Wahnsinn, was Preisunterschiede bei Bremsen...

Audi A4 B5/8D

So, meine Bremsen sind auch fertig und ich hab mir jetzt mal einen Kostenvoranschlag machen lassen von insgesammt 3 Adressen...
Hier mal eine Tabelle welche echt Krass ist

Autohaus Geider&Liebsch 396€
Autohaus Dressbach 362€
ATU 240€

Es handelt sich hierbei im Bremsscheiben und Backen für Forne und der Einbau ist auch mit eingerechnet.
Sagt mal, kann es sein das der ATU den Einbau von 160€ vergessen hat, weil ich bin mir sicher die Frau sagte zu mir "Alles zusammen 240€ und das bei der teuren Bremsanlage, weil es gibt 2 zu Auswahl für ihr Fahrzeug und der Preis bezieht sich auf die teurere."
Oder nimmt der ATU keine 160€ sondern 50€ um Preislich gut da zu stehen, weil anders kann ich mirs nicht erklären.

19 Antworten

Handelt es sich dabei um baugleiche Teile? Es gibt ja verschiedene Hersteller von Bremsscheiben und Bremsklötzen. Die können im Preis je nach Qualität recht unterschiedlich ausfallen. Ist die Arbeitszeit bei allen gleich?

Ich kaufe zum Beispiel ATE Power Discs und Bremsklötze zusammen für bedeutend weniger als der Händler für unbelüftete Bremsscheiben verlangt. Bremsen vorne sind ja kein Problem zum Selbermachen. Die hinteren sind etwas schwieriger, aber auch gut machbar.

Also, beim Audi denke ich...

werden originalteile verbaut, aber die frau beim atu meinte ja "wie müssen erst nachsehen welche bremsen sie fahren und je nach dem obs die teuren sindoder die günstigeren sind..." also kann man davon ausgehen das die auch keinen mist verbauen.

@Ion,
eine Frage nebenbei wie dick sind deine Scheiben vorn und hinten noch? (in mm)

Du, ich hab glaube ich 288er

aber wie dick die sind weiß ich nicht. wieso fragst du?

Ähnliche Themen

Ion,

Originalteile gibt's auch von verschiedenen Herstellern, z.B ATE und Lucas. Du hast zum Beispiel (je nach Wagen) die Wahl ob du vorne innenbelüftete Scheiben, oder einfache haben willst. Dann gibts auch noch gelochte oder welche mit "slots" (Fällt mir das richtige Wort nicht ein). Der Preis ändert sich je nach Ausführung

Meiner Erfahrung nach sind beim A4 für gewöhnlich die Scheiben immer fällig wenn die Bremsklötze erneuert weden müßen. Die Mindestdicke der Bremsscheibe ist auf der Scheibe bei abmontierter Felge ablesbar eingeschlagen.

Ja ich frag aus dem Grund weil meine angeblich auch fällig sein sollen sind 12,2mm dick und nu hab ich mir neue gekauft und die sind 13mm dick ich fahr etz natürlich meine alten weiter. Hat mich aber gewundert das des Kfzler von Bosch wo ich letztes Jahr meine Auto hatte meinte das meine fertig sind und ich neue brauch.

Jetzt frag ich auch gleich mal.....in welchen Abständen sind die Bremsen denn so fällig? Bei Erneuerung der Bremsklötze...meldet sich das FIS doch zu Wort .
Taugen die Originalen von Audi etwas, oder gibt es Adressen wo man preisgleich bessere bekommt - scheinbar ist ja alles möglich.

Alle 60.000 ca.

je nach fahrweise aber was es noch für alternative gibt weiß ich nicht... Frag mal TAZ

Hi Leute,

schaut doch einfach mal auf der Seite Nordmannbremsen.de nach!!! da findet ihr sogar gelochte Bremsscheiben, zum top preis!

-

DD2,

Wenn deine Bremsscheiben vorne neu 13 mm dick sind, dann sind das wohl unbelüftete Lucas Bremsscheiben. Die sind mit 11 mm verschlissen. Die Teves Bremsscheiben sind vorne neu 15 mm dick.

Zum Vergleich: Meine ATE Power Discs (innenbelüftet) haben neu eine Stärke von 25 mm und sind auch verschlissen wenn 2 mm abgenutzt sind.

Und wie schon gesagt, meistens sind Beläge und Scheiben zur selben Zeit fällig.

Also ich hab bei meinem Audi bei 120'000 km die ersten Bremsbacken gebraucht, Scheiben sind, bei mittlerweile 190'000km, immernoch die ersten drauf.

Und ich war vor einem Monat beim TüV, JA die sind immernoch in Ordnung.

Soll so viel heißen, ORIGINAL Teile sind eben doch in anderer Qualität. Auch kommt es gerne bei Zubehör-Bremsscheiben zu einem Zittern des Lenkrads beim Bremsen und zu Verformungen. Toll !

Leute, es geht hier um die Bremsen, die sind lebensnotwendig.

Zum Thema gelochte Bremsscheiben:

Man bekommt beim RS6 ja auch gelochte Bremsscheiben, nun schaut euch die mal an. Das sind ein paar Löcher drin. Und jetzt die von nordmann und wie sie alle heißen, da kauft man Löcher mit ein wenig Metall aussenrum.

Selbst mit teueren Sportbremsbelägen (Kostenpunkt das 3-fache!) sind nach 2-3 vollen Abbremsungen die Beläge verschliessen.

Und das kommt schon mal vor, wenn man mit über 200 über die Autobahn fährt, und so ein netter Busfahrer denkt er müsse jetzt einen LKW überholen, der 3 km/h langsamer ist.

Na da wünsche ich viel Spaß beim Klötze nach kaufen !

Was ich dazu sagen muss, es ist natürlich ein Unterschied von normalen innenbelüfteten (über andere rede ich erst gar nicht) und den gelochten Scheiben. Gerade bei Regen, da könnte man sie gebrauchen. Aber sonst benötigt die eigentlich niemand, der einigermasen normal fährt.

Gruß

Sebs

Im Prinzip hast du recht mit den gelochten Scheiben. Der eigentliche Grund für die Löcher war das bei früheren Bremsbelagmaterialien unter Hitze Gase freigesetzt wurden, und die Löcher halfen da. Mit neuen Materialien sind die Löcher eigentlich unnötig und verschleißen nur die Bremsklötze schneller. Allerdings reduzieren die Löcher das Gewicht etwas und sehen gut aus. ;-)

Im Gegensatz dazu kann ich Scheiben mit "slots" (Rillen?) schon empfehlen (zB ATE Power Discs) . Vor allem bei Nässe bringen die was, und man sieht auch visuell wenn die Scheibe verschlissen ist.

Meine ATE Power Discs halten etwa 100T KM bei rasanter Fahrweise.

Habe die ATE Power Discs auch haben wollen. Aber bei dem A4 Avant 1.8T Bj. 96 gibt es keine ABE für die Scheinben. Ansonsten finde ich sie nicht schlecht.
Auser es kann mir jemand ne ABE besorgen.

Tja wenn da einem die Bürokraten in die Suppe spucken. Geldschneiderei... :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen