Wandler defekt -- was machen?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, bei meiner E - Klasse W212, BJ. 2010, E350 CDI 231 PS, 163.000km soll der Wandler defekt sein. Fehlerauslesung hatte folgendes Ergebnis:

" Die Reibleistung der Wandlerüberbrückungskupplung ist zu hoch"

Meine Fragen wären jetzt:

1. Was kostet es in einer "normalen" KFZ - Werkstatt die Reparatur durchführen zu lassen? Bei MB ca. 2100,-€
2. Muss nur der Wandler jetzt getauscht werden oder das ganze Getriebe? Auch das Öl?

3. Bringt es etwas nur den Wandler zu tauschen, kann es danach wieder zu Problemen kommen?

Hab keine Ahnung was jetzt das Beste ist?!

Kann man mit dem Fahrzeug noch fahren (läuft im Notprogramm, dreht nicht über 3000 Touren und nimmt kaum Gas an).

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@empirestate2006 schrieb am 12. August 2017 um 19:34:30 Uhr:


Ich bin in Hamburg. Fehlerauslese bei MB sagt: Wandler

Fahrzeug wird dringend benötigt. Wir können nicht auf Spielereien bei einem Getriebespezialisten ausweichen. Müssen uns auf das Können und die hoffentlich richtige Diagnose bei MB verlassen....

Nun, bei den "Rahmenbedingungen" ist es doch einfach:

2.100,-€ bezahlen und hoffen, dass es das war.

Mehr kann man darauf nicht antworten.....

Level

47 weitere Antworten
47 Antworten

Warum müssen Luftfilter kalibriert werden?

Schau mal in die Suchfunktion, da wird genug darüber geschrieben. Kann dir auch nicht genau sagen „warum“, aber wenn dem Fahrzeug nicht mitgeteilt wird, das neue Filter verbaut sind, hast du wohl Probleme mit den Verbrauchswerten nachher.

Zitat:

@munition76 schrieb am 12. August 2017 um 18:47:32 Uhr:


Man sollte zunächst erstmal sicher stellen, dass es auch wirklich der Wandler ist.

Aus welcher Ecke kommst du?
Hier wird man dir sicherlich ein Paar gute Adressen nennen können.
Im Ruhrgebiet hätte ich auch einen, den ich empfehlen kann.

Ich komme aus dem Ruhrgebiet welchen Instandsetzer für Getriebe kannst du denn empfehlen?

@level0611

In Bochum https://www.auto-anft.de/ , meine Erfahrung: preiswert und kompetent

Ähnliche Themen

Da hatte ich schon angerufen, die machen leider nur Mercedes Getriebe, ich habe einen Audi A8L 4.2 V8 mit dem 6HP Getriebe 🙁

Zitat:

@Trodis schrieb am 18. Februar 2019 um 01:01:32 Uhr:


Da hatte ich schon angerufen, die machen leider nur Mercedes Getriebe, ich habe einen Audi A8L 4.2 V8 mit dem 6HP Getriebe 🙁

Kfz Meisterbetrieb Hakan Sönmez
Robert-Koch-Str 34
46145 Oberhausen.

Telefonisch schwer zu erreichen, am besten hinfahren.

Zitat:

@munition76 schrieb am 18. Februar 2019 um 05:58:44 Uhr:



Zitat:

@Trodis schrieb am 18. Februar 2019 um 01:01:32 Uhr:


Da hatte ich schon angerufen, die machen leider nur Mercedes Getriebe, ich habe einen Audi A8L 4.2 V8 mit dem 6HP Getriebe 🙁

Kfz Meisterbetrieb Hakan Sönmez
Robert-Koch-Str 34
46145 Oberhausen.

Telefonisch schwer zu erreichen, am besten hinfahren.

Hi, danke für den Tipp, habe dort angerufen und festgestellt, dass die nur Mercedes Getriebe machen. Bei meinem Audi konnten die nicht weiterhelfen.

Ich denke du solltest mal ins Audi Forum wechsel. Hier bist du im Mercedes W212 Forum.

Gruß AWXS

Früher gab es da ZF in Holzwickede, ggf da mal anrufen, dort war jemand auf diese Dinger spezialisiert, hieß Sargard oder so...

Hallo,
versucht mal Getriebe Wüst in Wuppertal. Der macht auch Mercedes und Audi ( Q7 ist da Dauerläufer).
Er ist spezialisiert auf Oldtimer Getriebe, dafür fertigt er auch selber Teile an.
Ich habe ein E40D ( Ford 1992) für 2300,- komplett revidieren lassen. D.h heißt Wandler überholt, neue Verschleißteile wie Bremsbänder, Scheiben und neue Ölpumpe (Ursache). Ich fand den Preis angemessen. Das Getriebe läuft bereits über 60.00km bis heute.
Gruß baki-winnie

Zitat:

@Trodis schrieb am 18. Februar 2019 um 01:01:32 Uhr:


Da hatte ich schon angerufen, die machen leider nur Mercedes Getriebe, ich habe einen Audi A8L 4.2 V8 mit dem 6HP Getriebe 🙁

@Trodis

Autohaus Rosenkranz in Dortmund, spezialisiert auf Audi-/ VW- sowie ZF-Getriebe und auf deutsche/ japanische Fabrikate

http://www.automatikgetriebe.net/frames.html

Nope, die google Rezension spricht nicht gerade dafür außerdem kostet es bei denen fast 4k €. Wenn überhaupt, kann man zum "Lehrer" von Rosenkranz gehen: Automatikgetriebe Hoth, die sind aber auch sehr teuer.

Ich denke ich werde meinem Wagen bei Auto & Getriebetechnik Schäfer (Unna) abgeben.

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 19. Februar 2019 um 17:23:55 Uhr:



Zitat:

@Trodis schrieb am 18. Februar 2019 um 01:01:32 Uhr:


Da hatte ich schon angerufen, die machen leider nur Mercedes Getriebe, ich habe einen Audi A8L 4.2 V8 mit dem 6HP Getriebe 🙁

@Trodis

Autohaus Rosenkranz in Dortmund, spezialisiert auf Audi-/ VW- sowie ZF-Getriebe und auf deutsche/ japanische Fabrikate

http://www.automatikgetriebe.net/frames.html

Dort ist mein Auto nun (seit 2.5 Wochen), überholt wurde es, da scheint alles in Ordnung zu sein. Nur schaltet er sehr hart laut Aussage von Herr Rosenkranz. Bleibt abzuwarten wie es ausgeht.

Ich möchte hier gerne noch mal nachfragen und mir bestätigen lassen von euch, das es definitiv keinen Glykol Schaden im Getriebe beim W212 geben kann. Sonst würde ich nämlich auf Verdacht mal eine Glykol Test machen lassen. Der Glykoltest kostet nach meinem freundlichen 40 €.
Wenn nicht wassergekühlt mit Wärmetauscher, wie wird das Öl dann gekühlt?

Vom Glykol-Problem habe ich hier im 212er Forum noch nichts gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen