Wandler / Drehmomentwandler WÜK ZF 5HP19
Hallo,
laut FS hat bei meinem der Wandler zu viel Schlupf. War mit meinem BMW 530i Bj.06/2002 auch schon beim Autom. Getriebe Spezialisten der das bestätigt hat. Fahren geht noch, derzeit kein Problem Getriebe schaltet auch einwandfrei und ohne rucken oder ähnliches.
Nun hatte ich die Suchen Funktion genutzt bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Ich hatte nun die Idee, Getriebe ausbauen, Wandler gegen AT - Wandler tauschen, Getriebe wieder einbauen.
Jemand eine Idee? Wer überholt Wandler? Warten bis nichts mehr geht oder jetzt so einfach auf Verdacht weil's im FS steht? Gibt es eine TIS von BMW diesbez.?
Bitte mal Eure Meinungen
Danke & Gruß
deKoch
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Beim Getriebe allerdings stimmt es - BMW sagt aber hier "Lebendauer-Füllung".Hier kann ich was zum Lesen anbieten - Klick
BMW_Verrückter
Danke für den Link !
OK, sortiert man mal das was Herr V.Clasen von Castrol im Feb. letzten Jahres geschrieben hat, befinden wir uns wieder in den 70iger mit dem Vorteil, daß die Öl Qualität eine wesentlich bessere ist allerdings nichts an den alten "Wartungsgepflogenheiten" der damaligen Fahrzeugen zu den heutigen geändert hat.
So zum Beispiel folgendes:
"Das Getriebe ist kein Verschleißteil" -> Diese Aussage ist richtig, nur war es das noch nie und wird es das auch nie werden. Einzig der Ölfilter im Autom. Getriebe ist das Verschleißteil und somit der Schwachpunkt und als solches "Wartungsintervalle" unterlegen. Es wäre natürlich von der Konstruktion her sinnvoll gewesen, dann in dem Fall den Filter von außen zugänglich zu machen und den Wechsel auf einen der großen Inspektionstermine ( Wie z.B. Kraftstofffilter) zu legen.
Das Kapitel "Motorenöle" schließe ich mal hier aus, da das nichts mit dem Thema zu tun hat und daher hier nicht weiter behandelt werden braucht.
"Ansatz für Ölwechselintervall" hier wird wieder bestätigt was früer galt, KM Leistung oder (Betriebs-)Jahre dies hängt einfach damit zusammen zum einen verschleißt das Öl (hier KM-Leistung) zum anderen altert das Öl (Betriebs-Jahre) In der Summe "muß" das Öl gewechselt werden wenn man die Teile längere Zeit in Gebrauch haben will. Selbst das Flüssigkeitsniveau kann verfälscht sein, wenn das Öl bereits viel Wasser aufgenommen hat. = wie Herr Clasen schreibt. Beim Motoröl ist es Benzin oder Diesel gehört widerum hier nicht her. Wobei der Wartungsintervall zu den früheren Öl erheblich länger geworden ist.
"Erschwerte Bedingungen" auch diese "Bezeichnung" gab es schon in den späten 60iger z.B. für Taxen, Diesel Fzg. und/oder Fahrzeuge im Äquatorbereich (ich glaube so nannte man das damals) Die in dem Beitrag aufgeführten erschwerte Bedingungen gelten also heute noch wie der Autor schreibt.
Letztendlich das Preis / Leistungsverhältniss
Das finanzielle Risiko eines Getriebeschadens steht in keinem Verhältnis zu den Kosten eines Getriebeölwechsels. Ein anstehender Werkstattaufenthalt aus Reparatur- oder Inspektionsgründen, auch beim Gebrauchtwagenkauf, bietet sich an.
Dem ist nichst hinzuzufügen
@hagenkk
selbstverständlich werde ich berichten, über das aussehen des Öl's, des Filters und mit Bilder dokumentieren genauso ob und wie sich ggfs die Fahreigenschaften geändert haben. Wobei es mir nicht um die 3 ltr. neues Öl welches durch den Filterwechsel notwendig wird, sondern mehr darum ob sich der Ölfluß durch den neuen Filter auf den Wandler / Wandlerschlupf positiv bemerkbar macht.
Gruß
deKoch