Wandler rutschen nach Schubbetrieb

Mercedes C-Klasse

Hallo

Vorab will ich erwähnen das mein Getriebe bis auf das folgende Problem einwandfrei läuft und sonst auch keine Zicken macht. Schaltvorgänge sind sonst kaum zu spüren!

Zum Problem:

Wenn ich den Wagen ausrollen lasse z.B von ner Bundesstraße auf ne Ausfahrt und dann vor der lang gezogenenen rechts Kurve bremse kuppelt das Getriebe wohl komplett aus ( Drehzahl auf Standgasniveau).
Wenn ich dann in der langen rechts Kurve wieder aufs Gas gehe( nur angetippt) geht die Drehzahl vom Standgasniveau auf etwa 1500-2000 U/min dann kommt ein Schaltruck und das typische Brummgeräusch vom rutschenden Wandler ist zu hören.

Das ganze passiert bei etwa 20-40 km/H ubd wie ich festgestellt habe sehr häufig in einer rechts Kurve!!!

Hat das was mit der rechts Kurve zu tun? Was macht das Getriebe bei einer ausgeprägten rechts Kurve? Kann mir gut vorstellen das das Getriebe sich auf ein plötliches Beschleunigen einstellt aber irgendwie was durcheinander kommt.

Ich war bei MB und hab den Fehler auslesen lassen. Es war absolut nichts hinterlegt!
Der Mechaniker hat dann im PC ein Dokument ausgedruckt wo ein schlechtes schalten nach dem ausrollen
beschrieben wird. Allerdings nur bis 40 Grad Motortemperatur (bei mir immer).
Schuld soll ein Ventil im Getriebe sein. Dieses Ventil kann man einzeln tauschen.

Am Montag wird das bei mir gemacht mit MB100 Garantie soll dies etwa 150€ kosten inkl. Neues Getriebeöl.
Ich bin sehr gespannt was daraus wird. Ob es weg ist oder nicht.

Vieleicht können wir mit Hilfe des Forums den Fehler etwas eingrenzen?
Der Wagen hat jetzt 146tkm der letzte Getriebeölwechsel war bei 80tkm!

By the way kennt jemand einen guten Getriebespezi im Raum Stuttgart bis zum Schwarzwald?

Beste Antwort im Thema

So der Wagen ist repariert, ich hole ihn morgen ab!

Der Grund für den Fehler war ein undichtes Bauteil im Getriebe. Das hatte zur Folge das die Kupplung im niedrigen Drehzahlbereich abgefallen war weil der Öldruck an dem undichten Bauteil flöten ging.
Desto weniger Drehzal desto langsamer läuft die Ölpumpe----> Wenig Drehzahl = wenig Öldruck.
Naja im laufe der Zeit verbrannte eine Kupplung und war irgendwann wirkungslos. Da irgenwie mehrere Kupplungen im Spiel sind verbrannten die gleich mit da sie für einen Ausfall einer anderen Kupplung nicht ausgelegt waren.

Schlussendlich wurde das Getriebe KOMPLETT bis auf die letzte Schraube zerlegt und komplett gereinigt.Dann komplett mit neuen Dichtungen und 3 neuen Kupplungen neu aufgebaut. Dazu kam noch ein generalüberholter Wandler (die überholen die Wandler selber). Zum Schluss neues ÖL und ne gescheite Spülung!
So gesehen war das eine Generalüberholung. Habe nun 25tkm oder 1Jahr Garantie auf das Ganze Getriebe. Gekostet hat mich das jetzt knapp 2200€. Eigentlich viel Geld aber für diesen Umfang ein Schnäppchen!

Also wer Probleme hat mit dem Getriebe tut euch den Gefallen und meldet euch hier: http://www.goherrmanns.de/

Ich werde nie wieder eine Mercedes Werkstatt anfahren aber NIE wieder! Wenn ich daran denke was MB noch alles wechseln wollte......... es hatte ALLES nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun! 🙄

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Vielen Dank! Sind nur 90km von mir!
Hast du da mal was machen lassen?
nein, war zum Glück noch nie nötig. Habe nur darüber gelesen, dass die schon Ahnung haben sollen und wirkliche Spezialisten sind.

Dann werd ich die Kumpels mal kontaktieren und mal nach ner Lösung fragen.

Danke!

Hat hier jemand vll noch Erfahrungen mit nem Getriebeupdate oder zufällig ein Preis im Kopf?
Bin am überlegen diese Investition noch zu machen. 🙁

So der Wagen ist repariert, ich hole ihn morgen ab!

Der Grund für den Fehler war ein undichtes Bauteil im Getriebe. Das hatte zur Folge das die Kupplung im niedrigen Drehzahlbereich abgefallen war weil der Öldruck an dem undichten Bauteil flöten ging.
Desto weniger Drehzal desto langsamer läuft die Ölpumpe----> Wenig Drehzahl = wenig Öldruck.
Naja im laufe der Zeit verbrannte eine Kupplung und war irgendwann wirkungslos. Da irgenwie mehrere Kupplungen im Spiel sind verbrannten die gleich mit da sie für einen Ausfall einer anderen Kupplung nicht ausgelegt waren.

Schlussendlich wurde das Getriebe KOMPLETT bis auf die letzte Schraube zerlegt und komplett gereinigt.Dann komplett mit neuen Dichtungen und 3 neuen Kupplungen neu aufgebaut. Dazu kam noch ein generalüberholter Wandler (die überholen die Wandler selber). Zum Schluss neues ÖL und ne gescheite Spülung!
So gesehen war das eine Generalüberholung. Habe nun 25tkm oder 1Jahr Garantie auf das Ganze Getriebe. Gekostet hat mich das jetzt knapp 2200€. Eigentlich viel Geld aber für diesen Umfang ein Schnäppchen!

Also wer Probleme hat mit dem Getriebe tut euch den Gefallen und meldet euch hier: http://www.goherrmanns.de/

Ich werde nie wieder eine Mercedes Werkstatt anfahren aber NIE wieder! Wenn ich daran denke was MB noch alles wechseln wollte......... es hatte ALLES nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711



So gesehen war das eine Generalüberholung. Habe nun 25tkm oder 1Jahr Garantie auf das Ganze Getriebe. Gekostet hat mich das jetzt knapp 2200€. Eigentlich viel Geld aber für diesen Umfang ein Schnäppchen!

Also wer Probleme hat mit dem Getriebe tut euch den Gefallen und meldet euch hier: http://www.goherrmanns.de/

Ich werde nie wieder eine Mercedes Werkstatt anfahren aber NIE wieder! Wenn ich daran denke was MB noch alles wechseln wollte......... es hatte ALLES nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun! 🙄

Ich habs hier im Forum und im E Klasse Forum schon paar mal geschrieben das es fuer 2000-2500 Euros das Getriebe ueberholt gibt. Warum manche nur den Wandler fuer knappe 2000 bei MB machen lassen versteh ich nicht. Was das Getriebe bei mir betrifft bin ich auch fertig mit MB. Das wird so lange gefahren wie es geht. Wenn es nicht mehr will, dann gehts zum Spezialisten, so wie du es gemacht hast. Bis dahin lebe ich mit dem Schauckeln auf den ersten 3 km 😉

Hoffe deins haelt jetzt bis das Auto in den Autohimmel faehrt.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Also wer Probleme hat mit dem Getriebe tut euch den Gefallen und meldet euch hier: http://www.goherrmanns.de/

Ich werde nie wieder eine Mercedes Werkstatt anfahren aber NIE wieder! Wenn ich daran denke was MB noch alles wechseln wollte......... es hatte ALLES nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun! 🙄

Danke für die Rückmeldung. Freut mich dass mein Tip bez. dieser Werkstatt geholfen hat. Scheinen doch was drauf zu haben die Jungs dort.

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


So der Wagen ist repariert, ich hole ihn morgen ab!

Der Grund für den Fehler war ein undichtes Bauteil im Getriebe. Das hatte zur Folge das die Kupplung im niedrigen Drehzahlbereich abgefallen war weil der Öldruck an dem undichten Bauteil flöten ging.
Desto weniger Drehzal desto langsamer läuft die Ölpumpe----> Wenig Drehzahl = wenig Öldruck.

Hallo Nicsen1711,

vielen Dank für deine Beschreibung. Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, daß das Verhalten meiner 7G auf die gleiche Ursache zurückzuführen sein könnte. Kannst du evtl. genau sagen, welches Bauteil das war? Mit dieser Info könnte ich die Jungs in "meiner" Werkstatt gezielt nachsehen lassen, was Zeit & Geld bei der Suche sparen könnte (und evtl. auch den Tausch einiger Teile, die es am Ende dann leider doch nicht waren).

Zitat:

Original geschrieben von Roi Danton



Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


So der Wagen ist repariert, ich hole ihn morgen ab!

Der Grund für den Fehler war ein undichtes Bauteil im Getriebe. Das hatte zur Folge das die Kupplung im niedrigen Drehzahlbereich abgefallen war weil der Öldruck an dem undichten Bauteil flöten ging.
Desto weniger Drehzal desto langsamer läuft die Ölpumpe----> Wenig Drehzahl = wenig Öldruck.

Hallo Nicsen1711,

vielen Dank für deine Beschreibung. Irgendwie habe ich das ungute Gefühl, daß das Verhalten meiner 7G auf die gleiche Ursache zurückzuführen sein könnte. Kannst du evtl. genau sagen, welches Bauteil das war? Mit dieser Info könnte ich die Jungs in "meiner" Werkstatt gezielt nachsehen lassen, was Zeit & Geld bei der Suche sparen könnte (und evtl. auch den Tausch einiger Teile, die es am Ende dann leider doch nicht waren).

Kann ich dir heute Abend sagen! Die Kupplung die undicht war hat eine genau Bezeichnung die steht auch in der Rechnung! Schaue heut Abend nach!

Hallo

zur information:

Der Fehler ist wieder da! 🙁 Das Getriebe befindet sich momentan im selben Zustand wie vor der Reperatur! Ein Update bzw. Nachadaptieren hat rein garnichts gebracht nach kurzer Zeit kam es wieder .
Ich habe jetzt schon 2x bei Hermanns reklamiert aber dort scheint man wohl ratlos zu sein🙄

Es wird jetzt behauptet das wohl die EHS auch noch kaputt sein soll obwohl diese zur Fehlerdiagnose kurzzeitig getauscht wurde. Da der Fehler weiterhin bestand wurde damals die EHS als Fehler ausgeschlossen und die alte kam wieder rein. Jetzt hab ich 2200€ bezahlt und keinen Nutzen davon sondern nur Ärger. Wenn die EHS auch noch defekt sein soll dann soll dies wohl nochmal 1500€ kosten......
Da frage ich mich wofür ich die 2200€ bezahlt habe? Ich bezahle doch nicht für eine Fehldiagnose....😠

Am 4 November geht der Hobel zum 3x zu Herrmanns!

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Hallo

zur information:

Der Fehler ist wieder da! 🙁 Das Getriebe befindet sich momentan im selben Zustand wie vor der Reperatur! Ein Update bzw. Nachadaptieren hat rein garnichts gebracht nach kurzer Zeit kam es wieder .
Ich habe jetzt schon 2x bei Hermanns reklamiert aber dort scheint man wohl ratlos zu sein🙄

Es wird jetzt behauptet das wohl die EHS auch noch kaputt sein soll obwohl diese zur Fehlerdiagnose kurzzeitig getauscht wurde. Da der Fehler weiterhin bestand wurde damals die EHS als Fehler ausgeschlossen und die alte kam wieder rein. Jetzt hab ich 2200€ bezahlt und keinen Nutzen davon sondern nur Ärger. Wenn die EHS auch noch defekt sein soll dann soll dies wohl nochmal 1500€ kosten......
Da frage ich mich wofür ich die 2200€ bezahlt habe? Ich bezahle doch nicht für eine Fehldiagnose....😠

Am 4 November geht der Hobel zum 3x zu Herrmanns!

Wurde dein Getriebeöl auf Kühlwasserrückstände geprüft? (Glykol-Test)

Ein Brummen kommt meist vom Wandler oder der Ansteuerung des Wandlers (EHS).
Wenn Kühlwasser im Öl ist fängt die WÜK auch zu brummen an.

mfg

Das weiss ich nicht! Kann ich aber ansprechen.

Wadler ist übrigends auch neu!

Hallo Nicsen1711,

(1) Kühlwasser im Öl ist meines Wissens nach nur beim Fünfganggetriebe ein Klassiker. Bei der Frage, ob das im Einzelfall evtl. auch beim 7G auftreten kann, muss ich allerdings passen.

(2) Hast Du sämtliche der Dir als verbrannt geschilderten Kupplungen gesehen und ausgehändigt bekommen?

(3) Weißt Du zwischenzeitlich, wie genau das undichte Bauteil heißt, mit dem laut Reparaturfirma die Ursachenkette begann?

(4) Hast Du den kurzzeitigen Tausch der EHS selbst gesehen? Nach allen Quellen, die ich kenne, muss es immer eine neue EHS sein, die die Daimler-Werkstatt auch erst noch codieren/freischalten (oder wie immer das auch heißt) muss. Danach ist sie für jedes andere Fahrzeug verbrannt, d.h. unbrauchbar,

Entweder gönnt sich also der Reparaturbetrieb den Luxus, auf die Schnelle rund 1.000 € zu verbraten (in Rechnung gestellt wurde die "Ersatz-EHS" ja nicht) oder das mit dem kurzzeitigen Tausch war eher eine Absichtserklärung oder meine Infos sind falsch oder man hat eine zu Probezwecken einmalig angeschaffte EHS genommen und in diese Dein altes Steuergerät eingebaut - wobei ich nicht weiß, ob diese Mischung (altes Steuergerät und neue "Rest-EHS"😉 funktionieren würde. Jedenfalls hätte man Dir dann aber verschwiegen, dass keine vollständig andere EHS kurzzeitig verbaut war.

Letztlich ist das aus der Entfernung aber alles rein spekulativ und vielleicht gibt es auch noch eine ganz andere Erklärung.

(5) Mehr am Rande: Was haben Deine damaligen Erkundigungen zu der Frage ergeben, ob Du die aktuelle Software für Motor- und Getriebesteuerung hast - wurden neue Datenstände aufgespielt?

MfG
Robin

1.

Ja Glykol im Getriebe hatte ich damals im E500 auch mal. War das 5 Gang Getriebe.
Kann es mir aber auch beim 7G gut vorstellen das dies vereinzelt vorkommen kann.
Allerdings kann ich mir das bei nicht vorstellen da das Fehlerbild eher auf Fehler in der Steuerung hindeutet da das Getriebe von vorne herein Dinge tut die es nicht soll! Glykol im Öl würde ja die Lamellen im Wandler auflösen und somit würde ständig der Wandler rutschen. So war es zumindest bei mir im W211.

2.
Nein habe ich nicht. Ich habe ehrlich gesagt darauf vertraut, dass die Jungs das schon richtig machen da sie ja sogenannte "Spezialisten für Mercedesgetriebe" sind.

3.

Nein!

Wobei ich langsam der Meinung bin das die kaputte Dichtung daher kommt weil die Kupplungen vom durchrutschen richtig heiß geworden sind. Und somit vermuttlich auch die Dichtung defekt ging!
Werkstatt meint das wäre altersbedingt! So wie ich das verstanden habe, ist das die Dichtung vom "Gehäuse" der Kupplung. Damit wird wohl der Kolben abgedichtet der die Kupplung per Öldruck betätigt.

4.

Nein habe ich nicht.

Die Werkstatt ist 100km von mir entfernt.
Laut dem Meister ist das eine EHS gewesen die nicht aufs Fahrzeug codiert werden kann. Das muss wohl eine sein die man speziell zur Fehlerdiagnose an jedes Auto mit 7G hängen kann. Die haben mir das genau erklärt, ich bekomm es aber heute nicht mehr genau zusammen......

5.

Nach der Reperatur (Kupplungen neu, neu abdichten, Wandler neu, neues Öl) lief der Wagen wie vor der Reperatur! Fehlerbild war genau gleich. Die Werkstatt hatte allerdings die alten Software stände wieder aufgespielt da wohl irgendein PC kaputt ging und sie somit kein neues Update aufspielen konnten. Die Mechaniker sahen das als nicht so wichtig an und übergaben mir das Auto mit dem alten Softwarestand. Auf der Heimfahrt fiel mir gleich auf das der Fehler immer noch da ist.

Habe dann reklamiert und man meinte man spielt dann jetzt den neuen Softwarestand auf. Das hat man auch gemacht. Der Meister sei wohl einige Kilometer mit meinem Auto gefahren er ist sogar abends mit meinem Auto zu sich nach Hause gefahren und morgens wieder zur Arbeit aber der Fehler sei nie aufgetretten.

Also fuhr ich mit meiner Frau Samstags runter und holte das Auto ab. Auf der Heimfahrt dachte ich schon der Fehler sei wieder da..... Aber dieses mal rutschte nichts durch sondern die WÜK funkte immer wieder dazwischen. Somit gab es keinen harten Schaltstoß oder heftiges Durchrutschen.

Ja dieses Verhalten hat sich immer mehr verschlechtert und jetzt diese Woche hatte ich mehrmals hintereinander dieses Brummen und Vibrieren vom Durchrutschen. Es tritt zwar nicht so häufig auf wie vor dem Update aber der Fehler ist da!!

Der Meister kann das alles aber nicht nachvollziehen. Und behauptet das das Getriebe nicht kraftfrei wird in diesem im Moment. Aber das soll er mir mal erklären, warum der Hobel nach längerem ausrollen lassen bei etwa 50-60km/h im Standgas läuft und nach betätigen des Gaspedals die Drehzahl nach oben schießt und das Fahrzeug dann kein Vortrieb hat.

Wenn jetzt wirklich noch die EHS defekt ist und die defekten Kupplungen und Dichtungen sich dann Folgeschaden herausstellen. Wie ist dann das Finanzielle zu deuten? Wäre ich in der Pflicht die neue EHS vollständig zu bezahlen? Ich meine der Wandler der getauscht worden ist wäre absolut nicht notwendig gewesen und der machte 50% von den 2200€ bisherigen Reperaturkosten aus.In meinen Augen eine Fehldiagnose

Ist es nicht so das du die Fehlerbehebung in Auftrag gegeben hast? Wenn ich in der Werkstatt sag das dies und das nicht funzt und ich bekomm die Kiste wieder mit einer Rechnung von 2000 Euro, dann stell ich den wieder hin. Denn der Fehler wurde nicht behoben und die 2000 Euro unnoetig berechnet.

Es ist durchaus möglich, dass irgendwelcher Ventil in der IHS "bockt", sprich nicht richtig öffnet

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Ist es nicht so das du die Fehlerbehebung in Auftrag gegeben hast? Wenn ich in der Werkstatt sag das dies und das nicht funzt und ich bekomm die Kiste wieder mit einer Rechnung von 2000 Euro, dann stell ich den wieder hin. Denn der Fehler wurde nicht behoben und die 2000 Euro unnoetig berechnet.

So sehe ich das auch! Ich habe den Werkstattauftrag mit der Aufgabe das Getriebe zu reparieren unterschrieben. Repariert ist es nicht Geld haben sie aber bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen