Wandlung und sagenhafte Geschichte mit dem technischen Außendienst
Da mich gerade das Thema Wandlung beschäftigt, wollte ich
mal meine Erfahrungen mit dem technischen Außendienst zum Besten geben.
Wegen diverser mehrfach beanstandeter Mängel am Stoßfänger, Sitz, Elektronik (MMI-FSE) sowie der rupfenden Kupplung habe ich die Wandlung erklärt. Danach wurde mir vom Händler mitgeteilt, es müsse noch ein Termin mit dem technischen Außendienst von Audi stattfinden.
Beim ersten Termin gab´s dann nur ein Gespräch mit dem Serviceleiter. Dieser versuchte dann, mich von der Wandlung abzubringen. Es wurde mir angeboten, sämtliche Mängel zu beheben die teilweise zuvor abgelehnt bzw. nicht richtig repariert wurden. Auch wurde mir vom Serviceleiter erläutert, dass die rupfende Kupplung ein großes Problem für Audi darstellt und man dort bereits mit Hochdruck an einer Serienlösung arbeitet. Es wurde mir dann eine "Kundendienstkupplung" angeboten. Es soll sich um eine im Werk geprüfte Kupplung handeln, welche den Werkstätten überlassen wurde, um sie PROBEWEISE beim KUNDEN einzubauen. Eine Funktionsgarantie gibts jedoch nicht. Ursache für die rupfende Kupplung sind wohl Torsionsschwingungen. Feuchtes Wetter verträgt die Kupplung nicht.
Habe dann mal, da ja fast keiner der 4F Fahrer eine neue Kupplung bekommen hat bzw. auch noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen, im A4 Forum gelesen. Das Problem tritt auch bei dieser Modellreihe gehäuft auf. Bei denen die dann eine neue Kupplung bekommen haben, trat es nach ein paar tausend KM wieder auf. Ich habe mich daher gegen die nochmalige Mängelbehebung entschieden und auf Wandlung bestanden.
Nach einigem Drängen kam der Termin mit dem technischen Außendienst zustande. Der erste Satz des Auditypen hat mir bereits gelangt. Er sei hier da ich doch mal mit ihm reden wollte? Dann gings zum Fahrzeug. Sämtliche Mängel wurden bagatellisiert. Bei der Kupplung gebe es kein Problem (komisch, der Serviceleiter hatte mir da unter Zeugen etwas anderes gesagt). Obwohl vorher eine Reparatur an der Kupplung abgelehnt wurde, bot man mir nun wieder an, sämtliche Mängel am Fahrzeug zu beheben (incl. einer neuen Kupplung). Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Warum spendiert Audi nach Erklärung der Wandlung eine neue Kupplung, wenn es doch offiziell kein Problem gibt. Der Hammer warjedoch dann noch die Erklärung zu meiner Bluetooth-FSE. Nach diversen Updates hat die FSE trotzdem immer mal wieder aussetzen. Bereits der Serviceleiter erklärtemir, dass Audi da auch erhebliche Probleme wegen der Vielzahl an Mobiltelefonen hat.
Der Herr von Audi bat mich um Verständnis, dass die FSE nie fehlerfrei funktionieren wird. Im Übrigen verstehe er gar nicht, warum ich mir überhaupt eine Bluetooth-FSE bestellt habe. Hätte ich einen Festeinbau genommen, hätte ich jetzt keine Probleme. Ich dachte erst, ich hab mich verhört. Aber nein, der Auditechniker meinte das tatsächlich ernst. Wenn man den Vergleich weiter spinnen wollte, könnte man sich auch fragen, warum man überhaupt ein Audi A6 und nicht gleich ein Fahrrad gekauft hat. Es ist schier eine Frechheit, was man sich hier noch gefallen lassen muss. Auch ist die Erklärung mit der Vielzahl der Mobiltelefone nur vorgeschoben. Es gibt ja nicht erst seit gestern x-verschiedene Handy´s auf dem Markt. Das Problem war daher bereits absehbar. Auch bei Kauf des Fahrzeuges bekommt man keinen Hinweis auf die Kompatibilität der FSE.
Fazit nun. Händler versteckt sich hinter der Aussage von Audi.
Meine Gutmütigkeit der Verhandlung ohne Anwalt hat sich nicht ausgezahlt. Nun muss sich der Anwalt bemühen.
Was habt Ihr für Erfahrungen sammeln können.
48 Antworten
Die Essenz aus all Euren Erfahrungsberichten lautet letztlich, daß man ein neues Modell frühestens zwei Jahre nach Markteinführung kaufen sollte. Denn dann sind - hoffentlich - die Kinderkrankheiten abgestellt (wobei man teils, Beispiel "rupfende Kupplung", wohl kaum noch von Kinderkrankheiten sprechen kann).
Liegt es eigentlich an dem Geschrei der Käufer nach neuen Modellen oder an dem wenn-der-ein-neues -Modell-hat-dann-will-ich-auch-Gepinse der Hersteller, daß die Modellzyklen immer kürzer werden? Der Kunde ist heutzutage kostenloser Testfahrer der Hersteller. Aus deren Sicht eigentlich genial. Da kommt so ein Depp, zahlt ein Wahnsinnsgeld für ein unausgereiftes Produkt, welches dann erst mit seiner Hilfe (und letztlich auch auf seine Kosten) auf das gewünschte Qualitätsniveau gebracht wird. Wenn alles gutgeht. Vier Jahre später kommt das Nachfolgemodell. Das Spiel geht von vorne los. Der Depp aber hat jetzt ein Auto, an dem zig-mal nachgebessert und rumgefummelt wurde und das jetzt aufgrund der mittlerweile allgemein am Markt bekannten Mängel der Erstserie einen erheblichen Wertverlust verzeichnet. Hinzu kommt der weitere Wertverlust wg. Modellwechsel. Super Sache. Für den Hersteller.
Bitte jetzt nicht böse sein wg. der Bezeichnung "Depp". In erster Linie meine ich mich selbst damit. Und wenn ich an meine Erfahrungen denke, könnte ich auch heute noch jedesmal aus der Hose springen vor Wut...
Ich habe mir den Eingangssatz mittlerweile zur Regel gemacht. Was soll ich sagen? Das funktioniert! Zwar fahre ich dann ca. 2 Jahre noch das alte Modell. Das ist mir aber reichlich wurscht.
koinzident
Hallo noch mal,
vielleicht noch ein paar Info`s aus dem Background. Die Wandlung
rein rechtlich muß das Autohaus durchziehen. Die holen sich von Audi nur das ok um die finanziellen Verluste zu minimieren, denn
der Händler muß den Wagen auch danach weiter verkaufen. Nur die
Differenz trägt wohl Audi. Und genau hier unterscheidet sich ein
serviceorientierter Händler von einem 0815. Große habens natürlich auch leichter als kleine Kunden.
Übrigens ist die Vermutung richtig Q7 gehört zum Luxussegment und wird in der Kulanz anders bewertet als Mittelklassesegment, so die Aussage von einem unabhängigen Freundlichen.
Ich bin zwar BMW Fahrer kann aber auch von vielen Mängeln mit meinen E 39 berichten. Als Vielfahrer 50000km /Jahr habe ich die gleichen Probleme mit jedem meiner Autos. 20 Werkstattaufenthalte bis 100000km sind scheinbar " Stand der Technik". Vorher fuhr ich übrigens Audi mit den selben Erfahrungen.
Heute habe ich Angst mir ein neues Auto zu kaufen. Die Erfahrungen und Berichte in diversen Foren zeigen warum. Dabei scheitert es nicht am Geld für den Neukauf ( Ich kaufe noch immer meine Autos bar)
Ich freue mich heute über meine 2 durchreparierten BMW `s.
Beide haben mittlerweile über 170000km runter und laufen richtig gut. Wenn mal was dran gemacht werden muß nehme ich mir halt meinen Reservewagen. Wartungskosten die einem mit total überzogenen Preisen die Zornesröte ins Gesicht steigen kann man Vergessen ,( da Kulanz ab 100000km eh ein Fremdwort für Premiumhersteller ist. ), denn kleine Werkstätten haben noch normale Stundenlöhne. Meine anvisierte Gesamtlaufleistung liegt bei 350000km je Fahrzeug.
Ob ich das durchhalten kann ist natürlich fraglich den die schönen neuen Fahrzeuge stellen eine immer wiederkehrende Versuchung dar. --Wenns dann wieder richtig schlimm wird hilft ein Besuch in den verschiedenen Foren um meine innere Zufriedenheit wiederzufinden
Ist zwar traurig aber ich habe es einfach satt Testfahrer zu sein.
Ich war so ein Depp für Mercedes: mein W211 (05/2003) war ein einziges Desaster. Nach 21 Werkstattaufenthalten war ab km 30.000 aber interessanterweise bis zum Verkauf bei km 45000 Ruhe. Wie früher mal erwähnt, Mercedes bot mir bei Inzahlungnahme sage und schreibe 5000 € weniger als der 🙂e AUDI-Händler, und meine E-Klasse war nach exakt 6 Tagen mit einem leichten Gewinn für den Händler verkauft !
Bevor ich den Kaufvertrag für den A6 unterschrieb (Lieferung: 09/2006) recherchierte ich gut 1 Jahr in allen möglichen Foren, insbesondere hier. Danach fällte ich nach einem kurzen Rückzieher bzgl. eines 3,0 TDI quattro meine Entscheidung für einen 2,4 quattro mit rund 13.000 € an Zusatzausstattung. Bisher habe ich mit dem Fahrzeug keine Probleme, lediglich die Mittelarmlehne klappert manchmal ein wenig, auch mein Fahrersitz quietscht manchmal, das muss ich aber vorher noch eingrenzen, bevor ich meinen 🙂en AUDI-Händler zur Nachbesserung auffordere. Ansonsten bereue ich meinen Kauf überhaupt gar nicht ! Bei jeder Fahrt erfreue ich mich an dem wunderbaren 6-Zylinder und an der perfekten Traktion. Das Design halte ich persönlich noch immer für ein Gedicht ....
Ich muss aber fairerweise zugeben, dass ich den MOPF-W211 auch schön finde, Mercedes bei mir aber zu viel verbrannte Erde hinterlassen hat. Ganz so schlimm wie bei den W211 aus 2002 und 2003 ist es beim A6 aber wohl nicht gekommen. Im Vergleich zu den Problemen, die Mercedes früher beim W211 hatte, sind die Probleme beim A6 aus meiner Sicht eher gering.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von koinzident
Die Essenz aus all Euren Erfahrungsberichten lautet letztlich, daß man ein neues Modell frühestens zwei Jahre nach Markteinführung kaufen sollte.
Liegt es eigentlich an dem Geschrei der Käufer nach neuen Modellen oder an dem wenn-der-ein-neues -Modell-hat-dann-will-ich-auch-Gepinse der Hersteller, daß die Modellzyklen immer kürzer werden? Der Kunde ist heutzutage kostenloser Testfahrer der Hersteller. Aus deren Sicht eigentlich genial. Da kommt so ein Depp, zahlt ein Wahnsinnsgeld für ein unausgereiftes Produkt, welches dann erst mit seiner Hilfe (und letztlich auch auf seine Kosten) auf das gewünschte Qualitätsniveau gebracht wird.
koinzident
Ähnliche Themen
Den Ausführungen von Frank kann ich mich nur anschliessen. Schon beim C4, Auslieferungsbeginn 11.1990, meiner produziert 02.1991, war die Verarbeitung erstklassig. Es gab nichts zu bemängeln. Im Herbst 1991 wurde ich mit etlichen anderen Audikäufern von einer Agentur eingeladen zu einem Erfahrungsaustausch mit einer Unzahl von Audispezialisten mit Werkzeugen und Bühnen. Meine Verbesserungsvorschläge wurden notiert und, wo möglich, mit Fotos dokumentiertt. Man hatte das Gefühl, dass die Ingenieure sehr interessiert waren.
Bei einigen Autos wurde auseinander genommen, geschraubt und zerlgt. Damals waren die Katalysatoren noch relativ neu. Mir auch. Ich gab an, dass mein Auspuff bestialisch stinken würde (im Nachhinein war das wohl doch normal). Wenig später bekam ich von meinem Händler die freundliche Aufforderung, mir eine komplett neue Auspuffanlage einbauen zu lassen.
Mein 4F ist von 11.2004 mit jetzt 22tkm und habe bisher KEINEN Mangel. Wenns so bleibt, bleibe ich ein glücklicher und zufriedener 4Fler.
Jürgen
siehe auch thread : Erfahrungen AUDI NL STUTTGART
Ja kann alles nur bestätigen !
Bei einem Fahrzeugpreis von 73000 €, muss man sich so etwas gefallen lassen, traurig traurig !!
Bei meiner letzten Inspektion wurden einpaar Sachen reklamiert :
1. Rassel Geräusche am Sonnenrollo hinten
2. Schlierstreifen Fensterfahrerseite
3. Sehr schlechte Sprachqualität der FSE
4. AAS klackern bei leichten Straßenschäden
5. Navi CD prüfen ( Fehlermeldung )
Wagen abgeholt :
Vorne geputzt, natürlich nur provisorisch !
An die Türscharnieren wurde ein weißes Zeug gesprüht. Leider aus einer größeren Entfernung, habe jetzt weiße Spritzer auf meiner schwarzen Lederverkleidung der Türen !!
Serviceberater nicht da, bitte um dringenden Rückruf bezüglich diesem Pfusch !!!
Nach drei wochen Anruf von Audi Kundenbetreuung ob ich mit der letzten Inspektion zufrieden war !!!!
Da mich der Serviceberater bis dato immer noch nicht zurück gerufen hatte, richtig Dampf abgelassen, Dame von Audi war schockiert über diesen Pfusch und der Art der Vorgehensweise durch die NL Stgt.!!!
Am nächsten tag Rückruf durch NL !!
Hätte man ihm nicht ausgerichtet, tut ihm auch leid wie es gelaufen wäre !!!
Soll mein Wagen nach meinem Urlaub vorbei bringen würde zwei Tage dauern, bekomme kostenlos Ersatzwagen ( welch Güte ) und weiße flecken sollen gereinigt werden !!
Ergebnisse der Inspektion :
1. Laut Prüfbericht alles wieder i. O.(immer noch gleiches Problem, rasseln )
2. Teile bestellt soll gewechselt werden
3. Software Update } wie seither, würde an meinem Bluetooh Headset liegen, würde stören !!!
Dieses muss ich benutzen da die FSE nicht ordnungsgemäß funktioniert und keiner mich richtig versteht !!
4. War kurzzeitig besser jetzt wieder gleich wäre ein Problem was nicht behoben werden kann !!
5. Software Update bis jetzt keine Fehlermeldung
Abgabe am 11. Oktober 2006
wieder geholt am 13. Okt. :
1. Laut Prüfbericht alles wieder i. O.(immer noch gleiches Problem, rasseln )
2. Teil gewechselt, jedoch Verkleidung sitzt nicht richtig !
3. Mikrofon nach meinem drängen ausgewechselt, jedoch kompletten Fahrzeughimmel mit dreckigen Fingern versaut, mit Schraubenzieher Verkleidung entfernt dadurch macken !
weiße Flecken sind immer noch da !
Habe es erst am Samstag bemerkt, da es bei Abholung etwas dunkel war.
Konnte leider keinen mehr erreichen. Mit einer Wut im Bauch montag abgewartet !
Montag früh Serviceberater nicht da Fillialleiter auch nicht da !
Serviceleiter gezeigt nur Kopfschütteln und entschuldigungen !
Hat ein Lehrling repariert ( Fahrzeugpreis 73000€ ) tut
ihm sehr leid !
Sonnenrollo wurde nicht gemacht, da man nichts gehört haben soll, mir wurde erzählt, dass Teile ausgewechselt wurden !
Nach gemeinsamer Probefahrt konnte das Geräusch gehört werden, also wurde bis dato keine Probef. gemacht, ist nicht zu überhören !?
Serviceleiter möchte noch eine Chance es wird alles wieder I. O. gebracht Verkleidung wird ausgewechselt !
Seit ca. 5 Wochen keine Verkleidung lieferbar laut Serviceleiter
, bittet um geduld.
AUDI Deutschland angerufen Situation geschildert. Antwort nach 1,5 Wochen muß mich noch etwas gedulden Teil wäre bestellt !
Muss es dort machen lassen wegen Garantie später !
Es tut ihnen leid aber eigenständiges Unternehmen Audi könnte nichts machen, können nur zwischen beiden vermitteln !!!!!
Das war für mich die größte Ohrfeige an allem !
Juristisch auch nicht so einfach, da es das Fahren nicht beeintrechtigt !!!
Wandlung möglich jedoch ein sehr großer Aufwand und mit viel Zeit verbunden !
Sobald diese Probleme gelöst werden, werde ich sofort wieder umstellen auf BMW, solche Probleme hatte ich dort noch nie gehabt !!
Bei AUDI muß man sich enschuldigen das man einen gekauft hat !
Service und Kundenanbindung scheint im moment nicht gewünscht !!
UPDATE :
Nach ca. 8 Wochen !!!
Erneuter Besuch bei NL, nachdem kein Anruf erfolgt ist.
Serviceleiter liegt seit zwei Wochen im Krankenhaus deshalb kein Rückruf, wegen Termin für ausbesserungen von ihrem Pfusch/Sachbeschädigung !!!
NL Leiter ausrufen lassen und über den ganzen, langsam peinlichen Vorfall unterrichtet.
Es würde ihm Leid tun und er wird sich jetzt um die Sache kümmern, mehr nicht !
Habe nächste Woche nun einen Termin bekommen, soll mein Auto wieder zwei Tage dort lassen, um alles wieder i. O. bringen zu lassen !!
Bin mal echt gespannt wie es diesmal ausgeht.
Tip von meinem Anwalt : Soll einen Zeugen mitnehmen bei Abnahme !!!
DAS SOLL AUDI SERVICE SEIN !!!????
P.S.: Der Wagen hat noch Garantie bis Juli 2007
UPDATE :
etwas Spät aber besser als nie...
Habe den Wagen in der Werkstatt abgegeben 5 Tage dort hingestellt ohne einen Ersatzwagen zu holen, da auf einmal kein Q7 mehr verfügbar für diesen Termin ich hätte dann nochmal 3 Wochen warten sollen....
Eine Inspektion als Entschädigung für die ganzen Unannehmlichkeiten wurde kategorisch abgelehnt, mit der Begründung könnte doch mal vorkommen !!!
Der Hammer kam als ich den Wagen abholte. Die Schlierstreifen an der Scheibe Fahrerseite sind weiterhin vorhanden trotz das auf dem Prüfbericht als erledigt vermerkt ist.
Aber das traurigste ist, man hat mir erneut etwas beschädigt, diesmal wurde die Verkleidung an der B-Säule ( beim Gurt ) mit einem Gegenstand ( glaube mal mit einem Schraubenzieher ) ca. 3 cm verkratzt, an dieser Stelle ist der Stoff kaputt.
Dem Serviceberater war es nur noch peinlich !!!
Er wollte nochmals mit dem Fillialleiter reden wegen der inspektion.
Die Antwort von Fillialleiter : Soll den Wagen vorbei bringen, Teile wären lieferbar, jedoch keine Inspektion möglich, da ich ja einen ERsatzwagen bekommen würde...... Aber das schlimmste war die Arroganz, ich musste mich schwer zurück halten !!!
Dies ist ende November passiert, ist jetzt beim Anwalt.
Möchte nix mehr mit dieser Werkstatt zu tun haben, soll eine Andere NL machen, eine Chance auf Entschädigung habe ich nicht !!!!
Im Dezember 2006 wurde Ingolstadt angeschrieben mit der bitte um eine Stellungnahme, bis heute keine Antwort auf diese Schreiben vom Anwalt, heute geht ein neues raus !!!
DAS IST AUDI !!!!
Auf jeden Fall mein letzter, sobald die Schäden beseitigt werden kommt mein Wagen weg !!! Werde wieder zu BMW wechseln, so etwas habe ich in 5 jahren BMW nicht erlebt eher das Gegenteil !!!
Hallo
Ich finde es immer etwas lustig wenn behauptet wird: Mein Anwalt hat die Wandlung ausgesprochen. Oder meine Wandlung war nach 4 Wochen durch.
Der Anwalt kann einen freundlichen Brief verfassen und hoffen das das AH einlenkt. Ansonsten bleibt nur die Klage und die dauert 2 bis 3 Jahre. Bei mir beginnt jetzt das 3 Jahr vor dem Landgericht.
Mein Händler hat sich quer gestellt.
Diese Außendienstmitarbeiter sind die schärfsten. Würde ich nochmal eine Probefahrt mit so einen Schlipsträger machen , würde ich den auf der Landstraße aussetzen.Die werden nur bestellt um alles runter zu spielen.
Also eine Wandlung kann dauern( meistens).
MFG M.K.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel.Kaluzny
Hallo
Ich finde es immer etwas lustig wenn behauptet wird: Mein Anwalt hat die Wandlung ausgesprochen. Oder meine Wandlung war nach 4 Wochen durch.
Der Anwalt kann einen freundlichen Brief verfassen und hoffen das das AH einlenkt. Ansonsten bleibt nur die Klage und die dauert 2 bis 3 Jahre. Bei mir beginnt jetzt das 3 Jahr vor dem Landgericht.
Mein Händler hat sich quer gestellt.
Diese Außendienstmitarbeiter sind die schärfsten. Würde ich nochmal eine Probefahrt mit so einen Schlipsträger machen , würde ich den auf der Landstraße aussetzen.Die werden nur bestellt um alles runter zu spielen.
Also eine Wandlung kann dauern( meistens).MFG M.K.
Du hast vollkommen Recht. Außendienstler sind wirklich die Schlimmsten. Die spielen wirklich alles runter. "Es handelt sich ja leider nur um einen tragischen Einzelfall." Wie Ihr ja wisst habe ich an meiner Kuh 3 gravierende Lackschäden. Diese bestehen schon seit der Abholung in Neckarsulm. Ich wäre gerne bereit, dass Audi im Werk die Nacharbeiten macht, aber das wird leider abgelehnt. Warum kann ich nicht sagen. Anscheinend haben die Angst, dass nach einer missglückten Nachlackierung die Ansprüche nicht mehr gegenüber dem Autohaus bestehen, sondern direkt gegenüber Audi. Ich bin aber der Meinung, dass Audi das ganze verbockt hat und dafür dann auch gerade stehen sollte. Man wird wirklich nur abgespeist und man kommt dem Kunden wirklich überhaupt nicht entgegen. Ich werde keinen Wagen mehr bei Audi kaufen. Die müssen mal von ihrem hohen Ross runterkommen. Die glauben wirklich, dass sie in der Position sind, wo man alles mit dem Kunden machen kann. Aber da haben die sich getäuscht. Lange wird diese Philosophie nicht mehr gut gehen. Man sieht es ja auch hier im Forum.
Audi lernt nicht.
Ich habe die letzten 3 Fahrzeuge bei Audi gewandelt und kaufe jedes Jahr mind. 2 Fahrzeuge (ich denke mal das ich ein guter Kunde bin mit meiner Firma).
Jetzt bin ich bei BMW und habe auch keine Probleme mehr.
Wenn Audi es nicht anderes haben möchte, auch andere Schwiegermütter haben schöne Töchter.
Gruß
Manhattan
PS: Ich bin eigentliche absoluter Audifan
Ich werde mein Glück in Zukunft auch bei BMW versuchen. BMW hat eindeutig in den letzten Monaten zugelegt und die Qualität der Fahrzeuge wird mit den neuen Modellen auch immer besser. Der X5 steht meiner Meinung nach dafür symbolisch. Übrigens hört man dies bei Audi nicht so gerne. Der X5 ist der potenzielle Q7-Killer. Bin mal gespannt wie sich der X5 verkaufen wird. Vor allem bei den Motoren sind die in der Entwicklung um einiges weiter.
Gruß
thorstenclouds
Bei was denn? Mit dem Diesel? ...höchstens mit dem zweistufig aufgeladenen!
Mit der Valvetronic? ...die sie gerade zugunsten der Direkteinspritzung wieder abschaffen!
Gruß.
... da muss ja jeder Gebraucht-4F-Käufer Angst haben, vielleicht eine "Wandlungs-Gurke" zu bekommen, erfahren wird er's wohl nie 😕