Wandler rutschen nach Schubbetrieb
Hallo
Vorab will ich erwähnen das mein Getriebe bis auf das folgende Problem einwandfrei läuft und sonst auch keine Zicken macht. Schaltvorgänge sind sonst kaum zu spüren!
Zum Problem:
Wenn ich den Wagen ausrollen lasse z.B von ner Bundesstraße auf ne Ausfahrt und dann vor der lang gezogenenen rechts Kurve bremse kuppelt das Getriebe wohl komplett aus ( Drehzahl auf Standgasniveau).
Wenn ich dann in der langen rechts Kurve wieder aufs Gas gehe( nur angetippt) geht die Drehzahl vom Standgasniveau auf etwa 1500-2000 U/min dann kommt ein Schaltruck und das typische Brummgeräusch vom rutschenden Wandler ist zu hören.
Das ganze passiert bei etwa 20-40 km/H ubd wie ich festgestellt habe sehr häufig in einer rechts Kurve!!!
Hat das was mit der rechts Kurve zu tun? Was macht das Getriebe bei einer ausgeprägten rechts Kurve? Kann mir gut vorstellen das das Getriebe sich auf ein plötliches Beschleunigen einstellt aber irgendwie was durcheinander kommt.
Ich war bei MB und hab den Fehler auslesen lassen. Es war absolut nichts hinterlegt!
Der Mechaniker hat dann im PC ein Dokument ausgedruckt wo ein schlechtes schalten nach dem ausrollen
beschrieben wird. Allerdings nur bis 40 Grad Motortemperatur (bei mir immer).
Schuld soll ein Ventil im Getriebe sein. Dieses Ventil kann man einzeln tauschen.
Am Montag wird das bei mir gemacht mit MB100 Garantie soll dies etwa 150€ kosten inkl. Neues Getriebeöl.
Ich bin sehr gespannt was daraus wird. Ob es weg ist oder nicht.
Vieleicht können wir mit Hilfe des Forums den Fehler etwas eingrenzen?
Der Wagen hat jetzt 146tkm der letzte Getriebeölwechsel war bei 80tkm!
By the way kennt jemand einen guten Getriebespezi im Raum Stuttgart bis zum Schwarzwald?
Beste Antwort im Thema
So der Wagen ist repariert, ich hole ihn morgen ab!
Der Grund für den Fehler war ein undichtes Bauteil im Getriebe. Das hatte zur Folge das die Kupplung im niedrigen Drehzahlbereich abgefallen war weil der Öldruck an dem undichten Bauteil flöten ging.
Desto weniger Drehzal desto langsamer läuft die Ölpumpe----> Wenig Drehzahl = wenig Öldruck.
Naja im laufe der Zeit verbrannte eine Kupplung und war irgendwann wirkungslos. Da irgenwie mehrere Kupplungen im Spiel sind verbrannten die gleich mit da sie für einen Ausfall einer anderen Kupplung nicht ausgelegt waren.
Schlussendlich wurde das Getriebe KOMPLETT bis auf die letzte Schraube zerlegt und komplett gereinigt.Dann komplett mit neuen Dichtungen und 3 neuen Kupplungen neu aufgebaut. Dazu kam noch ein generalüberholter Wandler (die überholen die Wandler selber). Zum Schluss neues ÖL und ne gescheite Spülung!
So gesehen war das eine Generalüberholung. Habe nun 25tkm oder 1Jahr Garantie auf das Ganze Getriebe. Gekostet hat mich das jetzt knapp 2200€. Eigentlich viel Geld aber für diesen Umfang ein Schnäppchen!
Also wer Probleme hat mit dem Getriebe tut euch den Gefallen und meldet euch hier: http://www.goherrmanns.de/
Ich werde nie wieder eine Mercedes Werkstatt anfahren aber NIE wieder! Wenn ich daran denke was MB noch alles wechseln wollte......... es hatte ALLES nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun! 🙄
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von resusid
Es ist durchaus möglich, dass irgendwelcher Ventil in der IHS "bockt", sprich nicht richtig öffnet
Das vermute ich auch!
Zitat:
Das muss wohl eine sein die man speziell zur Fehlerdiagnose an jedes Auto mit 7G hängen kann.
Von so etwas habe ich noch nie gehört. Was aber natürlich nichts heißen muss. Glauben tu ich das allerdings jedenfalls derzeit noch nicht.
Ein quasi "externes an die 7G Hängen" kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
Sie müssten es schon "intern angehängt" haben.
Das wiederum hieße:
- Ölwanne ab
- Rund 4 l in den Altölauffangbehälter (oder in ein sauberes Gefäß zur Wiederverwendung)
- Sieb abstecken
- Komplette EHS abschrauben
- Weiter auslaufendes Öl auffangen
- Neue "Diagnose-EHS" einbauen
- Sieb wieder rein
- Neues (oder auch altes) Öl auffüllen
- Bei Temperatur lt. WIS Ölstand prüfen
... und all dafür dann nichts berechnen?
Okay, vielleicht gehört der Laden ja Mutter Theresa.
Oder ich übersehe etwas - durchaus möglich.
Zu gerne hätte ich übrigens die Lamellen gesehen, die laut Aussage alle verbrannt waren. Und zu gerne hätte ich diese mystische Diagnose-EHS gesehen - und erst recht gerne deren kurzzeitige Verbauung. Lerne ja immer gerne dazu.
Zum Thema "irgendein bockendes Ventil in der EHS": Ja, kann sein. Hatte durch einen glücklichen Umstand auf der diesjährigen IAA die Gelegenheit, mich mit einem 7G-Entwicklungsingenieur eine halbe Stunde lange über deren bisweilen überaus "faszinierende Eigenarten" zu unterhalten ...
Zum Thema, ob die Reparatur für die Katz war und es deshalb jetzt Geld zurück gibt: Das weiß ich nicht. Wäre allerdings die erste Werkstatt, die sich bemüßigt sehen würde, freiwillig auch nur einen einzigen Cent wieder zurückzugeben.
MfG
Robin
Ich möchte kein Geld zurück sondern ein einwandfrei repariertes Getriebe ohne nocheinmal drauf zahlen zu müssen!
Ja genau so muss das wohl gewesen sein die komplette EHS wurde gegen eine getauscht die anscheinend immer "jungfräulich" bleibt. Ich als Kunde muss das eben glauben was der Mechaniker am Telefon erzählt. Die Werkstatt ist 100km entfernt und das Auto war dort 5 Tage. Ich habe das Fahrzeug am Samstag abgeholt zu der Zeit war nur das Büro besetzt es waren keine Mechaniker da. Daher konnte ich mir keine Teile zeigen lassen!
Würdet ihr die EHS mit Einbau (ca. 1500€) denn bezahlen wenn es sich jetzt rausstellt das diese auch noch defekt wäre?
Ich persönlich hätte jetzt gesagt: Nein! Ich habe 2200€ bezahlt 50% davon gingen auf den Wandler von dem ich jetzt keinen nutzen habe (Getriebe schaltet genau so beschissen wie vorher). Kann ja nicht sein das ne Werkstatt x Teile tauscht die nicht das Problem beheben und dafür jedes mal Geld kassiert. Dafür bezahle ich nicht! Ich habe mir extra einen Spezialisten gesucht, dass mir schnell und unkompliziert geholfen wird und jetzt das!
Gibt es eigentlich was neues?
Ähnliche Themen
Bisher ist es so, dass das Auto schon 3x im Notlauf war immer im Abstand von 2000-3000km.
Laut Fehlerspeicher liegt das an dem Drehzahlsensor auf der EHS der entweder defekt ist oder eben Kontaktprobleme hat.
Die EHS wird demnächst für 1400€ getauscht in der Hoffnung das das Problem mit der Wandlerkupplung endlich weg ist. Das Problem mit der Wandlerkupplung hat nämlich nichts mit dem Drehzahlsensor zu tun....