Wandlung wegen lautem Tank
Hallo,
fahre seit Mai 04 einen Signum 3.0 CDTI. Der Tank des Autos ist eine Frechheit. Wenn der Tank fast voll ist bis halb leer, schwappt der Diesel im Tank beim Anfahren und Bremsen mit einer heftigen Geräuschentwicklung hin und her. nachdem ein Reiseingenieur nach einiger Zeit des Hinhaltens zugegeben hat, daß dieses Problem alle Signum und Vectra Diesel betrifft (aber in unterschiedlicher lautstärke), will ich dieses Fahrzeug rückabwickeln. Die Herren Pfuscher-Ingenieure streuben sich noch, da dieser Fehler ja bei allen Fahrzeugen auftritt und dadurch kein Fehler ist :-) laut meinem Anwalt haben die jedoch keinerlei Chance.
Hat jemand von Euch damit auch seine Probleme? Wie gesagt, es betrifft ausschließlich Diesel-Modelle.
Habe den Wagen inzwischen beim Händler mit allen papieren und Schlüssel abgestellt. Mir reichts!!!
24 Antworten
Hab eine Vectra Limo 2.2dti und hab noch nie ein Geräusch vom Tank gehört - und ich bin eigentlich immer sehr empfindlich bei Geräuschen im Auto.
Habe mal probiert einen Fiat zu wandeln weil die Antriebswelle Schwingungsgeräusche gemacht hat. Hab mich aber auch von diesem "zumutbarer Zustand" des Fiat-Ing. beeindrucken lassen. Da ich da noch keinen Rechtsschutz hatte hab ich dann die Kiste einfach selbst (verlustreich) verkauft nach einem Jahr.
Bei meinem Kollegen im Passat TDI hab ich das deutlich schwappen gehört - war dem noch gar nicht als etwas "Besonderes" aufgefallen. Aber unakzeptabel schlimm fand ich es auch nicht.
Hab noch nie was im Forum darüber gelesen. Ob der Ing. da so recht hat mit dem "allgemeinen Problem"
Bist Du schon mal einen "leiser schwappenden" gefahren?
Hat der Ing. gesagt wovon die unterschiedliche Lautstärke bei den Wagen abhängt? Haben die nicht alle die selben Tanks und Dämm-Materialien?
Mit den Geräuschen ist das immer so eine Sache. Wenn man es einmal als nervig empfindet, wird man immer wieder wahnsinnig wenn man es hört und einem anderen fällt das Geräusch gar nicht auf.
Ich drück dir die Daumen! Wär eigentlich schade wenn dir so der Spaß an einem so schönen Auto verdorben wird.
@Signumi ,
wieviel Kilometer bist Du mit dem Wagen denn gefahren ? Waren die Geräusche von Anfang an ?
mfg
Omega-OPA
Bit 2.750 Kilometer gefahren. Habe den Wagen wie immer fast leer bekommen. Kurz nach der Tankstelle ging´s auch schon los mit dem Schwappen. Ihr habt natürlich recht - ich bin geräuschempfindlich. Aber wenn sich an der Ampel beim Bremsen schon die Passanten umdrehen wegen den Schwappgeräuschen (ist kein Witz, wurde mir von mehreren Leuten bestätigt), dann kann es nicht nur an der Empfindlichkeit liegen. Ich muß dazusagen, daß ich mein Radio nur als leises Hintergrundsäuseln benutze. Meinte der Ingenieur darauf hin - drehen sie es doch auf laut, dann hören sie nichts mehr!!!!!Bin dann mit dem Ingenier in einen Vectra Caravan 1.9 CDTI eingestiegen. Der legt den Rückwärtsgang ein und was glaubt Ihr was kommt jetzt? Klar - Blubb-Blubb-Blubb. Das war dem schon äusserst peinlich. Auch der Vorfühwagen des Händlers, welcher identisch mit meinem ist, weist die gleichen Geräusche auf, nur nicht ganz so laut. Man muß den Wagen nur mal von aussen etwas schütteln!!! Hört sich an, als würde man in einer offenen Wanne Wasser hin und her schwenken. Selbst der Werkstattmeister meinte, daß dies nicht hinnehmbar ist. Ach ja - im Vectra Caravan war es bei weitem nicht so laut wie im Signum. Abstellen läßt sich dieses Problem allerdings nicht. Das wurde mir ganz klar gesagt. Also kommt für mich nur die Rückabwicklung in Frage, wobei ich diesen Wagen wirklich mehr als ungern hergebe.
Öhm... ja, Flüssigkeiten schwappen bei Bewegung nun mal hin und her... und ein Tank ist ein recht grosser Klangkörper. Prinzipiell wirst Du bei jedem Fahrzeug immer irgendetwas hören (man muss nur genau genug hinhören :-)).
Aber ich finde, man kanns auch übertreiben mit der Pingeligkeit.
Tja, so ist das Leben, die einen verkaufen sowas als Entspannungs-CD, die anderen empfinden es als störend.
:-)
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Bei meinem habe ich dieses Schwapp-Geräusch auch nicht, obwohl ich schon mehrfach bewusst darauf geachtet habe!
Bei dem B-Vectra war dies ein bekanntes Problem das aber ab einem gewissen Modelljahr ausgemertzt wurde indem so eine art Wellen-Brecher-Blech in den Tank eingebaut wurde.
Komisch dass das bei dir so laut hörbar ist....die werden doch wohl nicht ab deinem Modelljahr wieder an irgendwelchen Tankblechen gespart haben...!?
MfG
Moin,
ich bin ja nun wirklich megapingelig (wie hier viele bestättigen können), was nicht zu letzt auch an meinem (Ex-) Job liegt. Das Problem des schwappenden Tanks (hörbar) habe ich jedoch bei meinem Benziner nicht. Also muss es ja prinzipiell gehen, den Tank so zu bauen, dass er lautlos ist.
Ich würde die Mühle wandeln und mein Glück erneuit versuchen.
Des Menschen Wille...
...ist nunmal sein Himmelreich.
Wenn es denn so sehr nervt, bleibt wohl kein Ausweg als die Wandlung. Ob das neue FZ, dann aber schwappruhiger ist, möchte ich bezwifeln. Aber eigentlich hätte diese "Störung der Fahrruhe" schon bei der Probefahrt auffallen müssen.
Immer an die alte Bauernregel denken:
Tut´s Benzin im Tank noch schwappen,
musst an der Tanke nichts berappen...
Übrigens: Heute morgen hat´s geregnet. Das Prasseln des Regens auf das Autodach kam mir eine Spur lauter vor als in anderen Autos, irgendwie blecherner. Da habe ich mich auch gefragt, ob Opel da was an Dämm-Material eingespart hat. Aber gestört hat´s mich nicht. Vielleicht kommt ja demnächst mal ein Thread - jetzt wo ich auf die "Problematik" hingewiesen habe. ;-)
MfG
JuPS
Re: Des Menschen Wille...
Zitat:
Original geschrieben von JuPS
[BÜbrigens: Heute morgen hat´s geregnet. Das Prasseln des Regens auf das Autodach kam mir eine Spur lauter vor als in anderen Autos, irgendwie blecherner. Da habe ich mich auch gefragt, ob Opel da was an Dämm-Material eingespart hat. Aber gestört hat´s mich nicht. Vielleicht kommt ja demnächst mal ein Thread - jetzt wo ich auf die "Problematik" hingewiesen habe. ;-)
du wirst lachen, genau das habe ich mich heute morgen auch gefragt... das war so laut, wie bei einem Almera, der eigentlich so gut wie garnicht am Dach gedämmt ist ... mich ärgert sowas dann immer, da der Vectra ja doch einige Stufen höher sein sollte, wie ein Almera - und das sollte man doch auch an Kleinigkeiten merken.
Wenn der schwappende Tank so arg hörbar is, dass sich sogar die Leute umdrehen, würd ich mir das auch nicht gefallen lassen. Ich habe das Problem zum Glück noch nicht
Also....
schwappendes Bezin im Tank, welches stark hörbar ist, kenne ich vom Passat.
Mein Vectra hat das nicht. Da stört mich das Rappeln der CD's im Wechsler viel mehr.
Das mit dem Regen ist mir auch aufgefallen. Aber bei den Wolkenbrüchen zur Zeit, hört sich das wahrscheinlich auch gewaltiger an.
Einfach mal bei Regen das Auto tauschen ;-)
Und ich hoffe, das der Tank nicht schwappt sondern nur der Inhalt, sonst liegt der Tank bald auf der Straße *grins*
Gruß
Marc
Ich meine, die Tankschwappproblematik kenne ich schon von anderen Modellen. Dort waren die Haltebänder verhärtet und wurden getauscht. Das ist bei einem 3000km Auto noch etwas unwahrscheinlich. Wenn der Händler nichts finden sollte, naja, die Alternative hast Du ja schon geschrieben.
Ich denke ja fast, das die Dämmung des Motors mittlerweile so gut ist, das man jeden Mückenfurz hört, deswegen vermutlich so viele Geräuschprobleme.
Vielleicht kann der Händler ja hier und da ein paar Bitumenmatten anbringen. Macht das Auto zwar schwerer aber dämmt grosse Flächen noch besser.
MfG BlackTM
Re: Re: Des Menschen Wille...
Zitat:
Original geschrieben von whyte
Wenn der schwappende Tank so arg hörbar is, dass sich sogar die Leute umdrehen, würd ich mir das auch nicht gefallen lassen.
Naja, solange sich die Mädels umdr... 😉
Bei uns im Werk sind Tanks/Tanker/Kanister zum Transport von Chemikalien oft mit so einer Art Schwamm innen drin ausgestattet, da kann die Flüssigkeit dann auch nicht 'rumschwappen. Das wäre eine gute Lösung für die, die das Geräusch stört. Der Schwamm saugt glaube ich selber nicht und die Flüssigkeit gibt er auch ganz rasch ab. Bitte fragt jetzt nicht wo man das Zeug kaufen kann und wie man das dann in den Tank bekommt. Nur so als Idee...
Viele Grüße, Dirk
Also Freunde, für alle nochmal zum Mitschreiben!!!
Das Schwappen (was leider nicht leise ist, sonst würde es mich nicht stören. Ich fahre seit 20 jahren Opel und bin an alle möglichen Geräusche gewöhnt) tritt so lange auf, bis der Tank noch halb voll ist. Dann isses weg!!!!!!!!!!!! Wenn Ihr das hören würdet, dann möchte ich denjenigen erleben, der noch irgendwas von Regen erzählt. Bei der Probefahrt mit dem Testfahrzeug habe ich deswegen nichts gemerkt, da der Tank dort nur noch viertel voll war. Wenn bei Euch nicht´s ist, dann seid froh. Wir haben 3 Fahrzeuge ausprobiert und bei allen das gleiche Problem. Außerdem kommt es nur bei Diesel-Modellen vor!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich werde nicht wandeln, sondern mache eine Rückabwicklung, da der Reiseingenieur mir gesagt hat, daß dieses Problem bei dem neuen Fahrzeug dann auch ist. Die wissen also ganz genau, was da los ist. Der schneidet sich doch nicht selbst ins eigene Fleisch und erzählt mir, daß es die ganze Diesel-Palette betrifft, wenn das nicht stimmt. Am Anfang dachte ich noch, daß die Hinterachse knarzt. Dann könnt Ihr Euch vielleicht den Geräuschpegel vorstellen. Also seid froh, wenn bei Euch nicht´s ist. ich jedenfalls verabschiede mich von Opel!!!!!!!!!!!!
Also ich fahre auch einen 1,9CDTI und habe bis jetzt nicht das geringste "Schwappen" aus dem Tank gehört!!! Auch das Einfüllen beim Tanken macht keine Geräusche aus dem Tank, weder Rauschen noch Gluckern. Habe auch letztesmal einen neuen Signum Diesel gefahren, da gabs auch keine Geräusche. Übrigens mein Caravan ist EZ 01.04.04
meine Limousine mit 2.2 DTi hat das Problem auch nicht...