Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?

Rein interessehalber: Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?

Hintergrund: Die Michelin A4 auf unserem Golf sind eigentlich an der Grenze, an der man wechseln könnte (gut 4 mm) und angeblich auch sollte. Allerdings haben wir gestern und heute gemerkt, dass der Michelin (den wir eigentlich den Sommer über herunterfahren wollten) noch so viel Grip hat, dass es irgendwie Geldverschwendung wäre, ihn jetzt schon zu wechseln.

Ich muss sagen, dass wir generell mit diesem Reifen wirklich sehr zufrieden waren. Mit Abstand der beste Reifen, den wir bisher auf dem Golf hatten.

Also: Wann wechselt Ihr Eure Reifen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ireton


Rein interessehalber: Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?

Hintergrund: Die Michelin A4 auf unserem Golf sind eigentlich an der Grenze, an der man eigentlich wechseln könnte (gut 4 mm) und angeblich auch sollte. Allerdings haben wir gestern und heute gemerkt, dass der Michelin (den wir eigentlich den Sommer über herunterfahren wollten) noch so viel Grip hat, dass es irgendwie Geldverschwendung wäre, ihn jetzt schon zu wechseln.

Ich muss sagen, dass wir generell mit diesem Reifen wirklich sehr zufrieden waren. Mit Abstand der beste Reifen, den wir bisher auf dem Golf hatten.

Also: Wann wechselt Ihr Eure Reifen?

Winterreifen wechsle ich bei spätestens 4mm. Denn im Schnee kommts aufs Profil an. Auf Trockenheit dagegen nicht 🙂

Sommerreifen wechsle ich bei spätestens 3mm. Fahr den WR doch weiter und wenn der Schnee kommt, schau, ob er noch geht und wenn nicht, dann kauf zwei neue. Besser wäre es jetzt allerdings, dann kommst du gut durch den Schnee durch.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Meine Güte, wenn du mit Begriffen wie Diktatur kommst, dann hat eine Diskussion keinen Sinn. Davon sind wir zum Glück Lichtjahre entfernt.
Wirklich? Immer mehr Regelungen kommen von der Brüssler Kommision deren Kommisare ernannt werden und nicht gewählt und unsere Volksverräter wollen diesen selbstherrlichen Typen noch mehr Macht übertragen.

Aber sei es drum, wer will das der Staat alles regelt ebnet der Diktatur den Weg.

Naja, vielleicht wärest du besser in den USA aufgehoben...obwohl, da darf man keine Katzen in die Mikrowelle stecken...😁

Was die Sicherheit angeht, hat die EU durchaus sehr viel sinnvolles herausgebracht..nicht nur für den Straßenverkehr, auch in der Lebensmittelhygiene, etc....man sollte sich mal intensiv damit beschäftigen bevor man vom Leder zieht.....😛

Es wird niemand bestreiten das die EU-Bürokratie gelegendlich auch mal was Sinnvolles zustande bringt. Aber in den letzten Jahren kommt halt immer mehr Schwachsinn ans Tageslicht, oftmals sicher weil sie von der entsprechenden Lobby gesponert wurden, siehe Glühlampenverbot.
Es war ja sicher nicht verkehrt das man die alten Quecksilberfiberthermometer verboten hat weil man dieses Metall aus dem Alltag entfernen wollte, aber wo steckt das die Logik wenn man ein paar Jahre später dem Quecksilber wieder einen Weg in die Wohnungen ebnet da Energiesparlampen dieses Metall brauchen?
Oder das die Eurokratie überlegt nur noch wassersparende Armaturen zuzulassen weil Wasser im Mittelmeerraum knapp ist.
Die Typen schiessen einfach zu oft übers Ziel hinaus, was wohl auch daran liegt das man für so viele Bürokraten in Brüssel gar nicht genügend sinnvolle Arbeit hat.

Und jetzt mal die Frage, wie viele der Maßnahmen der Eurorettung sind demokratisch legitimiert und wie viele Maßnahmen wurden unter Mißachtung der Verträge von Oben diktiert?

... Jetzt sind wir aber ganz schön weit weg vom WR - Restprofil 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


... Jetzt sind wir aber ganz schön weit weg vom WR - Restprofil 🙄

Du hast recht, das ist wohl sinnlos hier.....

Ähnliche Themen

Hi,
zurück zum Restprofil.
Ich wechsel bei ca. 4 mm, da ich auch im Schnee gute Traktion haben möchte.
Wer den Winterreifen nicht im Schnee und nur für die Versicherung fährt (Alibi bei Unfall), der kann auch runer auf 2 bzw. 1,6 mm gehe.
Da ich aber auch bei Schnee gut ausweichen, bremsen und beschleunigen möchte, wechsel ich halt früher.
Jeder wie er will.
Grüße.
Michael

Die Michelin-Reifen haben den Winter übrigens gut überstanden und hatten auch bei relativ viel Schnee noch guten Grip. Jetzt werden sie noch ein bisschen runtergefahren. Nächste Saison kommen neue Winterreifen drauf. 🙂

Hallole ...

Meine neuen WR ( 4D ) durften die Saison 2012 / 2013 auch etwas länger = ca. 2 - 3 Wochen drauf bleiben als sonst ... bis mitte April .

Dafür hab ich jetzt meinen 1. noch orig. 16" SR - Satz zur Restvernichtung drauf 😁 .
Die durften die letzten 2x Sommer Saison pausieren .

Da freut man sich doch schon wieder auf den den nächsten SR - Wechsel , dann aber auf 17" 🙂

Gruß
Hermy

Wenn ich meine WR abnehme, um die SR aufzustecken, dann schau ich nach dem WR-Restprofil.

Ist das noch über 4 mm, kommen die im nächsten Winter nochmal drauf.

Sind sie unter 4 mm, bestell ich im Spätsommer/Frühherbst (August) neue WR. Antizyklisch bestellen spart richtig Kohle, ist ja ansonsten keine Nachfrage da. Da nehme ich etwas längere Lieferzeiten gerne in Kauf, wenn mein Reifenhändler sich die WR erst selbst reinholen muss. Und dass die Reifen dann nicht unbedingt fabrikneu sind (ok welche sind das schon), stört mich angesichts der Preisersparnis auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen