Wann ist die Kupplung am Ende?

Audi R8 42

Hallo Forumsgemeinde,

ich bin schon seit Jahren eifriger R8-Forumsleser.

Seit April 2011 besitze ich nun einen R8 V8 R-tronic, EZ 11/2008
Modell 2009.
Meine Frage:
Wie stelle ich fest, ob meine Kupplung noch i. O. ist?
Bei meiner letzten Ausfahrt hatte ich das Gefühl, dass der 5. und 6. Gang im Sportmodus bei sportlicher Beschleunigung nicht gleich ansprachen,
d. h. als ob die Kupplung rutschen würde.

Es sind jetzt 26000 km drauf. Kann es sein, dass die Kupplung sich schon verabschiedet?
Zu meiner Fahrweise: Etwa 2/3 cruisen, 1/3 fliegen lassen.
Alles ausschließlich Landstrassen, keine Autobahnen.

Vielen Dank schonmal

Grüße aus Bayern

Thomas

Beste Antwort im Thema

Was soll so eine Aussage im Thread?
Wieso wollen so Viele bei MT persönliche Diskussionen anfangen?
Wenn meine Frage irgendwo nicht beantwortet wurde, dann frage ich erneut.
Sollte ich zwischendurch eine passende Antwort übersehen haben, dann war es ein Versehen.
Wieso also anfeinden?
Wir sind doch alle Autofans und sollten sowas unterlassen.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Ich dachte die ist erst bei 12000 verschlissen

Differenz 10/3 10/4 = 163 deshalb ?

Will nur wissen ob ich mich nächstes Wochenende aus der Garage trauen kann ??

Hi

Genau deswegen 😉

Tom

Zitat:

@tm-freak schrieb am 4. Juni 2016 um 16:45:02 Uhr:


Differenz 10/3 10/4 = 163 deshalb ?
Ähnliche Themen

Danke , dann werde ich jetzt mal zum testfahrer bin ja im ADAC 😉 bis jetzt keine Probleme ...

Hi

Merken ob die Kupplung "rutscht" wirst im Gangwechsel 5 auf 6 im Sportmodus bei ca. 250Km/h.

Tom

Das Ding geht eh nicht 😉 , wenn soweit ist geb ich Bescheid , hoffe ich komm noch bis zum Winter

Tom kannst du das mal erklären?
Ne neue Kupplung hat doch ca 25mm Stärke
die 163 Bits sagen was aus? Restbelagsstärke oder Verschleiß? weil 2mm von 25mm sind doch nicht viel oO

Danke

Hi

Der Wert sagt aus um wieviel sich die Belagdicke verringert hat und im
Umkehrschluss dazu die Anpresskraft des Kupplungsautomaten ansich.

Deine 25mm sind die beiden Mitnehmerscheiben und dem dazwischen
liegenden Reibring.

Der Verschleiß enthält nicht nur den Verlust an Belagdicke sondern
auch den Verschleiß der Blattfedern vom Automaten und den Verschleiß
des Kontaktring vom Ausrücklager.

Tom

Die unter 10/1 :1381 irritieren mich bei der ganzen Sache

10381 wären verständlich ...

Ich häng mich hier mal drann, hab mir vor kurzem nen gebrauchten R8 Spyder geholt, und nun, da ich den Thread hier gefunden hab, die Messwerte ausgelesen.

Der Wagen ist 6 Jahre alt und hat 46.000km (direkt vom Händler, mit Garantie). Der Händler meinte, die haben alles serviciert und überprüft - im speziellen auch auf meinen Wunsch die R-Tronic.

Wenn ich den Thread hier nun so lese und mir die Werte ansehe, was heißt das nun für mich? M10/4 - M10/3 wären ja hier sage und schreibe 195, somit schon weit drüber?! Probleme beim Schalten hätte ich auch noch keine festgestellt...

Getriebe-r8

Also kann mann da keinen Schluss drauß ziehen ..? Kupplung am ende wenn sie rutscht ...und fertig

Die VCDS-Werte sind so richtig Spyder entsprechend...
Cruisen, cruisen, cruisen...

Zuuu geil! Ich wette die Kupplung ist wie neu...

Jörg

Also ich hab ihn nun nochmals in die Werkstatt (R8 zertifiziert) gestellt - und der zuständige Mechaniker meinte er kennt diese Werte nicht, für Ihn zählt der Verschleißindex. Gibt es irgendwo konkrete oder gedruckte Infos auf die ich mich beziehen kann, oder ist meine Kupplung wirklich noch ok?

Deine Antwort
Ähnliche Themen