Wandler kaputt?
Moin!
Bei der 1. großen Inspektion knapp unter 30TKM sagte man mir, daß das Getriebe überarbeitet und der Wandler ersetzt werden müsse! Noch keine 30TKM auf der Uhr, dann das?
Wer hat beim C250/W205/2015er Kombi oder Limo schon mal sowas gehört?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@diptychon schrieb am 14. November 2016 um 19:27:07 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 14. November 2016 um 19:17:00 Uhr:
HalloKurze frage sind die 60 Jahre richtig ?
Auch wenn ich erst seit 40 Jahren fahre: Was tut die Antwort auf die vorgenannte Frage zur Sache?
Nichts weiter nur bin Ich dan beindruckt das ein 78 Jähriger wen Führerschein mit 18 gemacht noch 200kmh fährt und Schaltpadels benutzt
32 Antworten
Ich kenne solche Probleme zwar nicht, in der Technik ist es nun leider mal so, dass gleiche Teile sehr lange halten, oder schon mal nach geringer Laufzeit kaputt gehen. Auf den damit verbundenen Ärger kann man allerdings verzichten.
Ich denke das ist ein absoluter Einzelfall. Ich habe mehrere MB Automatik (5 + 7 Gang) bis 200 TKM gefahren und nur einmal Probleme mit der Getriebesoftware gehabt, aber nie mit dem Wandler selbst.
Dein KFZ ist doch sicher noch in der Garantiezeit, da der erste Service nach einem Jahr fällig wird.
Gruß
Micha
Zitat:
@MMcM schrieb am 13. November 2016 um 12:14:59 Uhr:
Moin!Bei der 1. großen Inspektion knapp unter 30TKM sagte man mir, daß das Getriebe überarbeitet und der Wandler ersetzt werden müsse! Noch keine 30TKM auf der Uhr, dann das?
Wer hat beim C250/W205/2015er Kombi oder Limo schon mal sowas gehört?
Welche Motorisierung denn?
Es kann bei der Menge an produzierten Getrieben, logischerweise auch mal den Fall geben, dass ein Bauteil defekt wird und dann getauscht werden muss.
Die Reparatur geht doch ohnehin auf Garantie, sollte dich doch also nicht weiter stören!? Abgesehen von etwaigen Unannehmlichkeiten in der Logistik mit dem Fahrzeug und Terminfindung.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. November 2016 um 13:15:10 Uhr:
Welche Motorisierung denn?
Die Reparatur geht doch ohnehin auf Garantie, sollte dich doch also nicht weiter stören!? Abgesehen von etwaigen Unannehmlichkeiten in der Logistik mit dem Fahrzeug und Terminfindung.
Moin!
C250 Kombi.
Klar k a n n das sein. Aber heutzutage, wo alle Maschinen auf 1.000 mm -oder besser- arbeiten können,
d a r f das m.E. nicht passieren.
Denn das Auto hat knapp 65TEu gekostet und bei soo vierl Geld kann Fehlerfreies erwarten.
Denn das kostet mich jetzt wieder, Dank der "etwaigen Unannehmlichkeiten in der Logistik mit dem Fahrzeug und Terminfindung", knapp einen 1/2 Tag für mehrere Telefonate und dem Bringen und dann wieder 1/2 Tag für´s Holen... Denn DAS wird von der Garantie ja nicht erstattet, wenn die Kaffeemaschine beim Freundlichen heil ist, gibt´s vielleicht mal einen kostenfreien Kaffee..
Die vielen kleinen und großen Geldscheinchen beim Kauf allerdings waren und sind bis heute fehlerfrei! 🙄
Da solltest Du Dir eine Werkstatt mehr in der Nähe suchen - ein halber Tag fürs Bringen und Holen jeweils ist sonst zu viel. Ich brauche für die 27 km ca. 40 Minuten - und dabei wären noch mehr Betriebe näher, nur ist mir der aufgesuchte näher.
Dein Anspruch auf Fehlerfreiheit wird doch sichergestellt durch die Reparatur - einen Anspruch auf dauerhafte Fehlerlosigkeit wirst Du für 65 k€ nie erfüllt bekommen. Vielleicht für 650 k€.
Für diese "Welle" sehe ich noch weniger Anlaß, als DIR der Fehler wohl gar nicht auffiel, sondern erst die Werkstatt ihn Dir offen legte.
Markus
Ähnliche Themen
Hi,
sowas ist immer ärgerlich, aber leider nicht zu vermeiden.
Da es sich sicherlich um einen Garantiefall handelt, wie verhält es sich dann mit dem Hol- und Bringservice?
Würde ich mal anfragen.
Gruß
Michael
Zitat:
@MMcM schrieb am 13. November 2016 um 13:24:44 Uhr:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 13. November 2016 um 13:15:10 Uhr:
Welche Motorisierung denn?
Die Reparatur geht doch ohnehin auf Garantie, sollte dich doch also nicht weiter stören!? Abgesehen von etwaigen Unannehmlichkeiten in der Logistik mit dem Fahrzeug und Terminfindung.
Moin!C250 Kombi.
Klar k a n n das sein. Aber heutzutage, wo alle Maschinen auf 1.000 mm -oder besser- arbeiten können,
d a r f das m.E. nicht passieren.
Denn das Auto hat knapp 65TEu gekostet und bei soo vierl Geld kann Fehlerfreies erwarten.
Denn das kostet mich jetzt wieder, Dank der "etwaigen Unannehmlichkeiten in der Logistik mit dem Fahrzeug und Terminfindung", knapp einen 1/2 Tag für mehrere Telefonate und dem Bringen und dann wieder 1/2 Tag für´s Holen... Denn DAS wird von der Garantie ja nicht erstattet, wenn die Kaffeemaschine beim Freundlichen heil ist, gibt´s vielleicht mal einen kostenfreien Kaffee..
Die vielen kleinen und großen Geldscheinchen beim Kauf allerdings waren und sind bis heute fehlerfrei! 🙄
Tut mir leid aber diesen Ausführungen kann ich überhaupt nicht folgen. Da kenne ich andere Beispiele deren Produktion Millionen kostet und diese auch nicht immer Fehlerfrei sind. Und nur mal so als Beispiel da gibt es Medizinische Produkte wo Menschenleben von abhängig sind. Selbst diese Geräte die ein Vielfaches eines Autos kosten sind nicht immer Fehlerfrei. Und mal ehrlich bist du Fehlerfrei?
Dem geschrieben kann ich hier nur bei Pflichten... erinnern wir uns noch mal ganz kurz an den BER.
Außerdem muss ich doch stark daran zweifeln das du für dein Fahrzeug 65k € bezahlt hast da du bei knapp 30t km zur Wartung warst gehe ich davon aus das da schon ca 4t km auf dem Tacho standen! Und wie in diesem Zeitraum das Fahrzeug bewegt wurde bleibt unsicher jedoch gibt es Menschen die ein Vorführwagen bekommen und es sehr sehr schlecht behandeln!
Sollte es doch sein das du dein Fahrzeug neu abgeholt hast dann halte dich auch an den Service Intervall von 25tkm sonst schwindet der Anspruch auf Garantie und Kulanz ganz schnell!
Mein Zweifel zum genannten Preis habe ich aufgrund deines Bildes.
Und wie auch schon andere geschrieben haben jede Maschine hat Schwachstellen und diese können sich im nm Bereich befinden können eine große Wirkung haben und ich denke die perfekte Maschine gibt es nicht!
Zitat:
@MMcM schrieb am 13. November 2016 um 12:14:59 Uhr:
Moin!Bei der 1. großen Inspektion knapp unter 30TKM sagte man mir, daß das Getriebe überarbeitet und der Wandler ersetzt werden müsse! Noch keine 30TKM auf der Uhr, dann das?
Wer hat beim C250/W205/2015er Kombi oder Limo schon mal sowas gehört?
Hm. Hast du denn irgendwelche Unregelmäßigkeiten bemerkt? Oder was ist denn da genau defekt?
Moin!
Nun, während der Beschleunigung hatte man manchmal das Gefühl, einen dicken Bootsanhänger (oder so) hinterm Auto herzuziehen. Es ist nicht auf Kommando reproduzierbar, es passiert manchmal. Außerdem ruckelt des Wagen beim manuellen Hochschalten mit den Paddels. Auch manchmal war der HigSpeed plötzlich nur um die 200km/h, ein paar Minjuten später gings dann wieder. Ich fahre nun seit 60 Jahren Auto, so etwas gabs noch nie.
Das hatte ich bei der Inspektion bemängelt...
Hallo
Kurze frage sind die 60 Jahre richtig ?
Zitat:
@W140 420 schrieb am 14. November 2016 um 19:17:00 Uhr:
HalloKurze frage sind die 60 Jahre richtig ?
Auch wenn ich erst seit 40 Jahren fahre: Was tut die Antwort auf die vorgenannte Frage zur Sache?
Zitat:
@diptychon schrieb am 14. November 2016 um 19:27:07 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 14. November 2016 um 19:17:00 Uhr:
HalloKurze frage sind die 60 Jahre richtig ?
Auch wenn ich erst seit 40 Jahren fahre: Was tut die Antwort auf die vorgenannte Frage zur Sache?
Nichts weiter nur bin Ich dan beindruckt das ein 78 Jähriger wen Führerschein mit 18 gemacht noch 200kmh fährt und Schaltpadels benutzt
Zitat:
@W140 420 schrieb am 14. November 2016 um 19:17:00 Uhr:
Kurze frage sind die 60 Jahre richtig ?
Moin!
Dank für den Hinweis, Tippfehler, muß 50 heißen! (
Ich bekomme demnächst das"Goldenes Lorbeerblatt für 50 Jahre Fahrzeit", die anderen 2 in Gold hab´ ich schon
)
Aber ich denke, in weiteren 10 Jahren wird sich mein Fahrstil nicht besonders ändern, weil ich tagtäglich "im Training" bin...
Nur: in der Tat hat das nix mit der Problematik des Wandler/Getriebe zu tun!Mercedesfahrer, gleich wird es allen gezeigt, wer den groesseren Geldbeutel hat....
back to topic: Hat man dir gesagt, was am Wandler kaputt ist?
Deiner Beschreibung nach klingt es so, als die Kupplungscheiben nicht greifen.
Viele Gruesse