WANLI Reifen ?

Audi 80 B3/89

Hallo allerseits,

nachdem ich ein super Schnäpchen gemacht habe und 4 TSW VX1 17 Zöller für meinen B4 bei EBAY für 211€ ersteigert habe, brauch ich nun Reifen dafür.

Dimension wäre 225/45/17.

Dabei bin ich auf den Hersteller Wanli gestoßen, dessen Reifen in dieser Dimension im Internet z.T. für unter 70€ verkauft werden.
Da mir der Hersteller nichts sagt habe ich mal in diversen Foren nachgelesen, was darüber gesagt wird.

Die "Meinung" ist leider überall die selbe, "günstige Reifen können nicht gut sein"... Problem dabei nur, niemand der das gesagt hat, hatte diese Reifen jemals getestet, es waren alles nur Vermutungen/Vorurteile.

Deswegen meine Frage, hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Reifen bzw. anderen Reifen dieses Herstellers gemacht ? Und wenn ja, wie waren diese ?

Da mein Audi 80 nur 90PS hat brauche ich keine Hochleistungsreifen, die Optik soll stimmen (und das tut sie bei den Reifen) und sie sollen sich nicht sofort auflösen.

Danke für Eure Meinungen

43 Antworten

HI

Endlich einer der die Reifen auch gekauft hat. Ich habe SIe seit gestern. Nicht lange aber zu einem kurzen Test hat es gereicht .

Fahre einen Seat Leon Cupra 4x4 150 Diesel PS. Es waren bei mir Original Michaelin Reifen drauf (225 45 ZR 17 91W). Da mir Sommerreifen zwischen € 140 & € 200,-- zuviel sind, habe ich mir trotz Abraten derer die diesen Reifen noch nicht gefahren sind einen Wanli Reifen gekauft.

Ergebnis: Bin insgesamt sehr Positiv Überrascht

Obwohl es natürlich von Hersteller zu Hersteller unterschiede gibt.
1. Auffälligkeit: Beim abrupten Abbremsen Quietschen
Sie ein bißchen --> Beim Michaelin gar nicht
2. Auffälligkeit: MIt Vollgas in eine Abbiegung rein pendelt das Auto ein bißchen nach --> mehr als beim Michaelin
3. Auffälligkeit: Bei Nasser Fahrbahn --> Vollbremsung hat er eine Super Verzögerung und Spurtreue wie Michaelin
4. Auffälligkeit: Keine schlechtere Geräuschentwicklung als mein Michaelin und die waren glaube ich sehr gut.
5. Auffälligkeit: Mir ist nicht aufgefallen das er Strassenrillen sucht
6. Auffälligkeit: Aquaplaning habe ich noch nicht testen können
7. Auffälligkeit: mit 160km in eine starke Kurve war das Gefühl beim Michaelin ein bißchen besser wobei ich mich natürlich erst an den Reifen gewöhnen muß
Alles im allem muß ich sagen für einen der ständig sein Auto am Limit bewegt bzw. Voll fährt gibt es sich bessere Reifen.
Für einen Autofahrer der nur damit in die Arbeit oder mal in den Urlaub fährt meine ich ist das ein Super Reifen

1 Anmerkung: Ich habe mir keine Luft sondern Stickstoff rein pumpen lassen. Soll besser für die Geräuschentwicklung und für die Luftentweichung etc.. sein.
2 Anmerkung:Es hat kein Reifen mehr als 20 Gramm Wuchtgewicht benötigt.

Ich hoffe ich habe dir genug Info´s geben können, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern

Danke, dann werde ich die mal probieren, genau aus dem Grund, weil ich eigentlich eher kein "sportlicher" Fahrer bin (bzw auch nur einen Audi 80 mit 90PS habe, der ist eher etwas gemächlich).

Werd dann auch meine Erfahrungen hier posten, wenn ich ein bischen damit gefahren bin.

Überlege jetzt nur noch ob 215/45/17 oder 225/45/17 für meine TSW VX1 7x17 besser aussieht.

Wanli Reifen ?

Test Nummer 2:

So nun ein paar Kilometer mehr damit gefahren.

Ergebnis: Das anfängliche Quitschen ist vorbei.

Bis 110 kmh kenne ich keinen merklichen Unterschied zu meinen Vorgängerreifen. Ab 120 kmh sind Sie ein bißchen lauter als die Michaelin aber nicht schlimm.

Weiters ist in der Kurve bis 110 -120 kmh nix zu merken jedoch bei höheren Geschwindkeiten pendelt das Auto beim wieder auslenken ein wenig nach --> für Raser sicher ein wenig gewöhnungsbedürftig aber sich nicht gefährlich.

Ich bin damit Zufrieden.
Mein Händler hat auch schon viele davon verkauft und noch keine negative Reaktion zurückbekommen (im Gegensatz zum mehrfach gelobten Toyo den er übrigens auch verkauft) --- aber das sagt ja jeder Händler dachte ich mir zumindest.

WANLI?Hab ich noch nie gehört-wer stellt die denn her?Ist das ein Lizenz-oder Korea-Reifen?
Ich hab als Sommerreifen 205er Michelin und bin begeistert über Laufruhe und das Fahrverhalten.Sind zwar richtig teuer aber das Geld sind die Reifen auch wert. Als Winterreifen habe ich Continental 195...-auch hier nur beste Ware.
Aber ganz ehrlich-bei meinem vorherigem Avant hatte ich als Sommerreifen Hankook oder so-aber die waren auch okay.Liefen sehr ruhig aber irgendwie schwammig.Im Winter waren Reifen der "Marke" Europa drauf-keine Ahnung,wer die hergestellt hat-aber auch die liefen sehr gut.Und das Profil sah sogar "teuer" aus-also nicht 0815.
Aber da ich ab und an auch Autobahn fahre,vertraue ich denn doch lieber einem Markenreifen.Ich meine,mein Alter fährt ja immerhin 200km/h-und da habe ich denn doch ein besseres Gefühl und brauch mir (hoffentlich) keine Gedanken um einen Reifenplatzer machen.

Tschau.

Ähnliche Themen

200 machen die Wanli locker, die haben Index W, sind also bis 270 KMH freigegeben.
Gutes Profil is das ebenfalls, ähnlich den Yokohama AVS, die ja nun wirklich gut sind

Hier mal ein Bild:

http://ebay2.ipixmedia.com/.../i-1.JPG

Ich werd die auch mal testen, 73€ ist ein super Preis.

Hallo zusammen.

Da ich mir besagte Reifen heute auch für 75 € das Stück bei ebay erworben habe (und das alles ohne Versandkosten) dachte ich mir so im Nachhinein, was eigentlich auch normalerweise umgekehrt sein sollte, schau mal nach was man so darüber schreibt.

Eine Homepage des Herstellers habe ich bislang noch nicht gefunden. Kennt jemand eine Seite?

Wenn ich danach gehe, was oben so geschrieben wurde denke ich hätte ich auch einen schlechteren Reifen kaufen können.
Da ich kaum km im Jahr fahre (in den letzten 2 Jahren nur knapp 8000!!!) werde ich wohl lange was davon haben.
Ich hoffe natürlich sie nutzen sich nicht schnell ab.
Bislang hatte Uniroyal Reifen in der selben Dimension 225/45 17 auf meinen AUDI 100 2,8i drauf und war mit denen eigentlich recht zufrieden.
Aber bei den Preisen die für Reifen dieses Kallibers verlangt werden überlegt man sich zweimal welchen Reifen man kauft.

Ich werde nach einer Spurneueinstellung und ein paar gefahrenen Kilometer auch meinen Erfahrungsbericht hier posten.

Und hier sollen sie drauf:

http://hometown.aol.de/DirkU2000/a100_4.jpg

Wanli Reifen ?

Hallo da bin ich wieder

So nun habe ich die ersten 1500 km mit dem Reifen der Marke Wanli abgespult.

Mußte mir unter anderem einen Lottoschein in Italien holen
Mit dem Gewinn kann ich mir dann auch einen teureren Reifen kaufen grins

Kilometertest:
Es sind sogar noch teilweise (am Rand ) die kleinen Rillen am Reifen. Ich glaube (und hoffe) die werden schon noch viele tausende Kilometer funktionieren.

Ansonsten gibts nix neues hab ja schon alles dazu gesagt

Moin,

hast Du schon neue Eindrücke von den Reifen ?
Spiele auch mit dem Gedanken mir welche zuzulegen .
235/45/17 für 73€

Danke für die Antwort .

Gruß woltemd

Wanli Reifen

Moin,ich verkaufe diese Wanli Reifen schon seit einem Jahr.Ich kann sagen das es mit diesen Reifen weniger Probleme gibt als mit so manchen Markenreifen, die schon im Einkauf fast doppelt so teuer sind. Gefertigt werden diese Reifen in China in einem der modernsten Werke .Der belgische Reifengroßhändler Deldo ist Importeur für Europa.
Schaut mal bei www.bbreifen.de vorbei Name und Kenwort ist ebay.
Gruß Robert

Wanli Reifen sehr günstig unter www.pro-tyre.de und www.wanli-reifen.de

Nur ein Satz;

An den Reifen hängt Eurer und anderer Leute Leben.

Re: WANLI Reifen ?

Zitat Highwind....

die Optik soll stimmen (und das tut sie bei den Reifen) und sie sollen sich nicht sofort auflösen.

achso, Du kaufst Reifen nach optischen Kriterien. Alles klar, da sage ich nix weiter dazu, weil mir da die passenden Worte fehlen

Re: Re: WANLI Reifen ?

Zitat:

Original geschrieben von samoth


die Optik soll stimmen (und das tut sie bei den Reifen) und sie sollen sich nicht sofort auflösen.

achso, Du kaufst Reifen nach optischen Kriterien. Alles klar, da sage ich nix weiter dazu, weil mir da die passenden Worte fehlen

Alle in Deutschland und Europa verkauften Reifen müssen die sogenannte E-Kennzeichnung tragen. Diese hat auch der Wanli Reifen. Für diese E-kennzeichung müssen die Reifen auch sämtliche Sicherheitskriterien erfüllen, u.a. Schnellauftest 20 Minuten bei 270 km/h und 5 Minuten bei 300 km/h.

Wir verkaufen ca. 10.000 Stüch Wanli pro Jahr ohne irgendwelche Probleme.

www.pro-tyre.de

Erfüllen die Reifen denn die Kriterien?

Ich kauf grundsätzlich nur vom ADAC positiv bewertete.

Deine Antwort
Ähnliche Themen