Wann gibt es einen stärkeren Diesel?

Audi Q7 2 (4M)

Hallo alle zusammen!

wir hatten bisher 4 BMW X5, immer die stärksten 3l Diesel.

Nach einer begeisterten Probefahrt mit einem SQ5 Abt (3l TDI - 360 PS)
kommt der Q7 ernsthaft in Erwägung.

Aber:
* Was hat sich Audi nur bei der Motorisierung gedacht?
Wo ist der 3l TDI mit 326 PS? Bzw. der alte mit 313PS?

* Wieso gibt es kein Active Sound Modul? Gerade dieses hat uns so gut im SQ5 gefallen!

Es ist mir unbegreiflich, wieso ich bei einem 100.000€ Budget keinen zeitgerechten Diesel Antrieb für den Q7 ordern kann.

Ist evtl. was in Planung? Kommen die neuen Diesel dieses Jahr?

Beste Antwort im Thema

@Mac-Stock : du bist schon im sq7 mitgefahren? das die sq modelle nicht unbedingt s-tauglich sind glaube ich dir aber denke der muss doch schon ordentlich wums gehabt haben?
in dem wagen bekommt man die beschleunigung nicht so mit...? habe im a8 den 8 zylinder diesel mit 385 ps und der kommt einem beim fahren auch nicht sooo schnell vor... aber da bleibt kaum wer hinter. wenn ich dann bedenke das der q7 leichter ist und noch mehr leistung hat hoffe ich schon das da ordentlich was kommt.

hatte mal (als ich noch den a6 bitu hatte) nen porsche cayenne diesel s vor mir und der ist ab 160 km/h gnadenlos davon gefahren wärend man beim x5 50d recht entspannt dran blieb. sicherlich nicht mit den geschossen der rs modelle zu vergleichen.

natürlich kauft man sich solch einen wagen nicht um rennen zu fahren aber bei dem preis (denke der sq 7 wird so sechs stellig beginnen?) will man ja auch was haben.

16 weitere Antworten
16 Antworten

www.gidf.de

Ich will mal nicht so sein:
Es kommt nichts in der Richtung außer dem SQ7 in 16.
Was ist denn mit dem TFSI?
Deutlich homogenere Kraftentfaltung, macht da richtig Freude wo dem TDI die Puste ausgeht, verbraucht minimal mehr.
Da mit Sicherheit(meine Meinung) die Tage der Steuervergünstigung des Dieselkraftstoffs gezählt sind auch zukunftssicher. Ich würde mir nie ne Dieseldreckschleuder kaufen.
Allein die Stinkefinger beim Tanken...nichts für mich.
Der TFSI ist ein Traum von Motor, probiere es mal aus!

Es kommt, vielleicht - denn der ist urplötzlich und kommentarlos seit ein paar Wochen (nur) von der deutschen Audi-Seite verschwunden - auch der Q7 etron, der mit um die 370 PS zwischen 3.0 TDI und SQ7 liegt....

Aus firmenpolitischen Gründen wird es definitiv ein Diesel werden.
Unser X5, der bald weggeht, hat die 3l Maschine mit 306 PS.
Wenn es den Q7 mit der SQ5 Maschine (326 PS) geben würde, wäre die Sache ganz klar.
Nach einer ABT-Leistungskur auf mind. 360 PS wäre der perfekt.

Ist der Motor tatsächlich mal verfügbar gewesen für den Q7? Wieso sollte Audi den von der Website geholt haben? Wegen Abgas-Problemen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@lalz schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:41:29 Uhr:


Aus firmenpolitischen Gründen wird es definitiv ein Diesel werden.
Unser X5, der bald weggeht, hat die 3l Maschine mit 306 PS.
Wenn es den Q7 mit der SQ5 Maschine (326 PS) geben würde, wäre die Sache ganz klar.
Nach einer ABT-Leistungskur auf mind. 360 PS wäre der perfekt.

Ist der Motor tatsächlich mal verfügbar gewesen für den Q7? Wieso sollte Audi den von der Website geholt haben? Wegen Abgas-Problemen?

nein den Bi-Turbo V6 gab es nie für den Q7. Dieser ist nur im Q5/A6/A7 verfügbar.

Er meinte den Etron Q7, der ist vor kurzem von der Audi HP verschwunden

Ich versteh auch nicht warum der 3.0 TDI BiTu nicht im Q7 angeboten wird, ich würde ihn jederzeit wieder kaufen. Im A6 macht er jedenfalls Laune ohne Ende, man merkt beim Temperament nicht mal mehr daß es ein Diesel ist, dreht sauber hoch, nix mit zäher Enddrehzahl, man meint der könnte gerne noch wenn die Elektronik nicht wäre.

Der E-Tron war auch auf der IAA, 3.0 TDI als Hybrid!

Finde den Interessant, aber nur wenn die Anbindung vom Elektromotor gut funktioniert.

Da wird noch was kommen, genauso wie einige Extras und Konfigurator Updates. Warum sich die Firmen aber immer wieder Zeit damit lassen verstehe wer will... würde ich einer der ersten Käufer sein und dann 6 Monate feststellen, dass die späteren Käufer besseres Extras oder Konfigurationen haben bestellen können, dann wäre das mein letzter Kauf bei dem Hersteller...

ist das nicht bei allen herstellern so.. lässt die nachfrage nach wird das angebot verstärkt / ausgebaut. zumindest habe ich diese erfahrungen bei audi, BMW und mercedes gemacht.

das der sq7 kommt ist ja soweit klar.. nur wann? mein freundlicher versicherte mir das zu sep 2016 der sq7 zu haben ist.. ich bin gespannt.

Was mich immer wieder wundert:
Wenn ich im Supermarkt (z.B.: Hit) für relativ wenig Geld einkaufen gehe, werde ich gefragt, ob ich zufrieden war. Und was man verbessern könnte.
Feedback (z.B. Ware xyz nicht mehr im Bestand, usw.) wird aufgenommen und darauf reagiert.

Im Kfz-Bereich, wo es um vielfach höhere Summen geht, scheint der Wunsch des Kunden allen am Allerwertesten vorbei zu gehen.
Nach einer Probefahrt gibt es natürlich immer Feedback, usw. Aber man hat eigentlich nie den Eindruck, ernst genommen zu werden.

Es ist immer das gleiche. Wir verkaufen unseren BMW, oder er geht zurück (wenn er geleast wurde).
Danach schauen wir in den Lagern von BMW, Audi, Mercedes. Häufig gefallen uns Audi/Mercedes sehr gut. Aber verdammt nochmal, BMW hat meistens die mit Abstand besseren Aggregate. Bei Audi war damals z.B. ein 4.2L V8 Turbodiesel ebenbürtig mit einem 3l BMW Diesel. Bei BMW leistet ein 3l Diesel immerhin 381 PS.

Wir finden, dass der Q7 aufgrund der Vielzahl der Assistenzsysteme ein interessantes Angebot ist. Es fehlen einfach ein paar Pferdchen. Wir haben eine Probefahrt vereinbart und werden sehen.

Wir konnten den 272 Diesel ausgiebig Probe fahren.
Der Q7 animiert zum entspannteren Fahren, als unser X5.

Der 272 PS Motor langt uns, da der Gesamteindruck des Autos überzeugend ist. Technisch ist der neue Q7 dem aktuellen X5 einfach meilenweit überlegen (Assistenzsysteme, usw.)

Das wird vielleicht die Abkehr einer langen Tradition (4 BMW X5 nacheinander)

Ich habe lange überlegt ob ich auf den SQ7 und habe meinen Verkäufer wohl etwas genervt. Vor 3 Wochen bin ich in Necksersulm gewesen und durfte ausgiebig in der Karre mitfahren. Beschleunigung war schon gut aber never ever S tauglich. Wenn wir dann noch Kurven etc .. pp.. mit einfließen lassen wirds noch schlimmer.

Der 3L mit 272 PS ist meiner Meinung nach genau der richtige Motor für die Kuh. Das passt einfach :-)

Die letzten 2 Wochen bin ich ausgiebig RS6 und RS3 gefahren weil ein neuer bei meiner Frau ansteht. Der RS6 ist schon 1 Sahne aber der RS3 ist meiner Meinung nach das besser abgestimmte Fahrzeug. RS6 war mir zu anstrengend und nicht wirklich alltagstauglich. Der RS3 hingegen lässt sich super auch im hohen Leistungsbereich fahren. Kurzer Radstand lässt grüßen :-) Und der Sound im 3er ist auch vieeeeellll geiler :-)

Bei mir wird nen 3L Q7 und zum Spaß nen RS3. Gott sei dank kommt dann die Zumutung Focus RS weg :-) Große Schnauze keine Leistung!

@Mac_Stock vieln dank für deine eindrücke. Eine frage hab ich aber noch:
Wie istn der Sound vom Sq7?

@Mac-Stock : du bist schon im sq7 mitgefahren? das die sq modelle nicht unbedingt s-tauglich sind glaube ich dir aber denke der muss doch schon ordentlich wums gehabt haben?
in dem wagen bekommt man die beschleunigung nicht so mit...? habe im a8 den 8 zylinder diesel mit 385 ps und der kommt einem beim fahren auch nicht sooo schnell vor... aber da bleibt kaum wer hinter. wenn ich dann bedenke das der q7 leichter ist und noch mehr leistung hat hoffe ich schon das da ordentlich was kommt.

hatte mal (als ich noch den a6 bitu hatte) nen porsche cayenne diesel s vor mir und der ist ab 160 km/h gnadenlos davon gefahren wärend man beim x5 50d recht entspannt dran blieb. sicherlich nicht mit den geschossen der rs modelle zu vergleichen.

natürlich kauft man sich solch einen wagen nicht um rennen zu fahren aber bei dem preis (denke der sq 7 wird so sechs stellig beginnen?) will man ja auch was haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen