Wandlung durch Bremsbeläge VA
Hallo!
Habe jetzt innerhalb von 5,5 Monaten und einer GesamtKMlaufleistung von 14.500 KM 2x neue Bremsbeläge auf der VA bekommen und 1x Bremsscheiben auf der VA (d.h.fahre jetzt die 3 Beläge)
Im Klartext - Ich habe die Schnauze voll!
Letzte Woche am DO sind die "angeblichen Wunderbeläge" auf die ich 6 Wochen gewartet habe eingebaut worden!
Laut Audi soll das Quietschen und alle andern merkwürdigen Geräusche an der Bremsanlage ENDLICH weg sein.
Am FR auf der Autobahn plötzlich erneute sehr laute Geräsuche beim Abbremsen,ab ca.100 KM/h-als wären die Beläge total runter und Eisen auf Eisen bremsen würde,man hat es gar am Lenkrad fühlen können.
Sofort bei Audi Zentrum angerufen,Meister geben lassen...
...kann ich nichts zu sagen,muß bei Audi per Email anfragen und eine Probefahrt durchführen...
...kommen Sie am MO zu uns zwecks Probefahrt...
Am MO früh ich hin ins AZ,Meister in den A6 gestiegen,20 KM fahrt auf der BAB...
Ja Lieber Herr---Da ist was....nur was???Ich vermute,sagte er,daß die Bremsscheiben jetzt eine Unwucht haben und die neuen Beläge sich nicht an die Scheiben anpassen können.
Wäre eine mögliche Theorie,...
...also müsste man wieder Bremsscheiben und am besten auch die 1 Woche alten Bremsbeläge auf der VA wechseln.Richtig???
Habe am DO wieder ein Termin beim AZ.
Audi hätte per Email eine Vorgehensweise genannt(Bremsen ausbauen,anschleifen,fetten,etc. sagte der Meister),
da ein erneuter Tausch der Bremsbeläg/scheiben auch nichts bringen würde!
Meine Frage an Euch
Würdet Ihr Euch sowas gefallen laßen-Auto über 50T€?
Oder hättet Ihr nach dem 2 Versuch Eure "ADVOCARD" zum Einsatz gebracht!?
Es ist mir schon peinlich/unglaubwürdig m. Boss zu sagen, "komme heute eine Stunde später,muss zu AUDI,bekomme zum 400sten mal neue Beläge".
Laut den Gerichtsurteilen müssen die 2x die Chance erhalten,den Mangel zubeseitigen...
Die hatten nun 4x die Chancen gehabt...sollte ich lieber einen Juristen das ganze klären lassen oder mir diesen Zirkus weiter anschauen?!
Vielen Dank für Eure Tips
19 Antworten
Also, ich habe die Probleme nicht ... aber bzgl. der Abwicklung würde ich jetzt mal langsam Druck ausüben: dem 🙂 als auch Audi gegenüber. Wenn Du noch kein direkten Kontakt mit Audi hattest wird es Zeit. Schilder dein Problem und wenn nichts passiert, dann drohe einfach mal mit Wandlung und rechtlichen Schritten etc.
Hat bei mir Wunder bewirkt - auch wenn es nur eine kleine Lapalie gewesen ist.
HTH & viel Glück
eda
eine Wandlung halte ich nicht für gegeben, aber eine kpl. neue Bremsanlage dürften die wohl erst einmal und zwar schnellstens verbauen. Leihwagen ohne Kosten versteht sich von selbst.
Gruß Wolfgang
Hatte auch sehr massive Bremsprobleme, Audi hat sich auf nichts eingelassen bzw. der Händler. Jetzt bin ich BMW E60-Fahrer und ich habe so gut wie jedes Jahr selber ein neuen Audi gekauft.
wenn du schon 4x mal nachgebessert hast und der Wagen läuft über die Firma, hats du ein kleines Problem.
Rechtlich schaut es so aus, daß beim dritten Vorfall du den Wagen bei Audi abstellen must und besser nicht mehr weiterfährst. Du darfst den jetzt nicht mehr nachbessern lassen. Ansonsten erlöscht dein Anspruch auf Wandlung.
Ich weiß sehr genau wie der Sachverhalt bei gewerblichen ist, da ich den selber schon 2 mal durchgespielt habe. Bei Privatperson weiß ich nicht wie es sich da verhält.
Ich denke das man über alle Probleme beim Fahrzeug reden kann, jedoch nciht über defekte die mein Leben kosten kann oder zu schweren Schäden führen kann, dazu gehört auch die Bremse.
Gruß
Manhattan
Da musst du dich jetzt entscheiden. Audi weiter rumprobieren lassen oder dir einen Anwalt (erstmal zum Rat einholen und absichern deiner weiteren Schritte, Dokumente etc.) nehmen.
Ähnliche Themen
Nun mal langsam mit die jungen Pferde... davon, dass die Bremse defekt ist, also ihre versprochene Tätigkeit "Bremsen" nicht ausüben , ist doch hier nicht die Rede - oder?
Die "zugesicherte" Eigenschaft ist IMHO eine bestimmte Bremswirkung (z.B. < 40m von 100 auf 0), davon, dass "Geräuschfreiheit beim Bremsvorgang" zugesichert wurde, habe ich noch nie was gelesen.
Eine Wandlung (gibt es eigentlich nicht mehr, ist ein Rücktritt vom Kaufvertrag) ist IMHO nur bei gravierenden Mängeln möglich.
Davon, dass man durch das Zulassen weiterer Reparaturversuche sein Rücktrittsrecht verliert (ob als privat oder geschäftlich) habe ich noch nie was gehört, IMHO ist in der Rechtssprechung davon die Rede, dass man AB 3 erfolglosen Reparaturversuchen vom Kaufvertrag zurücktreten KANN. Natürlich erlischt dieses "Recht auf Rücktritt", sobald der x-te Reparaturversuch erfolgreich war.
Schwierig kann auch noch die Frage werden, ob Quietschen der Bremsbeläge und Rubbeln/Schwingen der Bremsscheibe als der gleiche zu behebende Mangel angesehen werden (ist zwar beides "Bremse" aber dann ist auch alles "Auto"😉.
Zum Thema Quietschen gibt´s ansonsten hier noch viel zu lesen:
http://www.motor-talk.de/t902966/f309/s/thread.html
Aber wenn Du vom Kaufvertrag zurücktreten willst, rate ich Dir auch zu einem Anwalt (IMHO ist Dein "Fall" doch recht kompliziert).
Gravierende Mängel sind nicht mehr nötig seit 1.1.2005.
Auch sind 2 erfolglose Reperaturversuche schon das zumutbare.
Hat sich alles Kundenfreundlich entwickelt.
Das Verhalten ist auf keinen Fall normal und kommt so nicht bei anderen Fahrzeugen in Serie vor. Da ist also von einem Mangel auszugehen.
Beispiel, das die Beleuchtung in deinem Cockpit Display endlos hält, steht auch nirgendwo. Nun stell dir mal vor die gehen bei dir alle 2 Monate kaputt. Du müsstest dann jedesmal das Cockpit rausmachen lassen etc. Sind ja dann auch noch Leuchtmittel und nicht Teil der Garantie. Würdest du wohl nicht akzeptieren, oder?
Mit den nicht mehr erforderlichen gravierenden Mängeln kenne ich noch nicht: da könnten ja z.B. alle "wandeln", wo immer wieder die Surround-Einstellungen vergessen werden ?
Mit der Cockpitbeleuchtung ist ein schlechtes Beispiel, da nach der jeweiligen Reparatur diese immer wieder gehen würden und damit es keinen Grund zur Klage gibt (und Lampen ist soweiso ein anders Kapitel)... aber ich habe Deinen Gedanken verstanden 😁
Da ich das "Verhalten" nicht genau beurteilen kann, weiss ich nicht so recht, ob es "normal" ist - quietschen der Bremsen ist aber auf jeden Fall ein sehr weit verbreitetes 4F-Problem.
Ist denn Deiner Meinung die Bemerkung von manhattan40789 "Du darfst den jetzt nicht mehr nachbessern lassen. Ansonsten erlöscht dein Anspruch auf Wandlung." richtig?
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
Ist denn Deiner Meinung die Bemerkung von manhattan40789 "Du darfst den jetzt nicht mehr nachbessern lassen. Ansonsten erlöscht dein Anspruch auf Wandlung." richtig?
Davon habe ich auch noch nichts gehört oder gelesen. Das stände auch krass im Gegenteil vom momentan Trend der Gerichtsurteile.
Ich hätte schon längst bei der Allianz angerufen und mir Deckung geben lassen, dann beim Anwalt mich kundig gemacht. Dauert bestimmt nicht so lange wie eine Aktion Audi mal wieder probieren lasssen.
Am Besten finde ich wenn man nach 2 Versuchen beide Kurse fährt. Nochmal die Werkstatt ranlässt aber auch, da durch Anwalt klug, die richtigen Sachen sagt und verlangt. So kann man meist ohne viel drohen zu seinem Recht kommen und auf einmal strengen die sich wirklich an. Die wissen doch genau welche Kunden sie hinhalten können und bei welchen sie Audi drängeln müssen.
Übrigens, bei Bose vergisst Surround, das ist genau der Grund warum einige die bestimmt genug aufgetretten sind, jetzt vom Audi Aussendienst die MMI 2120 aufgespielt bekommen haben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Übrigens, bei Bose vergisst Surround, das ist genau der Grund warum einige die bestimmt genug aufgetretten sind, jetzt vom Audi Aussendienst die MMI 2120 aufgespielt bekommen haben. 😉
Ist bei mir auch noch offen (zusammen mit u.a. Spiegel-Memory; trotz "einmal neue Steuergeräte komplett in den Türen" lt. AUDI hat sich da nichts verbessert).
Bin aber sowohl mit dem 4F als auch der Werkstatt ganz zufrieden.
Allerdings bemerkte ich einen neuen Trick: "das erledigen wir gleich auf den alten Auftrag..." - Du verstehst ja, warum man plötzlich Papier sparen will😉:
Zitat:
Original geschrieben von RLuhde
Allerdings bemerkte ich einen neuen Trick: "das erledigen wir gleich auf den alten Auftrag..." - Du verstehst ja, warum man plötzlich Papier sparen will😉:
Ja, den Trick kenn ich. Ich mach das immer gerne mit, und lasse dann drauf schreiben, "2. Reperaturversuch" und Datum 😁.
Auch sträubt man sich permanent Aufträge rauszugeben.
@RLuhde, Duck
Es ist Tatsache so wie ich es geschrieben habe, da ich derzeit immer noch die "Wandlung" mit Audi durchmache wg. meines A6 3.0 TDI. Die wie gesagt schon die zweite ist. Dies betrifft aber nur den gewerblichen Kunden. Ich kenne nicht alle Fallstricke die es bei gewerblichen Gibt, jedoch das in diesem Punkt weiß ich ganz genau - durch Anwalt, Gericht etc....
Wenn es hart auf hart kommt, muß man sogar als Firma nachweisen das der Defekt durch den Hersteller gekommen ist und nicht umgekehrt wie es bei Privatpersonen ist.
Diesen Punkt habe ich mit einem Mini one in unsere Firma durchgekaut. Der Mini ist nach 3 Tagen, nach Übernahme abgebrannt. WIR haben beweisen müssen das ein Defekt seitens Mini vorlag und nicht Mini (BMW).
Wir haben dafür sehr viel Geld auf den Tisch gelegt bis wir erstmal alles wiederhatten (Gericht, Anwalt, Sachverständiger usw.) hat das etwas über ein Jahr gedauert.
Die Rechtsprechung ist für gewerbliche leider nicht so einfach.
Gruß
Manhattan
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Beispiel, das die Beleuchtung in deinem Cockpit Display endlos hält, steht auch nirgendwo. Nun stell dir mal vor die gehen bei dir alle 2 Monate kaputt. Du müsstest dann jedesmal das Cockpit rausmachen lassen etc. Sind ja dann auch noch Leuchtmittel und nicht Teil der Garantie. Würdest du wohl nicht akzeptieren, oder?
Beinahe gut, aber kleine Korrektur !
Es gibt beim 4F KEINE Glühlampen fürs Kombi...wenn die Beleuchtung ausfällt ist ein neues Kombi fällig !
Wers nicht glauben kann darf sich jederzeit bei jedem Händler im Teiledienst die entsprechende Seite im Computer anschauen !
Auch wenn ich Beleuchtung und Leuchtmittel anstatt Glühlampen geschrieben habe 😉, das ist ja wohl der Hammer.
Wenigstens werden und auch in 2 Jahren noch neue Riesenthemen beschäftigen.
Wer erinnert sich noch an den "Mein FIS Display dunkelt nach".
Jap, bin schon auf die Zeit gespannt wo die Kisten aus der Garantie laufen....ist ja nicht das einzige Teil, wo es so ähnlich ist....und auch nicht das einzige Modell....darf jeder gern mal bei seinen Modellen so ab 2004 schauen 🙂 Aber schaut dann auch bei BMW,Opel oder Mercedes *g*