Wann ist Euro 6d (temp) verfügbar?
Liebes Forum,
wir stehen kurz vor der Bestellung eines neuen Q5 2.0 TDI mit 190 PS. Leider wird man ja durch die Presse bezüglich der Abgasnormen stark verunsichert - so in der Art "kaufen Sie nur Diesel mit Euro 6d-Norm um vor Fahrverboten sicher zu sein".
Daher meine Frage: Weiß jemand hier schon Näheres, wann es bei Audi eine Umstellung geben wird? Von der Kundenbetreuung erhält man natürlich - wie meist bei solchen Themen - nur schwammige Auskünfte.
Ich würde mich über Hinweise sehr freuen. Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Naja, der Benziner ist auch teurer. Und verbraucht mehr bei einem höherem Spritpreis. Und wo die Reise beim Benziner hingeht ist ja auch nicht klar. Wir standen vor der gleichen Entscheidung und es ist der 190 Ps Diesel geworden. Ein Fahrverbot und/oder sinkende Preise fürchten wir (noch) nicht. Im Moment gibt es für uns keine Alternative zum Diesel. Mal sehen wie es in 5-6 Jahren aussieht.
114 Antworten
Warum bekommen sie die Motoren nicht sauber?
Du weißt also mehr als Audi, aha, dass musst du mir erklären.
Alle Motoren werden nach und nach modifiziert und das geht eben nicht von heut auf morgen.
In einem gebe ich dir Recht, dass weiß man nicht erst seit gestern, doch warum sollten sie schon heute etwas erfüllen, wenn es morgen erst sein muss.
Andere Hersteller machen es übrigens auch so und wenn du gerne ein Volvo haben willst, weil sie es heute schon erfüllen, dann musst du dir ein Volvo holen. 😉
Auch bei BMW klopft schon der Staatsanwalt an die Türe!
Gruß Kurt
Ja, Erfolg macht träge und Dieselgate macht die Geschichte auch nicht schneller.......
Ja, die Audi-Versteher kann man nicht mehr wirklich ernst nehmen. Hier liegt ein massives Versagen des Managements vor. Audi hat (laut KBA) trotz Dieselskandals auch bei den 6-Zylinder getrickst und es schlichtweg verabsäumt, den Konsumenten Sicherheit zu geben. Volvo hat hier wirklich eine Vorreiterrolle.
Bei Audi wird's Zeit, dass der Herr Stadler geht. Dringend.
Ähnliche Themen
Mein Touareg aus 2015 (nach Facelift) war die Woche zum Service. Hat auch den Audi 6Zylinder Diesel. Die Werkstatt hat mir ein Dokument zum Unterschreiben gegeben dass ich einverstanden bin ein Update am Motorsteuergerät machen zu lassen. Als ich nachfragte, ob der nun auch ein Dieselproblem hat murmelte der Servicetechniker was von Umluftklappe... Just an dem Tag kam ein Brief von VW Austria, dass mein Wagen illegale AbgasWerte hat...
Fazit: die haben es immer noch nicht verstanden! Zuerst wird getrickst, dann wird geleugnet...
Zitat:
@HG-AUT schrieb am 31. März 2018 um 11:33:41 Uhr:
Ich empfinde es als Bankrotterklärung von Audi, dass sie die Volumenmotoren nicht sauber bekommen. Ich habe diese Woche einen Volvo XC40 als Zweitwagen bestellt, der kann das ohne Probleme, wie alle anderen Volvos auch. Im Herbst sollte ich einen Q5 mit 190ps oder ähnliches (aus der VW/Audigruppe) als Firmenauto bestellen, hoffe die bekommen das bis dahin auf die Reihe. Extrem schwach von der „Vorsprung durch Technik“ Marke!
Absolut auch meine Meinung.
Aber bis Herbst muss es so weit sein, denn ab da gilt EURO 6d temp für alle neuen.
Vielleicht sollte VW jetzt auch die Gelegenheit ergreifen, sich von unfähigen Mitarbeitern in der Motoren- Entwicklung zu trennen.
Volvo kann es besser und hat sicher weniger Leute in der Entwicklung....
Bevor Ihr Volvo noch weiter in den Himmel lobt. Volvo hatte den neuen XC60 als Diesel ohne SCR Kat im Sommer 2017 auf den Markt gebracht. Das heisst die Kunden die dieses Fahrzeug blind bestellt haben, fahren alle mit veralteter Abgastechnik herum. Die Fahrzeuge die dann 6 Monate später gebaut wurden, hatten dann den unabdingbaren SCR-Kat.
Ich war damals bei Volvo, als ich nach dem SCR Kat gefragt habe hiess es: Der XC60 erfüllt Euro 6, unsere Motoren sind so modern, die brauchen dieses Adblue Zeug nicht.
Gleiches habe ich grad letzte Woche beim Mercedes gehört. Wir überlegten einen GLA zu kaufen oder eben den XC40....
Es ist sehr viel Unruhe in dieser Diskussion, und die Hersteller spielen leider auch nicht mit offenen Karten. Besonders VW/Audi bekleckert sich hier aber nicht mit Ruhm - 11Monate Lieferzeit sind eben eine Bankrotterklärung - auch wenn ich jetzt wieder für die Aussage gegeißelt werde.
Für die Aussage kann es auch nichts anderes geben, denn es sind Umstellungen an den Motoren und das sagt Audi auch selber.
Was sollen sie dir denn sonst sagen?
Sag es uns doch, dann wissen es 10 Leute mehr, den es interessiert.
Zu meinen Q3 Zeiten habe ich auch solange drauf gewartet und keinen hat es gejuckt, verstehe da das Problem nicht.
Wenn du so lange nicht warten willst, dann kauf dir einfach ein anderen Wagen und gut ist.
Aber auch das wird Audi nicht jucken und hat mit Bankrotterklärung nichts zu tun, oder du kennst den Begriff einfach nicht.
@marc4177 Bin deiner Meinung! Stellen sich doch die Fragen: "Wer braucht zwingend einen PKW mit Euro 6d (temp), solange es nicht bindend bei der Zulassung vorgeschrieben ist?" und "Ist man bereit diesen vorzeitigen Mehrwert zu bezahlen?"
Zitat:
@HG-AUT schrieb am 2. April 2018 um 09:29:18 Uhr:
Gleiches habe ich grad letzte Woche beim Mercedes gehört. Wir überlegten einen GLA zu kaufen oder eben den XC40....
Es ist sehr viel Unruhe in dieser Diskussion, und die Hersteller spielen leider auch nicht mit offenen Karten. Besonders VW/Audi bekleckert sich hier aber nicht mit Ruhm - 11Monate Lieferzeit sind eben eine Bankrotterklärung - auch wenn ich jetzt wieder für die Aussage gegeißelt werde.
Bis auf den Unterschied, dass der XC40 6d-Temp unterstützt.
Wer sein Fahrzeug least, dem mag es egal sein welche Abgasnorm das Fahrzeug erfüllt. Er gibt ihn einfach in 3 Jahren ab und bis dahin wird er keine Probleme haben. Wer sein Fahrzeug jedoch kauft und plant es etwas länger zu fahren - ich kaufe meist Neuwagen mit Nachlass und fahre sie ca. 6 Jahre - für den ist es schon wichtig welche Abgasnorm das Fahrzeug erfüllt.
Es geht nicht nur um drohende Fahrverbote, sondern auch um den Wertverlust der Fahrzeuge der bei der falschen Norm u. U. erheblich höher ist.
Das Problem ist die unklare Situation welche Fahrzeuge zukünftig beiFahrverboten noch fahren dürfen. Erst hies es Euro 6 ist sicher, dann Euro 6c und inzwischen raten alle Fachleute zu Euro 6d-temp. So wie ich die politischen Diskussionen und Prozesse einschätze, wird es noch Jahre dauern bis man sicher sein kann, mit welcher Emissonsklasse man sicher ist.
Genauso sicher ist es, dass die DUH weiterklagt und es Fahrverbote geben wird.
Zitat:
@mykuh schrieb am 2. April 2018 um 10:18:54 Uhr:
@marc4177 Bin deiner Meinung! Stellen sich doch die Fragen: "Wer braucht zwingend einen PKW mit Euro 6d (temp), solange es nicht bindend bei der Zulassung vorgeschrieben ist?" und "Ist man bereit diesen vorzeitigen Mehrwert zu bezahlen?"
Da es eine Umstellung geben muss, denke ich mal nicht, dass sie auf Euro 6d-TEMPgehen werden, sondern gleich 6d nehmen werden.
Alles andere würde dann wirklich keinen Sinn ergeben.
Leider ist diesbezüglich noch nichts erwähnt worden.
Zitat:
@lulesi schrieb am 2. April 2018 um 10:36:49 Uhr:
Wer sein Fahrzeug least, dem mag es egal sein welche Abgasnorm das Fahrzeug erfüllt. Er gibt ihn einfach in 3 Jahren ab und bis dahin wird er keine Probleme haben. Wer sein Fahrzeug jedoch kauft und plant es etwas länger zu fahren - ich kaufe meist Neuwagen mit Nachlass und fahre sie ca. 6 Jahre - für den ist es schon wichtig welche Abgasnorm das Fahrzeug erfüllt.Es geht nicht nur um drohende Fahrverbote, sondern auch um den Wertverlust der Fahrzeuge der bei der falschen Norm u. U. erheblich höher ist.
Das Problem ist die unklare Situation welche Fahrzeuge zukünftig beiFahrverboten noch fahren dürfen. Erst hies es Euro 6 ist sicher, dann Euro 6c und inzwischen raten alle Fachleute zu Euro 6d-temp. So wie ich die politischen Diskussionen und Prozesse einschätze, wird es noch Jahre dauern bis man sicher sein kann, mit welcher Emissonsklasse man sicher ist.
Genauso sicher ist es, dass die DUH weiterklagt und es Fahrverbote geben wird.
Genauso ist es . Warum sagt Audi nicht klar was los ist ? Aktuelle Benziner müssen noch bis 01.09. zugelassen sein wegen Stichtag und Norm.. und danach kommt ein neuer Motor der die neue Norm erfüllt ..ganz einfach und der Kunde kann entscheiden was er möchte ..warten oder vermeintlich alte Technik kaufen ..aber so ..ein Unding ... mein Nachbar hat guten Gewissens den SQ5 bestellt .. jetzt kommt raus .. nach und nach ..muss vor dem 01.09 zugelassen werden ... weil nicht neuste Technik ..für ein Fahrzeug gegen 100k ! Das ist ein Unding ... so vergrault man Kunden .. der Nachbar ist bedient ..keiner kann ihm sagen was genau am 01.09 . passiert .. zugelassen wird er klar ... aber kommt noch eine Nachrüstung als Möglichkeit .. oder nicht .. kommt ein neuer Motor beim SQ .. wovon man eigentlich ausgehen muss .. Was bezweckt Audi damit ..langt der Dieselskandal nicht ?? Vertrauen schaffen geht anders ...
ich selbst habe den 2.0 TDI bestellt mit 190 PS ..profitiere nach allem Anschein nun davon .. statt 5-6- Monate Lieferzeit 11-12 Monate und die neue Euro Norm ..auch hier keine wirklichen Angaben man kann nur mutmaßen ... alles in allem nicht gut Audi ..dachte ihr habt gelernt ..aus dem Diesel Problem ..
Auch wenn es gute Autos sind .. ändert die Info Politik ..auch wenn ihr kurzzeitig weniger Bestellung haben würdet .. am Ende wirkt das viel positiver .. als gerade eben.
Wie schon früher gesagt, als Dieselautos fast paranoid abgestossen wurden sind jetzt auch die Benziner in den Fokus geraten.