Wallbox für Tesla Model Y

Tesla Model Y Model Y (005)

Moin,

Ist eine der beiden für ein Model Y geeignet oder würdet ihr andere empfehlen ?

Heidelberg Energy Control Wallbox - 11 kW

Wallbox Pulsar Plus 11 kw

Danke

62 Antworten

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 13. Juli 2023 um 18:17:22 Uhr:


@CLA777
Ja, die ist zwar bei den meisten Läden lieferbar, aber mein Großhändler, bei dem ich bestellt hatte, bekommt seine Lieferung leider erst in 6 Wochen. Ich warte also noch.

Oh okay, danke für die Info. Wird sicher bald werden 😉 ich freue mich dann von deinem Erfahrungen zu lesen.

Ist die Wallbox von Tesla soweit empfehlenswert?
Sie kostet ja gerade mal 500€ und was wäre zu beachten, wenn das Thema PV demnächst auch einmal ansteht?

Man würde ja dann per App steuern wollen und darf man das Kabel verlängern, wenn der Platz doch in der Garage sein sollte und das Auto etwas weiter wegstehen sollte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model Y Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@speedster78 schrieb am 19. Juli 2023 um 17:14:18 Uhr:


Ist die Wallbox von Tesla soweit empfehlenswert?
Sie kostet ja gerade mal 500€ und was wäre zu beachten, wenn das Thema PV demnächst auch einmal ansteht?

Einiges ;-)

Google mal nach "tff PV-Überschussladen: Überblick".

Die Teslabox kann es von Haus aus nicht, Du müsstest den Tesla per Software (z.B. teslasolarcharger) steuern. Funktioniert gut, aber geht nur mit vorher bekannten in der Software registrierten Teslas - nicht mit anderen Autos. Alternativ kann es die Wallbox selber (z.B. Zappi, OpenWB) oder Du nimmst eine dumme aber steuerbare Wallbox (z.B. GO-E Charger) und Software (EVCC) die Du selber installierst/konfigurierst und mit Deinem Wechselrichter verbindest. Wallboxen vom Solarhersteller sind oft nicht die beste Wahl.

Weiteres Stichwort: automatische Umstellung zwischen 1P/3P.

Verlängern geht nicht. Es gibt Boxen ohne (festes) Kabel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model Y Kaufberatung' überführt.]

Eine OpenWB Wallbox kann ohne Probleme verlängert werden. In meinem Fall von 9 auf 15m, Originalkabel nach Rücksprache mit OpenWB bestellt, vom Elektriker anschließen lassen.

Nur ein Kabel ans nächste stecken geht nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hanes1982 schrieb am 13. Juli 2023 um 18:17:22 Uhr:


@CLA777
Ja, die ist zwar bei den meisten Läden lieferbar, aber mein Großhändler, bei dem ich bestellt hatte, bekommt seine Lieferung leider erst in 6 Wochen. Ich warte also noch.

Es gibt ja gerade auf YouTube einen ersten Bericht.
Find ich grad etwas ernüchternd, wenn man nicht wirklich einfach zwischen Überschussladen und anderen Ladenmöglichkeiten wählen kann und dann auch noch ohne Fragen der Hausakku leergesaugt wird. 😕

https://youtu.be/2BsQ9ycin1c

Zitat:

@Amadeus-A6 schrieb am 22. Januar 2023 um 10:46:30 Uhr:



Zitat:

@Bambule03 schrieb am 22. Januar 2023 um 09:40:41 Uhr:


Moin,

Ist eine der beiden für ein Model Y geeignet oder würdet ihr andere empfehlen ?

Heidelberg Energy Control Wallbox - 11 kW

Wallbox Pulsar Plus 11 kw

Danke

Ich habe die Pulsar Plus und bin zufrieden damit. Die Heidelberg wird den Tesla auch laden. Das ist völlig egal. Kommt eher darauf an welche Zusatzausstattung man haben möchte (App, MID-Zähler etc.)

Hey Amadeus,

bin gerade frisch von den Galaxys hierüber gezogen 🙂 - und gleich mal eine dumme Frage: Wieviel hat Dich die Wallbox incl Montage gekostet?

LG

Klaus

Die Montage hängt von den infrastrukturellen Voraussetzungen ab, das sind komplett andere Spielräume bis zur Unbezahlbarkeit.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. August 2023 um 10:30:53 Uhr:


Die Montage hängt von den infrastrukturellen Voraussetzungen ab, das sind komplett andere Spielräume bis zur Unbezahlbarkeit.

Ja, es sind einige Unwägbarkeiten zu beachten, das stimmt. Ich sammle halt nur Erfahrungswerte anderer ein um intergalaktische Verwerfungen des Budgets zu vermeiden.

Wenn du in keinem Altbau lebst und nicht in einer Tiefgarage parkst hast du schon mal keine allzu schlechten Voraussetzungen 😉

Das ist die Krux an der Geschichte... Altbau aus 1957 mit Teilmodernisierung Ende der 80er Jahre. Am Stromkasten ist bestimmt was zu machen, FI fehlt (immer) noch. Starkstrom liegt bis in den Keller unter der Garage, das könnte helfen. Der Y ist halt recht spontan ins Haus gekommen.

Zitat:

... Y ist halt recht spontan..

Dann sei mal lieber froh dass die Garage groß genug ist 😁

Zitat:

@ks_aus_jucunda schrieb am 16. August 2023 um 10:41:19 Uhr:


Das ist die Krux an der Geschichte... Altbau aus 1957 mit Teilmodernisierung Ende der 80er Jahre. Am Stromkasten ist bestimmt was zu machen, FI fehlt (immer) noch. Starkstrom liegt bis in den Keller unter der Garage, das könnte helfen. Der Y ist halt recht spontan ins Haus gekommen.

Ich habe für PV, Smart Meter und Wallbox einen neuen "Stromkasten" VOR den alten in Reihe legen lassen. Der alte Kasten ist jetzt zum Sub degradiert.
So musste nichts an der alten Elektrik gemacht werden (Horror), der Elektriker bleibt bezahlbar und kann sich gem. Vorschriften austoben.
Hat wunderbar funktioniert und alle sind zufrieden.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 16. August 2023 um 10:44:19 Uhr:



Zitat:

... Y ist halt recht spontan..


Dann sei mal lieber froh dass die Garage groß genug ist 😁

Der Erbauer bzw der Modernisierer aus den 80ern hatten ein Faible für großzügige Verhältnisse. Breite 4,50 m, Länge knapp 10 m und die Höhe knapp 2m ... wo 1 Galaxy, 1 Fiesta und ein 750kg Anhänger zusammenreinpassen, wird ja wohl Platz für einen Y sein - der Fiesta ist leider Geschichte und der Galaxy und der Anhänger standen in einer Reihe (bzw stehen noch bis er übergeben wird).

Platz genug - muss nur noch genug Strom hinkommen 🙂

@shrekmachine - Das hört sich nach einem gangbaren Weg an. Kannst Du mir ein Bild davon machen?

Oft ist auch ein neuer, zusätzlicher Anschluss mit eigenem Zähler eine gangbare Lösung. Damit kann man auch gut den Ladestrom für den Dienstwagen bei der Firma nachweisen. Dann muss die bestehende Hausinstallation nicht angefasst werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen