Wandlung / Rückabwicklung mit M Performance Zubehör
Hat schon jemand ein Auto mit M Performance Zubehör Rückabgewickelt?
Ich bin gerade am Überlegen wie es weitergeht.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Austauschtriebwerk würde in meinen Augen die Kiste unverkäuflich machen
Wie lange willst den Wagen den fahren??
Rechnung ist doch ganz einfach, wenn dein Wertverlust durch die pp Teile bei der Wandlung jetzt geringer ist, dann zurück geben. In 4 Jahren macht der wertuntershcied sicherlich keine 10.000 Euro mehr aus.
Unverkäuflich ist nichts... Hängt ja nur vom Preis ab.
Gretz
Hi
Ich habe auch schon 2 Wandlungen bzw jetzt heist es ja Rückabwicklung durch.
Kann dir nur raten geh zum Anwalt.
Die Rückabwicklung läuft nur zwischen dir und deinem Händler, BMW hat damit nix zu tun.
Die Händler wollen sich nur absichern und erzählen ihren Kunden das sie erst das Einverständnis vom Hersteller brauchen ,sonst bleiben sie nämlich auf den kosten sitzen, wenn der Hersteller nein sagt.
Das kann dir aber egal sein , den laut Gesetz hast du nach 3 vergeblichen Reparaturversuchen das Recht auf Rückabwicklung.Und diese läuft nur zwischen dir und deinem Verkäufer bzw.Autohaus ab.
Zur Rückabwicklung :
Nutzungsentschädigung musst du zahlen , die Händler bieten meist 0,67% pro 1k km an.
Dies ist nicht mehr up to date, weil neue Fahrzeuge ne höhere Laufleistung schaffen , ich habe 0,55% pro 1000km zahlen müssen.
Überführungskosten,Anmeldung muss dir der Händler voll zurückerstatten.
Zu deinem verbauten Zubehör kann ich dir folgendes sagen, ich hatte in meinem Fahrzeug Zubehör (Felgen, Gewindefahrwerk,Abgasanlage )im Wert von 7000Euro verbaut und der Händler
weigerte sich natürlich das zu zahlen.
Aber auch hier hilft der Anwalt.
Diese kosten zählen zu den vergeblichen Ausgaben und müssen, abzüglich einer Nutzungsentschädigung ( bei mir 20% von den 7000euro nach einem Jahr),vom Händler erstattet werden. Ohne Anwalt wäre ich auf diesem Zubehör sitzen geblieben , weil der Händler es nicht zahlen wollte.Wichtig du must die Kosten natürlich nachweisen können, also ich hoff du hast die Rechnungen noch.
Anders schaut es beim Zubehör aus wenn du es bei deinem neuen Fahrzeug nutzen kannst , dann muss der Händler den Umbau auf das neue Fahrzeug zahlen.
Da ich aber kein neues Fahrzeug von ihm gekauft habe, musste er es zahlen.
Bei mir war es zwar kein BMW , sondern VW, aber die Gesetzte sind ja bei jeder Rückabwicklung gleich.
Also suche dir nen guten Anwalt für Vertragsrecht, bei mir hat nur 1 Brief von ihm mit den Forderungen zur Rückabwicklung gelangt und der Händler hat gezahlt. Erst wollte er auch nicht und hat gesagt wenn VW zustimmt dann nur im Originalzustand vom Fahrzeug.
Also viel glück noch und lass dir kein Blödsinn vom Händler erzählen.
PS wer Fehler findet darf sie behalten. :-)
Danke.
Entspricht meinem Kenntnisstand.
Ich sprech morgen erstmal ohne Anwalt mit meinem Händler.
Allerdings hab ich mir schon vorgenommen gar nichts zuzustimmen und einfach nur alles zur Kenntnis zu nehmen
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Danke.
Entspricht meinem Kenntnisstand.Ich sprech morgen erstmal ohne Anwalt mit meinem Händler.
Allerdings hab ich mir schon vorgenommen gar nichts zuzustimmen und einfach nur alles zur Kenntnis zu nehmen
6ender,
Und jetzt ....... ????
Hans
Ähnliche Themen
Hab wegen Zeitmangels noch nichts gemacht.
Letzter Stand ist dass ich nen neuen Lüfter für den Wasserkühler bekomme und die Motorsoftware "überarbeitet" wird.
Ich schätze mal dass soll bedeuten, dass der Fehler im Speicher nichtmehr abgelegt wird.
Der Lüfter ist jedenfalls nicht lieferbar...
Und wie ist die Rückabwicklung mit dem Zubehör ausgegangen?
Lüfter und neue Motorsoftware wurde letzte Woche erst aufgespielt.
Seitdem erst 80km gefahren.
Kann noch nichts sagen.
Rein rechtlich sind aber sowohl PP als auch alle anderen Bauteile dem Auto zugehörig.
Der Händler muss diese "vergeblichen Aufwendungen" mitwandeln.
Gibt einige Urteile in diese Richtung.
Trotzdem hab ich mit meinem Verkäufer ausgemacht, dass ich alle nicht-PP Anbauteile vorab zurückrüsten würde.
Als gütliches Entgegenkommen sozusagen.
Dafür gäbe es als Gegenangebot tolle Rabatte auf Neubestellungen
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Lüfter und neue Motorsoftware wurde letzte Woche erst aufgespielt.
Seitdem erst 80km gefahren.
Kann noch nichts sagen.Rein rechtlich sind aber sowohl PP als auch alle anderen Bauteile dem Auto zugehörig.
Der Händler muss diese "vergeblichen Aufwendungen" mitwandeln.
Gibt einige Urteile in diese Richtung.Trotzdem hab ich mit meinem Verkäufer ausgemacht, dass ich alle nicht-PP Anbauteile vorab zurückrüsten würde.
Als gütliches Entgegenkommen sozusagen.Dafür gäbe es als Gegenangebot tolle Rabatte auf Neubestellungen
Du willt dich doch hoffentlich kein 4er wieder ordern?
Die Alternativen sind ja überschaubar, zumal ein Clubsport M4 schon Spaß machen würde. 😁
Was heißt "Motormanagement"?
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Die Software welche den Motor steuert.
Zündung, Einspritzung und und und
Das weiß ich auch. 😛 😉
Ich meinte welches Problem mit dem Motormanagement bei dir genau aufgetreten ist? Worin hat sich das Problem geäußert?
Achso.
"Plausibilität Luftmasse" jedesmal beim Eintritt zum Segeln und
"Leichter Lüfterfehler" welcher etwa 250PS Leistungsverlust verursachte.
Verstehe.
Das ist natürlich sehr ärgerlich, wenn man fortlaufend Probleme mit dem Auto hat und die Reparaturen fehlschlagen.
Ich bin bisher (25.000 km) zum Glück davon verschont worden...