Wahrer "Volkswagen"

Fiat

Hallo zusammen!!

Als ich heute die neue Auto Bild mal so überflogen hab, und ich die Vorschau für die nächste Ausgabe gelesen habe: " Gesucht, der Wahre Volkswagen"
frage ich mich, warum sie nicht gleich VW hinschreiben und fertig ist die Sache!

Ich bin ja mal gespannt, Der VW Fox ist dabei, FIAT Panda, Kia Picanto usw.

Ich finde nämlich das Auto Bild egal was sie für einen Test machen, immer VW gewinnt!

Wahrscheinlich gewinnt auch VW, wenn sie bei dem Test gar nicht dabei sind :-)

Was ist denn für euch ein echter Volkswagen?

Was sagt ihr zu VW und Auto Bild?

Allzeit gute Fahrt

110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MonicaW


Habe erst vor kurzem einen Golf gesehen, der auf einer Seite GTi und auf der andern TDi stehen hatte! 😁

und was ist daran komisch??

wohl noch nix vom Golf GTI-TDI gehört.

Jaja sowas gibts 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MonicaW


Habe erst vor kurzem einen Golf gesehen, der auf einer Seite GTi und auf der andern TDi stehen hatte! 😁

Wenn man keine Ahnung hat einfach Mal das Ma... halten!

Es gibt sehrwohl einen Golf GTI TDI .

GTI ist eine Ausstattungsvariante. TDi ein moderner Turbodieselmotor ... falls diese Technik im Fiat-Forum schon angekommen ist?

Es gibt den GTI sowohl mit Turbobenziner-Motor als auch mit Turbodiesel woher auch die GTI TDI Bezeichnung stammt!

Also Fakt ist die VW-TDI Motoren sind etwas sparsamer als Comond-Rail Diesel ob aber moderner?? dafür sind sie bei weitem nicht so laufruhig und warum wohl sind die großen VW und Audi Diesel mittlerweile auch mit Comond-Rail Technik ausgestattet??
Zum Thema fortschrittliche Technik... wenn die sich in sachen Rückrufaktionen darstellt dann hat VW-Audi sicherlich enormen Vorsprung wenn man so mitkriegt wegen was die alles zurückrufen müßen.
Warum finden sich im Autobild-Kummerkasten unter den ersten 10 also die ständig Probleme haben 4 Modelle aus dem VW-Konzern und nur ein Fiat??
Das einzige was an der ADAC Pannenstatistik glaubhaft ist das die Japaner zuverlässige Autos Bauen da sie wie die Französischen und Italienischen Modelle sich keinen Werkseigenen Pannendienst leisten können und wer bei VW seine Inspektionen immer einhält hat ja schließlich immer Mobilitätsgarantie welche über den VW-Pannendienst abgewickelt wird.

Bei Japanern mag das stimmen, aber bei Fiat? Ich bitte Dich!

Der Grund weshalb es bei VW mehr Rückrufaktionen als bei Fiat gibt ist wohl einzig und allein der, dass VW keine Lust auf massenweise Pannen hat. Bei Fiat spart man sich die Rückrufaktion, weshalb Fiats regelmäßig (siehe Pannenstatistik) am Straßenrand verenden, was evtl. nicht nötig gewesen wäre, wenn Fiat sich mal die eine oder andere Rückrufaktion leisten würde.

Aber solange ein Fiat nichts kostet und nichts wert ist, kann es sich der Konzern auch nicht leisten, Modellkrankheiten in Form von Rückrufaktionen auszubessern.

Und sicherlich habt ihr Recht, dass preislich gesehen ein VW kein "Volkswagen" mehr ist, aber merkwürdigerweise sprechen die Verkaufszahlen das Gegenteil. Denn "Volkswagen" definiere ich so, dass er den Ansprüchen der breiten Masse genügt, und das scheint VW trotz hoher Preise zu tun während Fiat auf dem deutschen Markt mangels Service und Zuverlässigkeit immer stärker einbricht.
Mal ehrlich, in meinem Wohngebiet steht von 200 Autos kein einziger Fiat, und in diesem Forum teilt sich Fiat mit Konzernbruder Lancia ein Forum, während VW über 20 Unterforen hat. Und das hat seine Gründe.
Billig will ich , oder Geiz ist Geil, ist - gott sei dank - in der Automobilbranche noch nicht so sehr auf dem Durchmarsch.
Offenbar ist den Deutschen der bessere Service immer noch das Geld für einen VW wert, und ich gehöre auch zu denen, die lieber einmal mehr kostenlos zu einer Rückrufaktion fahren, als irgendwann in einem Fiat abgeschleppt zu werden, und mir von der Werkstatt obwohl ein Problem eine ganze Modellreihe betrifft erzählen zu lassen "Sowas haben wir noch nie gesehen, da gibt es auch keine Kulanz!"

mfg

Zitat:

Original geschrieben von berlinfreak


Bei Japanern mag das stimmen, aber bei Fiat?

mfg

Bei Fiat stimmt es sicherlich so auch bei Pegeot Renault, Alfa den ganzen Japanern nur eben nicht bei den Deutschen Herrstellern wie VW,Audi ,BMW und Mercedes da eben hier ein großteil der Pannen nicht auftauchen da Werkseigener Pannendienst...

und wer das nicht erkennt ist selber schuld.

Zitat:

Original geschrieben von berlinfreak


Wenn man keine Ahnung hat einfach Mal das Ma... halten!
....
GTI ist eine Ausstattungsvariante. TDi ein moderner Turbodieselmotor ... falls diese Technik im Fiat-Forum schon angekommen ist?

Ohje, BerlinFreak.. hast dich selbst verhaspelt 🙂

wer keine Ahnung hat... (kennste ja den Spruch..)

Also kleine Aufklärung für dich:
Die TDI-Technologie in PKW wurde von Fiat erstmals eingeführt (1987 im Croma), erst 1 jahr später von Audi. Fiat hat sich nur nicht getraut den deutlich lauteren Motor in Deutschland anzubieten, Audi war da weniger fein. Daher hat Fiat (alias Magneti-Marelli) die Technik weiterentwickelt zum Common-Rail-System (am Ende mit Bosch zusammen), welches 1997 im Alfa 156 erstmal auf dem Markt erschien. VW/Audi sind derweil auf ihrem rappeligen TDI-System geblieben und haben dies weiterentwickelt zum PD-System. Da man aber damit am Ende der Entwicklungsmöglichkeiten war und die Laufkultur noch immer nicht mit Konkurrenzprodukten mithalten kann, wird ja langsam auch bei VW auf CR umgestellt.

Also, wenn man bisher nie über den VW-Tellerrand geschaut hat und keinen Plan von Auto- und Technikgeschichte hat, dann sollte man vielleicht selbst mal den Mund nicht so voll nehmen.

Übrigens: ich weiss nicht wo du wohnst, aber in meiner Gegend (auch Berlin) stehen zahlreiche Italiener auf der Strasse (bei mir vor der Tür sogar ganz besonders viele 🙂 ). Und ich muss dich enttäuschen: Die bleiben nicht alle 100km stehen... im Gegenteil, die laufen sehr zuverlässig und bereiten mir verdammt viel Spass...

(aber es gibt sicher auch Leute, die an einer silbergrauen Passat-Limo Freude haben)

Siehe Signatur.

Entschuldigung, konnte mich nicht zurückhalten.

hi leute!
muß nun auch dazu meinen beitrag leisten:
also, wir (ich und meine frau) hatten einen punto bj 97 in gelb, echt ne niedliche kiste aber hatte auch so seine probleme (lambda sonde kaputt, zahnriemen gerissen, und noch einiges mehr - wurde mittlerweile gegen einen polo getauscht, frau wollte keinen fiat mehr) und ich einen 4er golf bj 99 (probleme: stabi gummis, temperaturgeber, und natürlich der 1,4 l frostschaden plus noch ein paar wehwehchen). also diesbezüglich steht es bei den marken bei mir unentschieden, - aber irgendwie mag ich dieses italienisches flair und trage noch immer einen fiat schlüsselanhänger zu meinen 2 vw schlüsseln. kann mich einfach nicht von dieser marke gänzlich trennen - ist halt viel emotionaler als vw

Bitte erstmal lesen, dann antworten.
Meine Antwort bezog sich nicht darauf dass es TDIs bei Fiat nicht gegeben hätte, sondern dass die von mir angesprochene Person die Existenz eines GTI TDi anzweifelte, und demnach offenbar noch nie etwas von selbigem gehört hatte. Daher die Folgerung, dass TDIs hier offenbar noch nicht angekommen sind...verzeih mir die Verallgemeinerung. Ich hätte schreiben müssen, dass bei besagter Person die TDI-Technik noch nicht angekommen ist.

Ja in meinem Bekanntenkreis gibt es auch so ein paar tolle italienische Autos. Nicht sowas stilloses (nachdem Fiat mit dem Multipla seine Auffassung von Ästhetik auf erschreckende Weise offenlegte) sondern ein paar schicke Alfa 156 sind darunter gewesen, leider ist es jetzt nur noch einer, denn die anderen haben ihren noch innerhalb der Garantie weiterverkauft, weil sie beruflich auf ein zuverlässiges Auto angewiesen sind. Wirklich schade, denn ansonsten wäre der 156 echt ein schickes Auto.
Ich selbst liebäugelte vor dem Kauf meines Wagens mit dem 166, aber mein Händler (ein großer markenunabhängiger Händler) riet mir ebenso wie die ALfa-Fahrer im Bekanntenkreis davon ab.

Muss zugeben ein paar Italiener gibt es auch in meinem Wohnumfeld gelegentlich zu sehen. Aber das sind diese Seat Marbella-ähnlichen Dinger...wie heißen die noch gleich? Cinquecento oder Panda oder so ähnlich glaub ich? Und nach Ablauf der Plakette sind die dann auch wieder weg.
Also nur die über 12 Jahre alten Fiats, weil man wenn man irgendwo einen mit TÜV für 80€ kriegt ihn 2 Jahre fahen und dann entsorgen kann.

Hatt ich ganz vergessen, mein Onkel, Kleinwagenfahrer, hatte nen Lancia, frag mich nicht nach dem Typ, kleiner 2-Türer von Anfang der 90iger. Hat sich tierisch über nen fremd verschuldeten unfall gefreut, da er jetzt nen Twingo hat. Sicherlich kein optisches Highlight, aber er sagt der sei deutlich zuverlässiger.

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Ohje, BerlinFreak.. hast dich selbst verhaspelt 🙂

wer keine Ahnung hat... (kennste ja den Spruch..)

Also kleine Aufklärung für dich:
Die TDI-Technologie in PKW wurde von Fiat erstmals eingeführt (1987 im Croma), erst 1 jahr später von Audi. Fiat hat sich nur nicht getraut den deutlich lauteren Motor in Deutschland anzubieten, Audi war da weniger fein. Daher hat Fiat (alias Magneti-Marelli) die Technik weiterentwickelt zum Common-Rail-System (am Ende mit Bosch zusammen), welches 1997 im Alfa 156 erstmal auf dem Markt erschien. VW/Audi sind derweil auf ihrem rappeligen TDI-System geblieben und haben dies weiterentwickelt zum PD-System. Da man aber damit am Ende der Entwicklungsmöglichkeiten war und die Laufkultur noch immer nicht mit Konkurrenzprodukten mithalten kann, wird ja langsam auch bei VW auf CR umgestellt.

Also, wenn man bisher nie über den VW-Tellerrand geschaut hat und keinen Plan von Auto- und Technikgeschichte hat, dann sollte man vielleicht selbst mal den Mund nicht so voll nehmen.

Übrigens: ich weiss nicht wo du wohnst, aber in meiner Gegend (auch Berlin) stehen zahlreiche Italiener auf der Strasse (bei mir vor der Tür sogar ganz besonders viele 🙂 ). Und ich muss dich enttäuschen: Die bleiben nicht alle 100km stehen... im Gegenteil, die laufen sehr zuverlässig und bereiten mir verdammt viel Spass...

(aber es gibt sicher auch Leute, die an einer silbergrauen Passat-Limo Freude haben)

Was sind das denn für Töne? Hat der Krapfenfreak keinen Umgang mit anderen gelernt? Oder gehört daß zur VW Etikette, andere so zu beschimpfen? Gut, daß ich seit 6 Jahren keinen Pöpelwagen mehr fahren muß, sonst würd ich wahrscheinlich auch solche pupertären Aussagen machen .... 😁

lg Moni 😛

PS: Aber lustiges Bild, will wohl sagen, daß VW Fahrer anderen uneigennützig beim Tieferlegen helfen? *lachwech*

Zitat:

Original geschrieben von berlinfreak


Hatt ich ganz vergessen, mein Onkel, Kleinwagenfahrer, hatte nen Lancia, frag mich nicht nach dem Typ, kleiner 2-Türer von Anfang der 90iger. Hat sich tierisch über nen fremd verschuldeten unfall gefreut, da er jetzt nen Twingo hat. Sicherlich kein optisches Highlight, aber er sagt der sei deutlich zuverlässiger.

 

Wäre nur interessant, wo Dein Onkel das GELESEN hat.

p.s.: Einen '90er Kleinwagen mit einem von 2000 (???) vergleichen? Langweilig.

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Ohje, BerlinFreak.. hast dich selbst verhaspelt 🙂

wer keine Ahnung hat... (kennste ja den Spruch..)

Also kleine Aufklärung für dich:
Die TDI-Technologie in PKW wurde von Fiat erstmals eingeführt (1987 im Croma), erst 1 jahr später von Audi. Fiat hat sich nur nicht getraut den deutlich lauteren Motor in Deutschland anzubieten, Audi war da weniger fein. Daher hat Fiat (alias Magneti-Marelli) die Technik weiterentwickelt zum Common-Rail-System (am Ende mit Bosch zusammen), welches 1997 im Alfa 156 erstmal auf dem Markt erschien. VW/Audi sind derweil auf ihrem rappeligen TDI-System geblieben und haben dies weiterentwickelt zum PD-System. Da man aber damit am Ende der Entwicklungsmöglichkeiten war und die Laufkultur noch immer nicht mit Konkurrenzprodukten mithalten kann, wird ja langsam auch bei VW auf CR umgestellt.

LOL ja klar muss schon ganz schön klappern das TDI- System, muss auch ziemlich besch... sein deswegen ist es auch so beliebt und der Passat Variant TDI ist auch deswegen nicht der Meistverkaufte Kombi für den gewerblichen Bereich.... selten so gelacht 😉

Und Fiat hat den Turbo Diesel nicht neu erfunden lediglich die Direkteinspritzung serienmäßig mit verbaut. Einen Passat 1.6 TD gabs schon vorher seit ca. 1984

Also naja ihr wisst wie der Spruch geht... 😁

Hi!

Also was hier abgeht, wenn man nur 3 Tage mal nicht zu Motor-Talk reingeht - sauerei 🙂

Im Ernst, warum bleibt ihr net einfach auf em VW-Forum und lobt eure Autos wie wir unsere?

Oder sollen wir mal zu euch kommen? 😁

Also ich kann nur sagen, der Stilo in der billigsten Ausstattung recht billig wirkt, meiner in Dynamic sieht ganz anders aus. Und wenn man nur Vorführwägen vergleicht - kann nix gescheites rauskommen. Wir sind auch schon viele Stilo probegefahren und wie die schon mit wenigen KM geklappert haben und so - einfach scheußlig - aber eben weil ja jeder die Karren um die Kurven rumlässt als gehts um Leben und Tod - ist läuft in der Regel auch ne probefahrt ab.

Nen Punto mit dem Golf zu vergleiche, da lache ich nur. Den Vergleich mach ich gerne. Ich bekomme locker 2 gut aussehende Puntos mit sportlicher Optik für einen schlecht ausgestatteten und noch bieder wirkenden Ver Golf!

Und wenn ich nur mal nen Stilo mit nem Ver Golf nur von außen vergleiche - muss ich kotzen, wenn ich den Golf angucke. Es sei denn er hat ne höherwertige Ausstattung, die kostet dann aber bestimmt über 22000 € bei entsprechendem Motor!

Zum Schluss! Ihr würdet sicherlich keine VWs fahren, wenn ihr nicht überzeugt seid von euren Autos - genauso ist es bei uns. Hatte noch nie schlimme Probleme mit meinem Stilo und mir kommt auf jeden Fall wieder ein Stilo oder so ins Haus!

Zum Schluss noch zur Pannenstatistik. Ohne Zweifel stehen die Alfas und Fiats da als hätten sie die Arschkatte gezogen - aber warum?

Fiat hat mit dem ADAC einen Vertrag. Wenn du Fiat anrufst weil du ein Prob hast - kommt der ADAC und schleppt dich ab. VW und Mercedes zum Beispiel haben eigene Abschleppdienste - da kann auch dann der ADAC nicht so viele Pannen vermerken. Im Prinzip kann man auf die Statistik verzichten - wer bitte schön kauft sich nach der ein Auto?

Gruß

Mein Gott, man kommt von der Arbeit und liest diese vielen Beiträge! Erstmal Vielen Dank, ist doch sehr amüsant!

Um auf das Problem der VW Fahrer über Fiat nochmal zurück zu kommen.

Fiat hat nicht so einen guten Ruf, so wenn da mal eine Kleinigkeit defekt ist, heißt es sofort scheiß Fiat die Kisten sind nur in der Werkstatt!

Geht bei VW mal was defekt, ach jo, das ist die Ausnahme, passiert schon mal!

Die VW Fahrer stützen sich auf die Fiat Krankheiten die es schon seit Jahren nicht mehr gibt, Beispiel Rost! Aber trotzdem, hat ein Fiat Rost, heisst es gleich typisch Fiat!
Hat ein VW Rost, heisst es, okay der ist ja auch schon 5!

Natürlich kostet ein Fiat nicht soviel wie ein VW, vollkommen logisch.
Nur ist der Mehr-Preis von VW gerechtfertigt?

VW hat "noch" das Glück, das ihr Image stimmt.
VW steht für was Gutes, Zuverlässiges!

Doch wenn das so weiter geht, ist dieser Image Plus-Punkt bald dahin, und dann haben se genauso zu kämpfen wie Fiat momentan!

Ich sag nur auf ins VW Forum!!!

Zitat:

Original geschrieben von fiatpanda2004


Ich sag nur auf ins VW Forum!!!

genau "auf ins VW Forum" und bei so einer Aussage haltet ihr uns vor wir sind kindisch und prollen rum 🙄🙄🙄