Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?
Rein interessehalber: Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?
Hintergrund: Die Michelin A4 auf unserem Golf sind eigentlich an der Grenze, an der man wechseln könnte (gut 4 mm) und angeblich auch sollte. Allerdings haben wir gestern und heute gemerkt, dass der Michelin (den wir eigentlich den Sommer über herunterfahren wollten) noch so viel Grip hat, dass es irgendwie Geldverschwendung wäre, ihn jetzt schon zu wechseln.
Ich muss sagen, dass wir generell mit diesem Reifen wirklich sehr zufrieden waren. Mit Abstand der beste Reifen, den wir bisher auf dem Golf hatten.
Also: Wann wechselt Ihr Eure Reifen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Rein interessehalber: Wann (bei wie viel mm) wechselt Ihr Eure Winterreifen?Hintergrund: Die Michelin A4 auf unserem Golf sind eigentlich an der Grenze, an der man eigentlich wechseln könnte (gut 4 mm) und angeblich auch sollte. Allerdings haben wir gestern und heute gemerkt, dass der Michelin (den wir eigentlich den Sommer über herunterfahren wollten) noch so viel Grip hat, dass es irgendwie Geldverschwendung wäre, ihn jetzt schon zu wechseln.
Ich muss sagen, dass wir generell mit diesem Reifen wirklich sehr zufrieden waren. Mit Abstand der beste Reifen, den wir bisher auf dem Golf hatten.
Also: Wann wechselt Ihr Eure Reifen?
Winterreifen wechsle ich bei spätestens 4mm. Denn im Schnee kommts aufs Profil an. Auf Trockenheit dagegen nicht 🙂
Sommerreifen wechsle ich bei spätestens 3mm. Fahr den WR doch weiter und wenn der Schnee kommt, schau, ob er noch geht und wenn nicht, dann kauf zwei neue. Besser wäre es jetzt allerdings, dann kommst du gut durch den Schnee durch.
112 Antworten
Wir werden wohl doch wechseln. Und es wird diesmal ein Continental. Das ist vor allem eine ökonomische Entscheidung gewesen, weil der aktuelle Continental bei den hiesigen Reifenhändlern von den zur Wahl stehenden Qualitätsreifen erstaunlicherweise tatsächlich der preiswerteste war.
Ich hatte selbst trotzdem wegen unserer wirklich sehr guten Erfahrungen eine leichte Präferenz für den Michelin, dieser war hier allerdings etwa hundert Euro teurer als der Conti. Da wir ohnehin nur Michelin, Continental, Bridgestone oder Nokian (bzw. eventuell Kleber) gekauft hätten, stand aber ohnehin kein schlechter Reifen zur Wahl. 😉 Da wir bei einem sehr guten und vertrauenswürdigen freien Reifenhändler sind, werden wir wohl aber vor dem Kauf noch mal seine Meinung einholen, ob der Wechsel wirklich jetzt schon erforderlich ist.
Eine Sache wurde noch nicht so genau erwähnt. Da ja bei unseren Wintern auch längere Zeit mit Regen, also Wasser auf der Straße, gerechnet werden muss, empfiehlt sich mehr Profil. Nicht nur bei Schnee... Je tiefer das Profil noch ist umso weniger Risiko des Aquaplaning hast du... In eurer Region würde ich in jedem Fall auch wechseln... Hier bei uns im rheinischen Flachland wäre das in meinen Augen eine grenzwertige Sache... Wenn man wenig fährt und die Reifen noch nicht so alt sind (max 4 Jahre für mich) könnte man durchfahren... Würde ich aber auch nicht auf dem Hauptauto machen...
Du hast sicher recht. Es ist vielleicht doch sinnvoll. Der Vorteil des Michelins liegt in dem bekanntermaßen langsamen Verschleiß; das relativiert sich hier allerdings etwas, weil wir die Reifen wegen der hier oft relativ heftigen Winterverhältnisse ohnehin maximal über drei Saisons fahren können; diesmal wechseln wir ja sogar schon nach der zweiten. Zwei Winter wird der Conti sicher auch halten. Meine Nokian WR G2, die einen etwas höheren Verschleiß haben, werden ja auch diesen Winter noch sehr gut durchhalten, und vermutlich auch noch einen dritten Winter.
Aus welcher Gegend kommst du?
In dieser Saison war der Michelin meist etwas günstiger bzw. gleich teuer wie der Conti. Dazu noch der 30 Euro Tankgutschein (7,50 Euro Rabatt pro Reifen).
Würde da evtl. nochmal ein paar Angebote einholen bzw. im Internet schauen.
Ansonsten machst du auch mit dem Conti nichts verkehrt, aber wenn du bisher zufrieden warst, würde ich nicht wechseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Aus welcher Gegend kommst du?
In dieser Saison war der Michelin meist etwas günstiger bzw. gleich teuer wie der Conti. Dazu noch der 30 Euro Tankgutschein (7,50 Euro Rabatt pro Reifen).
Würde da evtl. nochmal ein paar Angebote einholen bzw. im Internet schauen.
Ansonsten machst du auch mit dem Conti nichts verkehrt, aber wenn du bisher zufrieden warst, würde ich nicht wechseln.
In einem anderen Fred war deutlich zu lesen, dass es wohl bei dem Versand der Gutscheine massive Schwierigkeiten gegeben hat/gibt.
Es ist ja das Auto meines Freunds, und die Sache mit dem Tankgutschein ist zwar gut und clever, aber trotzdem immer noch komplizierter, als wenn die Reifen von vornherein deutlich günstiger sind. Der Michelin kostet hier je Stück gut 20 Euro mehr. Da beide Reifen qualitativ auf einem Niveau liegen, wird's nun eben wohl der Continental. Damit werden wir sicher auch durchkommen, vermute ich. 🙂
meine conti flogen nach knappen 5 jahren und 3-4mm runter.man merkte zum schluss deutlich das 3mm nix mehr sind gerade bei schnee.wurden auch langsam hart.
Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
In einem anderen Fred war deutlich zu lesen, dass es wohl bei dem Versand der Gutscheine massive Schwierigkeiten gegeben hat/gibt.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Aus welcher Gegend kommst du?
In dieser Saison war der Michelin meist etwas günstiger bzw. gleich teuer wie der Conti. Dazu noch der 30 Euro Tankgutschein (7,50 Euro Rabatt pro Reifen).
Würde da evtl. nochmal ein paar Angebote einholen bzw. im Internet schauen.
Ansonsten machst du auch mit dem Conti nichts verkehrt, aber wenn du bisher zufrieden warst, würde ich nicht wechseln.
Ich hab das Angebot vor 2 Jahren bei Michelin angenommen, der Versand der Gutscheine war kein Problem. Aber sowas liest man immer, ist aber wohl kein generelles Problem. Ok, heute würde ich wohl trotzdem nen Conti kaufen, aber eher aus Bauchgefühl.
Und zum Thema, auf dem 2. Wagen sind jetzt 6 Jahre alte Pirelli mit ~4mm(haben jetzt 42.000km drauf), die sind für diesen Winter noch gut. Hab ja nix wildes damit vor, im Zweifel gehts eh mit dem 1. Wagen raus.
Auf meinem letzten Auto waren ebenfalls Winterreifen von Pirellli montiert. Die waren gut. Nach acht Jahren noch 4 bis 5 mm Restprofil (knapp 46.000 km) und trotzdem noch zuverlässig im Alpenvorland.
Bei meinen Allradauto werde ich die Reifen erst bei 2 oder 3 mm wechseln. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ireton
Wir werden wohl doch wechseln. Und es wird diesmal ein Continental. Das ist vor allem eine ökonomische Entscheidung gewesen, weil der aktuelle Continental bei den hiesigen Reifenhändlern von den zur Wahl stehenden Qualitätsreifen erstaunlicherweise tatsächlich der preiswerteste war.Ich hatte selbst trotzdem wegen unserer wirklich sehr guten Erfahrungen eine leichte Präferenz für den Michelin, dieser war hier allerdings etwa hundert Euro teurer als der Conti. Da wir ohnehin nur Michelin, Continental, Bridgestone oder Nokian (bzw. eventuell Kleber) gekauft hätten, stand aber ohnehin kein schlechter Reifen zur Wahl. 😉 Da wir bei einem sehr guten und vertrauenswürdigen freien Reifenhändler sind, werden wir wohl aber vor dem Kauf noch mal seine Meinung einholen, ob der Wechsel wirklich jetzt schon erforderlich ist.
Hallole Ireton
... wie schon weiter oben erwähnt / geschrieben , du wirst in deiner Region " Dort wo die " Adler " Springen " , wohl kaum die kompl. kommenede WR Saison mit dem aktuellen WR Satz über die Bühne bringen.
Ebenso wie ich mit meinem ca. 4 mm WR Satz .
Jetzt noch schnell einen neunen " Marken WR - Satz " in Bereitschaft legen auch ok , aber deswegen auch schon einen zu vorzeitigen Wechsel vollziehen .
Noch ist Herbst , und der 1. Schnee - Winter Streifschuß hat auch hier in meiner Ecke für ein etwas vorgezogenes Wechsel - Chaos in den Werkstätten und Reifenbuden verursacht .
Gruß
Hermy
Da hast Du recht, das hat der Reifenhändler auch berichtet. 😉
Ich habe gestern mir meine eigenen Winterreifen angesehen. Ich weiß nicht, wieso ich in Erinnerung hatte, dass sich dieser Reifen etwas schneller verschleißt hat (Nokian WR G2). Das ist - worüber ich mich freue - ganz großer Unsinn.
Hallole ...
Nicht jeder Reifen hält sich an die Vorgaben in den verschiedenen Testberichte 😁
Zumal von Fahrzeug zu Fahrzeug natürlich noch große Unterschiede auftreten können .
Dachte auch immer , daß mein Ex - A3 2,0 TDI ( Mod. 2004 ) ein ganz schöner Reifenfresser ist ... der aktuelle Touran 2,0 TDI kann's noch besser an der Antriebsachse 😰
Beide mit 140 TDI PS , der erste ein 1,4 Tonner " Sport - Coupe " ... der aktuelle eine flexibler 1,6 Tonner " Mini - Van " - Schrankwand , aber beide dennoch vom Grundkonzept in der Golf & Co. Klasse anzusiedeln .
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von micci1
Bei meinen Allradauto werde ich die Reifen erst bei 2 oder 3 mm wechseln. 🙂
auch ohne allrad kann man das profil bei 2-3 mm wechseln.
Bei einer Profiltiefe von unter 4mm gilt ein Winterreifen als Sommerrreifen! Aus versicherungstechnischen Gründen würd ich das berücksichtigen 😉. Außerdem kostet es 40/80 Euro und nen Punkt.