Wann A5.. S5.. RS5

Audi S5 8T & 8F

Hallo wann bekommt der A5 als Cabrio, wann bekommt er neue Motoren und was bekommt er also Automatik Getriebe TT oder DSG (S Tronic?) .

Und wann kommt der RS5 ... ? Es ist der Wahnsinn da wird ein komplett neuer Wagen vorgestellt und nur zwei Motoren und nur Handschalter ? leben die bei audi hinter dem Mond der zuständige fafür gehört gefeuert ! was ist das für eine scheiße so wird audi den A5 doch garnicht los ! Die sollen mal in die Puschen kommen

35 Antworten

@afis:

Das mögen sicher auch Gründe dafür sein... Trotzdem ist die Sache mit dem "Mehr" an Geld verdienen nicht grundlegend falsch. Das gehört definitiv auch dazu!!! Es kommt halt auch darauf an, WIE man das macht. Audi fängt ja nur mit den allerstärksten Motoren an, in der neuen C-Klasse dagegen fehlen nur die allerkleinsten Basismotoren. Und gerade die C-Klasse wird von Anfang an solch große Stückzahlen haben, dass die Punkte deiner Argumentation lieber nicht nochmal eintreten sollten!!

Hier hat MB sicher dazu gelernt! Und wo gerade dabei sind: Wenn ich hier durch die Foren schaue, dann bekomme ich den Eindruck, dass gerade MB und BMW aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben, aber NICHT Audi. Gerade das A6 und A3-Forum platzt nachwievor vor Kinderkrankheiten-Threads (Schrumpelsitze, etc...)

Gruß.

bei uns gibt es bereits 4 motor- versionen

Zitat:

Original geschrieben von AlexDeutschland


@ rota

lol

Keiner deiner drei links zeigt auch nur einen einzigen spyshot!

Du weisst schon was man unter einem "spyshot" versteht, oder...?

ja, weiß ich - Scherzkeks...die "Spyshots" sind bei carmagazine zu sehen, wenn Du mal die Bilder durchklicken würdest ;-)

das andre sind die "Gerüchte"

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@afis:

Das mögen sicher auch Gründe dafür sein... Trotzdem ist die Sache mit dem "Mehr" an Geld verdienen nicht grundlegend falsch. Das gehört definitiv auch dazu!!! Es kommt halt auch darauf an, WIE man das macht. Audi fängt ja nur mit den allerstärksten Motoren an, in der neuen C-Klasse dagegen fehlen nur die allerkleinsten Basismotoren. Und gerade die C-Klasse wird von Anfang an solch große Stückzahlen haben, dass die Punkte deiner Argumentation lieber nicht nochmal eintreten sollten!!

Hier hat MB sicher dazu gelernt! Und wo gerade dabei sind: Wenn ich hier durch die Foren schaue, dann bekomme ich den Eindruck, dass gerade MB und BMW aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben, aber NICHT Audi. Gerade das A6 und A3-Forum platzt nachwievor vor Kinderkrankheiten-Threads (Schrumpelsitze, etc...)

Gruß.

Der A5 ist ein Coupe!!

was soll der vergleich mit der C-Klasse.

Zum Herbst kommt der neue A4 der sogar mit dem 1.9 2.0 TDI und dem 1.8T 1.6 an den start geht.

In ein Coupe gehören meiner meinung nach immer noch stärkere Motoren.

Wäre der 1.8T der erste Motor gewesen ginge die ganze diskusion in die andre Richtigung

Das BMW so an seinen fehlern lernt mag ich auch zu bezweifeln. Man siehe mal den Jährlich Sitztest von der AMS im Crashverhalten. Ich sag mal einfach nur madig, und Geldverdienen steht da eindeutig vor der sicherheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@afis:

Hier hat MB sicher dazu gelernt! Und wo gerade dabei sind: Wenn ich hier durch die Foren schaue, dann bekomme ich den Eindruck, dass gerade MB und BMW aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt haben, aber NICHT Audi. Gerade das A6 und A3-Forum platzt nachwievor vor Kinderkrankheiten-Threads (Schrumpelsitze, etc...)

Gruß.

Eben nicht, was DC betrifft. Wo sind die technischen Innovationen, der Fortschrift in modernen Motoren, ganz zu schweigen von der Innenraumgestaltung. Das wäre besser gegangen. Ich habe selten sovie Kritik zu den letztgenannten Punkten in einem Forum gelesen, wie hier in dem C-Klasse Forum. Aber die Kunden werdens wohl hinnehmen.

Dann lieber Audi, etwas warten bis die Motorenpalette, Getriebauswahl etc. vollständig ist, und das soll ja relativ bald der Fall sein, als einen 204er mit zwar kleineren aber nicht mehr ganz aktuellen Motor zu bestellen. Aber vielleicht muss ja DC oder jetzt Mercedes etwas sparen, um das viele Geld was in die Träume einer Welt-AG wie auch immer "verbrannt" wurde, jetzt wieder einzusparen. Sorry - war nicht so ganz ernst gemeint. Dennoch traurig.

Abgesehen davon, find ich das Design vom 204er ganz gut und das Fahrwerk soll Spitze sein🙂). Ich werd ihn mir demnächst mal genau ansehen. Sage niemals nie..

und warum jetzt der Vergleich mit dem A3 und A6 - beides passt nicht.

Gruß

Waren doch nur Beispiele... das ihr aber auch immer alles so genau nehmt...

Und sooo schlecht, wie hier dargestellt ist MB außerdem sowieso nicht! Die V6-Motoren sind absolut top! Die R4-Diesel nehm ich jeder Zeit lieber als jeden PD-Motor und die Kompressormotoren sahen gegen den alten 1.8T immer recht gut aus!

Aber ihr habt ja recht... war OT... (obwohl ich nicht damit angefangen habe!)

Gruß.

die V8 sind auch ganz ordentlich 😁

aber richtig ist imo, dass die kleineren Vierzylinder im Moment nicht das Gelbe vom Ei sein, der 200K im W204 soll angeblich nicht der hit sein...aber wenn man der AMS glauben kann, dann stehen die Kompressoren ja vor der Ablösung durch Turbos, mal schau´n 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Die R4-Diesel nehm ich jeder Zeit lieber als jeden PD-Motor und die Kompressormotoren sahen gegen den alten 1.8T immer recht gut aus!

Gruß.

Ist ja o.k.

Was fährst du aktuell für ein Modell?

Gruß

Jedenfalls keines davon.... 😉

@ rota

Wie doch aus einem S gleich ein RS wird, wenns unterm Bildle steht...

Rest siehe voriger Beitrag.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Jedenfalls keines davon.... 😉

also dann doch E-Klasse, denn Du schreibst ja irgendwo in den Weiten des Forums:

Zitat:

Dann bist du wohl noch nie einen größeren Benz als einen C gefahren, wie?

Wäre doch auch - o.k. 🙂

Gruß

OT

gelobt sei die schweiz, 7,6 % UmsSt und nur 85000 Franken für den S5, das sind knapp 51.000 EUR, also ca. 5.000 EUR weniger als bei uns im norden...

könnt ihr uns nicht ein paar von euren politikern ausleihen???

:-)

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


also dann doch E-Klasse, denn Du schreibst ja irgendwo in den Weiten des Forums:

Zitat:

Dann bist du wohl noch nie einen größeren Benz als einen C gefahren, wie?

Wäre doch auch - o.k. 🙂

Gruß

Auch nicht...

Wie auch immer... Werde nicht verraten, was ich für ein Auto fahre, denn EGAL welches es ist: Man wird immer sofort in eine Schublade voller Vorurteile gesteckt!

Gruß.

PS: ... und das ist gerade bei mir, da ich doch in mehreren Foren unterwegs bin, eben besser so. Hab halt bissle mit Autos zu tun und kann mich ganz allg. dafür interessieren. Da ist Schubladendenken schlecht...

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Waren doch nur Beispiele... das ihr aber auch immer alles so genau nehmt...

Und sooo schlecht, wie hier dargestellt ist MB außerdem sowieso nicht! Die V6-Motoren sind absolut top! Die R4-Diesel nehm ich jeder Zeit lieber als jeden PD-Motor und die Kompressormotoren sahen gegen den alten 1.8T immer recht gut aus!

Aber ihr habt ja recht... war OT... (obwohl ich nicht damit angefangen habe!)

Gruß.

Die Dieselpalette ist ganz gut: der 200 CDI eignet sich als guter Taxi-Motor, der 220 CDI ist ein recht guter günstiger Motor, und der V6 ist auch sehr gut. Allerdings würde ich es im Fall vom 280 CDI hassen, zu wissen, dass ich mit einer abgespeckten Version rumgurke, und genausoviel Steuer bezahle, wie die 320 CDI-Fahrer. Der 420 CDI im E-/S-Klasse ist auch ein sehr guter Motor, aber auch sehr schwer. Die komplette Benziner Palette halte ich dagegen für einen schlechten Witz. Außer dem 350 CGI gibt's keinen Direkteinspritzer, dem 200K merkt man seine gesteigerte PS-Zahl nicht an, und der 500er ist zwar jetzt leistungsstärker, als die 306 (oder waren 308) PS, die er vorher hatte, aber auch nicht auf dem neusten Stand der Technik. Der 6,2L (verkauft als 63 AMG) ist der Witz schlechtweg. Ein HDZ-Motor, der weniger Drehmoment hat, als der alte 55 AMG, Millionen gekostet hat, und Unmengen verbraucht.

Zurück zum 320 CDI ist es außerdem eine Schande, dass man den nur wirklich mit Automatik nutzen kann.

Unter Stricht sieht meine Meinung so aus: Mercedes baut Autos für Leute, die's gemütlich wollen und auf Komfort am meisten Wert legen, aber auch tiefer in die Tasche greifen, als sie müssten.

Nein, das ist soo nicht ganz richtig! Nur beim 6,2l-AMG, da hast du voll recht!
1.) Ich finde, dass man dem neuen 200K die Mehrleistung sehr deutlich anmerkt. Abgesehen davon, finde ich den aber wirklich nicht so toll, ist lauter geworden (höhere Kompressorübersetzung) und säuft real mehr...
2.) Die V6 sind auch ohne Direkteinspritzung sehr sehr gut, BMW hatte das auch lange nicht und niemand hat es gestört. Weiterhin laufen die MB-V6 praktisch genauso ruhig wie die BMW-R6 und sind REAL oft sparsamer als die anderen, weil sie deutlich länger übersetzt sind.
3.) Und was bitte ist an den V8 schlecht?? Gerade die sind erheblich besser als die bei der Konkurrenz! (Je nach Sichtweise halt...) Für mich bedeutet V8 eben auch Hubraum und davon hat v.a. der Audi zu wenig... Durch das daraus resultierende Drehmoment-Plus sind auch die V8 wieder deutlich länger übersetzt. Verbrauchen real weniger als die Audi und BMW-V8... Der neue 500er ist im E sogar genauso lang übersetzt wie der 420CDI!!!
4.) In der neuen C-Klasse hat der 320CDI auch als Handschalter die vollen 510Nm! Einen 280CDI gibt es gar nicht. Übrigens ist das bei Audi aber auch nicht anders! Bis auf 0,3l weniger Hubraum sind 2.7 und 3.0TDI auch die gleichen Motoren!

Weiterhin: Der MB V12 ist ja wohl mit Abstand der beste! Und für denjenigen, der wirklich einen sparsamen Ottomotor sucht, gibt es den E200NGT. Und zwar völlig ohne BMW/Audi-Konkurrenz 😉

Gruß 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen