18 Zoll Felgen für 109 PS
Moin,
Hat jemand Erfahrungen mit 18 Zoll Felgen auf dem 116i?
Geht das leistungsmäßig klar oder wird's eng?
22 Antworten
Welche physikalische Überlegung steckt dahinter?
Eine Größer Felgen Reifen Kombi ist nicht zwangsläufig schwerer als die kleinere.
Da würde ich aber sehr sehr leichte Felgen kaufen
109PS ist so schon nicht viel,am Ende macht das den Kohl aber auch nicht fett...
Naja... die Reifenbreite ist wohl entscheidender. Mischbereifung würde ich nicht nehmen...
Mein Rat: Lass es! Spar das Geld für einen neuen irgendwann. Aus einem 116i wird eh kein Sportwagen.
Die 18 Zoll Felgen die für den F20 zulässig sind, haben nach meinem Kenntnisstand Reifen mit mindestens 225 Breite. Egal wie effizient die deklariert sind. Man verbraucht deutlich mehr als mit z.B 195. Ich würde 0,5-0,7 Liter annehmen wollen.
Leider hat bei BMW nur der i3 große Felgen mit schmalen Reifen.
Ähnliche Themen
Ja, lauter, härter, langsamer, "frisst" PS, teurer in der Anschaffung, teurer im Verbrauch, schwerer beim Reifenwechsel, diebstahlanfälliger...
Aber die Standardfelgen vom M Paket sind doch auch 18 Zöller?...
So ungeeignet scheinen sie dann ja nicht zu sein
Hi gtepro,
ja, hast Recht - ich habe sie auch drauf - und hätte sie sogar "wegbestellt" (bzw. 17 Zöller wären möglich, aber die haben auch hinten 245er - dann kann man auch bei 18 Zoll bleiben). War aber nicht möglich. Allerdings ist ein 120d etwas kräftiger - da spielt es nicht so eine Rolle, ob vielleicht ein paar PS in die breiten Reifen gesteckt werden - beim 116i schon eher. Deswegen mein Rat: Lass es... bzw.: ICH würde es nicht machen.
Ungeeignet sind sie sicher nicht, aber ist dir das Wert (Optik) gegenüber den Nachteilen? Musst du wissen...
Welche Felgen-/Reifengröße ist den bisher auf dem Wagen? Die meisten BMW-Alus liegen zwischen 9 und 12kg, selbst die kleineren sind nicht zwingend leicht!
Es muss ja auch keine Mischbereifung sein, bei xDrive wechseln einige bewusst hinten auf das VA-Maß um vorn wie hinten den gleichen Abrollumfang zu bekommen.
Macht ggf. eine Einzelabnahme notwendig, bei OEM-Felgen aber eher weniger ein Problem würde ich sagen?
Ich würde auf 17 Zoll mit 225 Reifen Max gehen. Das reicht doch vollkommen auf und ist optisch passend
Solang es nicht die Doppelspeiche 655 ist (11,84kg!!) bewegen sich die BMW 17" bei 9,5-10,25kg.
Die 18" liegen bis auf die M436 (10,7kg) alle über 11kg, da könnte man wieder "leichter" die 19" 361er (11,08kg), M405 (9,75kg) oder M624 (9,2kg) nehmen, dort hat der Reifen dann sogar nochmal weniger Gummi und ist damit leichter 😉
Zitat:
@Laguna85 schrieb am 2. März 2019 um 13:09:40 Uhr:
Ich würde auf 17 Zoll mit 225 Reifen Max gehen.
Ist zwar eine andere Motorisierung, aber ich hatte 18" Mix im Sommer und 17" mit 225 rundum im Winter am 120d. Mit den 17" Rädern war das Fahrzeug beim Beschleunigen spürbar träger.
Lt. Reifenrechner sind die 245/35R18 an der Antriebsachse übrigens 1Prozent kleiner als die 225 in 17"
Mit den 17“ war dein 120d träger als mit 18“?
Zitat:
@cz3power schrieb am 2. März 2019 um 14:37:51 Uhr:
Mit den 17“ war dein 120d träger als mit 18“?
Vielleicht hat auch einfach der Beifahrer zugenommen oder war schwanger. 😛