Wahnsinnsverbrauch Evoque 2.0Si
Moin Jungs,
ich bin nun mal wieder hier, weil ich im Moment nicht weiss, ob ich sauer oder verzweifelt sein soll!
Es dreht sich um den Verbrauch meines Evoque Benziners. Beim Tanken heute hatte ich rechnerisch 16,0 ltr.
Ihr habt richtig gelesen! Und das auf 100 km! Und rechnen kann ich auch.
Nun mal einige Angaben:
der Verbrauch meines Evoque lag schon immer im Bereich zwischen 13 und teilweise auch 14 ltr.
Es ist aber kein reines Langstreckenfahrzeug, soll heissen, dass ich meistens kürzere Strecken im Bereich von 20 km fahre mit Landstraße und auch Stadt. Fahrweise: zügig aber nicht Gasfuss
Vorher habe ich andere Fahrzeuge, wie BMW 740i, Audi A8, BMW X3 (alles Benziner) gefahren und hatte da nicht solche Auswüchse.
Im Herbst letzten Jahres bin ich dann mit dem Evoque auf der Autobahn liegengeblieben. Erneuert wurde u.a. der Luftmengenmesser.
Und seitdem ist der sowieso schon hohe Verbrauch von 13 ltr. um ca. 2 ltr. hochgegangen.
Vor kurzem von RR nochmaliger Austausch des Luftmengenmessers. Und nun bin ich nach kurzer Zeit wieder beim hohen Verbrauch.
Eine Frage an Techniker unter euch: Was kann die Ursache dafür sein? Kann diese Ursache evtl. den LMM immer wieder zerstören?
Achso, ich verliere kein Benzin, die Räder drehen frei und rechnen kann ich auch.
Ich sage schon mal Danke!
Und von Beileidsbekundungen bitte ich abzusehen :-)
Beste Antwort im Thema
Leute, kommt mal wieder runter ...
Der Benziner im Evoque ist doch bekannt dafür, das "sparsam" nicht im Anforderungsprofil bei der Entwicklung stand. Der TE hat ein Problem mit dem verbrauch, den er als für dieses Fahrzeug als zu hoch ansieht. Zusätzlich hat er noch technische Probleme an dem Wagen.
Für mich stellt sich bei diesen Problemen immer die Frage, warum man das nicht mit der Werkstatt bespricht. Hier wird, via Ferndiagnose und Handauflegen, keiner das Problem lösen können. Andere SI-Evoques haben auf anderen Strecken mit anderen Fahrern andere Verbräuche, oh Wunder, das ist bei jedem Fahrzeug so. Einzige Hilfe hierbei wäre, wenn man sich mit einem zweiten SI trifft und die gleichen Strecken fährt und sich dann den verbrauch anschaut. Ansonsten bleibt nur, ab zur Werkstatt und das klären lassen. Und falls die eine Werkstatt "unfähig" ist, dann halt auf zu einer anderen ...
31 Antworten
@ Quasselstrippe: Mit 13 ltr. komme auch ich klar, habe ich ja mehrmals geschrieben. Aber mit 15 nicht, verstanden?
Ich komme aus dem Raum Hannover, also 50 m über dem Meeresspiegel, oder warum fragst du?
und @ klippenschipper: das mit dem losen Rohr lasse ich beim nächsten Besuch des Freundlichen mal abklären, oder kann das meine Tankstelle (Kfz.Mechaniker) auch mal auf die Schnelle?
Zitat:
@paxburg schrieb am 26. März 2015 um 09:21:25 Uhr:
@ Quasselstrippe: Mit 13 ltr. komme auch ich klar, habe ich ja mehrmals geschrieben. Aber mit 15 nicht, verstanden?
Ich komme aus dem Raum Hannover, also 50 m über dem Meeresspiegel, oder warum fragst du?und @ klippenschipper: das mit dem losen Rohr lasse ich beim nächsten Besuch des Freundlichen mal abklären, oder kann das meine Tankstelle (Kfz.Mechaniker) auch mal auf die Schnelle?
Ich war damals auch verzweifelt, weil es nach dem Getriebetausch doch wieder anfing. Hoher Stritverbrauch und das gehoppel beim anfahren.
Konnte den Fehler dann aber selbst beheben. Beim KIA war der LMM direkt hinterm Luftfilterkasten und dann war dieses Rohr mit einer riesigen Schlauchschelle befestigt(oder auch nicht).
Beim Anfahren (Motor kippt) kam falsche Luft (nicht gemessene) dazu. Der Spritverbrauch stieg und stieg ....
Ich würde einfach mal schauen ob der Schlauch fest ist oder ein Marder ein Loch .... (von unten oder so)
Wie gesagt, der Fehler war so blöd, das sogar das Getriebe getauscht wurden.
Auch nach meiner Reparatur (Schlauchschelle anziehen), löste sich der Schlauch regelmäßig wieder.
War nicht flexibel genug.
Zitat:
@paxburg schrieb am 26. März 2015 um 09:21:25 Uhr:
@ Quasselstrippe: Mit 13 ltr. komme auch ich klar, habe ich ja mehrmals geschrieben. Aber mit 15 nicht, verstanden?
Zu Befehl! 🙁
Ich frage, weil ich das gleiche Auto fahre (Coupé, 6-Gang) und dir ein Vergleichsfahren angeboten hätte...
Ähnliche Themen
@ Quasselstrippe: das wäre natürlich super generös und hilfreich gewesen! Also dafür ein ganz herzliches Dankeschön!
zeigt mir ganz deutlich, dass du nicht nur ne Quasselstrippe, sondern auch ein Mann der Tat bist! :-)
Hallo,
habe nicht alle Beiträge gelesen, aber Dein Problem scheint ja zu sein, dass
Dein[/coloru] RRE zur Zeit 2 Liter mehr verbraucht als er es vorher gewöhnlich, bei gleichem Fahrprofil, tat.
Da nützen alle Vergleiche mit anderen Fahrern nichts, ich fahre meinen RRE zwischen 13 und 20 Liter (je ganze Tankfüllungen), mein Bruder fährt meinen RRE mit 11 Liter...😉
Deshalb kann schon von einem technischen Problem ausgegangen werden.
Ich würde folgendes tun:
- Verbrauch protokollieren - nicht dem BC vertrauen, der ist leider eher ein Schätzeisen (rechne jeden Tankbeleg seit 60Tkm nach und stelle große Unterschiede zur BC-Angabe fest)
- Fehlercode auslesen
- Reifendruck?!
- Festsitzende Bremse?
- Nach Falschluft suchen
- LMM prüfen
- Kerzenbild (wie sehen die einzelnen Zündkerzen aus)
- Mit angeschlossenem Diagnosegerät in verschiedenen Lastenzustände fahren - das können z.B. die Gasumbauer recht gut, da sie täglich Motoren einstellen. Eine "normale" Werkstatt ist da völlig überfordert, da sie meist "nur Teiletauscher", und nicht sonderlich "phantasievoll" bei der Ursachenforschung sind.
Viel Erfolg bei der Suche, Gruß
Daniel
Falschluft bringt als typische Symptome einen unruhigen Motorleerlauf oder eine schlechte Gasannahme mit sich. Beides ist hier offenbar nicht der Fall, daher würde ich das eher mal ausschließen.
Die Kerzen würde ich auf jeden Fall prüfen lassen, da man an deren Aussehen sehr einfach ein prinzipielles Problem der Gemischaufgereitung erkennen kann.
In diesem speziellen Fall kommt hinzu, dass der LMM bereits defekt war. Da könnte es sein, dass der Motor längere Zeit zu "fett" oder zu "mager" gefahren wurde.
Zu "fett": Kerzen verrußen stärker (sollten sich nach Austausch des LMM jedoch wieder von selbst sauberbrennen).
Zu "mager": Kann zu höheren Verbrennungstemperaturen führen, die durchaus auch die Kerzen in Mitleidenschaft ziehen können.
Zu den in den Posts zuvor genannten "Verdächtigen" würde ich vielleicht noch einen verschmutzten Luftfilter oder einen defekten Temperatursensor in die Runde werfen.
Zitat:
@Diplomatico schrieb am 27. März 2015 um 09:47:31 Uhr:
Falschluft bringt als typische Symptome einen unruhigen Motorleerlauf oder eine schlechte Gasannahme mit sich. Beides ist hier offenbar nicht der Fall, daher würde ich das eher mal ausschließen.
Ja, das macht Sinn, hatte ja auch beide Probleme!
Eine Lambdasonde ist dabei auch noch hops gegangen!
Zitat:
Die Kerzen würde ich auf jeden Fall prüfen lassen, da man an deren Aussehen sehr einfach ein prinzipielles Problem der Gemischaufgereitung erkennen kann.
In diesem speziellen Fall kommt hinzu, dass der LMM bereits defekt war. Da könnte es sein, dass der Motor längere Zeit zu "fett" oder zu "mager" gefahren wurde.
Zu "fett": Kerzen verrußen stärker (sollten sich nach Austausch des LMM jedoch wieder von selbst sauberbrennen).
Zu "mager": Kann zu höheren Verbrennungstemperaturen führen, die durchaus auch die Kerzen in Mitleidenschaft ziehen können.Zu den in den Posts zuvor genannten "Verdächtigen" würde ich vielleicht noch einen verschmutzten Luftfilter oder einen defekten Temperatursensor in die Runde werfen.
Da bei meinem KIA die hintere 3 Kerzen(von 6) so schlecht zu wechseln waren, hatte die Werkstatt es
schlichtweg nicht getan!
Erst als alle 6 in meinem beisein gewechselt wurden, ist mein Verbrauch um fast 2Liter gesunken.
Jetzt habe ich ja einen Diesel bestellt, wie man dort pfunschen kann, weiss ich noch nicht ;-)
Danke für die letzten Posts hier, die evtl. mögliche Fehler ansprechen!
Bevor ich in nächster Zeit wieder meine Werkstatt heimsuche (frühestens in 14 Tagen, da ich Verhalten und Verbrauch weiterhin beobachten will) noch zwei Angaben von mir (ich bin eben kein Kfz. Mechaniker bzw. Mechatroniker) zu einigen Punkten der letzten Posts hier:
- Kerzen lasse ich prüfen
- Falschluft lasse ich dann auch prüfen, obwohl der Motor rund läuft. Lediglich bei Rückgang der Drehzahl auf 1300 und weniger, ohne dass die Automatik hochschaltet, läuft er sehr gewöhnungsbedürftig und kraftlos (das ist aber wohl der Einstellung zwecks Erzielung eines niedrigen Verbrauchs geschuldet)
Zitat:
@paxburg schrieb am 27. März 2015 um 10:22:27 Uhr:
Bevor ich in nächster Zeit wieder meine Werkstatt heimsuche (frühestens in 14 Tagen, da ich Verhalten und Verbrauch weiterhin beobachten will)
Darf ich fragen wer der Partner deines geringsten Misstrauens ist?
Komme ebenfalls aus der Nähe von Hannover und habe einen sehr Kompetenten LR- Partner.
Wenn Du Infos benötigst gern.
Hatte ich bei meinem Si4 auch, der Verbrauch steht in keiner Relation zur Leistung, soviel verbraucht ein Macan Turbo mit 400PS.
Ich weis nicht warum hier so viele über den Verbrauch jammern. Sind wir doch mal ehrlich. Wenn ich mir ein Luxus SUV kaufe das betankt und mit Insassen ca. 2Tonnen wiegt erwarte ich doch schon beim kaufen keine 6L Verbrauch bei einem Turbo Benziener mit 240PS. Wenn ich sparen wollte dann kauf ich mir halt nen Smart mit Erdgas Ausrüstung und kein 2 Tonnen SUV. Ich fahr zur Zeit nebenher noch noch einen Renault Megane Sport RS. mit 250PS Twinturbo. Wenn ich den sachte bis normal bewege liegt der Verbrauch zwischen 10-12L Super. Wenn ich es krachen lasse kann man der Tanknadel beim Fallen zusehen. Und das bei nur 1,4 Tonnen Gewicht. Und hier Können es auch die Sogenannten deutschen Premium Marken nicht viel besser. Der X5 von meinem Kumpel gönnt sich auch locker 12L Super bei normaler Fahrweise. Was ich sagen will. So ein Auto kaufe ich mir halt nicht aus Vernunft sondern weil ich es haben will und dann sind mir persönlich 2L Benzin völlig schnuppe.
Gruß Nitrosd
Mein gutester Nitrosd!
wenn du gelesen hättest, wüßtest du, dass ich hier nicht über den hohen Verbrauch jammere, sondern über einen zusätzlichen Anstieg nach einer Reparatur.
Insofern gilt: si tacuisses..... oder für Jemanden mit Schreib-/Leseschwäche: wenn dein Beitrag hier nicht erschienen wäre, hätten wir hier Platz gespart!
sorry, aber so manche Beiträge tun einfach nur weh.
Zitat:
@paxburg schrieb am 27. März 2015 um 18:32:19 Uhr:
Mein gutester Nitrosd!
wenn du gelesen hättest, wüßtest du, dass ich hier nicht über den hohen Verbrauch jammere, sondern über einen zusätzlichen Anstieg nach einer Reparatur.
Insofern gilt: si tacuisses..... oder für Jemanden mit Schreib-/Leseschwäche: wenn dein Beitrag hier nicht erschienen wäre, hätten wir hier Platz gespart!sorry, aber so manche Beiträge tun einfach nur weh.
Sorry Du warst auch gar nicht gemeint. Das Deiner plötzlich 2l mehr beaucht ist nicht normal und dem muss man nachgehen. Ich hatte eher den Beitrag vor mir gemeint.
Hätte ich eventuell erwähnen sollen. Nix für ungut.
Hier noch Einer!
Wenn ich beim Tanken den Motor laufen lasse, kriege ich ihn nicht voll. :-)
Zitat:
@Nitrosd schrieb am 27. März 2015 um 19:34:30 Uhr:
Sorry Du warst auch gar nicht gemeint. Das Deiner plötzlich 2l mehr beaucht ist nicht normal und dem muss man nachgehen. Ich hatte eher den Beitrag vor mir gemeint.Zitat:
@paxburg schrieb am 27. März 2015 um 18:32:19 Uhr:
Mein gutester Nitrosd!
wenn du gelesen hättest, wüßtest du, dass ich hier nicht über den hohen Verbrauch jammere, sondern über einen zusätzlichen Anstieg nach einer Reparatur.
Insofern gilt: si tacuisses..... oder für Jemanden mit Schreib-/Leseschwäche: wenn dein Beitrag hier nicht erschienen wäre, hätten wir hier Platz gespart!sorry, aber so manche Beiträge tun einfach nur weh.
Hätte ich eventuell erwähnen sollen. Nix für ungut.