Wandler Ölablaßschraube vorhanden?
Hallo Leute. Ich fahre einen 200 CLK und möchte morgen einen Getriebeölwechsel bei Pitstop machen lassen. Hat mein Wagen (Erstzulassung 01/1999) noch eine Ölablaßschraube am Wandler? Weil sonst würde sich ja wohl ein Wechsel nicht lohnen, da nur ca. die Hälfte des Öls abgelassen und gewechselt würde!!?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Schaden tut es auf keinen Fall!
Da gibt es viele andere Meinungen bzgl. Schaden...Wieso gehts du das Risiko ein und machst TE-Spülung, wenn Ablass-Schraube am Wandler...? Und hast noch dazu ca. das doppelte vs. normalem Getriebeöl-Wechsel (Freie Werkstatt) bezahlt...😕
Komische Logik! Sorry, meine Meinung.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von watis
Hat mein Wagen (Erstzulassung 01/1999) noch eine Ölablaßschraube am Wandler?
Ja hat er 😉
ATU wollte am 230K vom Kollegen keinen Wechsel machen… "da gehen wir nicht bei…"
Und Pitstop macht das?
sveN
original Text von Mercedes WIS:
ab 22.9.99
Aus Kostengründen entfällt die Ölablassschraube am Drehmomentwandler bei allen Getriebvarianten
nicht das wieder jemand meckert ich könnte keine Quelle nennen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
nicht das wieder jemand meckert ich könnte keine Quelle nennen....
Hast du fein gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Monochromatic
Quatsch. Wenn Shottky das sagt, dann stimmt es auch.
Das würde ich so pauschal nicht sagen... aber in dem Fall müsste es stimmen 😁
Und wie sieht's aus ? Hat PitStop den Wechsel gemacht ??
Und wenn ja, ham die das auch richtig gemacht ? Und was hat's gekostet incl. Öl ??
neh, die habens natürlich nicht gemacht. Die brauchen irgendwie nen Feinfilter, und ich glaube, ein bißchen bammel hatten die auch. Such mir dann halt doch jemand anderen!
Was gibt's da zu suchen, da kommt doch wohl nur die TE-Methode in Frage! http://www.automatikoelwechselsystem.de
So, werde jetzt nen Ölwechsel nach TE bei Mercedes in Brüggen-Bracht vornehmen lassen. Kostet 289€ inkl. Öl und MwSt.
Wenn eine Ablassschraube am Wandler vorhanden ist (ist in diesem konkreten Fall) halte ich die Spülung für überflüssig. Insbesondere wenn mit Reiniger gespült wird ist der mögliche (!) Schaden größer als ein Nutzen.
Habe für Ölwechsel (mit Filter und Dichtung) in einer freien Werkstatt komplett ca. 160€ bezahlt (1-2 Jahre her).
Zitat:
Original geschrieben von Kleint
Was gibt's da zu suchen, da kommt doch wohl nur die TE-Methode in Frage! http://www.automatikoelwechselsystem.de
So ein Quatsch diese Aussage!
Und warum es der Händler anbietet ist auch klar:
Loff & Sybers GmbH& Co. KG
Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung
Hülst 5
41379 Brüggen, Bracht
Die können vermutlich machen was sie wollen übertrieben gesagt 😉
Ich denke auch, nach dem was ich schon so alles gelesen habe, daß es nicht
unbedingt nötig ist zu spülen, wenn's (wie wohl bei mir auch) die Schraube noch gibt.
Bin zur Zeit auch am überlegen wie ich das Öl am besten gewechselt krieg, leider hab
ich zum Selbermachen nicht wirklich ne brauchbare Anleitung gefunden 🙁
Andererseits ist mein Vertrauen zu irgendwelchen Spar-Werkstätten auch nicht gerade groß...
Zitat:
Original geschrieben von Hansi_Muel
leider hab
ich zum Selbermachen nicht wirklich ne brauchbare Anleitung gefunden 🙁
Lass mir mal deine E-Mail Adresse zukommen... ich hab da ne ganz gute Anleitung für!
Edit: Die Anleitung stammt von dieser Seite und kann dort auch angesehen werden - ich hab sie nur nochmal als PDF gespeichert...
Gruß,
Shottky