Wann kommt beim X1 20d der neue 184 PS Motor ?
Hallo,
weiß jemand von euch, ab wann der neue 184 PS Dieselmotor
beim X1 eingebaut wird ?
Beste Antwort im Thema
Also in dem o.g. Thread hab ich nicht´s von einer verbindlichen Lieferzusage für den 184PS Diesel im X1 finden können.
Ausserdem versteh ich die "Begehrlichkeit" nicht so recht... sollen 7 PS mehr wirklich Wunder bewirken? Auch dieser Motor wird wohl wieder mit 0,3 Liter geringerem Verbrauch in den Papieren stehen. Und auch dieser Motor wird im Praxisbetrieb wieder mehr verbrauchen als dort steht. Man kann immer auf was "neueres" warten... macht dann alle Preissteigerungen mit...und wenn der 184 PS Diesel im X1 draussen ist, kommt im 1er schon wieder ein noch neuerer mit 187 PS und 2,2Liter (vielleicht).
Ich geh da eher nach dem Motto vor...nach dem Autokauf ist vor dem Autokauf. Der jetzt im X1 20d verbaute Motor ist erste Sahne und schon echt ausreichend.
Grüße
Mike
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfs-twin
dann ist bei mir die Entscheidung zugunsten des X3 gefallen weil ich:
1. nicht mehr so lange warten möchte
2. mir der neue X3 eigentlich noch einen Tick besser gefällt.
Freut uns alle sehr. Ist doch aber nicht nur eine PS Entscheidung, sondern auch eine der finanziellen Mittel, man muss da auch den zusätzlichen Preis des X3 zahlen können...
Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Zitat:
...
Ist doch aber nicht nur eine PS Entscheidung, sondern auch eine der finanziellen Mittel, man muss da auch den zusätzlichen Preis des X3 zahlen können...
und ihn gleichzeitig in seiner Länge, Höhe und Breite auch wollen.
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von solemio
und ihn gleichzeitig in seiner Länge, Höhe und Breite auch wollen.Zitat:
Original geschrieben von mhaas
Grüße
solemio
Richtig!
Ich hatte vor dem X1 eine X3. Der war von der Größe noch einigermaßen ok. Am letzten Wochenende habe ich im neuen X3 probegesessen: Sehr schickes Auto. Aber ich kam mir irgendwie verloren vor, mir ist er zu groß geworden.
Daher bin ich froh, auf den X1 gewechselt zu haben. Und wenn der überarbeitete 20d erst Mitte 2011 kommt, kann ich das gut verkraften. Dann habe ich den "alten Motor" schon ein Jahr gefahren und dann ist´s mir vermutlich egal.
Ärgerlich wäre es für mich gewesen, wenn der 184 PS-Motor kurz nach der Auslieferung meines X1 im September rausgegkommen wäre. Auf meine entsprechende Frage beim freundlichen Verkäufer hatte ich nämlich keine Antwort erhalten (und das sicher von BMW gewollt).
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von luw1
Ab KW30 2011 erfolgt die Umstellung auf N47TUE (184 PS)
Kommt mir aber vom Zeitpunkt her unpassend vor...
Im Normalfall ist eine Umstellung im März oder im September.
Also ich hätte jetzt gesagt, dass BMW den 20d im 1er und im X1 den überarbeiteten N47 Motor bringt, solange noch der "alte" 23d verbaut wird. Sonst würde ja keiner mehr den 23d kaufen wollen. Denn, die Argumente für den Doppelturbo 23d werden immer geringer.
Ich sage, nächstes Jahr im Herbst, also zum Modelljahr 2012 wird es eine umfassende Motorenüberarbeitung beim X1 geben. Ala neue 4-Zylindermotoren, 8 Gang Automatik usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
. Denn, die Argumente für den Doppelturbo 23d werden immer geringer.
Die Argumente gehen dem Doppelturbo nie aus. Der Unterschied ist nicht in PS und Nm auszudrücken sondern in Ansprechverhalten und nutzbarem Drehzahlband.
Dennoch wird BMW natürlich dem 23d auch ein paar kW spendieren - oder ihn leider doch wegen der zu hohen Kosten "sterben" lassen, wenn der 20d bei 150kW angekommen ist.
Amen
Sorry für eine leicht abweichende Frage: Wann kommt X1 2.0i ? ist doch lächerlich einen 18i zu haben, der doch auch 2l hat.
Zitat:
Original geschrieben von Alf-Eckbert
ist doch lächerlich einen 18i zu haben, der doch auch 2l hat.
Was ist daran lächerlich? Das machen mittlerweile viele Hersteller so, deren Typbezeichnung ursprünglich mal Bezug zum Hubraum nahm.
Nur nebenbei: Sowohl der 25i als auch der 28i sind 3-Liter-Motoren, und 18d, 20d und 23d 2-Liter-Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von bedimu
Was ist daran lächerlich? Das machen mittlerweile viele Hersteller so, deren Typbezeichnung ursprünglich mal Bezug zum Hubraum nahm.Zitat:
Original geschrieben von Alf-Eckbert
ist doch lächerlich einen 18i zu haben, der doch auch 2l hat.Nur nebenbei: Sowohl der 25i als auch der 28i sind 3-Liter-Motoren, und 18d, 20d und 23d 2-Liter-Diesel.
Das habe ich schon verstanden, aber wenn ein 2l Motor verbaut wird, warum dann nicht auch als 20i, gibt doch auch Leute, die einen Benziner fahren wollen ohne z.B. Automatik mitzubestellen.
Dafür gibt es verschiedene Gründe:
- Der X1 18i hat in etwa die gleiche Leistung wie der 18d
- Die Modellbezeichnung 2.0i wird eventuell noch für ein anderes X1-Modell gebraucht
- Vielleicht auch, damit nicht weiter auffällt, dass BMW den alten N46 Motor im X1 verbaut. Der Kunde würde komisch fragen, wenn der neue X1 2.0i 150PS hätte, aber der 320i 170PS.
Also ich hoffe auf eine neue Motorenpallette, für den X1.
Hätte gerne einen Benziner der zwischen den 150Ps und den 218 Ps liegt. Am liebsten mit Turbo.
So ein 184 Ps Turbo Benziner wäre geil.
150ps sind mir zu wenig und 218ps schon fast zu viel.
Bin mit meinem Diesel und den 177ps sehr zufrieden, nur die Laufruhe und das Dieseltackern stören ein klein wenig, wenn man sonst nur Benziner gefahren ist.
Ich denke den 18i gibt es nur weil BMW eine Möglichkeit gesucht hat in die Preisklasse von VW Tiguan und Ford Kuga zu kommen. Der 143 PS Motor dürfte zu schwach sein, der 170 PS Motor sollte vermutlich nicht in diese Preisklasse reinrutschen, also hat sich wohl die Variante mit dem alten 120i Motor angeboten. Das tut dann keinem Käufer eines teureren anderen Modells von BMW weh, weil ein Vergleich nicht wirklich möglich ist.
Danke an flodaju, die anderen müssen mich wohl misverstanden haben oder besser ich habe meine Frage nicht richtig gestellt.
Meine Frage bezog sich auf einen Benziner im Leistungsbereich um 170 PS, wie eben der derzeitige 20i bietet.
150PS für so einen schweren Wagen ist natürlich möglich, aber auch nicht unbedingt berauschend.
Der 20d Diesel ist ja schön, aber eben nicht für Kurzstrecken. Auf jedenfall mußte ich bei meinem 325d ohne ständiges Kurzstreckenfahren und bei häufigen schnellen Langstreckentouren bei 80.000 km den DPF wechseln lassen.
Damit bleibt eben nur der 18i oder dann schon der 25i und letzterer ist steuerlich ein bischen teuer in Belgien.
Zitat:
Original geschrieben von Alf-Eckbert
Damit bleibt eben nur der 18i oder dann schon der 25i und letzterer ist steuerlich ein bischen teuer in Belgien.
In Belgien reichen aber auch 150 PS 😁. Und so der Markt für BMW ist das Land (da Volvo-fixiert) ja auch nicht gerade 🙄.
Die Benzinerlücke ist schon vergleichsweise gross beim X1. Ich könnte mit vorstellen, dass der 2l 170PS (ein Direkteinspritzer) im X1 nicht auf EU 5 zu trimmen ist. Daher wartet BMW (zwangsweise) auf die ganz neue Generation 4 Zylinder Turbos, die die Sauberkeit gleich von Anfang an mitbringen.
Die Kurzstrecken/Langstreckenargumentation ist allerdings Unsinn. Du schreibst selber, dass Dein DPF auch ohne Kurzstrecken, sondern durch Langstrecken auszutauschen war. Dann war entweder zuviel Asche im DPF (falsches Öl) oder die Regeneration funktionierte nicht richtig. An sich ist gerade ein Benziner das schlechteste für Kurzstrecken. Die notwendige Anfettung (besonders bei Saugrohreinspritzern) und das Auskondensieren des Benzins im Zylinder führt zum Abwaschen des Ölfilms an der Zylinderwandung und dann zu schlechter Schmierung und Ölverdünnung. Kurzstrecken sind für jedes Motorkonzept "tödlich".
Amen
Zitat:
Ich könnte mit vorstellen, dass der 2l 170PS (ein Direkteinspritzer) im X1 nicht auf EU 5 zu trimmen ist. Daher wartet BMW (zwangsweise) auf die ganz neue Generation 4 Zylinder Turbos, die die Sauberkeit gleich von Anfang an mitbringen.
Nein, damit hat das bestimmt nix zu tun, Benziner auf Euro5 zu trimmen ist gar kein Problem, weil zwischen Euro4 und Euro5 fast kein Unterschied ist. Einzige Änderung: NOx von 80mg auf 60mg. Das schaffen i.d.R. eh alle Benziner, man muss halt bloß die aufwendige Prüfzulassung absolvieren.
Alle anderen Schadstoffe bleiben gleich. Lustiger Weise dürfen Euro5-Benziner dann sogar 5mg Ruß ausstoßen, was dann bedeutet, dass Benziner deutlich mehr Ruß ausstoßen als ein Diesel mit geregeltem Filter, weil das ja quasi gar nix mehr durchkommt.
und jetzt kommt's: Ein Euro6-Benziner hat genau die gleichen Schadstoffvorschriften wie ein Euro5-Benziner, also theoretisch erfüllen alle Euro5er auch schon Euro6! Motorenseitig ist das natürlich herrlich für die Hersteller, denn man muss auf der Schadstoffseite nix weiterentwickeln.
Beim Diesel sieht's da anders aus. Euro5 bedeutet NOx von 250mg auf 180mg und bei Euro6 dann von 180mg auf 80mg. Das schaffen alle bisher nur mit SCR-Kats mit Adblue-Einspritzung in den Abgasstrang. Das killt dann ca. 80% NOx, sodass dann ca. 30mg NOx übrig bleibt.
Deswegen will ich Blue Performance im X1!!!!!!!!! Leider nicht in Sicht! :-((((
Zitat:
Original geschrieben von luw1
Ab KW30 2011 erfolgt die Umstellung auf N47TUE (184 PS)
Immer diese Quatschbehauptungen, so macht's in den Foren keinen Spaß. Voll die Ente, wie die aktuele Preisliste bei BMW zeigt. Schwach!