Wahnsinnsverbrauch Evoque 2.0Si

Land Rover Range Rover Evoque L538

Moin Jungs,

ich bin nun mal wieder hier, weil ich im Moment nicht weiss, ob ich sauer oder verzweifelt sein soll!
Es dreht sich um den Verbrauch meines Evoque Benziners. Beim Tanken heute hatte ich rechnerisch 16,0 ltr.
Ihr habt richtig gelesen! Und das auf 100 km! Und rechnen kann ich auch.
Nun mal einige Angaben:
der Verbrauch meines Evoque lag schon immer im Bereich zwischen 13 und teilweise auch 14 ltr.
Es ist aber kein reines Langstreckenfahrzeug, soll heissen, dass ich meistens kürzere Strecken im Bereich von 20 km fahre mit Landstraße und auch Stadt. Fahrweise: zügig aber nicht Gasfuss
Vorher habe ich andere Fahrzeuge, wie BMW 740i, Audi A8, BMW X3 (alles Benziner) gefahren und hatte da nicht solche Auswüchse.

Im Herbst letzten Jahres bin ich dann mit dem Evoque auf der Autobahn liegengeblieben. Erneuert wurde u.a. der Luftmengenmesser.
Und seitdem ist der sowieso schon hohe Verbrauch von 13 ltr. um ca. 2 ltr. hochgegangen.
Vor kurzem von RR nochmaliger Austausch des Luftmengenmessers. Und nun bin ich nach kurzer Zeit wieder beim hohen Verbrauch.

Eine Frage an Techniker unter euch: Was kann die Ursache dafür sein? Kann diese Ursache evtl. den LMM immer wieder zerstören?

Achso, ich verliere kein Benzin, die Räder drehen frei und rechnen kann ich auch.
Ich sage schon mal Danke!
Und von Beileidsbekundungen bitte ich abzusehen :-)

Beste Antwort im Thema

Leute, kommt mal wieder runter ...

Der Benziner im Evoque ist doch bekannt dafür, das "sparsam" nicht im Anforderungsprofil bei der Entwicklung stand. Der TE hat ein Problem mit dem verbrauch, den er als für dieses Fahrzeug als zu hoch ansieht. Zusätzlich hat er noch technische Probleme an dem Wagen.

Für mich stellt sich bei diesen Problemen immer die Frage, warum man das nicht mit der Werkstatt bespricht. Hier wird, via Ferndiagnose und Handauflegen, keiner das Problem lösen können. Andere SI-Evoques haben auf anderen Strecken mit anderen Fahrern andere Verbräuche, oh Wunder, das ist bei jedem Fahrzeug so. Einzige Hilfe hierbei wäre, wenn man sich mit einem zweiten SI trifft und die gleichen Strecken fährt und sich dann den verbrauch anschaut. Ansonsten bleibt nur, ab zur Werkstatt und das klären lassen. Und falls die eine Werkstatt "unfähig" ist, dann halt auf zu einer anderen ...

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hier noch Einer!

Wenn ich bei meinem während des Tanken den Motor laufen lasse, kriege ich ihn nicht voll. :-)

Zitat:

@Nitrosd schrieb am 27. März 2015 um 19:34:30 Uhr:



Zitat:

@paxburg schrieb am 27. März 2015 um 18:32:19 Uhr:


Mein gutester Nitrosd!
wenn du gelesen hättest, wüßtest du, dass ich hier nicht über den hohen Verbrauch jammere, sondern über einen zusätzlichen Anstieg nach einer Reparatur.
Insofern gilt: si tacuisses..... oder für Jemanden mit Schreib-/Leseschwäche: wenn dein Beitrag hier nicht erschienen wäre, hätten wir hier Platz gespart!

sorry, aber so manche Beiträge tun einfach nur weh.

Sorry Du warst auch gar nicht gemeint. Das Deiner plötzlich 2l mehr beaucht ist nicht normal und dem muss man nachgehen. Ich hatte eher den Beitrag vor mir gemeint.
Hätte ich eventuell erwähnen sollen. Nix für ungut.

Zitat:

@woka11 schrieb am 29. März 2015 um 00:18:30 Uhr:


Hier noch Einer!

Wenn ich bei meinem während des Tanken den Motor laufen lasse, kriege ich ihn nicht voll. :-)

@wodka11: der war gut!

dazu ne Frage: wenn du rückwärts fährst, läuft dann der Tank über?

So, jetzt für Alle einen schönen Sonntag! Ferrari mit Vettel auf 1 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen