Wann ist Euro 6d (temp) verfügbar?
Liebes Forum,
wir stehen kurz vor der Bestellung eines neuen Q5 2.0 TDI mit 190 PS. Leider wird man ja durch die Presse bezüglich der Abgasnormen stark verunsichert - so in der Art "kaufen Sie nur Diesel mit Euro 6d-Norm um vor Fahrverboten sicher zu sein".
Daher meine Frage: Weiß jemand hier schon Näheres, wann es bei Audi eine Umstellung geben wird? Von der Kundenbetreuung erhält man natürlich - wie meist bei solchen Themen - nur schwammige Auskünfte.
Ich würde mich über Hinweise sehr freuen. Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Naja, der Benziner ist auch teurer. Und verbraucht mehr bei einem höherem Spritpreis. Und wo die Reise beim Benziner hingeht ist ja auch nicht klar. Wir standen vor der gleichen Entscheidung und es ist der 190 Ps Diesel geworden. Ein Fahrverbot und/oder sinkende Preise fürchten wir (noch) nicht. Im Moment gibt es für uns keine Alternative zum Diesel. Mal sehen wie es in 5-6 Jahren aussieht.
114 Antworten
Zitat:
@xpla schrieb am 7. April 2018 um 10:20:55 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 7. April 2018 um 09:19:54 Uhr:
Richtig, so ist es.
Deshalb wird ja jetzt auch mit Hochdruck daran gearbeitet.Ja eh, hätte man auch vorher machen können, die Abgasnormen werden ja nicht überraschend veröffentlicht. Bei Audi gehört mal das Management ausgelüftet.
Kann ich auch nicht verstehen, denn all das wusste man ja und ist ja auch nicht das erste mal.
Was aber daraus kam, hatte man ja beim letzen Mal gemerkt.
Nur andere Hersteller haben es auch, da frage ich mich, was die so gedacht haben.
Ob die EU kommt und sagt, ihr braucht nichts machen, es kostet zu viel Geld oder es ist zu schwer. 😁
Für die normalen Entwicklungszyklen in der Automobilindustrie inklusive der Planungen der Zulieferer sind die Abgasnormen doch sehr überaschend gekommen. Vor 2 Jahren ist nämlich alles um 1 Jahr vorgezogen worden und für die bereits laufenden Planungen und Entwicklungen blieb plötzlich statt 3 Jahren Restlaufzeit nur noch 2 Jahre.
Durch die Hysterie im letzten halben Jahr und der Unklarheit was denn nun wirklich zukunftssicher ist, ist noch ein Jahr verloren gegangen, weil die Kunden plötzlich nach Euro6D-temp schreien obwohl Euro6b (ab 1.9 Euro6c) eigentlich reicht.
Das lasse ich aus genau diesen Gründen nicht gelten!
Der neue Q5 ist im Januar 2017 in D auf den Markt gekommen. Um die ab September 2018 gültige Norm zu erfüllen sieht man ja jetzt (ab ca. März/April 2018), dass aktuelle Bestellungen auf die neue Norm umgestellt werden müssen. Das wusste man schon vorher und man hätte diese Arbeiten daher vorziehen können.
Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Kunden für ca. 1 Jahr bei einem nagelneuen Modell noch ältere, nicht zu 100% zukunftsfähige Technik erhalten haben.
Bleibt leider nur zu hoffen, dass bei eventuellen Fahrverboten auch diese Fahrzeuge ausgenommen sind und der „Schnitt“ nicht erst bei 6d-temp oder 6d gemacht wird.
Das kann man mehr als nicht gelten lassen.
Denn man hat ja schon einmal betrogen und die Werte nicht eingehalten und da spielt es rein gar keine Rolle, ob es 1 Jahr vorgezogen wurde oder nicht.
Denn die Werte wurden noch nie eingehalten und die älteren Modelle waren sogar zum Vergleich sauberer.
Ähnliche Themen
Ich habe ja volles Verständnis dafür dass ihr die Zusammenhänge nicht kennt oder versteht. Ich wollte ja nur ein wenig die Stammtischdiskussion mit ein paar Fakten unterstützen. Tut mir leid, bin schon wieder weg.
Weg musst du nicht sein, ich selber will nur damit sagen, dass ich keinerlei Verständnis dafür habe.
Die Zusammenhänge muss ich da selber gar nicht wissen.
Die Zusammenhänge sind durchaus ein Hinweis darauf, weshalb etwas nicht adhoc umgesetzt werden kann. Wenn ich die Zusammenhänge nicht kenne, lässt sich halt auch nur schwer die Zeitschiene nachvoüllziehen.
Das Schlimme bei der ganzen Angelegenheit ist doch, das VW/Audi von der Hand in den Mund lebt und langfristige strategische Entscheidungen (z.B. rechtzeitig die bevor stehenden Abgasnormen in den Fahrzeugen zu antizipieren nach den Prinzip "Vorsprung durch Technik" - wie es früher die Audi Philosophie war) total ausbleiben.
Dafür wird lieber in die totale Sackgasse der batteriebetriebenen E-Fahrzeuge investiert - das würde ich den VW Vorständen sofort abdrehen!
Schwerpunkt soll in die H²-Brennstoffzellen betriebenen E-Fahrzeuge gesteckt werden.
In der Zwischenzeit bin ich von einer Renaissance des Dieselmotors voll überzeugt (siehe Mercedes OM 654 und den ebenfalls extrem sauberen 2.0 Dieselmotor von BMW).
Alle Kraft voraus auf EURO 6d (ohne TEMP!).
VW/Audi muss als erster mit EURO 6d (ohne TEMP) am Markst erscheinen und zwar schon in diesem Herbst.
Nur so kann man Vertrauen zurückgewinnen und VW/Audi auch technisch wieder zum Automobilkonzern Nummer 1 machen, denn derzeit ist VW/Audi nur ein viel zu teurer Nachahmer!
Wenn das nicht realisiert werden kann, gehört 50% der Entwicklungsabteilungen von VW/Audi geschlossen die benehmen sich ohnehin wie ein unbewegliches Ministerium.....
So, nun genug geschimpft - ich hoffe noch immer dass die bei VW/Audi was Ordentliches zustande bringen
Bin ich Deiner Meinung, Marini!
Der einzige Dieselmotor im VW/Audi Konzern mit EURO 6d TEMP ist der 210 kW 6-Zylinder im Audi A7 50 TDI, im Audi A6 50 TDI und im neuen Touareg V6 TDI SCR, soweit die letzten Ergänzungen in der ADAC-Liste....
Genau der Motor setzt dann in KW31 auch im Q5 ein.
wenn der Kunde das alte Zeug nicht mehr kaufen würde wäre das Problem in der Marktwirtschaft sofort gelöst !
Hab gerade einen Q5 konfiguriert, der Code ist aber nicht aufrufbar??? Im Konfigurator kann ich den aufrufen ( ist ja dort gespeichert) , aber auch der Freundliche versagt bei dem Versuch! ???!
Hi,
ist schon länger das man unter dem Q5 keinen Audi Code mehr eingeben kann.
Da kommt dann immer eine Leere Konfiguration.
Musst auf der Startseite von Audi rechts (siehe Anhang) oben auf "Suche & Audi Code klicken" dann klappt es.
Gruß XF-650
Zitat:
@dr.nobody schrieb am 16. April 2018 um 12:45:45 Uhr:
Hab gerade einen Q5 konfiguriert, der Code ist aber nicht aufrufbar??? Im Konfigurator kann ich den aufrufen ( ist ja dort gespeichert) , aber auch der Freundliche versagt bei dem Versuch! ???!
Danke