Wandler defekt -- was machen?
Hallo, bei meiner E - Klasse W212, BJ. 2010, E350 CDI 231 PS, 163.000km soll der Wandler defekt sein. Fehlerauslesung hatte folgendes Ergebnis:
" Die Reibleistung der Wandlerüberbrückungskupplung ist zu hoch"
Meine Fragen wären jetzt:
1. Was kostet es in einer "normalen" KFZ - Werkstatt die Reparatur durchführen zu lassen? Bei MB ca. 2100,-€
2. Muss nur der Wandler jetzt getauscht werden oder das ganze Getriebe? Auch das Öl?
3. Bringt es etwas nur den Wandler zu tauschen, kann es danach wieder zu Problemen kommen?
Hab keine Ahnung was jetzt das Beste ist?!
Kann man mit dem Fahrzeug noch fahren (läuft im Notprogramm, dreht nicht über 3000 Touren und nimmt kaum Gas an).
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@empirestate2006 schrieb am 12. August 2017 um 19:34:30 Uhr:
Ich bin in Hamburg. Fehlerauslese bei MB sagt: WandlerFahrzeug wird dringend benötigt. Wir können nicht auf Spielereien bei einem Getriebespezialisten ausweichen. Müssen uns auf das Können und die hoffentlich richtige Diagnose bei MB verlassen....
Nun, bei den "Rahmenbedingungen" ist es doch einfach:
2.100,-€ bezahlen und hoffen, dass es das war.
Mehr kann man darauf nicht antworten.....
Level
47 Antworten
Vorweg:
Ich hab mich mit Automatik bisher nicht beschäftigt.
In der Baureihe W212 habe ich bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe diesen Getriebeölkühler mehrfach als verbaut gefunden:
A0995002300
Dieser Kühler ist, soweit ich es richtig verstanden habe schon in verschiedenen Modellen seit 2007 verbaut worden.
Dieser Kühler hat 4 Anschlüsse 2 Für Kühlwasser und 2 für die Getriebeölleitungen.
Da dieser Kühler früher für den ein oder anderen Glycoleintrag ins Getriebeöl verantwortlich war, würde ich das beim W212, nicht ausschliessen.
Bei der Steuerkettenproblematik beim Motor M271evo dachte man auch, das wäre mit dieser BR zu ende; weit gefehlt.
Gruß AWXS
@empirestate2006 Hallo, hat sich das problem mit dem wechsel des wandlers komplett beseitigt oder was hast du gemacht? Habe auch genau die gleiche fehlermeldung
Zitat:
@Xoxo12 schrieb am 16. August 2017 um 08:16:28 Uhr:
Zitat:
@Sachsenmeister2 schrieb am 15. August 2017 um 11:06:53 Uhr:
Aus persönlicher Erfahrung kann ich die Garantieverlängerung nur empfehlen. Sie hat bei uns schon einiges übernommen. Ich würde sie jederzeit wieder abschließen. Ich glaube, die Verlängerung geht aber nur bis 200tkm.
Zum Wandler kann ich noch sagen, dass es hier im Forum genau wegen dieses Fehlers schon einmal einen Hinweis gab, dass in einem bestimmten Produktionszeitraum fehlerhafte Wandler verbaut wurden. Unserer fiel genau in diesen Zeitraum. MB hat 50% Kulanz auf den Wandler gegeben.Das war ich. Unser Wandler hatte die gleichen Symptome und wurde damals zu 50% JS und 50% Daimler übernommen. Einfach mal nach Kulanz fragen wenn die Kiste dauernd bei MB gewartet wurde.m
Hallo Xoxo,
meine C-Klasse 250 Benziner steht gerade mit einem Wandlerschaden bei MB-Werkstatt in Karlsruhe, Kostenvoranschlag von 3.500 - 3.800 mit Ölwechsel komplett. Baujahr 08/2015 mit 80 tsd. km. Kulanzantrag ist zwar gestellt, aber fraglich, ob da was kommt. Kannst du mir nochmal schreiben, wie das bei dir lief, (50 % JS?), und welche Baureihen nach deinen Infos betroffen waren?
Vielen Dank und Grüße
Martin