Wallstreet Rollerelektronik läuft nicht mehr hoch
Hallo zusammen,
mein CF MOTO Wallstreet 125 funktioniert nicht mehr richtig. Die Start Prozedur mit Einschalten der Kontrollleuchte und Start der Benzinpumpe geht nicht mehr. Das einzige, das funktioniert ist die Beleuchtungsanlage.
Die Hauptsicherung 25 A und die 4 Nebensicherungen im Frontfach sind o.k..
Das einzige was ist zuletzt gemacht habe, war die Wartungsintervall Anzeige (per spezieller Prozedur) zurückzusetzen. Danach lief er aber noch ein paar Fahrten.
Wie könnte ich den Fehler eingrenzen ? Evtl. ECU defekt ? Hat jemand einen Tipp ?
Danke und Gruß
Uwe
33 Antworten
Ich bin froh das ich noch ein regelbares Netzteil aus der guten alten CB-Funk Zeit habe.
Multimeter dabei und schon kann man alles durchprüfen.
Hallo
Man könnte ja mittels Prüflampe prüfen ob Strom an der Pumpe ankommt.
Hier müsste für ein paar Sekunden nach dem Zündungseinschalten, Strom anliegen.
Liegt Strom an - wird die Pumpe defekt sein.
Liegt kein Strom an - fehlts vorher schon an der Zuleitung.
Auch im Lenkkopfbereich würde ich mir den Kabelstrick etwas genauer anschauen. Dort scheuert und knickt es gerne.
Gruß
Hallo zusammen,
ich habe alle 3 Relais angesteuert über die entsprechenden Pins im Steuergeräte Stecker. Alle schalten ihren Verbraucher.
Die Kontrolllampe funktioniert auch.
Die Pins für Ub und Masse fürs Steuergerät sind auch durchgeschaltet bzw. einer hat Dauerplus.
Wenn ich das Steuergerät an den Stecker stecke, fließt kein Strom über das Ampermeter in der Plus Leitung der Batterie. Ich denke es ist defekt an seiner Eingangsbeschaltung.
Hat jemand schon einmal eins repariert ?
Zitat:
@Uwe0711 schrieb am 27. Dezember 2022 um 21:35:08 Uhr:
...
Hat jemand schon einmal eins repariert ?
Lies dir bspw. mal diesen Beitrag durch. Der dortige TE Johannes hat sich zunächst an der Reparatur versucht, letztlich dann aber ein neues STG gekauft.
Gruß Wolfi
PS: Übrigens hat sich der o.g. TE Johannes auf mein Anraten eine deutschsprachige Reparaturanleitung gekauft, da er mit dem englischsprachigen Service Manual nicht zurechtkam.
Ähnliche Themen
Hallo Wolfi,
schön mal wieder was von Dir zu hören. Ich habe das deutsche Werkstatt Handbuch von ATU. Englisch wäre aber kein Problem für mich, Du weißt ja Ingenieur mit Beruf.
Die ECU kostet leider zuviel für einen 2008er Roller.
Es ist bestimmt nicht viel kaputt daran, aber sie ist komplett vergossen.
Gruß
Uwe
Wenn mann sich die STGs so anschaut sind die Pins ziemlich fragil ,vielleicht ist nur einer umgeknickt oder verottet.
Kann ich noch machen.
Was gegen das Umknicken spricht ist: Es war seit 2011 mit dem Stecker verbunden. Ich habe erst gestern den Stecker für meine Messungen abgezogen.
Na ja ,das geht schnell mit dem Umknicken,besonders wenn mann so bescheiden dran kommt.
Ein gutes Auge ist dabei sehr nützlich.
Haste das Gehäuse schon geöffnet oder ist die Vergussinfo aus dem WHB?
Ein paar Fotos wären interessant.
Die Info habe ich aus 2011 als ich die ECU und den Laderegler auf Kulanz getauscht habe. Die originalen Regler hatten eine zu hohe Spannung und haben dadurch auch die ECU's zerstört.
Ich habe noch nicht mit dem Öffnen begonnen.
Ja ,da war mal was .
Nicht das jetzt auch der Fall ist.
Standard sind die Teile bis 24V geeicht, heisst sie halten kurzfristig 24V aus .
Jetzt stellt sich die Frage, was ist kurzfristig?
Zitat:
@Uwe0711 schrieb am 28. Dezember 2022 um 15:05:43 Uhr:
...
Die ECU kostet leider zuviel für einen 2008er Roller.
Es ist bestimmt nicht viel kaputt daran, aber sie ist komplett vergossen.Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
es gab mal den User 'Noti88', dessen Account inzwischen gelöscht ist. Dieser hatte eine ECU säuberlich von der Vergußmasse befreit und meiner Erinnerung nach auch eine Schutzdiode und einen Spannungsregler getauscht, was jedoch nicht zum Erfolg führte.
Gruß Wolfi
Hallo Wolfi,
ja das hatte ich auch schon mal gelesen. Ich habe kein Bild von der Platine von ihm gefunden.
Vom Grund Prinzip her muss doch eine CDI und ein IC für die Ansteuerung der Relais von Benzinpumpe, Lüfter, Anlasser und anderen Eingängen verbaut sein.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe0711 schrieb am 29. Dezember 2022 um 14:41:31 Uhr:
...
Vom Grund Prinzip her muss doch eine CDI und ein IC für die Ansteuerung der Relais von Benzinpumpe, Lüfter, Anlasser und anderen Eingängen verbaut sein.Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
das "Zündmodul" bei Einspritzanlagen ist fast ausnahmslos eine TSZ (Transistorspulenzündung) und keine CDI (Capacitor discharge ignition, zu deutsch Hochspannungskondensatorzündung HKZ).
Ich habe im Forum schon oft auf den Unterschied zwischen CDI und TSZ hingewiesen, aber kaum ein Forumsuser hat sich dafür interessiert. 😉
Gruß Wolfi
PS: Die ECU besitzt unter anderem einen Mikrocontroller sowie die Firm-/Betriebssoftware.
Der ehemalige User 'noti88' konnte auch nur diejenigen Steuergeräte reparieren, bei denen die interne Spannungsversorgung der ECU das Problem war. Das hat er sogar irgendwo hemdsärmelig beschrieben mit einer simplen Ohmmessung an zwei Pins der ECU, was aus meiner Sicht keinesfalls eine richtige Fehleranalyse sein kann.
Hallo Wolfi,
danke für Deine Erklärung. Ich denke, dass das zerstörungsfreie Freilegen der Elektronik schon die erste Herausforderung ist.
Jetzt wäre mir viel geholfen, wenn der Roller nur mit Vergaser und CDI Einheit ausgestattet wäre.
Gruß
Uwe
hier kann Euch geholfen werden:
https://de.kleinanzeigen.com/...25-Explorer-Startproblem-50698942.html
auf der Rückseite sitzt noch einmal soviel SMD Zeugs !