Wann ist mein Wagen "warm gefahren"?
Ich versuche nun seit 48h die Suchfunktion aber finde nicht das Konkrete. Bzw bin mir unsicher ob wirklich gemeint ist was ich suche.
Kurz:
420d f36 Bj: 03/2016
49.000 km
190 ps
Ist mein Wagen warm gefahren wenn die Öltemperatur auf 100 Grad steht? Bzw kann ich ihn dann richtig drücken, oder muss ich noch auf andere Sachen achten, um lange Spaß an ihm zu haben?
Und "wie" fahre ich ihn richtig warm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Matusa818 schrieb am 19. November 2019 um 07:59:55 Uhr:
Zitat:
@Plini schrieb am 19. November 2019 um 07:50:52 Uhr:
Huch.....48 Stunden.............. siehe Bild
Ich halte nichts davon mich auf 13 Jahre alte Beiträge zu verlassen. Tut mir leid.
Dann lese ich die Jahreszahlen anders als Du.
🙄
30 Antworten
Und auch das ist wieder logisch. Und ich denke das die meisten das auch wissen. Ändern am schonenden warm fahren tut es nichts. Ujd bevor jeder hier jetzt seinen Senf dazu gibt würde ich das Thema schließen. Allein aus dem Grund da es von Anfang an lapide war und man sowas auch einfach googeln kann.
Das ist wie mit allen. Jeder weiß alles und jeder weiß es besser. Gibt Leute die haben ihr Leben lang nicht geraucht jdb kriegen Krebs.
Gutb auch automatische Fahrer die ballern ihre karre bei -15 Grad im kalten Zustand und nichts passiert.
Grüße
Zitat:
@Placido666 schrieb am 20. November 2019 um 15:18:03 Uhr:
Und auch das ist wieder logisch. Und ich denke das die meisten das auch wissen. Ändern am schonenden warm fahren tut es nichts. Ujd bevor jeder hier jetzt seinen Senf dazu gibt würde ich das Thema schließen. Allein aus dem Grund da es von Anfang an lapide war und man sowas auch einfach googeln kann.Das ist wie mit allen. Jeder weiß alles und jeder weiß es besser. Gibt Leute die haben ihr Leben lang nicht geraucht jdb kriegen Krebs.
Gutb auch automatische Fahrer die ballern ihre karre bei -15 Grad im kalten Zustand und nichts passiert.
Grüße
Na ja... was dem Motor gut tut und was nicht, ist ja hinlänglich bekannt. Scheinbar gibt es aber ungeduldige Menschen, die hoffen, dass ändert sich. Aber Physik ist Physik! Viele reden auch immer nur über den Motor; es geht aber um alle beweglichen Teile.
Diese Argumente, dass es Leute gibt, die ihre Motoren schon bei -15 Grad hochjubeln und trotzdem keine Probleme haben, ist wirklich unsinnig: Wenn ich die Augen schließe und 10 Meter laufe und mir passiert nichts, bedeutet es nicht, dass das eine gute Idee ist; das kann gut gehen aber wahrscheinlich ist es besser, mit offenen Augen zu gehen. 😉
Bin auch ein Vertreter der Warmfahrer. Hier wird aber immer nur Öltemperatur ins Feld geführt.
Ich finde es viel wichtiger, dass sich das Metall (Motorblock und alles drum herum) gleichmäßig erwärmen kann. Grund: das Metall soll sich nicht verziehen.
praktisches Beispiel für jedermann zu Hause:
------------------------------------------
- man nehme 2 identische Töpfe und stelle sie auf eine glatte Fläche (z.B. Glastisch)
- man teste ob die Töpfe kippeln (ich hoffe nicht)
- man lege beide Töpfe für ein paar Stunden in die Kühltruhe
- man nehme beide raus und stelle sie auf den Herd
- man schaltet beim Topf 1 auf volle Pulle (wer hat mit Boost)
- man schaltet beim Topf 2 auf 3/9
- nach 10min ist das Projekt beendet, Töpfe abkühlen lassen
- nun beide Töpfe wieder auf den Glastisch stellen und versuchen zu kippeln
Bei all denen wo der Topf 1 nicht kippelt -> bitte weiter Vollgas mit kaltem Motor. Alle anderen dürfen sich gern selbst Analogien zum Motor ausdenken
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sun440i schrieb am 25. November 2019 um 17:24:45 Uhr:
Bin auch ein Vertreter der Warmfahrer. Hier wird aber immer nur Öltemperatur ins Feld geführt.
Ich finde es viel wichtiger, dass sich das Metall (Motorblock und alles drum herum) gleichmäßig erwärmen kann. Grund: das Metall soll sich nicht verziehen.praktisches Beispiel für jedermann zu Hause:
------------------------------------------
- man nehme 2 identische Töpfe und stelle sie auf eine glatte Fläche (z.B. Glastisch)
- man teste ob die Töpfe kippeln (ich hoffe nicht)
- man lege beide Töpfe für ein paar Stunden in die Kühltruhe
- man nehme beide raus und stelle sie auf den Herd
- man schaltet beim Topf 1 auf volle Pulle (wer hat mit Boost)
- man schaltet beim Topf 2 auf 3/9
- nach 10min ist das Projekt beendet, Töpfe abkühlen lassen
- nun beide Töpfe wieder auf den Glastisch stellen und versuchen zu kippelnBei all denen wo der Topf 1 nicht kippelt -> bitte weiter Vollgas mit kaltem Motor. Alle anderen dürfen sich gern selbst Analogien zum Motor ausdenken
🙂
Ich denke wenn das Öl 100 Grad hat, hat der Rest auch schnell Temperatur erreicht.
Sind die Motoren sooooo empfindlich geworden....dann wird es Zeit für ein emobil.
Denke ich 20 Jahre zurück, da bin ich einen gut 10 Jahre alten Golf Diesel von der Firma gefahren und wäre froh gewesen, wenn Wagen das zeitliche gesegnet hätte. Täglich auch im Winter ohne Schonung musste der Motor volle Belastung aushalten, oder beim Eiskratzen für Wärme sorgen.
Meinen eigenen Wagen hatte ich parallel dazu gepflegt, schließlich hieß es auch da schon, erst warm fahren.
Auch heute achte ich beim Mietwagen nicht auf Vorgaben. Mir hat noch kein Vermieter gesagt, der Wagen hat erst 500km, bitte langsam fahren.
So ein Käse! Frage Dich mal, warum abgeraten wird, einen Leihwagen zu kaufen!?!
Ich weiss, einige müssen sich schönreden, warum sie nicht ordentlich mit Autos umgehen. Das ist aber immer noch kein Argument gegen einem ordentlichen Umgang mit einem Auto und kein Argument dafür, dass das dem Auto gut tut, wenn man ihn im kalten Zustand schonungslos fährt! Wir wissen um Umweltprobleme und es ist ein Einfaches, wenn man mal damit anfängt, sorgsam mit Ressourcen umzugehen.
Abgesehen davon: Wer einen Motor während des Eiskratzens laufen lässt, geht nicht nur schlecht mit seinem Auto um, sondern begeht auch einen Verstoß gegen das Gesetz und ist unverantwortlich der Umwelt gegenüber. Sich damit noch hier zu brüsten, ... da fehlt mir das Verständnis!
Die Kombianzeige "ÖL-Temperatur" ist eine "Lüge":
https://www.motor-talk.de/.../thermostat-kaputt-t6731419.html?...
1) Ich würde nie ein Leihwagen kaufen
2) Ich gehe mit meinem Auto pfleglich um
3) Umwelt passt nicht wirklich in viele Threads - ich habe kein MPPSK, fahre nicht ständig für Fun Fotos machen etc.
4) Eiskratzen muss ich in der Regel nicht, sonst habe ich ein Pumpspray
5) Wenn ich könnte, würde ich wegen Fun ein Elektro-Fahrzeug fahren
Vielleicht sollten hier die vielen Poser Fotos, MPPSK oder anderes Auspuff Sound Videos genauso angeprangert werden, wie ein Eiskratzen mit laufendem Motor 😉
„ Denke ich 20 Jahre zurück, da bin ich einen gut 10 Jahre alten Golf Diesel von der Firma gefahren und wäre froh gewesen, wenn Wagen das zeitliche gesegnet hätte. Täglich auch im Winter ohne Schonung musste der Motor volle Belastung aushalten, oder beim Eiskratzen für Wärme sorgen.“
Klingt irgendwie anders. Schon mal einen Test gemacht in Sachen Merkfähigkeit?
😉
Oder bist Du in der Politik? Dann wäre das Verhalten erklärbar und normal.
😁
Zitat:
@WHammi schrieb am 26. November 2019 um 09:10:17 Uhr:
Die Kombianzeige "ÖL-Temperatur" ist eine "Lüge":
https://www.motor-talk.de/.../thermostat-kaputt-t6731419.html?...
Erstaunlich. Alles eine ..."Lüge" ...wirklich?
Erlaube mir bitte nachzufragen, mit welchem "Tester" Du denn das getestet hast und die Rahmenbedingungen des Tests.
Und wo ich schon dabei bin:
"Vorgaukeln der Betriebstemperatur"
...erklär mal. Wem bringt das was?
Danke
Zitat:
@WirliebenAutos schrieb am 26. November 2019 um 16:28:04 Uhr:
„ Denke ich 20 Jahre zurück, da bin ich einen gut 10 Jahre alten Golf Diesel von der Firma gefahren und wäre froh gewesen, wenn Wagen das zeitliche gesegnet hätte. Täglich auch im Winter ohne Schonung musste der Motor volle Belastung aushalten, oder beim Eiskratzen für Wärme sorgen.“Klingt irgendwie anders. Schon mal einen Test gemacht in Sachen Merkfähigkeit?
😉
Oder bist Du in der Politik? Dann wäre das Verhalten erklärbar und normal.
😁
....dafür habe ich doch Euch
Darfst aber gerne auch einen Beitrag zum Thema posten - denn es ging um Haltbarkeit und nicht Merkfähigkeit....denn so Antworten eigentlich eher Politiker
So viel Gelaber ... ich bin raus hier. So langsam wird es zu einem „Ich mache es nicht und finde es gut so, auch wenn es sachliche Argumente gibt“ Thread.
Denke, es ist ja alles vernünftige gesagt worden. Wer Interesse hat, konnte es lesen (zwischen den Nonsens Kommentaren) und ausserdem findet man über die Suchfunktion massenhaft Beiträge dazu.
Zitat:
@freestylercs schrieb am 25. November 2019 um 20:24:25 Uhr:
Zitat:
@Sun440i schrieb am 25. November 2019 um 17:24:45 Uhr:
Bin auch ein Vertreter der Warmfahrer. Hier wird aber immer nur Öltemperatur ins Feld geführt.
Ich finde es viel wichtiger, dass sich das Metall (Motorblock und alles drum herum) gleichmäßig erwärmen kann. Grund: das Metall soll sich nicht verziehen. ..Ich denke wenn das Öl 100 Grad hat, hat der Rest auch schnell Temperatur erreicht.
Wie weißt du denn, wann dein Motorblock warm ist, wenn nicht über die Öltemperatur?