Wandlung A 4

Audi A4 B5/8D

Hallo!
Ich würde gerne meinen A 4 2,4 evtl. wandeln, da dieser techn. Probleme macht und sich die Werkstätten weigern, diese Defekte an dem Wagen zu beheben! Meine Frage an Euch:
Kann man den Wagen (habe ich erst im Juli als Jahreswagen gekauft) wandeln und dafür einen neuen A 4 bestellen? Ich dachte an einen A 4 1,8 T oder 2,0 FSI. Und wie sind Eure Erfahrungen mit den Motorisierungen?
Danke vorab
iskembe72

14 Antworten

Hallo,
bevor Du Dir Gedanken bzgl. eines neuen A4 machst und hier nach Erfahrungen mit der Motorisierung fragst, würde ich mich mal mehr mit dem Thema des Wandelns beschäftigen. Hast Du den Wagen vom Audi-Händler oder von Privat? Wie oft war er wegen des Mangels in der Werkstatt? Was sagt Audi in Ingolstadt dazu?
Verwende mal die Suche, da gibts bestimmt ein paar Threads zu dem Thema.
Grüße

Andree

Ich war 2 mal in der Werkstatt, beide Male zeigten mir die Meister die kalte Schulter. Mußte in 2500 km ca. 2,8 l Öl nachfüllen. Ist das normal? Wohl eher nicht! Der Wagen hat jetzt 16950 km gelaufen. Habe das Fahrzeug beim Audi Zentrum in Köln gekauft. Dass die den Kunden nicht ernst nehmen, ist doch eine Unverschämtheit! Zur Not läuft es halt übern Anwalt. Lasse mich von solchen Gaunern nicht abservieren.

Abgesehen davon, dass es eine "Wandlung" im Kaufrecht seit 1.1.2002 nicht mehr gibt, sondern nur den Rücktritt zzgl. eventueller Schadensersatzansprüche wage ich mal die Prognose, dass es allein mit dem Ölmehrverbrauch schwer wird.
Der müsste schon von Dauer sein. Danach siehts mir aber auch nicht aus, da sonst der Motor schon völlig hinüber sein müsste. Ärgerlich ist das Ganze allemal. Ich musste auch bei 6000 km (Neuwagen) 1 ltr. nachfüllen, was mir bei allen Autos vorher auch nie passiert ist. Einen Versuch ist es mit dem Rücktritt aber allemal wert.

Hallo.

ein Bekannter von mir hat sich über unseren Händler einen A4 eines Werksangehörigen gekauft. Ca. 8000 km runter.Der machte Mucken mit dem Getriebe. Hat der Händler ohne großes Murren zurückgenommen und er hat sich einen neuen A4 bestellt. Der Händler Bestand noch nicht mal auf sein Recht der Rep..Das nenne ich kulant, zumal der Wage ja noch nicht einmal von dem Händler kam.

Ähnliche Themen

Ich war mittlerweile schon in der 3. Audi-Werkstatt! Sobald die schon nur das Wort "Ölverlust" hören, schalten die Servicemeister schon ab und tun so, als ob das normal sei! Ich habe den Eindruck gewonnen, der Kunde ist einfach nur lästig!!! Servicewüste Deutschland!
In diesem Sinne: Laßt Euch nicht unterkriegen!!!

Hallo

Wandeln kannste vergessen, geht nur bei Neuwagen.

Ich würde das Werk direkt einschalten

Viel Glück Mickie

nuts!

"Wandeln", neuerdings nur noch Rücktritt vom Vertrag genannt, hat was mit Mängeln zu tun, nicht mit neu oder gebraucht. Die Frage kann nur sein, ob der Ölverlust ein Mangel ist und ob das bei einem Neuwagen anders zu beurteilen wäre als bei einem Jahreswagen. Ist es aber nicht. Ich glaube nur nicht, dass ein solcher Ölverlust (ohne Leckage) von Dauer ist. Wenn doch, kann der Karren eigentlich keine Kolbenringe mehr haben. Und innerhalb von 6 Monaten ab Kauf gibts noch die Beweislastumkehr zu Gunsten des Käufers. D. h. der Verkäufer muss beweisen, dass sein Auto i.O. war und kein trojanisches Pferd.

Ölverbrauch V6

mehr als 1l auf 1000km?! Das ist eindeutig zuviel.

Abgesehen davon, dass ein Motor theoretisch gar kein Öl verbrauchen sollte, gibt Audi den Grenzwert mit 1l/2000km an. Keine Ahnung, ob das für alle Motoren gilt, oder nur für meinen, oder für alle V6, oder...

Habe selbst einen 2.4er, und der bewegt sich hart an dieser Grenze, 0.3l auf 1000km scheinen "normal" zu sein.
Ich weiss allerdings auch nicht, ob der 2.4er im B6 mit meinem im wesentlichen baugleich ist oder nicht.

Also, gegen Ölverbrauch generell wird kein Meister etwas machen können, aber EXTREMER Ölverbrauch wie in deinem Fall ist auf jeden Fall ein Reklamationsgrund.
Geh zu dem Händler, wo du den Wagen gekauft hast und reklamiere den Wagen. Dann hat er zwei (in manchen Fällen sogar nur einen?) Versuch(e), das Problem zu beseitigen. Wenn das fehlschlägt, kannst du den Wagen zurückgeben, evtl. mit einem geringem Abschlag für die gefahreren Kilometer. Das einzige Problem sehe ich darin, den Ölverbrauch wirksam zu beweisen. Immerhin musst du zunächst einmal hunderte Kilometer fahren, und wenn dann Öl fehlt, könntest du es immer noch selbst abgelassen haben. Aber wenn die Leute dich solcher Sachen verdächtigen, ist eh Schluss mit lustig, dann würde ich einen Anwalt einschalten.
Wenn du einen neuen Wagen kaufen willst und der Gebrauchte vom selben Händler kommt, dürftest du vielleicht sogar mit Kulanz rechnen (wobei das noch die Frage ist, verdienen Händler doch mit Gebrauchten mehr Geld als mit Neuwagen).

Also, nicht abspeisen lassen! Du musst auch nicht ewig nach einer guten Werkstatt suchen - Dein einziger Ansprechpartner ist der Verkäufer des Wagens!

Gruss, -Ebe

Ein Motor wird immer etwas Oel verbrauchen. An den Waenden des Brennraums ist, auch bei guten Kolbenringen, immer etwas Oel, das mitverbrannt wird.

Allerdings hebt sich dieser Oelverlust bei vielen Motoren mit einer Vermischung des Oels mit Spuren von Benzin und Wasser wieder auf.

Deshalb ist bei manchen Motoren kein messbarer Oelverlust vorhanden, obwohl systembedingt immer etwas Oel verbrannt wird.

Hallo!
Der Audi ist seit diesen Montag in der Werkstatt. Bislang habe ich keine brauchbare Rückmeldung erhalten, keinen Ersatzwagen usw. Der Servicemeister vom Audi Zentrum Leverkusen (der hatte etwas Mitleid wohl mit mir) rief Mittwoch an und sagte, dass er einen neuen Ölmeßstab bestellt hätte. Das Ganze macht mich sehr stutzig! Haben die im Werk etwa den falschen Meßstab eingebaut?
Übrigens: Ich habe am Montag, als ich den Audi abgeben wollte und zunächst einmal schroff abgewiesen wurde, über eine Stunde mich wirklich mit 2 Meistern anlegen müssen. Die wollten mir nicht glauben.
Ich habe mit Sicherheit genug andere Probleme, als mich mit solchen Leuten und der Problematik eines defekten PKWs auseinandersetzen müssen.
Ich berichte weiter...

Gruß
iskembe72

Auf die letzte Frag : Ja,scheinbar.

Es soll wohl bei manchen Motoren der fall sein, das "falsche" Peilstäbe drin sind.
Eigentlich sinds nicht die falschen, aber es gibt jetzt korrigierte.
Und zwar scheint der Maßbereich tiefer zu sitzen, das heisst der Wagen bekommt danach "weniger" öl.

Warum das ganze ?
Weil mit den alten Peilstäben scheinbar eine gewisse Überfüllung stattfand und dadurch ein hoher Ölverbrauch,wenn auch unbewusst zustande gekommen ist.
Durch den etwas niederigen stand, geht wohl auch das Thema Ölverbrauch V6 zurück.

...mal abgesehen das du Probleme mit deinem Wagen hast..die Wortwahl "sich mit solchen Leuten abgeben zu müssen", obwohl es Fachleute (Meister) sind..naja ich kann mir irgendwie schon vorstellen das du kein Ohr findest das dich hört.
Trotzdem viel Erfolg

Also mein A4 verbraucht ca. 0,5.Liter auf ca. 5000 kilometer.

Lasse dich nicht von Meistern dumm bequatschen. Wenn die sich stur stellen, direkt mit dem Geschäftsführer verhandeln. Seitdem ich Audi fahre bis ich aber wirklich sagen, das mich das gequatsche in der Fachwerkstatt auf den Sack geht.

Aber hier trifft wieder das Sprichwort zu: Der Erste Wagen verkauft der Verkäufer der zweite die Werkstatt. Im Frühjahr ist Markenwechsel angesagt. Ade Audi!

Zitat:

Original geschrieben von Antasar


...mal abgesehen das du Probleme mit deinem Wagen hast..die Wortwahl "sich mit solchen Leuten abgeben zu müssen", obwohl es Fachleute (Meister) sind..naja ich kann mir irgendwie schon vorstellen das du kein Ohr findest das dich hört.
Trotzdem viel Erfolg

Fachleute hin und her. Wenn es abfällig klingt, dann deshalb, weil diese sogenannten Fachleute in ihrer Arroganz kaum zu übertreffen sind. Diese Leute sollten vielleicht mal an einem Seminar teilnehmen, wie man mit dem Kunden umgeht. Oder sollte ich diese Menschen für ihr Verhalten bewundern? Wohl kaum. Ich habe mich immer korrekt verhalten, aber wenn meine Aussage in Frage gestellt wird (ich bin nicht Deutscher und deshalb wohl weniger glaubwürdig), habe ich eben die Schnauze voll und wehre mich gegen dummes Geblabber.

Wenn Du Dein Geld beim Händler läßt, bist Du gut genug für ihn, aber hast Du mal ein Anliegen, wirst Du eher abgewimmelt.

Es gibt kaum noch fachkundiges Personal mit Rückrat in Autohäusern, die den Kunden für voll nehmen.

Das sollte uns schon zu denken geben!!!

Ihr hört weiter von mir...

Gruß

iskembe72

Deine Antwort
Ähnliche Themen