Wandler kaputt?
Moin!
Bei der 1. großen Inspektion knapp unter 30TKM sagte man mir, daß das Getriebe überarbeitet und der Wandler ersetzt werden müsse! Noch keine 30TKM auf der Uhr, dann das?
Wer hat beim C250/W205/2015er Kombi oder Limo schon mal sowas gehört?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@diptychon schrieb am 14. November 2016 um 19:27:07 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 14. November 2016 um 19:17:00 Uhr:
HalloKurze frage sind die 60 Jahre richtig ?
Auch wenn ich erst seit 40 Jahren fahre: Was tut die Antwort auf die vorgenannte Frage zur Sache?
Nichts weiter nur bin Ich dan beindruckt das ein 78 Jähriger wen Führerschein mit 18 gemacht noch 200kmh fährt und Schaltpadels benutzt
32 Antworten
Naja da habe ich schon andere Sachen erlebt von den Premium Mitbewerber.
Unsere Firma hat 12 Fahrzeuge und davon 3 welche als Direktionsfahrzeuge genutzt werden.
Range Rover Sport 3.0 SDV6 HSE
Audi A6 3.0 BiTDI V6 quattro tiptronic l S-LINE PLUS COMPETITION
MASERATI Ghibli 3.0 V6 Automatica Sportpaket
Was wir da alles schon erlebt haben... Sehr lange Liste.
Kurze Zusammenfassung gefällig?
Range Rover: 2 Turbos defekt innert 2 Jahren (keine Garantie). Probleme mit dem Steuergerät welche nie richtig behoben wurden, Bremsen schon 2x erneuert inner 3 Jahren.
Audi A6: Getriebe auf Garantie ausgetauscht, Ledersitze sehen aus wie 5-6 Jahre alt, Abnutzung irgendwie nicht normal (Das Auto ist nun 2 Jahre alt)
MASERATI: Kaufen wir nie mehr ist am ende halt doch ein FIAT... Leider
Was ich damit sagen will? Egal welcher Hersteller man wählt es kann leider immer was passieren.
Finde diesen Schritt nicht toll, aber irgendwie auch logisch mit all dem schnick schnack der heute eingebaut wird.
Manchmal wäre halt weniger evtl. doch mehr.
Naja egal ich hoffe sie kriegen das wieder hin mit Ihrem Getriebe!
PS. Chapeau in Ihrem Alter Online Unterwegs und up to date mit der neuen Generation. Coole Sache!
Zitat:
@crazycow schrieb am 15. November 2016 um 12:21:41 Uhr:
Mercedesfahrer, gleich wird es allen gezeigt, wer den groesseren Geldbeutel hat....back to topic: Hat man dir gesagt, was am Wandler kaputt ist?
Deiner Beschreibung nach klingt es so, als die Kupplungscheiben nicht greifen.Viele Gruesse
Wichtiger wäre mir sein Kennzeichen und seine tägliche Fahrstrecke und wenn es auch nur sehr wenige km sind 🙂😁 möchte es ihm unbedingt ermöglichen sein "Goldenes Lorbeerblatt" zu erreichen. Auch wenn ich aufpassen muss 😁😁😁,
Ich klinke mich hier aus. Tschüss ( hole mir jetzt "zwei Beutel Chips" und nen Sechserpack "Pils"😉
@Sport_Plus
auch wenn es arg offtopic ist,
bitte eine kurze Mängelliste vom Ghibli.
Würde mich interessieren, danke!
Selten genug, daß man ehrliche Meinungen über das teure Spielzeug bekommt.
Moin Themenstarter, sehr ärgerlich, nicht nur des Geldes wegen. Ich habe jedoch bei Daimler bisher immer den Eindruck, dass denen eine Mangelanzeige grundsätzlich peinlich ist und dann Himmel und Hölle in Bewegung setzen, diesen zu beheben.
Dein Ärgernis mit dem Bringen und Holen kann ich nicht nachvollziehen, da würde ich den sofort den Händler wechseln. Schreib doch mal wie es nun ausging, Danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fanes schrieb am 15. November 2016 um 19:35:21 Uhr:
@Sport_Plusauch wenn es arg offtopic ist,
bitte eine kurze Mängelliste vom Ghibli.
Würde mich interessieren, danke!Selten genug, daß man ehrliche Meinungen über das teure Spielzeug bekommt.
Also kurze Zusammenfassung:
-Teils Probleme mit der Innenbeleuchtung. Geht nicht aus oder dimmt sehr langsam ab.
-Brembo Bremsen quietschen seit Tag 1, entgegen Aussage des Verkäufers hat sich dies nie richtig eingependelt.
-Nach 16'000Km alle Bremsen ersetzen. (Das Gequietsche geht weiter)
-Probleme mit dem Innendruck der Kabine, Fenster geht nicht ganz zu und lästige Windgeräusche sind die Folge. (Wurde nach mehrmaligen Bemängeln behoben, trat dann aber nach 2'000Km wider auf)
-Manchmal reagiert das Getriebe eher Langsam auf die Schalt-wippe. Sollte ja eher ein sportliches Auto sein?)
-Vom Audio System sprechen wir mal nicht, das ist Welten von Premium entfernt.
Das sind nur ein Paar von den Sache die wir leider hatten. Da nützt der tolle Sound und das schöne Design herzlich wenig.
Zitat:
@markus711 schrieb am 16. November 2016 um 07:02:05 Uhr:
Moin Themenstarter, sehr ärgerlich, nicht nur des Geldes wegen. Ich habe jedoch bei Daimler bisher immer den Eindruck, dass denen eine Mangelanzeige grundsätzlich peinlich ist und dann Himmel und Hölle in Bewegung setzen, diesen zu beheben.
Dein Ärgernis mit dem Bringen und Holen kann ich nicht nachvollziehen, da würde ich den sofort den Händler wechseln. Schreib doch mal wie es nun ausging, Danke.
Moin!
Ist ja nicht nur das.
Die Inspektion war Anfang Oktober. Dann wurde der Montagetermin mehrfach verschoben ("Wir rufen Sie an...!" und nix passierte, also mußte man wieder nachhaken) erst mit der Ausrede, man müsse erst einmal eroieren, ob das Teil überhaupt schon lieferbar sei. Dann nach mehrfachem Nachhaken: jetzt sei ín der Werkstatt "die Hölle los, alle wollen nun ihre Winterräder montiert haben"
So daß ich in meinen lang geplanten Urlaub eben weiter so fahren mußte.
Wieder zurück habe ich dann über einen anderen Meister der Annahme endlich einen Termin
bekommen - in 3 Wochen...
Das ist bei MB mittlerweile so, wie bei einem guten Orthopäden oder Augenarzt: Du mußt denen noch knieend danken, daß die sich dann mal um Dein Auto kümmern.
Oder, wie´s im Osten Europas so "üblich" ist, müßte man erst mal ein teures Congnac-Fläschen vorbei bringen, damit´s zeitnah klappen würde?...
Uih...sehr heftig...da kann ich Dir nur raten die Niederlassung zu wechseln. Es gibt im Ruhrgebiet auch ein zwei NL die einem arrogant begegnen wenn man nicht mit der S-Klasse vorrollt, diese Läden betrete ich nicht mehr. Ich bin im Münsterland bei einer NL, welche zu einer größeren Kette gehört. Dort klappt alles reibungslos und zuvorkommend.
Am Montag hatte ich einen Termin zum Bremsenwechsel. Morgens um 9 Uhr war der Meister vor meinem Haus und nahm den Wagen mit, zurückgebracht hat er ihn um 11:30 Uhr, naja und gewaschen halt.
Also, wechsel den Laden! Vielleicht hilft da auch mal ein Schreiben an Daimler...
Zitat:
@markus711 schrieb am 16. November 2016 um 07:02:05 Uhr:
Moin Themenstarter, sehr ärgerlich, nicht nur des Geldes wegen.
Es wird ihn doch nichts kosten!?
Wieso also "des Geldes wegen"?
Wenn der Händler wirklich 250km entfernt ist (halber Tag Urlaub nötig für die Anfahrt), dann ist das ärgerlich aber auch persönliches Pech.
Ansonsten ist das mit dem Wandler bzw. der Überbrückungskupplung ärgerlich, ja, darf aber durchaus bei einem Großserienprodukt passieren. Mit der Betonung auf leider.
Kopf hoch, Termin machen lassen (mit etwas bestimmtem, aber höflichem Nachdruck), Leihwagen mitnehmen und fertig.
Danach freut man sich, dass alles nötige erneuert wurde und der Wagen wie perfekt fährt.
Sternengruß.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 18. November 2016 um 07:13:27 Uhr:
Zitat:
@markus711 schrieb am 16. November 2016 um 07:02:05 Uhr:
Moin Themenstarter, sehr ärgerlich, nicht nur des Geldes wegen.
Kopf hoch, Termin machen lassen (mit etwas bestimmtem, aber höflichem Nachdruck), Leihwagen mitnehmen und fertig.
Moin!
Ja-klar... Aber die Lauferei nimmt doch Zeit in Anspruch..
Nun, er wurde jetzt gemacht.
Und was soll ich sagen, mir schein, als wäre der Wagen getunt worden. Er fährt in
Stellung C jetzt wie in S, reagiert viel agressiver auf den kleinsten Gasdruck und
schaltet automatisch recht weich und auf Paddeldruck sogar schneller. Er hat eine
"Leichtigkeit" bekommen, die er vorher nicht hatte.
Erneuert wurde der Wandler und im/am Getriebe wurde irgendeine "Stange"
abgeschleift. Details werde ich noch mal einstellen, wenn ich die Proforma-Rechnung
erhalten habe
(Dafür aber quietscht jetzt manchmal irgendwas leis´ im Innenraum, was sich anhört,
als wenn in der Rückbank eine kleine Zikade zirpt...)
Mich hats auch erwischt. Bei meinem C250 mit 7g Tronic + ( BJ 2015, 31.000km ) wurde ein defekter Drehmomentwandler festgestellt.
Das hat sich aber auch durch harte schaltvorgänge und ruppiges "einkuppeln" angekündigt.
Ich muss dazu sagen das mein Getriebe von Anfang an gezickt hat, was sich über die Zeit verschlimmert hat.
Bin etwas enttäuscht, da sowas nach 3 Jahren und 31000km nicht sein darf.
Und das ist nicht der einzige größere defekt an dem Wagen...
Mercedes sollte bei der Qualität deutlich nachbessern.
Das einzige gute ist das Mercedes da einem entgegenkommt und man nicht auf den kompletten kosten sitzen bleibt.
Zitat:
@TheOrigin schrieb am 22. Februar 2019 um 09:13:04 Uhr:
Mich hats auch erwischt. Bei meinem C250 mit 7g Tronic + ( BJ 2015, 31.000km ) wurde ein defekter Drehmomentwandler festgestellt.
Das hat sich aber auch durch harte schaltvorgänge und ruppiges "einkuppeln" angekündigt.
Ich muss dazu sagen das mein Getriebe von Anfang an gezickt hat, was sich über die Zeit verschlimmert hat.Bin etwas enttäuscht, da sowas nach 3 Jahren und 31000km nicht sein darf.
Und das ist nicht der einzige größere defekt an dem Wagen...Mercedes sollte bei der Qualität deutlich nachbessern.
Das einzige gute ist das Mercedes da einem entgegenkommt und man nicht auf den kompletten kosten sitzen bleibt.
Nimms mir nich übel, aber wenn dein Getriebe von Anfang an gezickt hat und du dich nicht drum gekümmert hast bzw. nicht dran geblieben bist, dann bist du selbst Schuld.
Die Qualität von Mercedes ist allgemein extrem gut, gerade im Vergleich. Bekannter von mir hat nach 80.000 Kilometern in seinem DSG inzwischen das 4. Kupplungspaket drin, von der Audi Multitronic brauchen wir gar nich erst Anfangen und die ZF Automatik von BMW ist auch nicht annähernd so haltbar, wie die 7G/9G.
Das ist zwar bitter für dich, dass du Pech gehabt hast - du bist aber einer von sehr wenigen Einzelfällen.
Und nur so nebenbei, 2015 ist jetzt 4 Jahre her. Bei 31.000 Kilometern fährst du also entweder nur bei schönem Wetter oder extreme Kurzstrecken. Ersteres ist natürlich dann doppelt ärgerlich, bei letzterem muss man sich eben Bewusst sein, dass man das Auto bzw. die Technik mehr belastet als jemand der öfter Kavalierstarts macht. Wurde das Öl denn schon mal gewechselt? Bei extremen Kurzstrecken schreibt Mercedes den ersten Wechsel nach 3 Jahren (bzw. dem dritten Assyst) vor.
Das hab ich selten wenn ich von N auf D oder R gehe bzw zurück auf n dann rückt es selten sehr dolle. Muss ich mir Gedanken machen?
Zitat:
@maduuto schrieb am 22. Februar 2019 um 12:23:37 Uhr:
Das hab ich selten wenn ich von N auf D oder R gehe bzw zurück auf n dann rückt es selten sehr dolle. Muss ich mir Gedanken machen?
Wenn dein Auto sonst sauber schaltet während der fahrt, brauchst du dir meiner Meinung nach keine gedanken machen.
Zitat:
@STFighter schrieb am 22. Februar 2019 um 11:42:55 Uhr:
Zitat:
@TheOrigin schrieb am 22. Februar 2019 um 09:13:04 Uhr:
Mich hats auch erwischt. Bei meinem C250 mit 7g Tronic + ( BJ 2015, 31.000km ) wurde ein defekter Drehmomentwandler festgestellt.
Das hat sich aber auch durch harte schaltvorgänge und ruppiges "einkuppeln" angekündigt.
Ich muss dazu sagen das mein Getriebe von Anfang an gezickt hat, was sich über die Zeit verschlimmert hat.Bin etwas enttäuscht, da sowas nach 3 Jahren und 31000km nicht sein darf.
Und das ist nicht der einzige größere defekt an dem Wagen...Mercedes sollte bei der Qualität deutlich nachbessern.
Das einzige gute ist das Mercedes da einem entgegenkommt und man nicht auf den kompletten kosten sitzen bleibt.Nimms mir nich übel, aber wenn dein Getriebe von Anfang an gezickt hat und du dich nicht drum gekümmert hast bzw. nicht dran geblieben bist, dann bist du selbst Schuld.
Die Qualität von Mercedes ist allgemein extrem gut, gerade im Vergleich. Bekannter von mir hat nach 80.000 Kilometern in seinem DSG inzwischen das 4. Kupplungspaket drin, von der Audi Multitronic brauchen wir gar nich erst Anfangen und die ZF Automatik von BMW ist auch nicht annähernd so haltbar, wie die 7G/9G.
Das ist zwar bitter für dich, dass du Pech gehabt hast - du bist aber einer von sehr wenigen Einzelfällen.Und nur so nebenbei, 2015 ist jetzt 4 Jahre her. Bei 31.000 Kilometern fährst du also entweder nur bei schönem Wetter oder extreme Kurzstrecken. Ersteres ist natürlich dann doppelt ärgerlich, bei letzterem muss man sich eben Bewusst sein, dass man das Auto bzw. die Technik mehr belastet als jemand der öfter Kavalierstarts macht. Wurde das Öl denn schon mal gewechselt? Bei extremen Kurzstrecken schreibt Mercedes den ersten Wechsel nach 3 Jahren (bzw. dem dritten Assyst) vor.
Ich habe das Getriebe auch am Anfang schon beim Händler moniert, nur es hieß es sei der Stand der Technik. Wahscheinlich war der Fehler auch noch nicht so stark ausgeprägt wie jetzt.
Ich fahre täglich ca. 30-50 km im Schnitt. Für mich sind das Strecken die ein modernes Auto locker wegstecken muss. Da schätzungsweise 80-90% der Nutzer dieses Fahrprofil haben.
Mein vorheriges Auto war ein BMW 3er E90 BJ 2005 und der war deutlich besser verarbeitet als der Mercedes.
Beim BMW kannte ich kein Getriebegezicke oder Windgeräusche.
Also meiner Meinung nach hat Mercedes da deutlich nach zu bessern.
Es kann nicht sein das ein Auto mit einem Listenpreis von ca 58k € solche Fehler aufweist.
Vorallem die Windgeräusche, das hätte schon bei den Testfahrten bzw. der Entwicklung auffallen müssen, da sogut wie alle Fahrzeuge der C Klasse betroffen sind... Ich denke da hat man einfach an der falschen stelle den Rotstift angesetzt.
Hallo an alle
Bei 3-4 Jahre alt und 31000 Km bekommst du auf jeden Fall noch Kulanz.
Wichtig ist natürlich das alle Inspektionen bei Mercedes gemacht wurden. Ich habe sogar nach 6 Jahren und 100000 Km noch 100 % auf eine neue Steuerkette bei meinem W-204 C 180 bekommen.
Gruß ein Mercedes sowie auch ein BMW Fan