Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?
Rein interessehalber: Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?
Hintergrund: Die Michelin A4 auf unserem Golf sind eigentlich an der Grenze, an der man wechseln könnte (gut 4 mm) und angeblich auch sollte. Allerdings haben wir gestern und heute gemerkt, dass der Michelin (den wir eigentlich den Sommer über herunterfahren wollten) noch so viel Grip hat, dass es irgendwie Geldverschwendung wäre, ihn jetzt schon zu wechseln.
Ich muss sagen, dass wir generell mit diesem Reifen wirklich sehr zufrieden waren. Mit Abstand der beste Reifen, den wir bisher auf dem Golf hatten.
Also: Wann wechselt Ihr Eure Reifen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Rein interessehalber: Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?Hintergrund: Die Michelin A4 auf unserem Golf sind eigentlich an der Grenze, an der man eigentlich wechseln könnte (gut 4 mm) und angeblich auch sollte. Allerdings haben wir gestern und heute gemerkt, dass der Michelin (den wir eigentlich den Sommer über herunterfahren wollten) noch so viel Grip hat, dass es irgendwie Geldverschwendung wäre, ihn jetzt schon zu wechseln.
Ich muss sagen, dass wir generell mit diesem Reifen wirklich sehr zufrieden waren. Mit Abstand der beste Reifen, den wir bisher auf dem Golf hatten.
Also: Wann wechselt Ihr Eure Reifen?
Winterreifen wechsle ich bei spätestens 4mm. Denn im Schnee kommts aufs Profil an. Auf Trockenheit dagegen nicht 🙂
Sommerreifen wechsle ich bei spätestens 3mm. Fahr den WR doch weiter und wenn der Schnee kommt, schau, ob er noch geht und wenn nicht, dann kauf zwei neue. Besser wäre es jetzt allerdings, dann kommst du gut durch den Schnee durch.
112 Antworten
Zitat:
Bei einer Profiltiefe von unter 4mm gilt ein Winterreifen als Sommerrreifen!
Das wüsste ich aber...
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Bei einer Profiltiefe von unter 4mm gilt ein Winterreifen als Sommerrreifen! Aus versicherungstechnischen Gründen würd ich das berücksichtigen 😉. Außerdem kostet es 40/80 Euro und nen Punkt.
Nicht in D
aber z.B. in Österreich ist die Regelung so ähnlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Bei einer Profiltiefe von unter 4mm gilt ein Winterreifen als Sommerreifen!
Ein Winterreifen und ein Sommerreifen haben total unterschiedliche Profile/ Profileigenschaften und ganz andere Gummimischungen.
Das kann also gar nicht sein. 😕 😁
Doch, das kann sein und zwar nicht aus technischer sondern aus juristischer Sicht. In Österreich gibt es eine echte, zeitlich fixierte Winterreifenpflicht. Dieser Pflicht kommt man nur mit Winterreifen nach, die mindestens 4mm Profiltiefe haben. Hat der Winterreifen weniger gilt die Winterreifenpflicht als nicht erfüllt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Doch, das kann sein und zwar nicht aus technischer sondern aus juristischer Sicht. In Österreich gibt es eine echte, zeitlich fixierte Winterreifenpflicht. Dieser Pflicht kommt man nur mit Winterreifen nach, die mindestens 4mm Profiltiefe haben. Hat der Winterreifen weniger gilt die Winterreifenpflicht als nicht erfüllt.
Hallo AMenge,
ja so wird ein Schuh draus.
Das heißt aber noch lange nicht, dass der Winterreifen als Sommerreifen gilt (bzw. unter 4mm ist).
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Doch, das kann sein und zwar nicht aus technischer sondern aus juristischer Sicht. In Österreich gibt es eine echte, zeitlich fixierte Winterreifenpflicht. Dieser Pflicht kommt man nur mit Winterreifen nach, die mindestens 4mm Profiltiefe haben. Hat der Winterreifen weniger gilt die Winterreifenpflicht als nicht erfüllt.
Soweit ich weiß, fallen in Österreich aber nicht 40€ und nen Punkt an! Sogesehen bezieht sich die Aussage auf Deutschland und ist daher falsch!
Ich mach meine Winterreifen bei 3-4mm runter...mit 4mm bin ich auch schon mal gut durch den Winter gekommen und hab die Reifen dann einfach übern Sommer noch runtergefahren...da ich im Winter max. 1mm Profil abfahre, komme ich dann auch immer gut hin damit...
Die Aussage von BlauerFlitzer81 ist auch bzgl. der versicherungsrechtlichen Konsequenzen zumindest mal unglücklich, um es vorsichtig zu formulieren.
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Bei einer Profiltiefe von unter 4mm gilt ein Winterreifen als Sommerrreifen! Aus versicherungstechnischen Gründen würd ich das berücksichtigen 😉. Außerdem kostet es 40/80 Euro und nen Punkt.
Hallole ...
Für Germany ist das aber eine ganz schöne " Falschmeldung " 😰
Theoretisch kannst du WR , wie auch SR bis an die gesetztliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm runter schruppen .
http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen#Deutschland
... die 4 mm Grenze sind nur eine verkaufsfördente Empfehlung der Reifenindustrie 😉
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von BlauerFlitzer81
Bei einer Profiltiefe von unter 4mm gilt ein Winterreifen als Sommerrreifen! Aus versicherungstechnischen Gründen würd ich das berücksichtigen 😉. Außerdem kostet es 40/80 Euro und nen Punkt.
so ein unsinn...
noch ist die gesetzliche profiltiefe 1,6 mm und dies gilt für sommer wie winterreifen. eine versicherung kann und darf sich da nicht drüber hinweg eigene gesetze schaffen.
@hermy66 hat es gut beschrieben, eine verkaufsfördernde empfehlung, genau wie das alter.
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
... die 4 mm Grenze sind nur eine verkaufsfördente Empfehlung der Reifenindustrie 😉
Nein, sie sind das Ergebnis zahlreicher Praxistests. Die vom Gesetzgeber festgelegte Grenze ist aus technischer Sicht deutlich zu niedrig angesetzt.
und wer bestimmt welche praxiserfahrungen angewendet werden?
4mm ist geldverbrennung pur.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
und wer bestimmt welche praxiserfahrungen angewendet werden?
Kannst du den Satz etwas näher erläutern? Die 4mm für Winterreifen und 3mm für Sommerreifen machen technisch Sinn. Dass der Gesetzgeber dies nicht umsetzt ist bedauerlich. In Österreich hat man augenscheinlich mit Winterreifen etwas mehr Erfahrung und stuft deren Bedeutung auch deutlich höher.
Zitat:
4mm ist geldverbrennung pur.
Bist du mal einen Aquaplaningversuch mir Reifen gefahren, die nur noch die gesetzlich vorgeschriebene Profiltiefe haben? Ich glaube kaum, sonst würdest du sowas nicht schreiben.
ich fahre jetzt 30 jahre auto und wechsel meine reifen immer zwischen 2 und 3 mm, je nach situation. wenn der winter bald vorbei ist, würde ich bis 2 mm fahren, wenn demnächst der wechsel auf sommerreifen ansteht. natürlich gab es in der zeit auch mal aquaplaning, habe dabei aber nie auf die profiltiefe geachtet. und zusätzlich kommen bei mir die besseren auch noch nach vorne. meine erfahrung sagt mir, dass das locker ausreicht.
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nein, sie sind das Ergebnis zahlreicher Praxistests. Die vom Gesetzgeber festgelegte Grenze ist aus technischer Sicht deutlich zu niedrig angesetzt.Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
... die 4 mm Grenze sind nur eine verkaufsfördente Empfehlung der Reifenindustrie 😉
Hallole ...
Das steht leider auf einem anderen Blatt ...
Manchmal wird die 4 mm Grenze auch so dargestellt / umschrieben = " ... sollte der Reifen zum Saison - Start noch haben " 🙄
Wie ich & andere das handhaben und umsetzen bleibt letztlich jedem selbst überlassen ...
( http://www.motor-talk.de/.../...hr-eure-winterreifen-t4257156.html?... )
= selber hab ich schon lange keinen WR / SR an die Grenze zur max. Mindestprofiltiefe geplättet .
Gruß
Hermy