Wann 3 Zyl. mit 136 PS

BMW 1er

Ist bekannt, ob/wann der o.g. Benziner im aktuellen 1er kommt? Soll ja im Mini eine tolle Figur machen.

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe er kommt nie 😁

Aber ich glaube das soll mit dem Facelift 2015 kommen...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Also ich traue den 3 Zylinder Motoren (noch) nicht. Vor allem beim Thema Standfestigkeit.
Meinen knapp 1 Jahr alter F20 120D werde ich in 2 Jahren wohl aus der Leasing rauskaufen und weiterfahren, weil mir 3 Töpfe statt 4 eben suspekt sind.
Das müsste BMW mir schon irgendwie schmackhaft machen mit de 3 Töpfen. Spritverbrauch ist jedenfalls kein Grund, da mein 120D mit der 8-Stufenautomatik ja auch nur 5,3 Liter verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Und auch der 1,5 l 3-Zylinder im neuen MINI Cooper klingt ordentlich, hier ein Beispiel.

Das ist wohl genau der Motor, der dann auch im 1er verbaut wird!

Auf jeden Fall ist der 3-Zylinder günstiger in der Produktion! Dazu noch Frontantrieb beim 1er ab der nächsten Generation im Jahre 2018 - und der Wagen müsste dann eigentlich ~ 3.000 EUR günstiger werden. Wird er aber nicht werden. Kaufen wird man ihn trotzdem. Die größten Gewinner werden BMW bzw. deren Aktionäre sein.
Ich werde meinen Wagen so lange fahren bis es wirtschaftlich nicht mehr vertretbar sein wird...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ganz ehrlich: Der V12 macht nur in Sportwagen à la Aston Martin noch Sinn. Bei Luxuslimousinen könnte er meiner Meinung nach problemlos verschwinden, da das Motorgeräusch ohnehin weggedämmt wird.

Und die sensationelle, turbinengleiche Vibrationsarmut eines Zwölfzylindermotors kann man auch durch Dämmung erreichen, ja? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Auf jeden Fall ist der 3-Zylinder günstiger in der Produktion! Dazu noch Frontantrieb beim 1er ab der nächsten Generation im Jahre 2018 - und der Wagen müsste dann eigentlich ~ 3.000 EUR günstiger werden. Wird er aber nicht werden. Kaufen wird man ihn trotzdem. Die größten Gewinner werden BMW bzw. deren Aktionäre sein.
Ich werde meinen Wagen so lange fahren bis es wirtschaftlich nicht mehr vertretbar sein wird...

Keine Sorge, es wird immer Interessenten geben, selbst wenn man einen umgelabelten Dacia als BMW 1er verkauft. Auch Schönredner werden niemals aussterben, davon bin ich überzeugt, sieht man ja auch bei der Konkurrenz: Der Renault Kangoo mit Mercedes - Stern (Citan) verkauft sich. Nicht gut zwar, aber eigentlich müsste jeder Mensch mit auch nur einer einzigen Hirnzelle hier zum günstigeren Original greifen, d.h. die sollten keinen einzigen verkaufen.

Ähnliche Themen

Ich hoffe, dass wenigstens der 2er den Heckantrieb behalten kann. Das wäre dann wohl für einige eine Alternative zum 1er mit Frontantrieb 🙂

Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, gibt es für Leute wie mich, die vom größeren Kofferraum und mehr Beinfreiheit im Fond nicht Gebrauch machen auch wieder Gründe für einen 3er.
Wenn einem aktuell bis 218 DieselPS ausreichen, findet man im 1er das beste Auto. Ich meine damit, dass 1er und 3er im Interieur so gut wie identisch sind und BMW bietet ca. 95% aller möglichen Aussattungen sowohl im 1er als auch im 3er an.
Das war für mich der Grund gegen der 3er.
Der FWD beim 1er wird für viele jedoch wieder ein Grund FÜR den 3er werden.

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Der FWD beim 1er wird für viele jedoch wieder ein Grund FÜR den 3er werden.

Dann hat doch BMW alles richtig gemacht... die machen dann mehr Gewinn mit jedem 1er und wer sich nicht mit dem Frontantrieb anfreunden kann kauft sich eben einen 3er... Trotzdem finde ich es schade, dass BMW dieses Alleinstellungsmerkmal in der Kompaktklasse aufgibt. Also ich hoffe, das geht nach hinten los 😠

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ganz ehrlich: Der V12 macht nur in Sportwagen à la Aston Martin noch Sinn. Bei Luxuslimousinen könnte er meiner Meinung nach problemlos verschwinden, da das Motorgeräusch ohnehin weggedämmt wird.
Und die sensationelle, turbinengleiche Vibrationsarmut eines Zwölfzylindermotors kann man auch durch Dämmung erreichen, ja? 😁

Es gibt gute Motorlager, die sämtliche Vibrationen wegdämpfen...

Zitat:

Original geschrieben von MGeee


Wenn der 1er mit Frontantrieb kommt, gibt es für Leute wie mich, die vom größeren Kofferraum und mehr Beinfreiheit im Fond nicht Gebrauch machen auch wieder Gründe für einen 3er.
Wenn einem aktuell bis 218 DieselPS ausreichen, findet man im 1er das beste Auto. Ich meine damit, dass 1er und 3er im Interieur so gut wie identisch sind und BMW bietet ca. 95% aller möglichen Aussattungen sowohl im 1er als auch im 3er an.
Das war für mich der Grund gegen der 3er.
Der FWD beim 1er wird für viele jedoch wieder ein Grund FÜR den 3er werden.

Ein Grund gegen den Dreier wird für viele der höhere Grundpreis sein. Ein mögliches Szenario könnte auch sein, dass, wenn der 1er mit Frontantrieb offeriert wird, sich viele gleich in anderen Häusern umschauen, da dieser an BMW bindende Wettbewerbsunterschied weggefallen ist.

Man darf auch nicht vergessen, dass im Dreier ebenfalls Dreizylinder bei den kleineren Motoriesierungen nachgeschoben werden. Diese Motoriesierungen machen auch beim 3er den Heckantrieb nicht zum ultimativen Argument, vor allem wenn man bedenkt, dass ehemalige 118/120-Kunden beim 3er aufgrund höherer Einstiegspreise nicht plötzlich zu den größeren Motor-Varianten greifen werden.

Wer auf den Heckantrieb steht und vom 1er kommt würde vllt. eher noch auf den 2er wechseln. Wobei ich finde das dieser im Vergleich zum 3er/4er zu hoch eingepreist ist und ich als Kunde mach halt nicht alles mit.

Der 3Zylinder erinnert klanglich tatsächlich ein klein wenig an den 6Zylinder, aber auch an Wartburg🙄. Ich saß mal auf einer Triumph mit 3 Töpfen, die klang schon ziemlich gut! 6Zylinder ist für mich dann auch schon das Optimum, so wie eben eine Gitarre auch nur 6 Seiten hat. Die Gitarre mit 12 Seiten klingt ähnlich, "nur" etwas voller. So hab ich den 12Zylinder im 750i auch empfunden. Auch zwischen 5 und 10Zylindern scheint eine Verwandtschaft: Schön dreckiger Klang😁 Warum es diese Verwandtschaft akustisch zwischen 4- und 8Zylinder irgendwo so gar nicht zu geben scheint, keine Ahnung😕
Noch langweiliger als die aktuellen 4Zylinder können die 3Zylinder doch kaum klingen😠 Es ist ja nicht so, dass es keine 4Zylinder gab/gibt, die akustisch was hermachen, aber die sind dann eher in unwirtschaftlichen Fahrzeugen wie Sportmotorrädern, E30 M3 oder Subaru BRZ eingebaut.
Aber mit Frontantrieb ist es dann auch egal wie es klingt. Wenn es dann keinen Unterschied mehr zwischen Astra, Golf und 1er gibt, dann kann man auch Škoda für weniger Geld fahren. Ich werd den 325d auch so lange fahren, wie es wirtschaftlich sinnvoll erscheint. Im bezahlbaren Segment werden die interessanten Motoren immer weniger🙁

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Es gibt gute Motorlager, die sämtliche Vibrationen wegdämpfen...

Sicher doch. Deswegen hängt die Laufkultur nicht von der Anzahl der Zylinder, sondern von der Güte der Motorlager ab. Besonders gut spürbar bei Einzylindermotoren. 😁 Und das Motorlager, das den großen Zündabstand egalisiert, grenzt an ein Perpetuum Mobile. 😎

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Der 3Zylinder erinnert klanglich tatsächlich ein klein wenig an den 6Zylinder, aber auch an Wartburg🙄. Ich saß mal auf einer Triumph mit 3 Töpfen, die klang schon ziemlich gut! 6Zylinder ist für mich dann auch schon das Optimum, so wie eben eine Gitarre auch nur 6 Seiten hat. Die Gitarre mit 12 Seiten klingt ähnlich, "nur" etwas voller. So hab ich den 12Zylinder im 750i auch empfunden. Auch zwischen 5 und 10Zylindern scheint eine Verwandtschaft: Schön dreckiger Klang😁 Warum es diese Verwandtschaft akustisch zwischen 4- und 8Zylinder irgendwo so gar nicht zu geben scheint, keine Ahnung😕

Doch, eine akustische Verwandtschaft zwischen 4, - und 8 - Zylinder - Motoren gibt es, Du musst nur den richtigen 8 - Zylinder raussuchen. Ein V8 Flatplane (verbauen z.B. Ferrari oder Lotus) klingt wie ein R4, nur etwas voller. Die meisten V8 sind jedoch Crossplane, die brabbeln eher.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Deswegen hängt die Laufkultur nicht von der Anzahl der Zylinder, sondern von der Güte der Motorlager ab. Besonders gut spürbar bei Einzylindermotoren. 😁

Ich wette in nicht allzu entfernter Zukunft wird es auch den 1er mit Einzylinder geben 😁

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Es gibt gute Motorlager, die sämtliche Vibrationen wegdämpfen...
Sicher doch. Deswegen hängt die Laufkultur nicht von der Anzahl der Zylinder, sondern von der Güte der Motorlager ab. Besonders gut spürbar bei Einzylindermotoren. 😁 Und das Motorlager, das den großen Zündabstand egalisiert, grenzt an ein Perpetuum Mobile. 😎

Mercedes hat mit dem W221 S 250 CDI bewiesen, wie leise und vibrationsarm selbst ein 4-Zylinder Rappeldiesel in der Luxusklasse sein kann! Überspitzt formuliert: Die Queen würde es bestimmt nicht merken, wenn in ihrem Rolls Royce bzw. Bentley kein V12 mehr werkeln würde... V12-Motoren sind jedenfalls nicht mehr zeitgemäß.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Doch, eine akustische Verwandtschaft zwischen 4, - und 8 - Zylinder - Motoren gibt es, Du musst nur den richtigen 8 - Zylinder raussuchen. Ein V8 Flatplane (verbauen z.B. Ferrari oder Lotus) klingt wie ein R4, nur etwas voller. Die meisten V8 sind jedoch Crossplane, die brabbeln eher.

Ja, der A 45 AMG klingt beispielsweise ähnlich wie ein Ferrari V8. Ich persönlich mag den schrillen Ferrari-Sound jedoch nicht; ein bassiger V8 wie bei Mercedes-AMG oder Corvette/Ford Mustang ist mir viel lieber!

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Mercedes hat mit dem W221 S 250 CDI bewiesen, wie leise und vibrationsarm selbst ein 4-Zylinder Rappeldiesel in der Luxusklasse sein kann! Überspitzt formuliert: Die Queen würde es bestimmt nicht merken, wenn in ihrem Rolls Royce bzw. Bentley kein V12 mehr werkeln würde... V12-Motoren sind jedenfalls nicht mehr zeitgemäß.

An einen V12 kommt der trotzdem nicht heran, als Diesel erst recht nicht. Aber es stimmt schon, V12 muss nicht sein, V8 reicht auch (und klingt wenigstens nach was).

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ja, der A 45 AMG klingt beispielsweise ähnlich wie ein Ferrari V8. Ich persönlich mag den schrillen Ferrari-Sound jedoch nicht; ein bassiger V8 wie bei Mercedes-AMG oder Corvette/Ford Mustang ist mir viel lieber!

Da sind wir einer Meinung, ich mag das Gekreische auch nicht, zumal ein Flatplane V8 die übliche Laufkultur vermissen lässt und ziemlich dröhnt.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


An einen V12 kommt der trotzdem nicht heran, als Diesel erst recht nicht.

Habe ich auch nicht behauptet.

Zitat:

Aber es stimmt schon, V12 muss nicht sein, V8 reicht auch (und klingt wenigstens nach was).

Dann verstehen wir uns! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen