Wandlung V70 III
Hallo zusammen. Nach langer Abwesenheit vom MT Volvo-Forum hier mal kurz meine Erfahrungen der letzten 20 Monate mit meinem V70 III 2,4 D summum.
Zuerst: Ich bin besonders sauer, weil ich das Auto eigentlich mag, weil es genau so ist, wie ich es eigentlich haben wollte. Zum Einen optisch innen wie aussen, zum Anderen insbesondere vom Fahrverhalten her. Ich wollte einen komfortablen, laufruhigen, geräumigen Kombi mit nicht zu viel unnötiger Leistung und vor allem nichts, was nur annähernd sportlich ist. Genau das ist er auch!
Allerdings ist jetzt nach 20 Monaten, 28.000 Km, dem jetzt 3. Motor, einem neuen Lenksystem und diversen anderen Kleinigkeiten Schluss mit Lustig! Da hilft auch Sympathie nicht mehr...
Von Anfang gestört hat mich der aus meiner Sicht viel zu hohe Verbrauch. Selbst bei moderater Fahrweise war der Wagen nicht unter 9 Litern auf 100 Km zu bewegen (!). Anfangs dachte ich, der muss noch eingefahren werden. Nach den ersten 10.000 Km war aber schnell klar, dass daraus offensichtlich nichts mehr wird. Erst nachdem der erste Motor vor einem 3/4 Jahr aus unerklärlichen Gründen sein Leben bei 180 Km/h auf der Autobahn ausgehaucht hat (war richtig großes Kino, mit viel Rauch und Gestank und einem Motor der zwar kein Gas mehr annahm, aber auch nicht wirklich ausgehen wollte), war es plötzlich mit dem neuen Motor (aber auch erst im zweiten Anlauf) relativ schnell möglich auch nur 7,5 Liter zu verbrauchen...
Ich bin also ca. ein Jahr lang und ca. 17.000 Km mit einem deutlich erhöhten Verbrauch durch die Gegend getuckert und Volvo hat mir immer wieder etwas von Fahrweise und Einfahren erzählt!
Zuvor musste aber schon, durch eine defekte Servopumpe, das gesamte Lenksystem getauscht werden, weil die Metallspäne der sich zersetzenden Pumpe schon im gesamten Kreislauf angekommen waren.
Seit letzten Donnerstag ist er nun wieder in der Werkstatt und bekommt den nächsten Motor. Ich will morgens aus der Tiefgarage fahren, bin mit den Vorderrädern bereits in der Auffahrt, da höre ich merkwürdige Geräusche aus dem Motorraum, der Motor geht aus und ich rolle wieder rückwärts in die Garage, nichts geht mehr! Es hat einen Keilriemen zerfetzt, der sich um die Steuerkette gewickelt hat, das hat den Motor blockiert, Ende.
Entweder habe ich hier ein Montagsauto erwischt, oder aber es ist wirklich vorbei mit "sicher, zuverlässig, langlebig"...
So! Das musste mal raus!
Grüße von p.com, der jetzt ein Schreiben an VCG verfasst hat, dass den Betreff "Rücktritt vom Kaufvertrag" trägt.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen. Nach langer Abwesenheit vom MT Volvo-Forum hier mal kurz meine Erfahrungen der letzten 20 Monate mit meinem V70 III 2,4 D summum.
Zuerst: Ich bin besonders sauer, weil ich das Auto eigentlich mag, weil es genau so ist, wie ich es eigentlich haben wollte. Zum Einen optisch innen wie aussen, zum Anderen insbesondere vom Fahrverhalten her. Ich wollte einen komfortablen, laufruhigen, geräumigen Kombi mit nicht zu viel unnötiger Leistung und vor allem nichts, was nur annähernd sportlich ist. Genau das ist er auch!
Allerdings ist jetzt nach 20 Monaten, 28.000 Km, dem jetzt 3. Motor, einem neuen Lenksystem und diversen anderen Kleinigkeiten Schluss mit Lustig! Da hilft auch Sympathie nicht mehr...
Von Anfang gestört hat mich der aus meiner Sicht viel zu hohe Verbrauch. Selbst bei moderater Fahrweise war der Wagen nicht unter 9 Litern auf 100 Km zu bewegen (!). Anfangs dachte ich, der muss noch eingefahren werden. Nach den ersten 10.000 Km war aber schnell klar, dass daraus offensichtlich nichts mehr wird. Erst nachdem der erste Motor vor einem 3/4 Jahr aus unerklärlichen Gründen sein Leben bei 180 Km/h auf der Autobahn ausgehaucht hat (war richtig großes Kino, mit viel Rauch und Gestank und einem Motor der zwar kein Gas mehr annahm, aber auch nicht wirklich ausgehen wollte), war es plötzlich mit dem neuen Motor (aber auch erst im zweiten Anlauf) relativ schnell möglich auch nur 7,5 Liter zu verbrauchen...
Ich bin also ca. ein Jahr lang und ca. 17.000 Km mit einem deutlich erhöhten Verbrauch durch die Gegend getuckert und Volvo hat mir immer wieder etwas von Fahrweise und Einfahren erzählt!
Zuvor musste aber schon, durch eine defekte Servopumpe, das gesamte Lenksystem getauscht werden, weil die Metallspäne der sich zersetzenden Pumpe schon im gesamten Kreislauf angekommen waren.
Seit letzten Donnerstag ist er nun wieder in der Werkstatt und bekommt den nächsten Motor. Ich will morgens aus der Tiefgarage fahren, bin mit den Vorderrädern bereits in der Auffahrt, da höre ich merkwürdige Geräusche aus dem Motorraum, der Motor geht aus und ich rolle wieder rückwärts in die Garage, nichts geht mehr! Es hat einen Keilriemen zerfetzt, der sich um die Steuerkette gewickelt hat, das hat den Motor blockiert, Ende.
Entweder habe ich hier ein Montagsauto erwischt, oder aber es ist wirklich vorbei mit "sicher, zuverlässig, langlebig"...
So! Das musste mal raus!
Grüße von p.com, der jetzt ein Schreiben an VCG verfasst hat, dass den Betreff "Rücktritt vom Kaufvertrag" trägt.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zehti
hatte vergessen zu schreiben:Bei Audi hatte ich mal ein ähnliches Thema:
A6 2.5TDI fuhr nicht mal einen Woche, bis er liegenblieb, dann eine Werkstattodysee vom Feinsten mit einer Ansammlung der unfähigsten der unfähigen Audi Werkstätten und mechaniker (und davon gibt es vielle in Raum D).
Die Karre stand so 2-3 mal pro Monat (!!!!) in der Werkstatt.
nach einem unfall gab es gute regelung auf Wandlung und Haftpflichtschaden (=Gegner war schuld).Danach hatte ich leider wieder einen A6 TDI genommen. Dergleiche Scheiß gin wieder los. Ein Fehler nach dem anderen.
Audi hat dann nach ca. einem Monta gewandelt und eine Ersatz A6 gestellt (A6 2.4).
Dann bin ich zu Volvo gewechselt und hatte nie wieder richtig Ärger. Weder mit dem Wage und schon gar nicht mit der Werkstatt.Ohne unsere große Flotte hätte Audi aber sicher nicht so schnell aufgegeben. Die waren bis zum Schluß ziemlich pampig.
Wenn es sich irgenwie vermeiden läßt, bekommen die von mir keinen Cent mehr. Und da schließt die komplette VW Familie mit ein.VG
zehti
Der VW Konzern ist gefühlt ein Staatskonzern, der dem untertänigsten Bittsteller nach seinem Gutdünken die Gnade zu Teil werden läßt seine unvergleichlichen Produkte zu verteilen. Der dieser unermesslichen Gnade zu Teil werdende untertänigste Kunde hat mit Gottes Hilfe die auftretenden Mängel, die auf Grund der überirdischen Weisheit des Werkes NIEMALS ein Mangel sind, sondern ein Naturgesetz darstellen und in der Natur der Sache liegen, mit Gottes Hilfe stoisch zu ertragen. Sollte der unwahrscheinliche Fall so eines Mangels an dem Produkt auftreten, so hat sich der KUnde in den Staub zu werfen und sogleich zu gestehen, dass er durch sein Unvermögen dieser perfekten Machine namens Audi/VW nicht die ihm zustehende Sorgfalt hat angedeihen lassen, und diesen Frevel mit entsprechenden Ablasszahlungen an die Werkstätte zu büssen.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Der VW Konzern ist gefühlt ein Staatskonzern, der dem untertänigsten Bittsteller nach seinem Gutdünken die Gnade zu Teil werden läßt seine unvergleichlichen Produkte zu verteilen. Der dieser unermesslichen Gnade zu Teil werdende untertänigste Kunde hat mit Gottes Hilfe die auftretenden Mängel, die auf Grund der überirdischen Weisheit des Werkes NIEMALS ein Mangel sind, sondern ein Naturgesetz darstellen und in der Natur der Sache liegen, mit Gottes Hilfe stoisch zu ertragen. Sollte der unwahrscheinliche Fall so eines Mangels an dem Produkt auftreten, so hat sich der KUnde in den Staub zu werfen und sogleich zu gestehen, dass er durch sein Unvermögen dieser perfekten Machine namens Audi/VW nicht die ihm zustehende Sorgfalt hat angedeihen lassen, und diesen Frevel mit entsprechenden Ablasszahlungen an die Werkstätte zu büssen.
Meine Erfahrung ist da eine ganz andere:
Dies ist immer eine Sache des Engagements der jeweiligen Werkstatt, ich habe hier in B. reproduzierbar positive wie auch negative Erfahrungen in jeweils denselben Werkstätten mit VAG-Produkten gemacht. Dabei waren die großen Ketten eher arbeitsscheu und unflexibel, während die kleineren Betriebe wirklich sehr viel möglich machten. Leider sind letztere hier in B. inzwischen von den großen Ketten ASB und Winter übernommen - und geschlossen worden 🙁
Im Übrigen gilt mein einleitender Satz auch und gerade für meine leider gesammelten Erfahrungen mit Volvobetrieben!
Grüße - der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
PS: Was wären denn die Alternativen für Dich bzw. OHL?
Das ist ja schon das nächste Problem, eigentlich war der V70 III schon so, wie ich ihn haben wollte. Es gibt sicherlich Autos, die mir von aussen optisch besser gefallen würden. Aber das Innenraum-Design von Volvo ist momentan ungeschlagen. Dazu der hohe Fahrkomfort, das war schon okay so.
Ansonsten hängt mein Herz höchstens noch an einem LR Disco4, aber wenn ich ehrlich bin, brauche ich so ein Auto nicht und es passt auch nicht in die Zeit. Der ist aber technisch echt genial, sieht gut aus und fährt sich toll. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist richtig gut. Den findet die ganze Familie super...
Danach wird es dann schon schwieriger. Wenn wieder Volvo, dann vielleicht einen XC 60 oder 70 DRIVe. Mercedes, BMW, Audi haben momentan kein Fahrzeug, das mich wirklich überzeugt. Citroen C6 gefällt mir schon lange, hat aber leider kaum Kofferraum. Jaguar wäre vielleicht noch interessant...
Erst mal sehen, wie VCG jetzt reagiert. Kommen da akzeptable Vorschläge, könnte es auch wieder ein Volvo werden. Wenn nicht dann regelt das der Anwalt und ein Volvo wird es dann sicherlich nicht mehr. Schau´n wir mal.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,herzliches Beileid erst mal. Ärgerlich!
Aber folgende Punkte sind wichtig:
- dein Partner zum Thema Wandlung USt. NUR dein Vertragspartner, dein Händler. Damit hat VCG nichts zu tun.
- eine Wandlung kann erfolgen wenn nach 2 Nachbesserungsversuchen der SELBE Mangel noch besteht. Bei dir auch nicht der Fall, alle Mängel sind beseitigt (?).
- tatsächlich gibt es das Montagsauto (in der Rechtsprechung "Zitronenwagen"😉 so lt. den Gerichten nur noch in sehr extremer Häufung von Mängeln. Dann hättest du allerdings keine 28.000 km mit dem Wagen geschafft. 😉Solltest du rechtsschutzversichert sein: Mach ein Erstgespräch mit deinem Anwalt (Kostenübernahme klären). Wenn die Versicherung die Kosten nicht trägt, dann ist der Fall eh aussichtslos.
Parallel hilft in der Regel ein klärendes, offenes, verbindlich aber freundliches Gespräch mit dem Freundlichen. Dabei gilt: Leben und leben lassen... du kennst aus deiner Branche auch, wie es auf Händlerseite aussieht.
Viel Erfolg
Jürgen
Hallo Jürgen.
Das Gespräch mit dem Händler gab es bereits und der ist auf meiner Seite. Da wir nicht nur mit meinem Wagen Probleme haben, sondern auch noch mit einem C30 und einem V50 (beide gerade mal ein Jahr alt), weiss der ganz genau, dass ich keinen einzigen Wagen mehr bei ihm kaufe, wenn das nicht ordentlich abgewickelt wird.
Den Anwalt würde ich dann hinzu ziehen, wenn ich keine zufriedenstellende Antwort bekomme. Ich bin zwar deutlich angefressen, weil auch die Abwicklung über die Assistance nicht so abläuft, wie ich das bisher gewohnt war, aber dennoch versteht es sich von selbst, dass ich dem nicht den Kopf abreisse. Er hat das Auto ja nicht gebaut. Aber dennoch verlange ich, dass der sich für meine Belange einsetzt.
Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Hallo Jürgen.Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,herzliches Beileid erst mal. Ärgerlich!
Aber folgende Punkte sind wichtig:
- dein Partner zum Thema Wandlung USt. NUR dein Vertragspartner, dein Händler. Damit hat VCG nichts zu tun.
- eine Wandlung kann erfolgen wenn nach 2 Nachbesserungsversuchen der SELBE Mangel noch besteht. Bei dir auch nicht der Fall, alle Mängel sind beseitigt (?).
- tatsächlich gibt es das Montagsauto (in der Rechtsprechung "Zitronenwagen"😉 so lt. den Gerichten nur noch in sehr extremer Häufung von Mängeln. Dann hättest du allerdings keine 28.000 km mit dem Wagen geschafft. 😉Solltest du rechtsschutzversichert sein: Mach ein Erstgespräch mit deinem Anwalt (Kostenübernahme klären). Wenn die Versicherung die Kosten nicht trägt, dann ist der Fall eh aussichtslos.
Parallel hilft in der Regel ein klärendes, offenes, verbindlich aber freundliches Gespräch mit dem Freundlichen. Dabei gilt: Leben und leben lassen... du kennst aus deiner Branche auch, wie es auf Händlerseite aussieht.
Viel Erfolg
JürgenDas Gespräch mit dem Händler gab es bereits und der ist auf meiner Seite. Da wir nicht nur mit meinem Wagen Probleme haben, sondern auch noch mit einem C30 und einem V50 (beide gerade mal ein Jahr alt), weiss der ganz genau, dass ich keinen einzigen Wagen mehr bei ihm kaufe, wenn das nicht ordentlich abgewickelt wird.
Den Anwalt würde ich dann hinzu ziehen, wenn ich keine zufriedenstellende Antwort bekomme. Ich bin zwar deutlich angefressen, weil auch die Abwicklung über die Assistance nicht so abläuft, wie ich das bisher gewohnt war, aber dennoch versteht es sich von selbst, dass ich dem nicht den Kopf abreisse. Er hat das Auto ja nicht gebaut. Aber dennoch verlange ich, dass der sich für meine Belange einsetzt.
Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht.
Hallo,
hatte vor 3 Jahren das Problem mit meinem V50, der in knapp 2 Jahren mit über 38 Garantieanträgen und 25x Abschleppwagen gewandelt werden sollte.
Leider hatte die hohe Kilometerleistung von über 130.000km damals dazu geführt, dass wir eine andere Lösung suchen mussten.
Alle vorherigen Versuche mit Wandlung und geringerer Laufleistung wurden von VCG vehemennt abgeblockt!
Mein Händler hatte dann ein einsehen und wir hatten damals einen super Preis für die Rücknahme erhalten, einen Barscheck dann von VCG, wenn wir wieder einen Volvo nehmen, genauso wurde mein damaliger V70II Editon Sport (Auslaufmodell) zu einem Super Preis angeboten.
Allerdings muss ich sagen, dass momentan VCG sich bei jedem kleinen "Pfennigsartikel" der bei meinem V70 III momentan reklamiert wird anstellt, als wenn die auf dem letzten Loch pfeifen.
Und die Liste wird als Länger, leider.
Aber wir habne ebenfalls einen C30 und gerade wieder einen neuen V50 bestellt.
Bin mal gespannt wie das bei Dir ausgeht, ich werde für mein Teil n.J. wahrscheinlich keinen dann Chinesen? mehr nehmen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Ansonsten hängt mein Herz höchstens noch an einem LR Disco4, aber wenn ich ehrlich bin, brauche ich so ein Auto nicht und es passt auch nicht in die Zeit. Der ist aber technisch echt genial, sieht gut aus und fährt sich toll. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist richtig gut. Den findet die ganze Familie super...
... so geht es mir seit heute mit dem RR Sport mit dem neuen TDV6 (übrigens der gleiche PSA-Grundmotor wie im C5). Der Wagen ist eine völlig neue Welt, wenn man 13 Jahre lang nur Volvo gefahren ist. 😰
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Meine Erfahrung ist da eine ganz andere:Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Der VW Konzern ist gefühlt ein Staatskonzern, der dem untertänigsten Bittsteller nach seinem Gutdünken die Gnade zu Teil werden läßt seine unvergleichlichen Produkte zu verteilen. Der dieser unermesslichen Gnade zu Teil werdende untertänigste Kunde hat mit Gottes Hilfe die auftretenden Mängel, die auf Grund der überirdischen Weisheit des Werkes NIEMALS ein Mangel sind, sondern ein Naturgesetz darstellen und in der Natur der Sache liegen, mit Gottes Hilfe stoisch zu ertragen. Sollte der unwahrscheinliche Fall so eines Mangels an dem Produkt auftreten, so hat sich der KUnde in den Staub zu werfen und sogleich zu gestehen, dass er durch sein Unvermögen dieser perfekten Machine namens Audi/VW nicht die ihm zustehende Sorgfalt hat angedeihen lassen, und diesen Frevel mit entsprechenden Ablasszahlungen an die Werkstätte zu büssen.
Dies ist immer eine Sache des Engagements der jeweiligen Werkstatt, ich habe hier in B. reproduzierbar positive wie auch negative Erfahrungen in jeweils denselben Werkstätten mit VAG-Produkten gemacht. Dabei waren die großen Ketten eher arbeitsscheu und unflexibel, während die kleineren Betriebe wirklich sehr viel möglich machten. Leider sind letztere hier in B. inzwischen von den großen Ketten ASB und Winter übernommen - und geschlossen worden 🙁
Im Übrigen gilt mein einleitender Satz auch und gerade für meine leider gesammelten Erfahrungen mit Volvobetrieben!Grüße - der manatee
Ich hatte einen privaten Passat, Neuwagen 1994 gekauft, nur hin und eine völlig unfähige werkstätte, da könnte ich Geschichten schreiben.
Dann einen 1998er Dienst-Passat mit all den Fehlern wie knarrender Vorderachse, zerbrösenlnde Katalysatoren (Auto fuhr nur mehr 90km/h, 2 wochen kein Erstazteil lieferbar).
Der Gipfel war der neuerliche Dienst-Passat ein 2001er. So eine scheisskarre habe ich noch nie erlebt. 27 außerplanmäßige Werkstattbesuche in 2,5 Jahren, Rost unter der Dachreiling. Zahnriemenservice mit neunen Bremsbelägen hinten um 1200€ und das schon vor 7 Jahren. Ein Albtraum. NIE WIEDER EIN VW-PRODUKT.
Mein volvo war viel, viel besser,ebenso der Honda. Und der Galaxy hat bisher gar nix.