Wankausgleich vs. kein Wankausgleich: direkte Erfahrungen/Vergleiche?

VW Touareg 3 (CR)

Hallo zusammen,

Wie bekannt kann der Touareg derzeit nicht mit Wankausgleich bestellt werden. Auf Rückfrage beim VW Mitarbeiter-Firmenwagen-Portal ist der Verkauf erst ab Q4 2018 vorgesehen.

Mein aktueller Touareg hat Wankausgleich. Eine Probefahrt beim Händler vor Ort wird vor Juni wohl nicht möglich sein, was jedoch meinen Bestellrahmen sprengt. Einen direkten Vergleich zw. TII mit Wankausgleich und TIII ohne Wankausgleich werde ich selbst wohl nicht bewerkstelligen können.

Wer von euch kennt zumindest den Vergleich des alten T(II) mit und ohne Wankausgleich? Sprechen wir hier von „Welten“ oder ist es mehr ein Gimmick als ein Muss?

Da ein paar unter euch bereits den TIII bestellt haben: Konntet ihr ggf. Schon eine Probefahrt machen? Bzw. spielt für euch die Ausstattung keine Rolle?

Man findet zahlreiche Foreneinträge, die den Wankausgleich ausdrücklich empfehlen; zum direkten Vergleich findet man jedoch weniger.

Viele Grüße
Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Montague123 schrieb am 17. September 2018 um 19:50:12 Uhr:


Ob der Wankausgleich sein Geld wert ist kommt darauf an, was der Fahrer davor gefahren ist. Ich hatte davor einen T2 mit Wankausgleich und misse diesen nun im T3 (zum Zeitpunkt der Bestellung gab es diese Ausstattung noch nicht).

Generell würde ich diese Option jedem „sportlichen“ Fahrer empfehlen.
Gemütliche Fahrer, denen nicht einmal die Anfahr-Schwäche (bzw. „Gedenksekunde“) auffällt, werden diese Ausstattung auch nicht missen.

Komplett anderes Thema beim T3.

Der T2 hatte einen Wankausgleich über die Dämpferregelung. D.h. die Dämpfer wurden in der Kurve gestrafft und haben das Fahrzeug stabiler gehalten.

Beim T3 kommt ein aktiver Wankausgleich mit verdrehbaren Stabis zum Einsatz. Das ist ein komplett anderes , deutlich höherwertigeres System.
Das neue System hat dadurch auch deutlich mehr Vorteile, nämlich beim sportlichen fahren und im Komfort.
Beim Kurvenräubern wird die Karosserie horizontiert, so dass fast kein Wankwinkel auftritt und das Auto sehr direkt und handlich anlenkt und zu fahren ist.
Darüber hinaus, können die Stabis achsweise verstellt werden, um die Steuertendenz zu beeinflussen. Das heißt je nach Regelung kann man mit dem System über- und untersteuern reduzieren.
Auf gerader Strecke wird der Stabi geöffnet, so dass die Räder unabhängig voneinander arbeiten können. Das reduziert das Wankkopieren und erhöht den Komfort sehr deutlich.
Genauso können die Stabis im Gelände bei Verschränkung auf weich gestellt werden, was die Traktion erhöht.

Der Mehrpreis ist deutlich höher, aber dafür sind jetzt an beiden Stabis Elektromotoren verbaut, die aktiv geregelt werden. Das System lohnt sich auf jeden Fall, wenn man das entsprechende Geld über hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wankausgleich pro & con' überführt.]

42 weitere Antworten
42 Antworten

Du siehst welches Fahrprofil eingestellt ist ;-). Ich bin mir nicht sicher, was man unter individual einstellen kann (fahre aktuell keinen Touareg). Eventuell gibt es da eine direkte Einstellung für das Fahrwerk.

Merken solltest Du es nur am Fahrverhalten, komfortabel vs. straff.

Zitat:

Merken solltest Du es nur am Fahrverhalten, komfortabel vs. straff.

Der Wankausgleich hat primär nichts mit der Dämpfereinstellung des Luftfahrwerks zu tun, sondern soll die Neigung der Karosserie in Kurvenfahrten minimieren. Diese beiden Eigenschaften sind zunächst vollkommen unabhängig voneinander. Beim normalen Fahren macht sich der Wankausgleich erstmal durch das 'liegt-wie-ein-Brett'-Kurvenfahrengefühl bemerkbar. Offrroad kommen da noch andere Dinge hinzu.

Ja und nö ;-).

Natürlich hat der Wankausgleich eine andere Funktion, als die Luftfeder und der Dämpfer. So etwas wird aber heute im Verbund abgestimmt und über die Fahrprofilauswahl beeinflusst.

Die Wankstabilisierung tut dabei weit mehr, als das Auto bei Kurvenfahrt zu horizontrieren. Der andere große Vorteil ist nämlich, dass ich den Stabi bei Geradeausfahrt aufmachen kann und dadurch Wankkopieren und andere Effekte deutlich reduziere. Dadurch hat der Wankstabi auch großen Einfluss auf den Komfort bei Geradeausfahrt.

Aber Du hast natürlich recht, dass meine Aussage stark vereinfacht war (was aufgrund besserer Verständlichkeit Absicht war). Also noch einmal technischer:
Mit Wankstabilisierung an Board habe ich in den Fahrprofilen
- comfort: mehr Wankwinkel, aber mehr Komfort und weniger Wankkopieren,
- sport: weniger Wankwinkel, aber auch einen schlechteren Komfort und mehr Wankkopieren.

Am deutlichsten bemerkt man natürlich dass ein eAWS an Board ist, wenn das Fahrzeug bei Kurvenfahrt horizontriert wird.

Ich bin bei dieser Option immer noch unentschlossen, da sie mich privat über die FW-Leasinglaufzeit von 36 Monaten gut 1.200,- zusätzlich kosten wird (Eigenanteil+Versteuerung). Ist es das wert??

Nachdem hier schon länger nichts mehr geposted wurde, hat inzwischen vielleicht jemand einen wirklich direkten Vergleich zwischen Luftfahrwerk mit und ohne Wankausgleich im T3?

Ich habe mehrfach bei meinen aktuellen Autos (kein SUV, immer im Sportmodus) speziell darauf geachtet, ob ich die Seitenneigung der Karosserie z.B. in Autobahnauffahrten wahrnehme. Wohl eher nicht, sondern einfach nur die unvermeidliche (und geschätzte) Fliehkraft. Ob die jetzt 3 Grad horizontaler wirkt, wäre mir völlig schnuppe. Andererseits ist mir das A6 Luftfahrwerk selbst im Sportmodus manchmal zu "schwammig", z.B. bei Wellen in einer zügig gefahrenen Autobahnkurve.
Da träume ich immer noch von den vergangenen Sportwagen und dem "wie ein Brett" Gefühl.

Schwierige Entscheidung...
Aktuelle Meinungen und Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Ich hatte beide .... der Unterschied ist spürbar, aber ich war vom normalen Luftfahrwerk schon prima überzeugt.

Es gibt einige Kurven in meinem Bergland die da schon sportlicher anzugehen sind, aber man kann mit dem normalen Fahrwerk wirklich leben. Mein Vorschlag: fahre in Wankausgleich Probe und Urteile ob es dir dabei gut geht

Und den nächsten hast Du mit oder ohne bestellt?
Unterschied hauptsächlich auf kurvigen Landstraßen (fahre ich fast nie), oder auch bei Autobahnkurven bzw Komfort geradeaus?

Könntest Du beim Fahren mit einem fremden Fahrzeug sagen, ob es verbaut ist oder nicht?

Ich hatte auch einen mit und einen ohne. Jeweils für eine Woche. Ich finde das man den Ausgleich sehr deutlich spürt und es mit Wankausgleich viel angenehmer ist. Allerdings kein must have. Fühlt sich aber total angenehm an wenn man nicht wirklich merkt das man in einer Kurve "liegt".
Bei meinem habe ich es jetzt mit drin. Aber schon extrem teuer. Wenn's aufs Budget ankommt dann lieber andere Extras von denen man mehr hat als den Ausgleich in der Kurve. Für Autobahnfahrer z.B Massagesitze :-D

Hallo Zusammen, gestern noch schnell meinen alten T3 ohne Wankstabilisierung mit einem Probefahrzeug mit Wankstabilisierung verglichen. Bin eingestiegen und losgefahren und das hat man sofort gemerkt. Bei Kurvenfahrten, schnelles abbiegen, Kreisverkehr, das Auto lag viel besser auf der Straße und nie gab es ein Kippgefühl. Meiner Frau wird es auf dem Beifahrersitz immer schlecht, beim Probefahrzeug hat sie das auch gleich gemerkt, dass da was anders ist.
Daher gestern meinen neuen OneMillion Touareg mit Wankstabilisierung bestellt.

Hallo ich habe mein T3 mit V8 TDI bestellt und habe keinen elektronischen Wankausgleich und auch keine Allradlenkung mit dazu genommen (habe nur Luftfederung) sind im Touareg 3 dann trotzdem wie im 2 der Wankausgleich als Dämpferregelung verbaut oder wie kann man das jetzt verstehen? (Kann man es dann auch Regeln? Der T2 hatte bei mir nämlich auch die Luftfederung und die Dämpferregelung das fand ich gut, und hoffe das mein T3 dann auch sich so fährt wie der t2

Bitte um schnelle Antworten Vielen Dank

V8 ohne Wankausgleich und ohne Allradlenkung...woran lags wenn ich fragen darf. Budget entscheidung kann ich verstehen...alles andere wäre einfach schade

Technisch kann ich Dir das nicht erklären, aber ich fand meinen ersten T3 ohne Wankausgleich sehr gut (hatte aber Hinterradlenkung) auf der Autobahn fühlte sich das Fahrwerk sehr gut an und das "Wanken" war nicht so stark ausgeprägt.

Der jetzige T3 ist mit Wankausgleich und hat ein spürbaren Unterschied bei Landstraßen.

Aber richtig schlecht war keiner 🙂

Zitat:

@Schnelleautos schrieb am 21. August 2019 um 17:01:02 Uhr:


Hallo ich habe mein T3 mit V8 TDI bestellt und habe keinen elektronischen Wankausgleich und auch keine Allradlenkung mit dazu genommen (habe nur Luftfederung) sind im Touareg 3 dann trotzdem wie im 2 der Wankausgleich als Dämpferregelung verbaut oder wie kann man das jetzt verstehen? (Kann man es dann auch Regeln? Der T2 hatte bei mir nämlich auch die Luftfederung und die Dämpferregelung das fand ich gut, und hoffe das mein T3 dann auch sich so fährt wie der t2

Bitte um schnelle Antworten Vielen Dank

Zitat:

@Makli schrieb am 21. August 2019 um 18:52:35 Uhr:


Technisch kann ich Dir das nicht erklären, aber ich fand meinen ersten T3 ohne Wankausgleich sehr gut (hatte aber Hinterradlenkung) auf der Autobahn fühlte sich das Fahrwerk sehr gut an und das "Wanken" war nicht so stark ausgeprägt.

Der jetzige T3 ist mit Wankausgleich und hat ein spürbaren Unterschied bei Landstraßen.

Aber richtig schlecht war keiner 🙂

Zitat:

@Makli schrieb am 21. August 2019 um 18:52:35 Uhr:



Zitat:

Aber man kann die Allradlenkung doch nicht einzeln konfigurieren!?(ohne Wankausgleich)

@Schnelleautos schrieb am 21. August 2019 um 17:01:02 Uhr:
Hallo ich habe mein T3 mit V8 TDI bestellt und habe keinen elektronischen Wankausgleich und auch keine Allradlenkung mit dazu genommen (habe nur Luftfederung) sind im Touareg 3 dann trotzdem wie im 2 der Wankausgleich als Dämpferregelung verbaut oder wie kann man das jetzt verstehen? (Kann man es dann auch Regeln? Der T2 hatte bei mir nämlich auch die Luftfederung und die Dämpferregelung das fand ich gut, und hoffe das mein T3 dann auch sich so fährt wie der t2

Bitte um schnelle Antworten Vielen Dank

Also ich habe Luftfahrwerk mit Allradlenkung beim ersten t3 und beim jetzigen Luftfahrwerk mit Allrad und Wankstabilisator

Deine Antwort
Ähnliche Themen