Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?

Rein interessehalber: Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?

Hintergrund: Die Michelin A4 auf unserem Golf sind eigentlich an der Grenze, an der man wechseln könnte (gut 4 mm) und angeblich auch sollte. Allerdings haben wir gestern und heute gemerkt, dass der Michelin (den wir eigentlich den Sommer über herunterfahren wollten) noch so viel Grip hat, dass es irgendwie Geldverschwendung wäre, ihn jetzt schon zu wechseln.

Ich muss sagen, dass wir generell mit diesem Reifen wirklich sehr zufrieden waren. Mit Abstand der beste Reifen, den wir bisher auf dem Golf hatten.

Also: Wann wechselt Ihr Eure Reifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Rein interessehalber: Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?

Hintergrund: Die Michelin A4 auf unserem Golf sind eigentlich an der Grenze, an der man eigentlich wechseln könnte (gut 4 mm) und angeblich auch sollte. Allerdings haben wir gestern und heute gemerkt, dass der Michelin (den wir eigentlich den Sommer über herunterfahren wollten) noch so viel Grip hat, dass es irgendwie Geldverschwendung wäre, ihn jetzt schon zu wechseln.

Ich muss sagen, dass wir generell mit diesem Reifen wirklich sehr zufrieden waren. Mit Abstand der beste Reifen, den wir bisher auf dem Golf hatten.

Also: Wann wechselt Ihr Eure Reifen?

Winterreifen wechsle ich bei spätestens 4mm. Denn im Schnee kommts aufs Profil an. Auf Trockenheit dagegen nicht 🙂

Sommerreifen wechsle ich bei spätestens 3mm. Fahr den WR doch weiter und wenn der Schnee kommt, schau, ob er noch geht und wenn nicht, dann kauf zwei neue. Besser wäre es jetzt allerdings, dann kommst du gut durch den Schnee durch.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von infuso


meine erfahrung sagt mir, dass das locker ausreicht.

Deine Erfahrung ist als generelle Empfehlung leider keinen Pfifferling wert.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Doch, das kann sein und zwar nicht aus technischer sondern aus juristischer Sicht. In Österreich gibt es eine echte, zeitlich fixierte Winterreifenpflicht. Dieser Pflicht kommt man nur mit Winterreifen nach, die mindestens 4mm Profiltiefe haben. Hat der Winterreifen weniger gilt die Winterreifenpflicht als nicht erfüllt.
Soweit ich weiß, fallen in Österreich aber nicht 40€ und nen Punkt an! Sogesehen bezieht sich die Aussage auf Deutschland und ist daher falsch!

In Österreich wird der Verstoß

gegen die "situative Winterreifenpflicht "

mit einer Geldstrafe bis zu 5.000 (fünftausend) €

geahndet > gilt auch für Touristen/Urlauber usw. 😠

ebensowenig die 4 mm regellung.

Nimm bitte zur Kenntnis, dass es in D keine 4mm-Regelegung sondern lediglich eine entsprechende Empfehlung gibt. Und diese ist sehr wohl sinnvoll, auch wenn du mit geringerem Profil bislang noch nicht verunglückt bist.

Ähnliche Themen

sinnvoll für die reifenindustrie.

Auf Schnee ists mit weniger als 3-4mm nicht mehr wirklich gut möglich eine wirkliche Steigung zu bewältigen oder anzufahren bzw. zu bremsen. Außerdem ist die Seitenführung nicht mehr mit 6mm oder dem Neuzustand zu vergleichen...
Ich bin im Schnee der letzten Wintersaison zwei Tage mit 4mm zurechtgekommen, aber man muss dann wirklich entsprechend fahren und es ist KEIN Vergleich zu besserem Profil (unabhängig von der Qualität des Reifen bezüglich Premium oder Drittmarke)...danach hab ich das Auto mit besserem Profil genommen, welches ich vorher lieber der Dame des Hauses überlassen habe...
Bei allen anderen Straßenzuständen sind die 4mm kein Problem und auf Eis finde ich dürfte der Unterschied für Otto-Normalfahrer kaum feststellbar bzw. unerheblich sein...

Damit ist es auch wieder abhängig davon wo man wohnt...im Bergland mit viel Schnee würde ich mit 4mm nicht mehr in den Winter starten wollen...im regnerischen Flachland gepaart mit eher urbanem Einsatz des Fahrzeugs kann das aber eine Option bleiben...

Zitat:

Original geschrieben von infuso


sinnvoll für die reifenindustrie.

Und vor allem für die Fahrsicherheit. Aber die interessiert dich offenkundig nicht.

Allerdings ist die 4-mm-Grenze recht willkürlich. Denn auch oberhalb von 4 mm lässt die Haftung mit jedem Millimeter nach. Der Wechsel bei 6 mm ist daher noch sicherer als der Wechsel bei 4 mm. Man kann also alles übertreiben und ich denke, wer auf 2 mm runterfährt, stellt sich auf die nachlassende Haftung ebenso ein, wie jemand, der auf 4 mm runterfährt das auch tun muss.

Zitat:

Original geschrieben von infuso


ich fahre jetzt 30 jahre auto und wechsel meine reifen immer zwischen 2 und 3 mm, je nach situation. wenn der winter bald vorbei ist, würde ich bis 2 mm fahren, wenn demnächst der wechsel auf sommerreifen ansteht. natürlich gab es in der zeit auch mal aquaplaning, habe dabei aber nie auf die profiltiefe geachtet. und zusätzlich kommen bei mir die besseren auch noch nach vorne. meine erfahrung sagt mir, dass das locker ausreicht.

die besseren nach vorne soso 😁 blos gut das die h.a. die spurgebende achse ist.und genau da gehören die besseren reifen hin.egal ob allrad heck oder frontschleuder.wenn dir der arsch kommt nützt die die v.a. nichts.wenn du nix glauben googlen du sollst!

Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Man kann also alles übertreiben und ich denke, wer auf 2 mm runterfährt, stellt sich auf die nachlassende Haftung ebenso ein, wie jemand, der auf 4 mm runterfährt das auch tun muss.

Genau das wage ich ganz stark zu bezweifeln. Mir fällt z.B. auf der Autobahn eigentlich nie ein PKW auf, der bei starkem Regen signifikant verlangsamt, obwohl bei den vielen Fahrzeugen eigentlich der eine oder andere mit geringem Profil unterwegs sein müsste.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Man kann also alles übertreiben und ich denke, wer auf 2 mm runterfährt, stellt sich auf die nachlassende Haftung ebenso ein, wie jemand, der auf 4 mm runterfährt das auch tun muss.
Genau das wage ich ganz stark zu bezweifeln. Mir fällt z.B. auf der Autobahn eigentlich nie ein PKW auf, der bei starkem Regen signifikant verlangsamt, obwohl bei den vielen Fahrzeugen eigentlich der eine oder andere mit geringem Profil unterwegs sein müsste.

die meisten otto normalfahrer in ihren passat und a4 merken dank esp und co auch nicht mehr wie die straße beschaffen ist.

ich habe knappe 200ps ungefiltert auf der hinterachse.gerade im winter bei Eisglätte merk ich frühzeitig wann man es langsam angehen sollte.da ballern die meisten noch wie irre an einem vorbei das esp voll an der regel grenze.

Zitat:

Original geschrieben von humanerror



Zitat:

Original geschrieben von infuso


ich fahre jetzt 30 jahre auto und wechsel meine reifen immer zwischen 2 und 3 mm, je nach situation. wenn der winter bald vorbei ist, würde ich bis 2 mm fahren, wenn demnächst der wechsel auf sommerreifen ansteht. natürlich gab es in der zeit auch mal aquaplaning, habe dabei aber nie auf die profiltiefe geachtet. und zusätzlich kommen bei mir die besseren auch noch nach vorne. meine erfahrung sagt mir, dass das locker ausreicht.
die besseren nach vorne soso 😁 blos gut das die h.a. die spurgebende achse ist.und genau da gehören die besseren reifen hin.egal ob allrad heck oder frontschleuder.wenn dir der arsch kommt nützt die die v.a. nichts.wenn du nix glauben googlen du sollst!

Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern.

jaja, hatten wir hier schon hundert mal. komisch, dass mir noch nie der arsch kam. mir ist traktion bei schnee eben ein bisschen wichtiger, als hinten 1 mm mehr profil. damals wurde es halt so gelernt und ich habe es eben beibehalten. selbst werkstätten und reifenhändler machen das so.

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von humanerror


die besseren nach vorne soso 😁 blos gut das die h.a. die spurgebende achse ist.und genau da gehören die besseren reifen hin.egal ob allrad heck oder frontschleuder.wenn dir der arsch kommt nützt die die v.a. nichts.wenn du nix glauben googlen du sollst!

Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern.

jaja, hatten wir hier schon hundert mal. komisch, dass mir noch nie der arsch kam. mir ist traktion bei schnee eben ein bisschen wichtiger, als hinten 1 mm mehr profil. damals wurde es halt so gelernt und ich habe es eben beibehalten. selbst werkstätten und reifenhändler machen das so.

naja ich glaube kaum das der reifenaufzieher günni und schrauber klaus sich mit gleichungen zum thema fahrphysik auseinandersetzen muß.oder kamm er dir schonmal mit dem trägheitsprinzip oder querbeschleunigung in bezug auf die achswahl.😁

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von humanerror


die besseren nach vorne soso 😁 blos gut das die h.a. die spurgebende achse ist.und genau da gehören die besseren reifen hin.egal ob allrad heck oder frontschleuder.wenn dir der arsch kommt nützt die die v.a. nichts.wenn du nix glauben googlen du sollst!

Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern.

( Walter Röhrl )

jaja, hatten wir hier schon hundert mal. komisch, dass mir noch nie der arsch kam. mir ist traktion bei schnee eben ein bisschen wichtiger, als hinten 1 mm mehr profil. damals wurde es halt so gelernt und ich habe es eben beibehalten. selbst werkstätten und reifenhändler machen das so.

Hallole ...

Wenn mich mein Heck mal außerplanmäßig überholen sollte , hab ich wohl kurz zuvor schon 2 andere gravierende Fehler gemacht ...

- Die Fahrsituation kompl. falsch eingeschätzt
- Meine Geschwindigkeit wohl etwas zu flott war

Gruß
Hermy

Ich versuche, möglichst nah an die gesetzlich erlaubten 1,6 mm heranzukommen.
Erst dann wechsele ich die Reifen, da ich schließlich kein Geld zu verschenken habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen