Wann endlich Jährliche Prüfung und Ärztlcher Attest für Renter Pflicht?
Heute wieder in den Nachrichten:
Zitat:
Kaffeefahrt ins Wohnzimmer
Ein 89-Jähriger Mann aus Kempen am Niederrhein ist mit seinem nagelneuen Auto ungebremst in das Haus seiner Nachbarn gefahren. Nachdem er sich bereits bei seiner Hauszufahrt geirrt hatte, verwechselte er auch noch das Gas- und Bremspedal. Mit seinem vier Wochen alten Pkw durchpflügte der Mann einen Gemüsegarten, fuhr über eine Terrasse und durchbrach die Terrassentüre, bevor er im Wohnzimmer zehn cm vor den dort sitzenden Hausbewohnern zum Stillstand kam.Quelle: wdr.de
Es kann doch nicht sein das immer mehr Unfälle passieren weil Rentner die Pedale verwechseln. Eine jährliche Prüfung, ein Eignungstest und ein Ärztlicher Attest sollte langsam wirklich Pflicht sein.
Mein Großvater ist mittlerweile 68Jahre alt und merke auch das die Fahrweise immer unsicherer wird.
Gruß
Ercan
113 Antworten
Lies doch bitte noch mal 🙄
Ich hab doch ausdrücklich zwischen Unaufmerksamkeit/Nachlässigkeit (wie z.B. in diesem Fall) und körperlichem Unvermögen differenziert.
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Lies doch bitte noch mal 🙄
Ich hab doch ausdrücklich zwischen Unaufmerksamkeit/Nachlässigkeit (wie z.B. in diesem Fall) und körperlichem Unvermögen differenziert.
Ich habe das schon richtig gelesen , nur , wenn das einem " alten" Rentner passiert wäre, dann hätte es natürlich nur mit dem Alter zu tun , und würde auf der 1. Seite stehen .
aber nichts für ungut
opaboris
Ich würde gerne etwas die Hitze aus der Diskussion nehmen.
Fakt ist doch, dass fast *JEDER* Autofahrer irgend welche Schwächen hat.
- Mütter haben Stress wegen ihres Kindes im Auto, das grundlos schreit
- Arbeitnehmer fahren jeden Tag dieselbe langweilige Strecke (bilden sich Routine ein), sind meistens gerade erst aufgestanden und noch im Halbschlaf, wollen möglichst schnell zur Arbeit.
- Führungskräfte / Unternehmer haben schon die ersten Tagesordnungspunkte im Kopf
- Urlaubsfahrer sind genervt vom vielen Stau und haben wegen des vollen Autos eine schlechte Übersicht
- Aussendienstler kennen die Strecke oft nicht, bedienen während der Fahrt ihr Navi oder Handy und sitzen den ganzen Tag im stickigen Auto. Viele essem beim Fahren.
- Rentner sehen schlecht und reagieren langsam
- Jugendliche sind unerfahren und bilden sich ein, mit dem Führerschein hätten sie die Herrschaft über die Fahrphysik gleich mitbekommen
- Discofahrer hören laute Musik und nehmen das Verkehrsumfeld faktisch nicht mehr wahr, hinzu kommt z.B. Imponiergehabe gegenüber den Mädels
Es gibt eigentlich nur eine einzige Gruppe, die völlig ohne Schwächen ist, und das ist der Idealtyp vom gesunden, aufmerksamen, wachen, allein stehenden Autofahrer, der völlig ohne Zeitdruck eine ihm bekannte Strecke zu einer Tageszeit zurücklegt, an der sonst niemand Auto fährt. Merkt Ihr was? Diesen Autofahrer gibt es nicht!
Interessant ist ausserdem, dass fast *JEDER* von uns fast alle Stadien durchläuft. Jeder ist mal gestresst, müde, jung, alt, unerfahren oder erfahren. Es geht gar nicht so sehr um den Autofahrer, sondern um die SITUATION, in der man Auto fährt. Wer heute noch als gestresster Arbeitnehmer seinen Weg zum Job zurücklegt, ist vielleicht einen Tag später schon ein gemütlicher Sonntagsfahrer. Und am Montag wieder gestresst.
Es macht keinen Sinn, einzelnen Gruppen das Fahren verbieten zu wollen. Der Sinn des Autofahrens ist, dass ALLE irgendwie ans Ziel kommen. Mobilität ist kein Selbstzweck. Der Fahrspaß (sicherlich auch wichtig, oder?) hat sich dem Ziel unterzuordnen, dass möglichst viele Menschen unfallfrei ans Ziel kommen.
Da wir alle irgend welche Schwächen haben, müssen wir einfach lernen, sie zu KOMPENSIEREN. Es kommt darauf an, was man draus macht! Ein Mensch mit körperlichen Schwächen muss noch lange kein schlechter Autofahrer sein, wenn er seine Schwächen kennt und weiss, wie er damit umgeht. Ich zum Beispiel sehe nicht so gut wie andere Leute, dann fahre ich halt vorsichtiger.
In den meisten Fällen ist eine Reduktion der Geschwindigkeit bereits ein erster Schritt zur Bekämpfung der Gefahr. Wer 80 statt 100 fährt, hat einfach viel mehr Zeit für die Reaktion auf Hindernisse, Unfälle oder einen platten Reifen. Die Menschen sind, wie sie sind. Nicht umsonst lautet ein sehr wichtiger Paragraph der StVO (sinngemäß): Man darf nur so schnell fahren, wie man es in der jeweiligen Situation verantworten kann! Nicht für jeden Verkehrsteilnehmer resultiert daraus die gleiche Geschwindigkeit.
Alte Leute haben nun mal altersspezifische Schwächen, aber auch Stärken. Die Tatsache, dass Rentner faktisch NIE unter Zeitdruck stehen, sehe ich als große STÄRKE an. Dadurch entzerrt sich nämlich ein wenig der Druck, der auf dem Straßenverkehr lastet. Stellt Euch doch mal vor, ALLE RENTNER würden unter enormem Zeitdruck fahren. Das Autofahren wäre noch viel stressiger, als es ohnehin schon ist. Gönnt doch den alten Leuten, dass sie sich etwas Zeit lassen können für ihre Fahrt von A nach B. Alte Menschen haben nun mal aufgrund ihrer Lebenslage (Rente) andere Präferenzen als der eilige Arbeitnehmer, der morgens jede Minute irgendwie rausschlagen will.
Seien wir doch stolz darauf, dass wir ein System geschaffen haben, das es auch alten Leuten ermöglicht, noch halbwegs regelmäßig am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Eines steht fest: WIR ALLE werden eines Tages alt sein, und dann werden wir mit Sicherheit genauso "lahm" und "stur" werden, wie wir es den heutigen Rentnern vorwerfen. Es wäre dumm, wenn wir uns den Spaß in diesem Lebensabschnitt im Vorfeld vermiesen würden. Wir würden uns schwarz ärgern, wenn wir selbs eines Tages alt sind.
Mit ein wenig Respekt vor einander lassen sich die meisten Verkehrsprobleme schon im Vorfeld erledigen. Akzeptieren wir doch einfach, dass sich nicht jeder andere Autofahrer gerade in der selben Lebenslage befindet wie wir selbst.
In diesem Sinne viele Grüße,
Uli
P.S.: Schon die Wahl der richtigen Musik kann den Fahrstress deutlich reduzieren!
Gute Zusammenfassung, Beethoven! (auch wenn sie langweilig differenziert und viel zu wenig Konfliktpotenzial bietet, wie soll man denn da noch hitzig diskutieren? 😉😁)
Ähnliche Themen
Mensch ULI, toll , schön wäre es, wenn alle das
beherzigen würden , das wäre schon beinahe schöne
heile Welt. Aber leider sieht die Realität anders aus.
Trotzdem danke für den meiner Meinung nach guten
Beitrag.
opaboris
Ob eine bestimmte Musik beim Fahren "die richtige" ist, kann leicht ausprobiert werden, indem man diese Musik mit einem Walkman mal beim Gehen / Wandern (im Wald) ausprobiert.
Sollte man feststellen, daß man immer schneller wird und einem die Luft ausgeht, dann ist diese Musik NICHT geeignet.
Dies schreibt jemand, der früher beim Rennradfahren immer eine rote Birne vom Rasen hatte (Talking Heads gehört)
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
Die Tatsache, dass Rentner faktisch NIE unter Zeitdruck stehen, sehe ich als große STÄRKE an. Dadurch entzerrt sich nämlich ein wenig der Druck, der auf dem Straßenverkehr lastet. Stellt Euch doch mal vor, ALLE RENTNER würden unter enormem Zeitdruck fahren. Das Autofahren wäre noch viel stressiger, als es ohnehin schon ist. Gönnt doch den alten Leuten, dass sie sich etwas Zeit lassen können für ihre Fahrt von A nach B. Alte Menschen haben nun mal aufgrund ihrer Lebenslage (Rente) andere Präferenzen als der eilige Arbeitnehmer, der morgens jede Minute irgendwie rausschlagen will.
Oft sieht es aber so aus, daß sich die Rentner mit 50% der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von A nach B bewegen. Dieses Verhalten provoziert gefährliche Überholmanöver. Wenn jemand auf der Landstraße statt erlaubten 100 nur 80 fährt, sag ich ja nix. Aber bei uns (viele Kurorte) bewegen sich haufenweise Rentner, die schon mit 60Km/h mächtig überfordert sind. Wenn dann die LKWs anfangen, auf der Landstraße die PKWs zu überholen – also ich weiß nicht...
@all:
Es geht, wie Ricky schon sagte, nicht darum, den älteren Verkehrsteilnehmern ans Bein zu pinkeln. Es geht einfach um mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Diese Sicherheit wäre schon dann ein gutes Stück höher, wenn sie Senioren regelmäßig zum Sehtest begeben würden. Denn nur wer was SIEHT, ist für den Straßenverkehr geeignet. Ebenso sollte der Schulterblick problemlos möglich sein. Ich sehe jeden Tag meine Vermieterin aus der Garage fahren. Rückwärtsgang rein, Blick in den Innenspiegel und raus mit der Fuhre! Meine Oma machts genauso. Eben weil sie den Kopf nicht mehr drehen kann. Das ist eine Verkehrsgefährdung allerhöchster Güte! Das Auto meiner Vermieterin sieht man vor lauter Dellen nicht mehr. Ich vermute, die Dellen stammen von anderen Autos und Häuserwänden. Jede Woche kommt eine Delle oder ein abgefahrener Außenspiegel dazu. Es ist eine Frage der Zeit, bis die sich eine weitere Delle holt – an einem Menschen!!!
@opaboris:
Es wird so viel gegen die jungen Fahrer geschossen (sicherlich nicht zu Unrecht). Da sollte es auch erlaubt sein, die Defizite der älteren Fahrer zu diskutieren (sicherlich auch nicht zu Unrecht).
Ciao
@ Caravan
Volle Zustimmung!
Ich habe auch schon zweimal gesehen, wie ältere Leute beim Rückwärtsfahren die Mülltonne umgefahren haben, weil sie sich nicht umgedreht hatten --- statt der Mülltonne hätte es es genausogut ein Kind sein können!
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Caravan
Volle Zustimmung!
Ich habe auch schon zweimal gesehen, wie ältere Leute beim Rückwärtsfahren die Mülltonne umgefahren haben, weil sie sich nicht umgedreht hatten --- statt der Mülltonne hätte es es genausogut ein Kind sein können!
Donnerwetter, Du kannst bis zwei zählen ? Was meinst Du, was ich alles schon im Leben gesehen habe. Nur peinlich , Kinder gequatsche.
opaboris
Zitat:
Original geschrieben von opaboris
Donnerwetter, Du kannst bis zwei zählen ? Was meinst Du, was ich alles schon im Leben gesehen habe. Nur peinlich , Kinder gequatsche.
opaboris
Ich habe das Gefühl, daß Du diversen Tatsachen nicht ins Auge sehen willst (oder kannst? }> Sehtest gefällig?)...
Anders kann ich mir Deine ablehnende Haltung gegenüber der Einführung von solchen Kontrollen (die auch der Verkehssicherheit dienen) nicht erklären.
Naja, es gibt immer Leute, die ganz groß schreien wenns um Verkehssicherheit geht. Doch wenn man selbst auch was dafür tun müsste, bleibt von den guten Vorsätzen nix als heiße Luft übrig. Getroffene Hunde bellen...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich habe das Gefühl, daß Du diversen Tatsachen nicht ins Auge sehen willst (oder kannst? }> Sehtest gefällig?)...
Anders kann ich mir Deine ablehnende Haltung gegenüber der Einführung von solchen Kontrollen (die auch der Verkehssicherheit dienen) nicht erklären.
Naja, es gibt immer Leute, die ganz groß schreien wenns um Verkehssicherheit geht. Doch wenn man selbst auch was dafür tun müsste, bleibt von den guten Vorsätzen nix als heiße Luft übrig. Getroffene Hunde bellen...
ciao
Verkehrssicherheit ? Welcher junge Autofahrer blinkt denn heute noch ? die wenigsten. Das ist Verkehrsgefährdung, aber es ist ja in . Wer blinkt ist ein Weichei.
opaboris
Jetzt fängst du an, alberne Sachen zu erfinden.
Wenn es dein subjektiver Eindruck ist, dass nur die jungen nicht mehr blinken, dann sei dem so. Ich kann das nicht bestätigen, im Gegenteil.
Wenn du keine Belege dafür hast, dann lass das doch bitte einfach.
Zitat:
Original geschrieben von opaboris
Verkehrssicherheit ? Welcher junge Autofahrer blinkt denn heute noch ? die wenigsten. Das ist Verkehrsgefährdung, aber es ist ja in . Wer blinkt ist ein Weichei.
opaboris
DAS ist Logik! Nur weil die einen was falsch machen, dürfen die anderen als Ausgleich dafür auch was falsch machen. Gehts denn noch?!?
P.S.: Außerdem bin ich nicht davon überzeugt, daß nur die jungen Fahrer nicht blinken. Mein 55-jähriger Schwiegervater blinkt auch nicht.
Jegliche weitere Diskussion auf diesem Nivaau ist für mich den Strom für den PC nicht wert - wenn man da ÜBERHAUPT von "Diskussion" und "Niveau" reden kann...
ciao
Leute, regt Euch nicht auf. Opaboris ist der selbsternannte Pflichtverteidiger der +60 Generation. Ich bewundere seine Fähigkeit, harte Argumente zu verdrehen und mit Nichtbeachten zu strafen. So lange es Leute wie Opaboris gibt, werden auch weiterhin die 70 Jahre alten Omis wegen Steifhalsigkeit Mülltonnen umfahren und 80 Jahre alte Opis im Blindflug durch die Gegend eiern und sich nach dem Gehör (hats wohl schon gekracht???) orientieren (falls sie auch ihr Hörgerät tragen).
Um im Straßenverkehr sicher teilnehmen zu können, braucht der Mensch nunmal geschärfte Sinne, besonders die Augen und die Ohren. Gerade diese beiden Sinne stumpfen im Alter jedoch stark ab. Keiner sagt, daß die Senioren gleich den Lappen abgeben sollen. Aber ICH sage, daß sie dann wenigstens auf ihre eingeschränkten Fähigkeiten hingewiesen werden sollen und auch ihre Seh- und Hörhilfen zu tragen haben, bzw. Brillen neu angepasst werden! Und genau DAS ist oft nicht der Fall. Abhilfe schafft hier, wie es die Vergangenheit zeigt, leider nur ein Gesetz.
@opaboris:
Wenn Du Angst hast, daß bei der Untersuchung rauskommt, daß Du ne Brille brauchst um weiter Autofahren zu dürfen, dann sag mir bescheid. Das bißchen Geld für diesen immensen Sicherheitsgewinn hab ich grad noch übrig für Dich.
Cu
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Jetzt fängst du an, alberne Sachen zu erfinden.
Wenn es dein subjektiver Eindruck ist, dass nur die jungen nicht mehr blinken, dann sei dem so. Ich kann das nicht bestätigen, im Gegenteil.
Wenn du keine Belege dafür hast, dann lass das doch bitte einfach.
Auszug aus der neuesten Auto-Bild :
Von Matthias Moetsch Sie verstecken sich hinter getönten Scheiben in ihren klimatisierten, schalldicht isolierten Kabinen. Sie kommen unauffällig und harmlos daher. Aber sie sind gefährlich und rollen millionenfach über Landstraßen, auf Autobahnen und in der Stadt: Blinkmuffel.
Wie eine hochinfektiöse Seuche, die Lähmungserscheinungen der linken Hand hervorruft, erfaßt diese Volkskrankheit immer mehr Autofahrer. Beim Spurwechesel, beim Abbiegen oder Ausscheren bleibt der Blinkerhebel unberührt. Als Einzelfall ist Nichtblinken eine Bagatelle. In der Masse ist es die Pest. Wer sich dem Heer der Blinkverweigerer anschließt, kommt meist ungeschoren davon. Nur zehn Euro Strafe sieht der Bußgeldkatalog vor.
Lesen und nicht nur schlau meckern
opaboris