Wann benutzt ihr M-Schaltung in Automat?

BMW X1 F48

Ich wundere mich wann man die M-Schaltung einlegt im X1 Automat

Beste Antwort im Thema

auf manuell schalte auch ich so gut wie nie - auch die Paddles fristen ein tristes Dasein - bei dem ausgezeichneten AISIN-Getriebe braucht man sie nicht - das Getriebe schaltet optimal

28 weitere Antworten
28 Antworten

So gut wie nie. Wenn, dann werden die Paddels mal kurz benutzt.

was meinst du denn mit "M-Schaltung einlegen"?

Ich hab jetzt mal manuell unterstellt. Kann aber sein, dass ich falsch liege.

Jeder hat so seinen Fahrstil. Ich switche auf das M wenn ich überhole oder mal zügig beim Grünwerden an der Ampel losfahren möchte.

Ähnliche Themen

auf manuell schalte auch ich so gut wie nie - auch die Paddles fristen ein tristes Dasein - bei dem ausgezeichneten AISIN-Getriebe braucht man sie nicht - das Getriebe schaltet optimal

Zitat:

@peru1010 schrieb am 3. November 2020 um 22:01:11 Uhr:


was meinst du denn mit "M-Schaltung einlegen"?

Das was du schon unterstellt hast, die M Position auf dem Schaltknauf. Finde aber auch dass die Beschleuniging beim schnell und komplette herunterdruckendes Gaspedals völlig reicht.

Bei userem voriges Auto benutzte ich die Schaltwippen wohl ab und zu zum herunter schalten bei eine schnelle Überholmanöver. Da war immer eine kurze Verzögerung

Er hat gefragt. Vermutet hatte ich??

Benutze ich oft in der Bergen ( Urlaub ) vor allem im Schwarzwald.

Beim Hybrid, um den Benziner aufzuwecken.

Zum Verzögern, vor allem wenn er auf längeren Gefällstrecken zu schnell wird.

Der X1 ist mein erster Automat. Deshalb dachte ich anfangs, ich könnte die manuellen Eingriffe nutzen um
mit Motorbremse an Ampeln heranzufahren oder bergab die Bremsen zu entlasten. Relativ schnell stellte ich fest, dass die Verzögerungswirkung eines Automaten dann doch eher bescheiden ist.
Der Schaltwählhebel in meinem X1 fristet während der Fahrt ein einsames Dasein 🙂

Mal schauen, was der Winter so mitbringt. Evtl. verlangen schneebedeckte Straßen in den Alpen ein manuelles Eingreifen.

Zitat:

@Fuenfer TDI schrieb am 4. November 2020 um 11:59:32 Uhr:


Zum Verzögern, vor allem wenn er auf längeren Gefällstrecken zu schnell wird.

Das habe ich diese Woche während einen kurzen Test auch bemerkt, dass das Fahrzeug dann viel stärker auf dem Motor bremst.

Und habe ich richtig verstanden dass man während das Fahren umschalten kann? Das habe ich vorsichtshalber noch nicht gemacht.

Ja, man kann während der Fahrt umschalten.

Ich nutze das Umschalten auf M gern, um das "Segeln" elegant zu verkürzen, z.B. auf Bundesstraßen beim Annähern an eine geschlossene Ortschaft und auf das BAB, wenn sich der Verkehr weiter vorn verlangsamt.

Dabei ist es so, dass mein F48 (2.0i Xdrive) schon beim Umschalten einen Gang 'runterschaltet. Beim weiteren Annähern kann ich dann recht sanft manuell weiter herunterschalten und somit die Motorbremse für weiteres Verzögern nutzen.
So wie @Victoria1995 schon schrieb, ist die M-Schaltung auch bei Bergab-Fahrt äußerst hilfreich.

(Nur am Rande: Bei dieser Fahrweise in der Ebene sollte man gelegentlich darauf achten, Flugrost auf der Bremsscheibe zu vermeiden. Dafür wäre es gut, vereinzelt bewusst mit dem Fuß zu bremsen.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen