nein, anderseits. Warum nein ? Weil du ganz einfach davon ausgehen MUSST, was heute geboten ist. Das was morgen geboten wird, kannst du, der andere, ich und er nicht wissen.
Gut, man darf "überzeugt" sein, das es kommt. Man darf hoffen, glauben, meinen - was auch immer. Nur gilt im Moment jetzt und hier, das was ist. Und genau das wird so kein Auto fahren können. Das ist ein Fakt.
Diese Haltung "kann nicht gehen" begründet sich einzig und allein darauf, das es nicht geht. Es geht nicht, Punkt. Wenn es morgen, in einer Woche oder einem Jahr dann doch gehen sollte - dann kannste sagen: Das geht. Im Moment geht es nicht...
Gruß Jörg.
... was z. B. gar nicht geht, ist dass ein Mensch aus einem verpixelten Bild eine Information zieht. Ein KI-Algorithmus kann große Teile des ursprünglichen Bildes rekonstruieren. Nicht genauso wie vorher, aber ziemlich dicht dran.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 5. November 2020 um 13:09:07 Uhr:
Ostelch.. ..das ist ja alles so gesehen nicht falsch was du tippst.
Es ist eher so, du gehst davon aus das es möglich wird, und man sich dahingehend nicht versteifen soll. Ja, einerseits, nein, anderseits. Warum nein ? Weil du ganz einfach davon ausgehen MUSST, was heute geboten ist. Das was morgen geboten wird, kannst du, der andere, ich und er nicht wissen.Gut, man darf "überzeugt" sein, das es kommt. Man darf hoffen, glauben, meinen - was auch immer. Nur gilt im Moment jetzt und hier, das was ist. Und genau das wird so kein Auto fahren können. Das ist ein Fakt.
Diese Haltung "kann nicht gehen" begründet sich einzig und allein darauf, das es nicht geht. Es geht nicht, Punkt. Wenn es morgen, in einer Woche oder einem Jahr dann doch gehen sollte - dann kannste sagen: Das geht. Im Moment geht es nicht...
Gruß Jörg.
Dann teilst du die Sichtweise mit der vom Autovisionär Carl Benz im Jahr 1921. 😉 Im Gegenteil, man darf nie davon ausgehen, was heute geboten wird. Denn heute steht die Technik von gestern zur Verfügung. Die von morgen wird erst heute oder später entwickelt. Nur weil heute etwas nicht geht, davon ausgehen zu MÜSSEN, dass es auch morgen nicht gehen wird, hat auch nichts mit "Realismus" zu tun. Es ist schlicht die Verweigerung, technischen Fortschritt für möglich zu halten. Für möglich! Nicht in allen Punkten als sicher zu erwarten. Das vollautonome Fahren ist auch mehr als reine Utopie. Es gibt heute schon technische Entwicklungen, die es zumindest für nicht unrealistisch erscheinen lassen. Ob die bestehenden Probleme gelöst werden können, kann nich niemand mit Sicherheit beantworten. Weder positiv noch negativ. Eins dürfte so sicher sein wie 1921: das Auto ist keineswegs volkommen.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Das vollautonome Fahren ist jetzt und hier Utopie.
Keiner sagt, die Technik ist nicht imstande ein Auto fahren zu lassen. Natürlich geht das. Es geht auch ohne Beulen, ohne Tote. Es geht über mehrere KM - aber auf einem abgesteckten Kurs. Im unseren täglichen Straßenverkehr, mit allen Facetten, ist ein Auto ohne Kutscher nicht denkbar und nicht realisierbar.
Für die Entwickler, Techniker, Ings und Co sicher zu verwirklichen.
Nur nicht jetzt und hier. Und das "wann", werden die nicht beantworten können, so glaube ich.
Carl Benz ist lange her.
Auch er ist da vom damaligen Stand ausgegangen.
Heute wäre er eines besseren belehrt.
Mal sehen, vllt tippen wir hier in ein paar Jahren noch.
Eventl. bin ich dann ja auch belehrt worden.. 😉
Gruß Jörg.
Zukunft ist Zukunft und nie "Jetzt und Hier". Die Frage lautete, wann das autonome Fahren Level 4 und 5 kommt und nicht, ob es heute schon möglich ist. Beantworten können wir die Frage nicht. Höchstens mit einem entschiedenen "Vielleicht in der Zukunft", vielleicht auch nicht". Mit einem klaren "Nie!" zu antworten, fällt mir mangels visionärer Kraft schwer. Ich bin ja nicht Carl Benz. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 5. November 2020 um 13:10:28 Uhr:
... was z. B. gar nicht geht, ist dass ein Mensch aus einem verpixelten Bild eine Information zieht. Ein KI-Algorithmus kann große Teile des ursprünglichen Bildes rekonstruieren. Nicht genauso wie vorher, aber ziemlich dicht dran.
Wenn du ganz schnell blinzelst, ergibt sich ein wesentlich klareres Bild. Probiere es mal aus🙂
Zitat:
@Ostelch schrieb am 5. November 2020 um 14:03:09 Uhr:
Zukunft ist Zukunft und nie "Jetzt und Hier". Die Frage lautete, wann das autonome Fahren Level 4 und 5 kommt und nicht, ob es heute schon möglich ist. Beantworten können wir die Frage nicht. Höchstens mit einem entschiedenen "Vielleicht in der Zukunft", vielleicht auch nicht". Mit einem klaren "Nie!" zu antworten, fällt mir mangels visionärer Kraft schwer. Ich bin ja nicht Carl Benz. 😉Grüße vom Ostelch
Das nehme ich dann mal als Schlusswort zu diesem Thread.
closed.
Moorteufelchen