Wahrnehmbarer Ruckler beim runterschalten von 5. in 4. Gang - S212 MoPF 7G-Tronic Plus
Nach längerer Standzeit (z.b. über Nacht) ist beim Fahren ca. in den ersten 10 Minuten ein wahrnehmbarer Ruckler beim Runterschalten in der Automatik 5 > 4 Gang. Es ist nicht ein sehr starker Ruckler, als ob ich etwas stärker auf die Bremse tippen würde. Jedoch im Vergleich zu anderen Schaltvorgängen von hoch nach niedrig fällt der 5>4 besonders auf. Interessanterweise nach ca. 10 Minuten Autofahren (Stadtverkehr) ist dieses Verhalten weg und alle Schaltvorgänge sind fast nicht mehr bemerkbar. Fahre im E-Modus.
Ist dies ein bekanntes Verhalten? Ist vernachlässigbar? Sollte demnächst Getriebeöl gewechselt oder Schaltgetriebe gespült werden? Vielleicht ist es nur Konstruktionsbedingt, z.B. weil umfangreicherer Zahnradwechsel stattfindet o.ä.?
Es ist ein E200 MoPF BlueTEC BJ 2015 7G-Tronic Plus
Vor einem Monat habe ich den großen Service bei Werkstatt meines Vertrauens (nicht Mercedes) gemacht. Laut Servicebericht-Ausdrucken wurde letzter Getriebeöl- und Filterwechsel vor genau 2 Jahren mit 110.122 km durch Mercedes im Rahmen eines Service B durchgeführt. Aktueller Kilometerstand ist 134.769 km.
Vielen Dank.
49 Antworten
Kurze Rückmeldung. Habe jetzt den Thermostaten wechseln lassen. Bei kaltem Motor hat sich nichts an der Schaltqualität geändert. Nur wenn er auf Betriebstemperatur ist, meine ich eine Verbesserung der Schaltvorgänge wahrzunehmen. Könnte aber auch Einbildung sein.
Zitat:
@Kotello schrieb am 19. Februar 2023 um 20:40:19 Uhr:
Zitat:
@imparator508 schrieb am 19. Februar 2023 um 15:37:28 Uhr:
Ich habe auch diesen Ruckler beim zurück schalten vom 5. in den 4. Gang. Und morgens nach dem Kaltstart beim losfahren schaltet das Getriebe ziemlich ruppig vom 2. in den 3.Gang.Bei mir genau dasselbe.
Berichte dann bitte ob der Wechsel des Thermostaten was gebracht hat (bezüglich Schaltqualität).
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 8. November 2022 um 16:18:25 Uhr:
Diesen Ruckler von 5 auf 4 habe ich gefühlt 1 mal alle 20000km.
Dafür habe ich bei nahezu jedem Kaltstart einen Ruckler beim ersten Schalten von 2 auf 3. Ab und an kann er es aber auch perfekt.
Habe auch beim 500er von 2 auf 3 gern mal so eine Art Gummiband effekt der aber auch gern wieder verschwindet. Spülung wurde gemacht. Habe die Vermutung das die Wük oder nen anderes Ventil nicht mehr perfekt arbeitet . Erst 117 gelaufen
Ähnliche Themen
Jo, von 2 auf 3 spüre ich auch etwas Minimales.
Aber im kalten Zustand knallt der von 5 auf 4 bei mir schon rein…
Zitat:
@MK40 schrieb am 26. November 2023 um 11:53:32 Uhr:
Hallo, gibt es hier evtl. schon was neues?
Den Aussagen der anderen zur Folge, scheint "normales Verhalten" zu sein. Es tritt ja auch nur in den ersten 5-10 Minuten auf wenn der Motor zuvor vollständig abgekühlt war. Mache mir jetzt keine weiteren Gedanken darüber.
Hallo,
ich lebe mit dem Ruckler von 5->4 nun schon ein paar Jahre. Tritt bei mir nur in der kalten Jahreszeit auf. Im Sommer verschwunden. Habe mal das Getriebe neu kalibrieren lassen, hat mich 200 EUR gekostet und nichts gebracht. Der Werkstattmeister meinte, es könnte an einem Ventil liegen, dass ab und zu hängt, bzw. zu langsam schaltet. Vielleicht ist dieses Bauteil ein Schwachpunkt. Getriebespülung habe ich auch schon in Betracht gezogen. Werde ich demnächst mal angehen. Vielleicht löst die Kombinaltion aus Spülung und neues Ventil das Problem.
Mein persönlicher Workarround dazu: Im Winter auf den ersten 5 km in der Stadt auf Sport schalten, dann kommt er nicht in den 5. Das Ruckeln belastet das Material nicht unerheblich.
Dass es am Motorthermostat liegen soll erscheint mir mehr als unwahrscheinlich.
Zitat:
@j.fritz schrieb am 27. November 2023 um 15:25:23 Uhr:
Hallo,
ich lebe mit dem Ruckler von 5->4 nun schon ein paar Jahre. Tritt bei mir nur in der kalten Jahreszeit auf. Im Sommer verschwunden. Habe mal das Getriebe neu kalibrieren lassen, hat mich 200 EUR gekostet und nichts gebracht. Der Werkstattmeister meinte, es könnte an einem Ventil liegen, dass ab und zu hängt, bzw. zu langsam schaltet. Vielleicht ist dieses Bauteil ein Schwachpunkt. Getriebespülung habe ich auch schon in Betracht gezogen. Werde ich demnächst mal angehen. Vielleicht löst die Kombinaltion aus Spülung und neues Ventil das Problem.Mein persönlicher Workarround dazu: Im Winter auf den ersten 5 km in der Stadt auf Sport schalten, dann kommt er nicht in den 5. Das Ruckeln belastet das Material nicht unerheblich.
Dass es am Motorthermostat liegen soll erscheint mir mehr als unwahrscheinlich.
Ventil wird helfen. Wük meinste oder? Denke das muss man irgendwann einfach mal tauschen
Zitat:
Zitat:
@j.fritz schrieb am 27. November 2023 um 15:25:23 Uhr:
Hallo,
ich lebe mit dem Ruckler von 5->4 nun schon ein paar Jahre. Tritt bei mir nur in der kalten Jahreszeit auf. Im Sommer verschwunden. Habe mal das Getriebe neu kalibrieren lassen, hat mich 200 EUR gekostet und nichts gebracht. Der Werkstattmeister meinte, es könnte an einem Ventil liegen, dass ab und zu hängt, bzw. zu langsam schaltet. Vielleicht ist dieses Bauteil ein Schwachpunkt. Getriebespülung habe ich auch schon in Betracht gezogen. Werde ich demnächst mal angehen. Vielleicht löst die Kombinaltion aus Spülung und neues Ventil das Problem.Mein persönlicher Workarround dazu: Im Winter auf den ersten 5 km in der Stadt auf Sport schalten, dann kommt er nicht in den 5. Das Ruckeln belastet das Material nicht unerheblich.
Dass es am Motorthermostat liegen soll erscheint mir mehr als unwahrscheinlich.
Ventil wird helfen. Wük meinste oder? Denke das muss man irgendwann einfach mal tauschen
Kann es evtl. an einer Störung am Kurbelgehäuseentlüftung liegen?
Hallo Leute...
Für mehr als 650,- Euro habe ich vor etwa 2 Jahren auf Anraten des KFZ Meisters bei LUEG bereits das Getriebe Öl bei 50000 Kilometern gewechselt, ein 7 G ist bis dahin völlig unauffällig gelaufen.
Bereiots kurz danach merkte ich beim Gangeinlegen nach dem Start ein lautes Klock hinten rechts, das hört auf, wenn ich fahre...also immer nur nach dem Starten ein lautes Klock.
Habe das beanstandet, aber wie das so ist, wenn ich hingefahren bin, war der Wagen warm und das Klock kam nicht stattdessen so ein leichtes KRR ..und das ist normal meinte der Meister.
Na ja, jetzt habe ich es sogar ab und an, obwohl der Wagen warm ist, immer nur nach dem Starten, danach nicht mehr auch kein Ruckeln, völlig normal.
Beim nächsten Werkstattbesuch werde ich es wieder beanstanden, mal sehen, was die sagen.
Jetzt habe ich mal eine Frage...kenne mich mit Fahrzeugen eigentlich aus, weiß auch wo das Getriebe sitzt ;-)...WIESO klackt es hinten rechts...was sitzt denn da ?? Schaltmechanik ??
Paul
Ich denke du kennst dich eigentlich mit Fahrzeugen aus!
Dann schau einfach nach wo es Klackt während jemand Startet!
Wir wissen ja nicht was beide deinem Auto ein Klackt, Klock, KRR ist, ein Auto lebt!
Die "beste" Antwort, die man einem Fragesteller jemals geben konnte.
Wie fast überall kann man auch hier die Gaußsche Verteilung anwenden. Bezieht man sie auf die Antwort vor meiner, kommt man aller Wahrscheinlichkeit nach bei 2,5 bis knapp 3 Sigma raus.
Zitat:
@G.Paul schrieb am 24. April 2024 um 14:59:22 Uhr:
Hallo Leute...
Für mehr als 650,- Euro habe ich vor etwa 2 Jahren auf Anraten des KFZ Meisters bei LUEG bereits das Getriebe Öl bei 50000 Kilometern gewechselt, ein 7 G ist bis dahin völlig unauffällig gelaufen.
Bereiots kurz danach merkte ich beim Gangeinlegen nach dem Start ein lautes Klock hinten rechts, das hört auf, wenn ich fahre...also immer nur nach dem Starten ein lautes Klock.
Habe das beanstandet, aber wie das so ist, wenn ich hingefahren bin, war der Wagen warm und das Klock kam nicht stattdessen so ein leichtes KRR ..und das ist normal meinte der Meister.
Na ja, jetzt habe ich es sogar ab und an, obwohl der Wagen warm ist, immer nur nach dem Starten, danach nicht mehr auch kein Ruckeln, völlig normal.
Beim nächsten Werkstattbesuch werde ich es wieder beanstanden, mal sehen, was die sagen.
Jetzt habe ich mal eine Frage...kenne mich mit Fahrzeugen eigentlich aus, weiß auch wo das Getriebe sitzt ;-)...WIESO klackt es hinten rechts...was sitzt denn da ?? Schaltmechanik ??
Paul
Ich vermute, daß das Geräusch durch den bereits anstehenden Kraftfluß auf das Verteilergetriebe und in der Folge auf die Gelenkwelle und die Nabe erzeugt wird. Irgendeine Bauteilpaarung könnte dort aus der zulässigen Toleranz geraten sein (z.B. durch Verschleiß). Somit könnte ein zu großes Spiel entstanden sein. Beim Einlegen der Fahrstufe klacken dann die Bauteile zusammen. Das ist meine Vermutung.
Was passiert, wenn Du nach dem Kaltstart den Rückwärtsgang einlegst? Kommt das Geräusch dann auch?
Zitat:
@G.Paul schrieb am 24. April 2024 um 14:59:22 Uhr:
Hallo Leute...
Für mehr als 650,- Euro habe ich vor etwa 2 Jahren auf Anraten des KFZ Meisters bei LUEG bereits das Getriebe Öl bei 50000 Kilometern gewechselt, ein 7 G ist bis dahin völlig unauffällig gelaufen.
Bereiots kurz danach merkte ich beim Gangeinlegen nach dem Start ein lautes Klock hinten rechts, das hört auf, wenn ich fahre...also immer nur nach dem Starten ein lautes Klock.
Habe das beanstandet, aber wie das so ist, wenn ich hingefahren bin, war der Wagen warm und das Klock kam nicht stattdessen so ein leichtes KRR ..und das ist normal meinte der Meister.
Na ja, jetzt habe ich es sogar ab und an, obwohl der Wagen warm ist, immer nur nach dem Starten, danach nicht mehr auch kein Ruckeln, völlig normal.
Beim nächsten Werkstattbesuch werde ich es wieder beanstanden, mal sehen, was die sagen.
Jetzt habe ich mal eine Frage...kenne mich mit Fahrzeugen eigentlich aus, weiß auch wo das Getriebe sitzt ;-)...WIESO klackt es hinten rechts...was sitzt denn da ?? Schaltmechanik ??
Paul
So ein Getriebe klackt nunmal beim Gang einlegen. Das ist bei 7g+ so. Meine macht das auch beim Gangwechsel.