Wann A5.. S5.. RS5
Hallo wann bekommt der A5 als Cabrio, wann bekommt er neue Motoren und was bekommt er also Automatik Getriebe TT oder DSG (S Tronic?) .
Und wann kommt der RS5 ... ? Es ist der Wahnsinn da wird ein komplett neuer Wagen vorgestellt und nur zwei Motoren und nur Handschalter ? leben die bei audi hinter dem Mond der zuständige fafür gehört gefeuert ! was ist das für eine scheiße so wird audi den A5 doch garnicht los ! Die sollen mal in die Puschen kommen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Nein, das ist soo nicht ganz richtig! Nur beim 6,2l-AMG, da hast du voll recht!
1.) Ich finde, dass man dem neuen 200K die Mehrleistung sehr deutlich anmerkt. Abgesehen davon, finde ich den aber wirklich nicht so toll, ist lauter geworden (höhere Kompressorübersetzung) und säuft real mehr...
2.) Die V6 sind auch ohne Direkteinspritzung sehr sehr gut, BMW hatte das auch lange nicht und niemand hat es gestört. Weiterhin laufen die MB-V6 praktisch genauso ruhig wie die BMW-R6 und sind REAL oft sparsamer als die anderen, weil sie deutlich länger übersetzt sind.
3.) Und was bitte ist an den V8 schlecht?? Gerade die sind erheblich besser als die bei der Konkurrenz! (Je nach Sichtweise halt...) Für mich bedeutet V8 eben auch Hubraum und davon hat v.a. der Audi zu wenig... Durch das daraus resultierende Drehmoment-Plus sind auch die V8 wieder deutlich länger übersetzt. Verbrauchen real weniger als die Audi und BMW-V8... Der neue 500er ist im E sogar genauso lang übersetzt wie der 420CDI!!!
4.) In der neuen C-Klasse hat der 320CDI auch als Handschalter die vollen 510Nm! Einen 280CDI gibt es gar nicht. Übrigens ist das bei Audi aber auch nicht anders! Bis auf 0,3l weniger Hubraum sind 2.7 und 3.0TDI auch die gleichen Motoren!Weiterhin: Der MB V12 ist ja wohl mit Abstand der beste! Und für denjenigen, der wirklich einen sparsamen Ottomotor sucht, gibt es den E200NGT. Und zwar völlig ohne BMW/Audi-Konkurrenz 😉
Gruß 😁
1) Ich finde, die MB-Benziner trinken etwas sehr viel ZUVIEL. Bei BMW hat es keinen gestört, weil die Motoren ohnehin auf einem akzeptablen Verbrauchslevel lagen, und zwar etwa ein Liter, im Alltag manchmal noch etwas mehr, unter dem Verbrauch der MB. Hier muss ich dir also nach meinen Erfahrungen widersprechen.
2) Zu der Leistung im C200K wollte ich eigentlich nix sagen, hab aber vergessen das E zu erwähnen. Den C200K hatte ich weder in der alten, noch in der neuen Version in den Händen. Beim E200K merkt man aber meiner Meinung nach fast nix von der zusätzlichen Leistung.
3) Apropos E200K. Bist du schonmal den E200NGT gefahren? Falls nicht, dann lass dich nicht täuschen. Auf dem Papier sieht der nicht schlecht aus, aber in der Realität ist er eine absolute Enttäuschung. Das liegt aber nicht am CNG, sondern daran, dass CNG zum Gebrauch nur eine Option ist, der Motor aber auf Benzin optimiert ist.
4) Nochmal zurück zu den größeren Motoren: über den alten 240er brauch man glaub ich gar nicht zu diskutieren. Der brauchte ienfach zuviel. Der alte 320er Benziner ebenso. Der 350er ist als CGI Direkteinspritzer und läuft da auch seidig. Der alte 350 mit ich glaube 3,7L Hubraum ist dagegen auch eher enttäuschend (jetzt in erster Linie im Vergleich mit dem 350CGI). Den alten 500er fand ich deswegen enttäuschend, weil man von dem mehr an Hubraum nicht viel gemerkt hat. sowohl die BMW V8, als auch den 4.2 V8 von Audi hätte ich im Preis-/Leistungsverhätlnis bevorzugt. Den neuen 500er bin ich noch nicht gefahren. Auf dem Papier sieht er gut aus, und ich hab auch nur positives über den Motor gehört, aber Papier ist geduldig und Meinungen können, wie man sieht, auseinandergehen, wenn man unterschiedliche Prioritäten setzt...nicht wahr Stig 😉
5) Über die neue C-Klasse hast du mich belehren können. Das der auch als C320 CDI Handschlater die vollen 510NM bringt, wusste ich nicht. Nichtsdestotrotz bringt er die besseren Daten in Puncto Beschleunigung mit 7G-Tronic
6) Der 2.7 TDI hat aber immerhin weniger Hubraum, als der 3.0 TDI 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Man wird immer sofort in eine Schublade voller Vorurteile gesteckt!
das sehe ich jetzt völlig anders. Ein Internet-Forum lebt von der offenen Kommunikation und die kann durchaus kontrovers sein. Erfahrungen mit dem eigenen Fahrzeug sind doch das Wichtigste was zählt. Oder? Und das ist es, was die meisten User interessiert.
der Spruch mit der Schublade mag ja wohl ab und zu stimmen, würde in Summe aber kein allzu gutes Licht an die Mehrheit der Teilnehmer hier abgeben, deren Urteilsvermögen doch recht gut ist. Dann würde ich Statements hier gar nicht mehr abgeben wollen, wenn dem so wäre.
Aber Deine Meinung/Entscheidung ist akzeptiert und mit Deinem obigen Statement als abgeschlossen zu betrachten.
Gruß
@afis:
Gut, den 200NGT bin ich noch nicht gefahren, will ich aber nicht unbedingt... 😁
Mit dem 240er-V6 hast du auch recht, aber der Audi 2,4l-V6 ist KEIN Bisschen besser... Und v.a.: Audi traut sich noch immer den Motor anzubieten! MB nicht mehr...
Dass die BMW-R6 grundsätzlich nen Liter sparsamer sind/waren ist aber meines Erachtens nicht richtig. Siehe u.a. hier:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Im Realverbrauch alle quasi gleich. Da der BMW aber Super Plus braucht, ist er spritmäßig sogar am teuersten!
Spritmonitor spricht auch eine eher ausgeglichene Sprache...
Bei den V8 braucht auch der Audi Super-Plus...
Auch hier hatte die AB mal einen interessanten Test und v.a. mal den 540i als Vergleich genommen, da er über die gleiche Leistung verfügt. Die Verbräuche stehen nirgends explizit, aber der E500 bekommt in dem Wertungsbereich die meisten Punkte, also ist er wohl auf jeden Fall kostenmäßig am sparsamsten! Auch die Charakter der Motoren sind schön beschrieben. Und der Audi kann trotz 30Mehr-PS den Benz fahrleistungsmäßig nicht schlagen!
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Die 0,3l weniger Hubraum des 2.7TDI kannste aber wirklich vergessen! Macht steuerlich nur rund 45Euro... Das ist in der Preisklasse egal...
Und um nochmal zu den R4-Benzinern zu kommen: Einen Kompressor-MB oder Audi 1.8/2.0T fahre ich jederzeit lieber als die kraftlosen BMW-Sauger-R4... Sollen die doch weniger verbrauchen, aber sie fahren auch im gleichn Maße schlechter... Und tritt man die kleinen Sauger mal richtig, um mit einem A4 1.8T oder MB 200K mithalten zu können, dann saufen die sogar mehr.
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
@afis:
Gut, den 200NGT bin ich noch nicht gefahren, will ich aber nicht unbedingt... 😁
Mit dem 240er-V6 hast du auch recht, aber der Audi 2,4l-V6 ist KEIN Bisschen besser... Und v.a.: Audi traut sich noch immer den Motor anzubieten! MB nicht mehr...
Dass die BMW-R6 grundsätzlich nen Liter sparsamer sind/waren ist aber meines Erachtens nicht richtig. Siehe u.a. hier:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Im Realverbrauch alle quasi gleich. Da der BMW aber Super Plus braucht, ist er spritmäßig sogar am teuersten!
Spritmonitor spricht auch eine eher ausgeglichene Sprache...Bei den V8 braucht auch der Audi Super-Plus...
Auch hier hatte die AB mal einen interessanten Test und v.a. mal den 540i als Vergleich genommen, da er über die gleiche Leistung verfügt. Die Verbräuche stehen nirgends explizit, aber der E500 bekommt in dem Wertungsbereich die meisten Punkte, also ist er wohl auf jeden Fall kostenmäßig am sparsamsten! Auch die Charakter der Motoren sind schön beschrieben. Und der Audi kann trotz 30Mehr-PS den Benz fahrleistungsmäßig nicht schlagen!
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...Die 0,3l weniger Hubraum des 2.7TDI kannste aber wirklich vergessen! Macht steuerlich nur rund 45Euro... Das ist in der Preisklasse egal...
Und um nochmal zu den R4-Benzinern zu kommen: Einen Kompressor-MB oder Audi 1.8/2.0T fahre ich jederzeit lieber als die kraftlosen BMW-Sauger-R4... Sollen die doch weniger verbrauchen, aber sie fahren auch im gleichn Maße schlechter... Und tritt man die kleinen Sauger mal richtig, um mit einem A4 1.8T oder MB 200K mithalten zu können, dann saufen die sogar mehr.
Gruß.
Stimmt, dass Audi den 2.4er anbietet ist schon 'n Hammer Zum ersten Test möchte ich nur sagen, dass mich das verwundert. Auch, dass der Audi trotz des konzeptbedingten Nachteils, nicht mehr verbraucht (außer 0,2L).
Was den Test der V8er angeht: der Audi hat Allrad. Die fressen die paar Mehr-PS auf, bevor sie in die Nähe der Straße kommen Dafür hat er aber auch die bessere Traktion.
Letztlich noch: was die 4-Zylinder angeht, hast du recht. Mir ist ein Turbo auch lieber, als ein kleiner Sauger. Nur der Kompressor ist Tabu, wg. dem Verbrauch 😉 Dann doch lieber 'n ordentlich CDI
Im Übrigen: den NGT will ich auch nicht nochmal fahren. Und was den 2.7er angeht: ich dachte dabei nicht nur an die paar Cent Steuer, sondern auch noch andere Vorteile. Sound Chips helfen den Dieseln schon, aber der Fahrkomfort, was den Sound angeht, kommt auch durch den verringerten Hubraum zustande
Ähnliche Themen
Vom neuen 200K bin ich wirklich nicht sonderlich begeistert, was den Verbrauch angeht... Aber der Vorgänger und wahrscheinlich auch der neue 180K sind überaus sparsam!
http://www.autozeitung.de/online/render.php?render=17127
Oder hier:
http://www.spritmonitor.de/.../21-A4.html?...
vs. hier:
http://www.spritmonitor.de/.../270-C-Klasse.html?...
Und da ist sogar noch der alte 2l-200K mit dabei. Der 1,8l-120kW-200K ist für sich genommen noch sparsamer...
Trotzdem fände ich es auch gut, wenn MB auch auf Turbos umsteigt. Aber die K-Motoren sind wirklich besser als ihr Ruf!
Gruß.
Hi,
jetzt muss ich mich auch mal melden.
1. Bei Fahrzeugen der Kategorie RS, AMG oder M über Spritverbrauch zu diskutieren ist doch irgendwie absurd oder? Wer sich ein Auto in dieser Liga leisten kann, dem is doch grad wurscht was das Teil an Sprit braucht - wenn nicht muss er sich halt einen Polo Diesel oder ähnliches zulegen.
2. Ich fahre einen RS4 Cabrio V8 ein guter Freund von mir einen C 63 AMG und wir sind gemeinsam los für einen Wochenendtrip.
Wir waren bei Abfahrt gemeinsam an der Tanke und haben unsere Geräte vollgetankt - dann gings los und nicht im Cruising-Modus.
Irgendwann musste mein Kumpel tanken da sein Vorrat dem Ende zuging also tankten wir wieder gemeinsam voll. Der Daimler genehmigte sich 52 mein Audi 42 Liter natürlich Komma irgendwas, aber das sei hier mal vernachlässigt. Fragt mich jetzt bitte nicht wie weit wir gefahren sind und was das pro 100km Verbrauch ist, hab ich nicht geschaut und nicht nachgerechnet, is mir wurscht.
Fazit ist nur, dass der Daimler für die gleiche Fahrstrecke bei der gleichen, sehr schnellen, Fahrweise 23,8% mehr Treibstoff verbraucht hat als der RS4!!!
Auch von der Mehrleistung des Daimler ist in der Praxis nichts zu spüren, im Gegenteil in der Beschleunigung und im Durchzug hat der Daimler immer ein, wenn auch verschwindend geringes Nachsehen. Von der Traktion und Agilität auf kurvenreichen Bergstrassen, oder bei Nässe brauchen wir gar nicht reden. Und wir haben die Autos auch mal getauscht und ganz objektiv haben wir uns beide ( und mein Freund ist erklärter Daimler-Fan), im RS4 am wohlsten gefühlt.
Soviel zu den ganzen subjektiven Tests die durch die Weltpresse gehen.
Wer mir nicht glaubt soll einfach mal beide Fahrzeuge im direkten Vergleich probieren.