Wann ist Euro 6d (temp) verfügbar?

Audi Q5 FY

Liebes Forum,
wir stehen kurz vor der Bestellung eines neuen Q5 2.0 TDI mit 190 PS. Leider wird man ja durch die Presse bezüglich der Abgasnormen stark verunsichert - so in der Art "kaufen Sie nur Diesel mit Euro 6d-Norm um vor Fahrverboten sicher zu sein".
Daher meine Frage: Weiß jemand hier schon Näheres, wann es bei Audi eine Umstellung geben wird? Von der Kundenbetreuung erhält man natürlich - wie meist bei solchen Themen - nur schwammige Auskünfte.
Ich würde mich über Hinweise sehr freuen. Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Naja, der Benziner ist auch teurer. Und verbraucht mehr bei einem höherem Spritpreis. Und wo die Reise beim Benziner hingeht ist ja auch nicht klar. Wir standen vor der gleichen Entscheidung und es ist der 190 Ps Diesel geworden. Ein Fahrverbot und/oder sinkende Preise fürchten wir (noch) nicht. Im Moment gibt es für uns keine Alternative zum Diesel. Mal sehen wie es in 5-6 Jahren aussieht.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Und was war gegenüber dem Q5 negativ zu bewerten? Ich meine, dass der X2 auch nicht unbedingt von der Modellfamilie her, in die Kategorie des Q5 und Co gehört.

Zitat:

@hoewel schrieb am 19. März 2018 um 19:47:09 Uhr:


Und was war gegenüber dem Q5 negativ zu bewerten? Ich meine, dass der X2 auch nicht unbedingt von der Modellfamilie her, in die Kategorie des Q5 und Co gehört.

Eben, würde den eher mit X3/4 vergleichen.
Gruß Kurt

Schon richtig Kurt, aber manchmal blickt man ja gerne mal über den Tellerrand, auch wenn es der Blick in ein anderes Segment ist. Daher wäre es schon interessant, warum jemand sowohl den Q5 als auch den X2 auf dem Schirm hat.

Reicht euch der 2,0 TDI mit 190 PS wirklich ? Ich habe ihn nie getestet aber bin auch verwöhnt durch die SQ, aber der 190 PS Diesel wird aktuell sehr günstig bei inzwischen länger Lieferzeit angeboten,

So Long, Tom

Ähnliche Themen

Der 190PS Diesel wirkt ab 100km/h etwas angestrengt. Da passt die Drehzahl einfach nicht zur Geschwindigkeit, der Motor ist dort einfach unruhig. Er dreht dort nicht hoch, aber es ist genau ein Bereich, wo der Motor sich unwohl fühlt.

Ansonsten kann der 190PS Diesel sehr gut mit dem Fahrzeug umgehen. Er schwimmt mit dem Verkehr, aber abheben tut er sich nicht.

Aber mal zurück zur Frage - 6d-temp - gibt es was neues?

Hi,

es werden wohl einige Auto eine Zeit nicht bestellbar sein oder eingestellt.

https://www.focus.de/.../...gert-neuwagen-auslieferung_id_8636523.html

Gruß XF

Zitat:

@dr.nobody schrieb am 20. März 2018 um 05:56:18 Uhr:


Aber mal zurück zur Frage - 6d-temp - gibt es was neues?

Wäre mal interessant was/wann Audi im Q5 streicht.
Im Tiguan/Kodiaq sind viele Motoren nicht mehr bestellbar, genau wie bei BMW.

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es beim SQ5 bleibt.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 20. März 2018 um 07:44:39 Uhr:


Wäre mal interessant was/wann Audi im Q5 streicht.
Im Tiguan/Kodiaq sind viele Motoren nicht mehr bestellbar, genau wie bei BMW.

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es beim SQ5 bleibt.

der SQ wird leider auch erstmal eingestellt, drum bin ich ja am grübeln, aber trotz Hammerangebot des 2,0 TDI werde ich mit dem nicht glücklich werden, mein Anschlussleasing muss aber erst zum 03/2019 laufen, somit habe ich noch Luft....

Ich finde die Info-Politik von Audi durchaus verbesserungsfähig!

ich glaube das Fass ist jetzt geöffnet jeder links / grüne grossstädter, bevorzugt Berliner, oder sonstige lobbyisten aus diesen Lagern, wird sich mit Freuden auf jede neue Euro Norm stürzen und versuchen mit plakativ tausenden von Toten im Hintergrund unser System der vohandenen Infrastruktur zum Einsturz zu bringen . Und die Medien werden sich mit Freuden auf diesen Quotenbringer stürzen. Gerne immer wieder.

Zitat:

@hotterich schrieb am 20. März 2018 um 11:24:41 Uhr:


ich glaube das Fass ist jetzt geöffnet jeder links / grüne grossstädter, bevorzugt Berliner, oder sonstige lobbyisten aus diesen Lagern, wird sich mit Freuden auf jede neue Euro Norm stürzen und versuchen mit plakativ tausenden von Toten im Hintergrund unser System der vohandenen Infrastruktur zum Einsturz zu bringen . Und die Medien werden sich mit Freuden auf diesen Quotenbringer stürzen. Gerne immer wieder.

😕😕😕😕
Eine besondere Sicht der Dinge. Ich denke, es sind die Hersteller, die es seit Jahren nicht auf die Reihe bringen (wollen <--), die Rahmendaten einzuhalten, die der Gesetzgeber vorschreibt. Da sind mit bei "Gesetzgeber" in den letzten Jahren wenige "linke", "grüne" (ok, aber nur kurz) oder "sonstige" aufgefallen. Das waren, da das meiste Europarecht ist, nur Leute von der EVP, die in den letzten Jahren das Ruder in der Hand haben, wenn ich mich nicht irre.

Jetzt gibt es Menschen, die darauf achten, dass Recht eingehalten wird, verwerflich... aber auch eine Domäne aus dem konservativen Lager. 😉

Beide Standpunkte sind korrekt- zum einen das eklatante Versagen der Industrie bei der Einhaltung von Umweltschutz- Vorgaben, auf der anderen Seite - eine destruktive Abmahn - Lobby, die mehr Schaden als Nutzen bewirkt, da auch bei der DUH das Eigeninteresse (Gewinn) erste Priorität haben! Was fehlt ist ein funktionierendes Konzept der Politik, das Umwelt und Mobilität fördert! Außerdem stellt sich die Frage, warum man die DUH gewähren lassen muss- von mir ist sie nicht zur Klage legitimiert und wenn doch, wo bleibt die Gewinnausschüttung für alle????

Nach meinem Wissen hat der Q5 2.0 TDI z.Z. 11 Monate Lieferzeit.
Das ist für mich fast das Gleiche wie nicht mehr bestellbar.
Denn man könnte auch sagen 5 Monate nicht bestellbar und dann die üblichen 6 Monate Lieferzeit, macht auch 11 Monate.
Vermute daher das der Q5 2.0 TDI fit für Euro 6d Temp gemacht wird.

Dazu passt dann mein Erlebnis.
Habe letzte Woche einen Q5 2.0 TFSI bestellt. Bekam nach 2 Tagen die Bestellbestätigung mit Liefertermin 09/2018. Gestern bekam ich die Info das der verbindliche Liefertermin 07/2018 ist.
Habe dann gleich beim Händler nachgefragt wie das geht und ob sie für mich einen Vorläufer umkonfiguriert haben.
Mir wurde mitgeteilt das sie keine Vorläufer hätten und selbst überrascht sind das es jetzt nur 4 Monate von Bestellung bis Lieferung dauert.
Wenn ich das alles mal verdichte, ergibt sich für mich folgendes Bild.
Der Q5 2.0 TDI hat z.Z. 11 Monate Lieferzeit, weil er fit für Euro 6d Temp gemacht wird und wird daher nicht produziert.
Dadurch ist die Produktion nicht ausgelastet.
Also baut man z.Z. nur den Q5 2.0 TFSI und der hat dadurch eine kürzere Lieferzeit.

Auch wurde hier vor kurzem geschrieben das der TFSI mit 252 PS bald in den Verkaufsstop geht und im August durch einen neuen TFSI mit 268 PS ersetzt werden soll. Als Vermutung steht die Umstellung auf WLTP / Euro 6d-Temp und das der 252 PS Motor nicht fit für Euro 6c / 6d Temp gemacht werden kann.
Bei Nachfrage im Audizentrum wurde mir das nicht bestätigt aber auch nicht widersprochen oder erzählt das die aktuellen Modelle ohne Probleme Euro 6c / 6d Temp schaffen.
Alles von mir Geschriebene ist meine Interpretation der bekannten/veröffentlichten Tatsachen.

Gruß XF-650

Zitat:

@scoty81 schrieb am 20. März 2018 um 07:44:39 Uhr:


Wäre mal interessant was/wann Audi im Q5 streicht.
Im Tiguan/Kodiaq sind viele Motoren nicht mehr bestellbar, genau wie bei BMW.

Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es beim SQ5 bleibt.

Ich empfinde es als Bankrotterklärung von Audi, dass sie die Volumenmotoren nicht sauber bekommen. Ich habe diese Woche einen Volvo XC40 als Zweitwagen bestellt, der kann das ohne Probleme, wie alle anderen Volvos auch. Im Herbst sollte ich einen Q5 mit 190ps oder ähnliches (aus der VW/Audigruppe) als Firmenauto bestellen, hoffe die bekommen das bis dahin auf die Reihe. Extrem schwach von der „Vorsprung durch Technik“ Marke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen