Wahrnehmbarer Ruckler beim runterschalten von 5. in 4. Gang - S212 MoPF 7G-Tronic Plus
Nach längerer Standzeit (z.b. über Nacht) ist beim Fahren ca. in den ersten 10 Minuten ein wahrnehmbarer Ruckler beim Runterschalten in der Automatik 5 > 4 Gang. Es ist nicht ein sehr starker Ruckler, als ob ich etwas stärker auf die Bremse tippen würde. Jedoch im Vergleich zu anderen Schaltvorgängen von hoch nach niedrig fällt der 5>4 besonders auf. Interessanterweise nach ca. 10 Minuten Autofahren (Stadtverkehr) ist dieses Verhalten weg und alle Schaltvorgänge sind fast nicht mehr bemerkbar. Fahre im E-Modus.
Ist dies ein bekanntes Verhalten? Ist vernachlässigbar? Sollte demnächst Getriebeöl gewechselt oder Schaltgetriebe gespült werden? Vielleicht ist es nur Konstruktionsbedingt, z.B. weil umfangreicherer Zahnradwechsel stattfindet o.ä.?
Es ist ein E200 MoPF BlueTEC BJ 2015 7G-Tronic Plus
Vor einem Monat habe ich den großen Service bei Werkstatt meines Vertrauens (nicht Mercedes) gemacht. Laut Servicebericht-Ausdrucken wurde letzter Getriebeöl- und Filterwechsel vor genau 2 Jahren mit 110.122 km durch Mercedes im Rahmen eines Service B durchgeführt. Aktueller Kilometerstand ist 134.769 km.
Vielen Dank.
49 Antworten
Jaja - MB Getriebe sind manchmal ganz schön zickig…😮
Meines (7G - ohne +) macht auch nicht immer was es soll - aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
Kommt halt auch oft auf die „aktuelle“ Wetterlage drauf an : Warm/Kalt.
Und wenn’s schnell gefordert wird weiß es auch nicht immer gleich was es machen soll - hoch oder herunter schalten.🙂
Aber wenn’s weiter nichts ist - einfach weiter fahren…😉
Das 7g Getriebe ( besonders das 7g+) ist halt extrem anfällig für sowas. Damit muss man leider leben ist halt auch kein Neuwagen mehr
Zitat:
@w204istdiegang schrieb am 9. November 2022 um 20:55:46 Uhr:
Das 7g Getriebe ( besonders das 7g+) ist halt extrem anfällig für sowas. Damit muss man leider leben ist halt auch kein Neuwagen mehr
Nein kann es nur nochmal sagen das 7G+
Und warscheinlich auch das 7G sind top Getriebe.
Wovon sich die Leute hier mal verabschieden müssen ist das Getriebe als einzelnes Bauteil zu betrachten und die Ursache dann nur im Getriebe zu suchen.
Das ist nicht so sondern das Getriebe tauscht mit vielen Sensoren und Steuergeräten Daten aus und errechnet danach was es zu tun hat.
Haut das nicht hin kann es sein das das Getriebe spinnt obwohl der Fehler ganz woanders liegt.
Wie eben beim Diesel und dem Defekten Thermostat.
Mein 7G + macht was es soll und das hat inzwischen über 285tkm runter.
Und mit defektem Thermostat hat es geruckelt beim kalt runterschalten das war bei 150tkm.
Bis ich das gefunden habe hat es eine Weile gedauert und ich bin auch nur drauf gekommen weil der Wagen im Stau immer angefangen hat den Partikelfilter freizubrennen obwohl ich vorher stunden gefahren bin.
Die Temperaturanzeige sah noch normal aus also Temperatur ausgelesen im Motorsteuergerät.
Siehe da nur 80grad beim Fahren im Stau ging die dann natürlich hoch da kein Fahrtwind und bei über 85grad begann die Regeneration des Partikelfilters.
Also Thermostat ausgetauscht alles schick und dann ist mir aufgefallen das das ruckeln beim runterschalten im kalten Zustand auch verschwunden ist.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 09. Nov. 2022 um 23:42:34 Uhr:
Wovon sich die Leute hier mal verabschieden müssen ist das Getriebe als einzelnes Bauteil zu betrachten und die Ursache dann nur im Getriebe zu suchen.
Fällt mir schwer, wenn immer nur der Gangwechsel von 5 auf 4 betroffen ist und das Getriebe direkt nach dem “Reset“ mit der Gaspedal für 100km diesen Gangwechsel weich schaltet.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Wie kann man denn genau prüfen, ob Thermostat ordnungsgemäß funktioniert? Gibt es Einträge im Fehlerspeicher? Haben vor wenigen Tagen den Fehlerspeicher ausgelesen. Waren nur noch alte Kleinigkeiten drin. Habden glöscht. Jetzt nach einiger Zeit lesen wir nochmal aus.
Im Grunde genommen, ging es mir beim Erstellen dieses Themas darum, zu klären, ob ein Defekt/eine Störung vorliegt, die repariert werden soll, oder es nur die Eigenheit dieses Getriebemodells ist. Wenn ich die Beiträge resümiere, dann ist es ein normales Verhalten und sollte tatsächlich ein Defekt vorliegen, dann ist er eher unkritisch. Also das Getriebe wird nicht geschrottet dadurch. Mir war wichtig, bei Bedarf frühzeitig eingreifen zu können, ohne größeren Schaden zu provozieren.
Nichtdestotrotz der Tipp mit Thermostat wäre ein Anlass bei meinem Fahrzeug zu prüfen, ob dieser auch fehlerfrei funktioniert. Gibt es Erfahrungen, was ein Austausch des Thermostats an Kosten verursacht?
Irgendwo in den weiten dieses Forums gibt es das Thema meine ich schon und da stand dann auch Aussage von MB dazu"das ist Stand der Technik"
Meiner macht das auch auf den ersten 2 km.
Wenn ich mit den Schaltwippen manuell runter schalte ist komischerweise kein rucken zu spüren.
Egal...es fährt
Zitat:
@CruiserJan schrieb am 10. November 2022 um 15:02:30 Uhr:
Irgendwo in den weiten dieses Forums gibt es das Thema meine ich schon und da stand dann auch Aussage von MB dazu"das ist Stand der Technik"Meiner macht das auch auf den ersten 2 km.
Wenn ich mit den Schaltwippen manuell runter schalte ist komischerweise kein rucken zu spüren.
Egal...es fährt
—
Egal es fährt ist klasse - dafür einen Daumen 😁
P.S.
Wenn der Dicke irgendwelche Mucken macht (gerade Getriebemäsig) ist es laut MB anscheinend immer „Stand der Technik“ - damit muss man leben…🙄
Aber wie schon hier erwähnt : MB Getriebe sind mitunter sehr launisch - ich hatte mit meinem 5G im W203 einigermaßen Glück gehabt und jetzt im W212 mit 7G bisher auch …🙂
Aber was nicht ist kann ja (hoffentlich nicht !!!) noch werden…😮
Es nervt natürlich schon wenn das Getriebe nicht macht was es soll.🙄
Zitat:
@migoela schrieb am 10. November 2022 um 19:27:56 Uhr:
Zitat:
@CruiserJan schrieb am 10. November 2022 um 15:02:30 Uhr:
Irgendwo in den weiten dieses Forums gibt es das Thema meine ich schon und da stand dann auch Aussage von MB dazu"das ist Stand der Technik"Meiner macht das auch auf den ersten 2 km.
Wenn ich mit den Schaltwippen manuell runter schalte ist komischerweise kein rucken zu spüren.
Egal...es fährt
—
Egal es fährt ist klasse - dafür einen Daumen 😁P.S.
Wenn der Dicke irgendwelche Mucken macht (gerade Getriebemäsig) ist es laut MB anscheinend immer „Stand der Technik“ - damit muss man leben…🙄Aber wie schon hier erwähnt : MB Getriebe sind mitunter sehr launisch - ich hatte mit meinem 5G im W203 einigermaßen Glück gehabt und jetzt im W212 mit 7G bisher auch …🙂
Aber was nicht ist kann ja (hoffentlich nicht !!!) noch werden…😮Es nervt natürlich schon wenn das Getriebe nicht macht was es soll.🙄
Genau, Getriebe ist immer so eine Sache. Hängt sicher auch vom Fahrprofil und vielen anderen Faktoren ab.
Hatte das 5G von MB ja auch in meinem 300c crd. NAG 1 war glaube ich die Bezeichnung.
Absolut keine Problem, gar nichts, 250.000km, keine Spülung, nichts nachgekippt, hat einfach gemacht was es soll. Fand die die Abstimmung in den ersten Fahrstufen auch besser, als jetzt beim 7G, na gut obenrum hat dann doch noch die eine oder andere Fahrstufe gefehlt 😉
Ich hatte in den letzten Wochen auch spürbare Ruckler beim Wechsel vom 5. in den 4. Gang im kalten Zustand. Nachdem ich letzte Woche eine Getriebespülung bekommen habe, läuft er wieder seidenweich.
Zitat:
@conan67 schrieb am 17. November 2022 um 07:24:29 Uhr:
Ich hatte in den letzten Wochen auch spürbare Ruckler beim Wechsel vom 5. in den 4. Gang im kalten Zustand. Nachdem ich letzte Woche eine Getriebespülung bekommen habe, läuft er wieder seidenweich.
—
Immer so ein Glücksspiel beim Getriebeölwechsel - beim einen funktioniert die Schalterei danach wieder wunderbar,beim anderen ist das gleiche Problem wie vorher…🙄
Aber fahre mal ein paar (500-1000) Km und berichte noch einmal.
Würde mich interessieren ob das ruckeln wirklich vorbei ist…!
MB - Getriebe sind sonderbar und machen manchmal was sie wollen…😎
Ich habe auch diesen Ruckler beim zurück schalten vom 5. in den 4. Gang. Und morgens nach dem Kaltstart beim losfahren schaltet das Getriebe ziemlich ruppig vom 2. in den 3.Gang.
Interessant ist bei mir, das ich jetzt das Thermostat austauschen muss. Ich habe bemerkt, das mein Fahrzeug nie ganz warm geworden ist. Immer so bei höchstens 70 Grad. Und das trotz Vollgas auf der Autobahn. Und letzte Woche sprang plötzlich der Kühler Ventilator an. Und das bei gerade mal 60 Grad Wassertemperatur. Sobald das passiert ist, fällt die Wassertemperatur schlagartig zumindest laut Anzeige auf 0 Grad.
Ich hoffe mal, das wirklich nur der Thermostat defekt ist. Habe mir schon neuen Thermostaten gekauft. Wird am Freitag eingebaut. Wenn jetzt noch das Problem mit dem Getriebe gelöst wird, wäre es zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Was meint Ihr? Wäre das die Lösung?
Der Wärmesensor sitzt auf dem Thermostat. Fest. Gepresst. Ich weiß nicht, ob es nur am Wärmesensor liegt oder auch am Thermostaten. Da er eigentlich nie richtig warm wird, gehe ich davon aus, das auch der Thermostat einen Weg hat. Den Sensor einzeln konnte ich direkt bei der Niederlassung nicht ordern. Mit Werksrabatt für 148€ neuen Thermostaten gekauft.
Zitat:
@general1977 schrieb am 19. Februar 2023 um 17:53:11 Uhr:
Du meinst wahrscheinlich nicht den Thermostat, sondern den Temperatursensor, oder?Gruß
Achim
Zitat:
@imparator508 schrieb am 19. Februar 2023 um 15:37:28 Uhr:
Ich habe auch diesen Ruckler beim zurück schalten vom 5. in den 4. Gang. Und morgens nach dem Kaltstart beim losfahren schaltet das Getriebe ziemlich ruppig vom 2. in den 3.Gang.
Bei mir genau dasselbe.
Berichte dann bitte ob der Wechsel des Thermostaten was gebracht hat (bezüglich Schaltqualität).
Der erste von 2 auf 3 macht auch bei mir einen kleinen Ruckler. Aber ab und an gehts auch perfekt. Macht er seit 240tkm so. Ich gehe hier von Software aus.
Der Ruckler von 5 auf 4 kommt bei mir gefühlt einmal alle 10tkm.