Wandlung und sagenhafte Geschichte mit dem technischen Außendienst

Audi A6 C6/4F

Da mich gerade das Thema Wandlung beschäftigt, wollte ich
mal meine Erfahrungen mit dem technischen Außendienst zum Besten geben.

Wegen diverser mehrfach beanstandeter Mängel am Stoßfänger, Sitz, Elektronik (MMI-FSE) sowie der rupfenden Kupplung habe ich die Wandlung erklärt. Danach wurde mir vom Händler mitgeteilt, es müsse noch ein Termin mit dem technischen Außendienst von Audi stattfinden.
Beim ersten Termin gab´s dann nur ein Gespräch mit dem Serviceleiter. Dieser versuchte dann, mich von der Wandlung abzubringen. Es wurde mir angeboten, sämtliche Mängel zu beheben die teilweise zuvor abgelehnt bzw. nicht richtig repariert wurden. Auch wurde mir vom Serviceleiter erläutert, dass die rupfende Kupplung ein großes Problem für Audi darstellt und man dort bereits mit Hochdruck an einer Serienlösung arbeitet. Es wurde mir dann eine "Kundendienstkupplung" angeboten. Es soll sich um eine im Werk geprüfte Kupplung handeln, welche den Werkstätten überlassen wurde, um sie PROBEWEISE beim KUNDEN einzubauen. Eine Funktionsgarantie gibts jedoch nicht. Ursache für die rupfende Kupplung sind wohl Torsionsschwingungen. Feuchtes Wetter verträgt die Kupplung nicht.

Habe dann mal, da ja fast keiner der 4F Fahrer eine neue Kupplung bekommen hat bzw. auch noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen, im A4 Forum gelesen. Das Problem tritt auch bei dieser Modellreihe gehäuft auf. Bei denen die dann eine neue Kupplung bekommen haben, trat es nach ein paar tausend KM wieder auf. Ich habe mich daher gegen die nochmalige Mängelbehebung entschieden und auf Wandlung bestanden.

Nach einigem Drängen kam der Termin mit dem technischen Außendienst zustande. Der erste Satz des Auditypen hat mir bereits gelangt. Er sei hier da ich doch mal mit ihm reden wollte? Dann gings zum Fahrzeug. Sämtliche Mängel wurden bagatellisiert. Bei der Kupplung gebe es kein Problem (komisch, der Serviceleiter hatte mir da unter Zeugen etwas anderes gesagt). Obwohl vorher eine Reparatur an der Kupplung abgelehnt wurde, bot man mir nun wieder an, sämtliche Mängel am Fahrzeug zu beheben (incl. einer neuen Kupplung). Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Warum spendiert Audi nach Erklärung der Wandlung eine neue Kupplung, wenn es doch offiziell kein Problem gibt. Der Hammer warjedoch dann noch die Erklärung zu meiner Bluetooth-FSE. Nach diversen Updates hat die FSE trotzdem immer mal wieder aussetzen. Bereits der Serviceleiter erklärtemir, dass Audi da auch erhebliche Probleme wegen der Vielzahl an Mobiltelefonen hat.

Der Herr von Audi bat mich um Verständnis, dass die FSE nie fehlerfrei funktionieren wird. Im Übrigen verstehe er gar nicht, warum ich mir überhaupt eine Bluetooth-FSE bestellt habe. Hätte ich einen Festeinbau genommen, hätte ich jetzt keine Probleme. Ich dachte erst, ich hab mich verhört. Aber nein, der Auditechniker meinte das tatsächlich ernst. Wenn man den Vergleich weiter spinnen wollte, könnte man sich auch fragen, warum man überhaupt ein Audi A6 und nicht gleich ein Fahrrad gekauft hat. Es ist schier eine Frechheit, was man sich hier noch gefallen lassen muss. Auch ist die Erklärung mit der Vielzahl der Mobiltelefone nur vorgeschoben. Es gibt ja nicht erst seit gestern x-verschiedene Handy´s auf dem Markt. Das Problem war daher bereits absehbar. Auch bei Kauf des Fahrzeuges bekommt man keinen Hinweis auf die Kompatibilität der FSE.

Fazit nun. Händler versteckt sich hinter der Aussage von Audi.
Meine Gutmütigkeit der Verhandlung ohne Anwalt hat sich nicht ausgezahlt. Nun muss sich der Anwalt bemühen.

Was habt Ihr für Erfahrungen sammeln können.

48 Antworten

Diverse Probleme mit meiner Kima gehabt. probleme sind aufgenommen worden, einen termin mit dem Aussendienst gab es nie.....Nach 14 tagen war die Wandlung durch. Auch, so glaube ich immer, einen Einstellung des Autohauses....

Ich habe ja bereits eine Wandlung hinter mir. Mein Händler hat mich dabei immer unterstütz aber leider ist nun mal nicht AUDI sondern Dein Händler der Vertragspartner.
Mir wurde vom Händler nahe gelegt einen Anwalt einzusetzen damit der Händler dann bei AUDI mehr Druck machen kann, und siehe da es funktioniert.
Die Außendienstler von AUDI versuchen immer alles runter zu Spielen. An Deiner Stelle würde ich die gar nicht mehr ans Auto lassen. Ab zum Anwalt Wandlung aussprechen und abwarten was passiert.

Mein Vater hatte ähnliche Probleme mit seinem Phaeton V10 Tdi , mittlerweile hatte das gute Stück laut Tacho ca.100.000km (innerhalb von 2 Jahren) auf der Uhr und hat den !VIERTEN! Motor!

Mein Vater wollte nach dem 2. Motorschaden auch wandeln hat sich aber auf einen Deal eingelassen , das die das Auto immer wieder flott machen wenn was kaputt..Ist ein Scheißgeschäft für den Händler bzw.VW.

Nach dem vierten Motorschaden bot der Händler im Auftrag von Volkswagen folgendes an ,
Sie nehmen den Wagen für 90% des Neupreises zurück (also gegen Bares) oder tauschen das Auto gegen einen neuen Phaeton 3,0 TDI oder gegen einen Audi A8 4,2 TDI!!

VW ist mittlerweile drauf und dran alle im Verkehr befindlichen V10TDI zurückzukaufen , weil die Kiste immer wieder kaputt geht.....

Re: Wandlung und sagenhafte Geschichte mit dem technischen Außendienst

Zitat:

Original geschrieben von sportec A4


Da mich gerade das Thema Wandlung beschäftigt, wollte ich
mal meine Erfahrungen mit dem technischen Außendienst zum Besten geben.

Fazit nun. Händler versteckt sich hinter der Aussage von Audi.
Meine Gutmütigkeit der Verhandlung ohne Anwalt hat sich nicht ausgezahlt. Nun muss sich der Anwalt bemühen.

Was habt Ihr für Erfahrungen sammeln können.

Kommt mir doch alles bekannt vor. *g* Genau das habe ich auch alles hinter mir, nur das der Spruch vom Service Techniker Audi folgender war. " Ich solle mich doch mal in seinen Audi setzen, der Schalte sich noch schlechter und und die Kupplung bei ihnen ist Stand der Technik".

Alles andere nur abwimmeln und abstreiten.

Der Name deines Audi Typen, passt sicher zu dem vom mir 😉

Herr Dubsky 😛

Und der 🙂 ist auch net besser, die Lügen dir die Taschen voll was sie alles so schönes an deinen 4F gemacht haben und wenn du das mal Nachprüfen lässt fällst du um, weil sie 3 Tage lang nur Filz verklebt haben! Weder Tankprob, FSE, Kupplung, Tankanzeige oder sonst was wurde behoben! Ich frage mich wie man Audi gegenüber 3 Tage einen Ersatzwagen verantwortet wenn in der Zeit laut Audi Abrechnung, nur Filz im Heckbereich verklebt wurde?

Bei mir kämpft nun auch ein paar Wochen der RA, weil alle gutmütigen Verhandlungen haben ja nichts gebracht.

Ähnliche Themen

@balrock
Du hast ne PN!

Früher kamen die Autos noch "Fertig" auf den Markt , heute darf der Käufer der für so einen A6 nur mal eben so zwischen 35-100.000€ auf den Tisch blättert den Testfahrer spielen.

genau so ist es. dabei habe ich ja auch ein problem damit, dass mal ein defekt auftritt. ich denke, dass gehört heutzutage einfach dazu.

wenn die probleme dann aber überhand nehmen und man von hersteller praktisch einerseits vollkommen vera... und als testfahrer mißbraucht wirst, hörts auf. ich denke, audi tut sich damit keinen gefallen. wenn man in der presse liest, dass audi bis 2015 führender hersteller im premiumsegment sein will, dann ist es bis dahin aber noch ein weiter weg. das management von audi hat meiner meinung nach vergessen, dass es nicht alles ist, um jeden preis ständig neue fahrzeuge auf den markt zu werfen. die haltbarkeit und natürlich der kundenservice, welcher bei einer premiummarke ohne wenn und aber dazu gehört, fehlt völlig. ich denke, da sollte man von audi´s seiten her erstmal ansetzen. mit einer derartigen strategie wie sie jetzt praktiziert wird, erreicht man nur eins, die kunden laufen weg.

AUDI bis 2015 führender Premium-Hersteller? Daß ich nicht lache!
So ein Stuß kann nur von einem gewissen Herrn Winterkorn kommen.
Da wird z.B. BMW als Lieblingsgegner bezeichnet. Dabei sind die Münchener stückzahl- und auch renditemäßig den Ingolstädtern weit davongeeilt.
War bisher also ein Schuß in den Ofen, Herr Winterkorn.
Wie gut für den Piech-Schüler, daß er in 9 Jahren vermutlich längst in Rente ist und für seine Aussagen nicht mehr belangt werden kann.

PS.:
Schon den AUDI-Werkstätten-Test gelesen?
Siehe ams Nr. 23 vom 25.10.06
Immer noch blamabel. Ganz unten MAHAG West in 81241 München. Paßt irgendwie: Höchste Rechnung, schlechteste Leistung und miesester Service.
AUDI wollte im Service-Bereich in Dimensionen vorstoßen, die für eine Premiummarke Standard sein sollten. Man kam aber nur auf eine Erfüllungsquote von 75%. Im Jahre 2004 waren es 71%.
Das nennt man wohl als Tiger starten und als Bettvorleger landen.
Ergo ist in meinen Augen AUDI bestenfalls Premium bei der Preisgestaltung. Leider ist es bei der Mutter VW alles noch viel schlimmer. Aber die neuen Chefs Pietschetsrieder und Bernhard (!) lassen ja hoffen.

Zitat:

Original geschrieben von sportec A4


@balrock
Du hast ne PN!

dito und eine ganz lange ^^

Ich glaub das next mal per Tel. 😉 oder vielleicht bist ja aus meiner Ecke dann auf einen Kaffee 😉 ( welche Ecke steht in PM ^^ )

Re: Wandlung und sagenhafte Geschichte mit dem technischen Außendienst

Hallo Jungs,

ich möchte dazu raten, den Ball flach zu halten. 2003 wagte ich den Schritt vom A6(4B) zum Mercedes W211. Ich hatte von meinem A6 nach gut 5 Jahren genug - da war doch das ein oder andere defekt. Als ich mich 2003 für den W211 entschied (ein E 270 CDI für rund 46 k€), dachte ich, jetzt habe ich Alles richtig gemacht. Nun gut, es kam anders. Nach dem 21. Werkstattaufenthalt und nachdem Mercedes nach 26 Monaten und gerade mal 30.000 km eine Kulanzanfrage wegen "Alter und Laufleistung" ablehnte, hatte ich die Schnauze gestrichen voll, und langsam wuchs der Wunsch nach einer Veränderung. Dieses Jahr - nach sehr intensivem Studium von Fachliteratur und Motor-Talk-A6-Forum - bestellte ich dann einen A6(4F) für rund 50 k€ Listenpreis.

Ich wählte bewusst den 2.4 V6, einen Drehmomentzwerg. Zum einen brauche ich einen quattro, zum anderen ist der Motor so gering belastet, dass nichts schief gehen sollte. Das 6-Gang-Schaltgetriebe kam mir gerade recht, denn die 5-Gang-Automatik meines W211 war mehr als unkomfortabel. Mir ist durchaus bewusst, dass auch beim A6 Probleme auftreten können.

Jetzt komm mir bloß keiner auf die Idee, dass Mercedes oder BMW im Premiumsegment die Nase vorne haben. Zumindest bei Mercedes ist auch nicht Alles im Reinen, im E60-Forum werden auch Probleme berichtet. Ein Auto ist heute so komplex aufgebaut, dass Probleme unvermeidlich sind. Die Frage ist halt, was kann ich tolerieren und was nicht.

Ich habe meinen A6 jetzt seit 2 Monaten, bisher ohne jeglichen Fehler, und genieße im Moment jeden Kilometer. Das erste Problem wird schon irgendwann noch auftauchen. Schlimmer als bei meinem W211 kann es jetzt aber wirklich nicht mehr kommen. Na ja, zumindest stirbt die Hoffnung zuletzt.

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von sportec A4


Da mich gerade das Thema Wandlung beschäftigt, wollte ich
mal meine Erfahrungen mit dem technischen Außendienst zum Besten geben.

.

Fazit nun. Händler versteckt sich hinter der Aussage von Audi.
Meine Gutmütigkeit der Verhandlung ohne Anwalt hat sich nicht ausgezahlt. Nun muss sich der Anwalt bemühen.

Was habt Ihr für Erfahrungen sammeln können.

@Sportec

Kommt mir bekannt vor. 🙁 Als wir letztes Jahr unseren ersten 4F gewandelt haben, kamen von unserem Autohaus solche Kommentare wie von dem Außendienstler. (Polternde AAS: "Was fahren Sie auch 18"? Mit 16" poltert das nicht!"😉

Da fühlt man sich einfach nur noch verarscht. War ja schon immer so. Man wird wie ein Gott behandelt bis zur Vertragsunterschrift. Danach ist man nur noch ein lästiger Kunde.
Die rupfende Kupplung wird Audi noch viele Wandlungen einbringen. Das Problem bekommen die ja seit mehr als 2 Jahren nicht in den Griff. Bezweifle, daß da noch eine Lösung kommen wird.

@ Ferrocen

Wieso soll ich einen Ball flach halten!?

Nach nun gut 10 Aufenthalten mit einigen Tagen Standzeit in 9 Monaten!

Probleme nicht beseitigt! Ich spreche hier nicht nur von der Kupplung, sondern noch weitere 3 Mängel.

Abwiegeln, lächerlich machen und Arroganz von AH und Audi Vertreter!

Sorry da fehlen mir jetzt die Worte.

Nach über 15 Jahren habe ich den Schritt von BMW ( was ich lieber nicht getan hätte) zu VW ( Touareg ) gewagt , ich fand den einfach cool und super gelungen.

Leider habe ich das super Teil nach 1 1/2 Jahren und unendlichen Werkstattaufenthalten ( 38) gewandelt!

Dann zu Audi gewechselt und hier geht die gleiche Leier von vorne los!

Ich darf doch von einen Hersteller der sich selber Lobt, schaut mal auf die Website 😉 , bei einer Preisklasse wie dieser erwarten, ein Produkt frei von Mängeln zu erhalten!

Selbst wenn ein Produkt dann einen Mangel hat, erwarte ich das selbiger beseitigt wird und nicht die Kunden verars.... werden!

Sicher jeder Hersteller hat hier und da seine Probleme, aber bei noch keinen anderen Hersteller bin ich im Servicebereich so enttäuscht wurden wie bei Audi. Die Arroganz die einen da entgegen gebracht wird ist unschlagbar!

Nun, Deine Enttäuschung kann ich sehr gut verstehen, mir ging es bei Mercedes nicht anders. Man wird irgendwann ziemlich sauer. Ich kann Dir halt nur sagen, dass Mercedes mindestens dieselbe Arroganz an den Tag legt. Es war immer wieder witzig, wenn ich jemanden vor mir sitzen hatte, der meinte, etwas Besonderes zu sein (weil er bei Mercedes arbeitet) und mich (bin Uni.-Prof., habilitierter Naturwissenschaftler und Ingenieur qua Berufung) belehren wollte. Als Student fuhr ich zeitweise einen (gebrauchten) 3er BMW. Die Arroganz, die man mir bei BMW entgegenbrachte, war auch ziemlich beeindruckend. Und die Arroganz, die Mercedes bei den Defekten an meinem W211 an den Tag legte - und die ich mit einem milden Lächeln parierte - hat mich schwer beeindruckt.

Hast Du mal ein anderes Autohaus angesprochen ? Manchmal hilft es auch, mit einem anderen Meister in der Stammwerkstatt zu sprechen. Bei meinem Autohaus wuerde ich mit einem der Meister nicht auskommen.

Leider liegt es in der menschlichen Natur, dass manche Menschen halt mal ausprobieren, wie weit sie gehen können. In der Garantiezeit meines W211 habe ich dann stets jede Reparatur recht leicht durchsetzen können, ich war aber immer sehr gut vorbereitet. Nach Ablauf der Garantie hat Mercedes dann den "längeren Arm" gnadenlos ausgespielt. Die Anfrage des Autobild-Kummerkastens zum defekten Antennenkompensator und der verweigerten Kulanz hat man 2x schlicht und ergreifend nicht beantwortet - diese Arbeitsplätze wollte ich dann nicht mehr unterstützen.

Ein Ratschlag ist schwer: wenn Dein Herz eher für BMW schlägt, würde ich an Deiner Stelle den Weg zurück zu BMW antreten. Das ist keineswegs ironisch gemeint ! Meines Erachtens muss bei einem Auto "der Funke überspringen", sonst wird man nicht glücklich.

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Balrock


@ Ferrocen

Wieso soll ich einen Ball flach halten!?

Nach nun gut 10 Aufenthalten mit einigen Tagen Standzeit in 9 Monaten!

Probleme nicht beseitigt! Ich spreche hier nicht nur von der Kupplung, sondern noch weitere 3 Mängel.

Abwiegeln, lächerlich machen und Arroganz von AH und Audi Vertreter!

Sorry da fehlen mir jetzt die Worte.

Nach über 15 Jahren habe ich den Schritt von BMW ( was ich lieber nicht getan hätte) zu VW ( Touareg ) gewagt , ich fand den einfach cool und super gelungen.

Leider habe ich das super Teil nach 1 1/2 Jahren und unendlichen Werkstattaufenthalten ( 38) gewandelt!

Dann zu Audi gewechselt und hier geht die gleiche Leier von vorne los!

Ich darf doch von einen Hersteller der sich selber Lobt, schaut mal auf die Website 😉 , bei einer Preisklasse wie dieser erwarten, ein Produkt frei von Mängeln zu erhalten!

Selbst wenn ein Produkt dann einen Mangel hat, erwarte ich das selbiger beseitigt wird und nicht die Kunden verars.... werden!

Sicher jeder Hersteller hat hier und da seine Probleme, aber bei noch keinen anderen Hersteller bin ich im Servicebereich so enttäuscht wurden wie bei Audi. Die Arroganz die einen da entgegen gebracht wird ist unschlagbar!

Zum Vergleich mit BMW kann ich nur sagen: abwarten. Gegenwärtig kämpfen die Händler mit den 7er-Leasingrückläufern - keiner will sie haben. BMW hat das Geschäft massiv mit Leasingsuperkonditionen angekurbelt - irgendwann rächt sich das. Spätestens dann wenn kein neues Produkt die verzögerten Schwächen des Vorgängers auffangen kann. Erst der 5er den 7er, jetzt der 3er den 5er.

Allerdings hat BMW offensichtlich die mit Abstand flexibelste Produktion und macht mir persönlich im Händlerbereich ebenso wie MB einen doch deutlich professionelleren Eindruck als Audi als VW-Ableger.

Probleme mit der Qualität haben aber alle 3 Marken. Zu MB brauch man sicher nciht viel zu sagen. Erst das MOPF-Modell, bzw. der Jahrgang davor scheinen da wieder besser zu sein. Und beim 5er hatte BMW auch erhebliche Probleme anfangs - unerklärliche Seitenwindanfälligkeit, Automatiken die entscheidenden Moment erst mal Pause machten, reissende Frontscheiben (was ja auf ernsthafte Verspannungen hindeutet), hunderte Updates der Elektronik...

Vielleicht sind die Autos mittlerweile ein wenig zu überfrachtet. Ich habe ja jetzt den direkten Vergleich: der Jeep hat fast alles, was der A6 auch hat. Oft aber einfacher (primitiver von mir aus). Aber es funktioniert und klappert auch nicht. Ich ziehe jetzt mal einen besonders schrägen Vergleich: die deutschen schweren Panzer waren damals auch allen anderen überlegen - nur waren sie zu teuer (zu aufwendig in der Produktion), zu störanfällig, zu durstig usw...
Was ich damit sagen will: vielleicht sind deutsche Ings. einfach zu technikverliebt... 🙂 Und nur auf die Technik bezog sich auch der Vergleich mit den Panzern - nicht das ich hier falsch verstanden werde. Das ich heute Jeep fahre und nicht zwangsweise VW Kübelwagen finde ich nicht schlecht.

Ansonsten habe ich aber auch den Eindruck, daß die beiden anderen Premiums in Sachen Wandlung entgegenkommender reagieren. Da muß Audi ganz sicher noch ran. Auf der anderen Seite würde ich mir nie einen W211 der ersten Baujahre gebraucht kaufen - wer weiß, warum der gewandelt wurde 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen