Wallnuss-Methode Motorreinigung

BMW 5er F10

Hallo Leute,

mein Lieblingsmechaniker (spezialisiert auf BMW seit 15 Jahren) möchte sich schon seit langem das Strahlgerät kaufen, damit er seinen Kunden auch die Reinigung anbieten kann (Sitz der Werkstatt in Berlin). Das Thema kam auf, da ich ihn darauf angesprochen hatte und fragte ob er denn sowas nicht hat, damit mein Motörschen sauber wird. Da ich von BMW selbst ein Angebot in Höhe von 600 Euro für eine Reinigung bekommen habe, hab ihm dann vorgeschlagen ihm dabei zu helfen so ein Teil zu besorgen, dann haben wir beide was von und vielleicht auch noch mehr Leute, die ihre Benzin- und Dieselmotoren reinigen lassen wollen, und das auch günstiger als bei BMW. Hab das Strahgerät auch schon gefunden und bestellt (aus Amerika). Jetzt brauchen wir natürlich noch die Wallnussschalen. Das Problem ist, dass ich bis jetzt nur Lieferanten aus Amerika gefunden habe, und das macht natürlich keinen Spaß jedes Mal 2 Wochen auf das Granulat zu warten. Weiß einer wo man das in Deutschland oder wenigstens in Europa bekommt und welche Körnungsstufe sich da am Besten eignen würde ? Bin auf eine Körnung von 18/40 gestoßen, kann das jemand bestätigen ?

Liebe Grüße
gentleman55

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kirke5 schrieb am 7. Dezember 2019 um 23:39:27 Uhr:


Äh.., Ihr wisst schon dass die Ventile ein bestimmtes Maß an Ablagerungen benötigen?
z.B. um Temperaturen besser zu vertragen und weiterleiten .....

Ich weiß nicht wo du diese Fehlinformation aufgegriffen hast, aber Ventile benötigen kein "Maß an Ablagerungen".
Einlassventile schon mal gar nicht, da sie die Hitze über die Ventilführungen an den Kopf abbauen und durch Frischluft gekühlt werden.
Werden Ventile temperaturtechnisch hoch belastet, kommen u.a. natriumgefüllte Ventile zum Einsatz.

Ablagerungen erschweren den Abtransport von Wärme, stören den Flow und behindern speziell bei Valvetronicmotoren im Minimalhub eine homogene Gemischbildung.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Sehr interessantes Thema mit dem Walnussgranulat.

Schreibe uns doch mal was eine solche Behandlung bei einem N63 V8 kosten würde.

Viele Grüße

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 14. Oktober 2015 um 18:09:19 Uhr:


Sehr interessantes Thema mit dem Walnussgranulat.

Eigendlich n dummes Thema im Bezug auf Motorreinigung ... Wasser verdunstet (soweit spurlos) ... schon mal ne Wallnuss verdunsten gesehen 😁

Man (BMW) nimmt 20/30 oder 0.45 -0.80mm.

Hier z.B. http://www.horbach-giesstechnik.de/.../Walnussgranulat::894.html

Die H400.

Hat BMW das nicht Hierzulande auch im ETK stehen?

Edit.: hab's gefunden, da werden auch ETK Nummern genannt...
http://www.3er-faq.de/.../...inigung-der-verkokten-einlassventile.html

Das ist ein sehr schöner Bericht! Geht beim 6-Zylinder ganz gut. Witzig wird es aber beim 8-Zylinder. Allein der Ausbau der Ansaugbrücken kostet ca. 2.000,- €, da mehr als 200 AW, weil der Motor herausgehoben werden muss. Und nach dem Kugelstrahlen muss alles wieder rein. Mein Freundlicher wollte bisher nicht an die Sache ran. Die haben Angst, sie müssten es auf Kulanz machen. Mittlerweile habe ich die Schnauze gestrichen voll von diesen ganzen direkteinspritzenden Downsizing-Krüppeln. Manchmal hätte ich Lust, mir einen alten E 63 mit dem 6,2 Liter Sauger zu holen. Sieht aber leider sch.... aus. Auf jeden Fall habe ich den Eindruck, das man all diese extrem gepimpten Schrumpfmotoren nicht länger als drei Jahre oder maximal 100 tkm fahren kann. Das ist sehr ernüchternd, wenn man vorhat, ein Auto 10 Jahre zu fahren, was mit einem 540i E39 kein Problem war.

Ja das ist echt be*****. Ich hätt auch am liebsten den alten 750er Baujahr 2000 mit dem riesen Sauger, aber naja...Was das für den V8 kosten würde also welchen Preis er sich da vorstellt müsste ich ihn erstmal fragen. Er wird das Ganze eh erstmal bei meinem Wagen probieren und erst danach wird er mir sicherlich genaue Preise nennen können.
@MUC6666: Danke dir für die Seite, aber da kostet ein 25 KG Sack mit 400er Körnung 165 € und ich versteh nicht ganz ob ich das nun mit imprägnierung brauche oder nicht. Die andere Homepage von schlonzy (www.3er-faq.de) hat einen Händler präsentiert, wo ein 25 KG Sack nur! 11,90€ kosten soll, wobei ich das noch nicht so richtig glauben kann.
Klar verdunstet Wallnuss nicht, aber brennen tuts gut ^^ Meiner hat jetzt knapp 70 TKM runter, und ich bin aufjedenfall gespannt wie es im Motor ausschaut. Das Gerät wird laut Händler aus USA innerhalb von 6 Wochen antreffen. Der Test wird dann natürlich schnellstmöglich gemacht, und ich werd euch natürlich auch auf dem Laufenden halten 🙂 .

So hab mal nochmal geschaut, der von

www.3er-faq.de

angegebene Händler verkauft das Granulat wohl für 11,90 das KILO. Von daher ist die Bezugsquelle von @MUC6666 besser, sorry für die Fehlinformation vorher 😁

Zitat:

@gentleman55 schrieb am 15. Oktober 2015 um 00:10:39 Uhr:


Ja das ist echt be*****. Ich hätt auch am liebsten den alten 750er Baujahr 2000 mit dem riesen Sauger, aber naja...Was das für den V8 kosten würde also welchen Preis er sich da vorstellt müsste ich ihn erstmal fragen. Er wird das Ganze eh erstmal bei meinem Wagen probieren und erst danach wird er mir sicherlich genaue Preise nennen können.
@MUC6666: Danke dir für die Seite, aber da kostet ein 25 KG Sack mit 400er Körnung 165 € und ich versteh nicht ganz ob ich das nun mit imprägnierung brauche oder nicht. Die andere Homepage von schlonzy (www.3er-faq.de) hat einen Händler präsentiert, wo ein 25 KG Sack nur! 11,90€ kosten soll, wobei ich das noch nicht so richtig glauben kann.
Klar verdunstet Wallnuss nicht, aber brennen tuts gut ^^ Meiner hat jetzt knapp 70 TKM runter, und ich bin aufjedenfall gespannt wie es im Motor ausschaut. Das Gerät wird laut Händler aus USA innerhalb von 6 Wochen antreffen. Der Test wird dann natürlich schnellstmöglich gemacht, und ich werd euch natürlich auch auf dem Laufenden halten 🙂 .

http://m.ebay.de/.../151195053185

Super Tip, danke dir, ist sofort bestellt!

Man braucht aber auch noch den Adapter, um die Kurbelwelle drehen zu können (und damit die jeweils behandelten Einlassventile zu schliessen). Zumindest beim 30d braucht man jetzt solch einen Adapter, direkt mit der Ratsche auf die große Mutter auf der Schwungscheibe wie früher geht nicht mehr.

Danke für den Tipp. Da mein Lieblings-Mechaniker auf BMW spezialisiert ist, hat er den Adapter zum Glück schon parat =)

So es gibt Neuigkeiten. Das Strahlgerät ist eingetroffen und auch die Wallnussschalen sind in großen Mengen vorrätig. Problem ist jetzt das Auftreiben von noch mehr Adaptern. N55 und N54 Adapter sind schon da. Ich brauche aber noch die für N47 und N57. Hab da im Netz versucht was zu finden aber erfolglos. Hat da jemand zufällig eine Bezugsquelle für die Adapter? Ansonsten müssten wir uns halt was provisorisches basteln.

Wie sieht es aus mit einem Adapter für die N63?

Grüße

Ich würde so ein Strahlgerät gerne mal sehen.
Hat jemand einen Link zu einem Gerät parat? Oder Hersteller?

Deine Antwort