Wahnsinn Diesel teurer wie Benzin !!!!!!
Hallo Motor Talker ...
Ich dachte ich seh net recht heut abend an der Tankstelle da ist Diesel 1 nen cent teurer wie Benzin !!!!
WO führt das noch hin ???
Der Preis anstieg war abzusehen aber das er auch noch teuer wird macht mich fertig..... der enorme Preisanstieg lies zumindest vermuten das der Preis angeglichen wird aber so.
Als ich mir vor ca 5 Wochen mein neues auto gekauft habe war der Diesel im Schnitt noch 25-30 cent günstiger.
Man müsste es hier wirklich mal machen wie die Franzosen wenn es einem net passt einfach z.B. die tankstellen blockieren wie sonst könnte man sich gegen den Ungleichen verkauf von Energie wehren??!!
Der Deutsche "Melkesel" schluckt ja wieder mal.
Was haltet ihr davon????!!!!!
Grüße Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Als ich mir vor ca 5 Wochen mein neues auto gekauft habe war der Diesel im Schnitt noch 25-30 cent günstiger.
kann nicht sein
Diesel war zu der Zeit vielleicht noch ca. 7ct. günstiger
260 Antworten
liebe lpg bzw. cng fahrer: schadenfreude über die exorbitanten spritpreise sind nicht angebracht. eon hat angekündigt die gaspreise drastisch zu eröhen, und zwar um 25%! das hat nichts mit euch zu tun? da wäre ich mir nicht so sicher.......
Sehe ich genauso. Die Tatsache, daß Gas noch sehr niedrig besteuert wird, schließt ja nicht aus, daß der Preis vor Steuern plötzlich exorbitant steigt.
Wieso gilt eigentlich die Ansicht
"Fährt Autogasfahrzeug= ist schadenfroh"
?
Ich zumindest habe nur gesagt, dass ein Diesel bei den unlimitierten Schadstoffen gegenüber dem Ottomotor das Nachsehen hat.
Schadstoffbilanz im Vergleich
cheerio
Moin,
Nein ... tut sie nicht ! Denn der Diesel hat die höheren FIX-Steuern ! Das sollte man bei dieser Diskussion schlicht und einfach NIEMALS vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Natürlich tut sie das. Wenn beide Kraftstoffe gleich behandelt werden würden, würden auch die gleichen Steuern auf beiden Kraftstoffen sein. Die höhere Besteuerung von Diesel stellt ja auch eine Förderung von biogenen Kraftstoffen dar.
Die Bereitstellungskosten von Diesel sind nun einmal gestiegen. Das war abzusehen, da der Bedarf gestiegen ist. Dafür brauche ich kein BWL-Studium...
Ähh ... Nein auch nicht 😉 Wenn man sich mit der Produktion dahinter und der Marktsituation etwas beschäftigt stellt man den Grund für diesen Preisanstieg ganz schnell fest 😉 Die USA und China ziehen große Mengen an Normalbenzin aus dem europäischen Markt ab, weil die eigenen Raffinerien den Bedarf nicht decken können, oder zu teuer produzieren. In der Folge produzieren die europäischen Raffinerien auf Kosten der Dieselproduktion mehr Benzin, und zusätzlich gibt es keine Dieselüberproduktion die aus den USA zu uns kommt. Folge : Das Angebot wird verknappt, der Preis steigt.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich würd eher sagen die öl-industrie hat jahrelang den diesel billiger verkauft, damit viele auf diesel umsteigen und zieht jetzt die preisschraube an um mehr gewinn durch die geringere besteuerung des diesels zu ziehen. aber so fies sind wir ja nicht, ne? 😁Zitat:
Original geschrieben von adder33
Die Bereitstellungskosten von Diesel sind nun einmal gestiegen. Das war abzusehen, da der Bedarf gestiegen ist. Dafür brauche ich kein BWL-Studium...
Da haben wir auch ein sehr interessantes Problem, dass den meisten Menschen nicht bewußt ist. Die Mineralölsteuer fließt in den Bundessäckel ... die KFZ-Steuer in das Landessäckelchen. Ändert man die KFZ-Steuer ... nimmt oder gibt man den Ländern Geld ... und bei der Mineralölsteuer dito ... und gerade bei knappen Kassen ... will keiner etwas hergeben.
Zitat:
Original geschrieben von Yoy
hm wenn der diesel genauso besteuert werden würde wie benzin hätt ich nix dagegen, dafür sollte der staat aber auch die kfz steuer anpassen aufs niveau des benziners. aber das wird der staat auch ned machen weil er sich a) nicht auf ne gscheide kfz-steuerlösung festlegen kann und b) die steuern ihm wichtiger sind die er auch von grenznahen dieselfahrern bekommt im gegensatz zur mineral-, öko- und mehrwertsteuer 🙂
Naja ... Eon hat aber mit LPG (fast) nichts zu tun. Die einzigen die es betreffen könnte ... wären die CNG Fahrer 😉 ABER ... die sind vor sehr starken Preissprüngen noch gewappnet, da die Erdgaslieferanten den Markt ja noch aufbauen müssen. Und ein CNG Preis von 1.30 wäre da kontraproduktiv 😉 Also wird da "gesponsort".
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von aleister2
liebe lpg bzw. cng fahrer: schadenfreude über die exorbitanten spritpreise sind nicht angebracht. eon hat angekündigt die gaspreise drastisch zu eröhen, und zwar um 25%! das hat nichts mit euch zu tun? da wäre ich mir nicht so sicher.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Nein ... tut sie nicht ! Denn der Diesel hat die höheren FIX-Steuern ! Das sollte man bei dieser Diskussion schlicht und einfach NIEMALS vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Zitat:
Original geschrieben von adder33
Natürlich tut sie das. Wenn beide Kraftstoffe gleich behandelt werden würden, würden auch die gleichen Steuern auf beiden Kraftstoffen sein. Die höhere Besteuerung von Diesel stellt ja auch eine Förderung von biogenen Kraftstoffen dar.
Die Bereitstellungskosten von Diesel sind nun einmal gestiegen. Das war abzusehen, da der Bedarf gestiegen ist. Dafür brauche ich kein BWL-Studium...
Die höhere KFz-Steuer bei Dieselfahrzeugen hat nichts mit der niedrigeren Energiesteuer auf Dieselkraftstoff zu tun, sehr wohl aber etwas mit der höheren Schadstoffmenge beim Diesel gleicher Euro-Einstufung (z.B. Euro 4: 80mg/km NOx beim Benziner, 250mg/km NOx beim Diesel erlaubt, um genau zu sein, ist die erlaubte Schadstoffmenge -NOx- eines EURO-5 Diesels höher als die eines EURO-3 Benziners). Wir stellen bei der KFZ-Steuer auf Hubraum und Schadstoffe ab (noch).
Außerdem stimmt meine Aussage -selbst wenn Dein Einwand korrekt wäre-, daß die Bereitstellungskosten von Diesel gestiegen sind. Ob das nun aufgrund eines Engpasses bei der Produktion (wie unter anderem Du annimmst, s.u.) oder durch gestiegenen Verbrauch (wie viele andere annehmen - in Amerika wurden noch nie so viele Diesel gefahren wie jetzt, außerdem hat der steigende Warenverkehr durch Schiff [Dieselmaschinen], LKW [Dieselmaschinen] und Bahn [z.T. auch Dieselmaschinen] sicherlich auch einen Einfluss auf den Verbrauch/Bedarf) so ist, ist eigentlich nebensächlich. Und tatsächlich wird es wohl eine Kombination aus beidem sein.
Fakt ist, daß steigende Nachfrage bei geringem Angebot zu Preissteigerungen führt. ->Was mich dazu bringt, jetzt allen Dieselfahrern zuzurufen: Wechselt auch gar keinen Fall auf Benzin, Autogas oder Bioethanol! (ich will ja auch keine steigenden Preise 😉 )
[hier mal ein paar Links zum Thema, wenn auch z.T. schon etwas älter... aber das Problem ist ja auch schon eine Weile da:
http://www.automotive-blog.de/.../
http://hermes.zeit.de/pdf/archiv/online/2008/22/oelpreis-rekord-II.pdf ]
Zitat:
Ähh ... Nein auch nicht 😉 Wenn man sich mit der Produktion dahinter und der Marktsituation etwas beschäftigt stellt man den Grund für diesen Preisanstieg ganz schnell fest 😉 Die USA und China ziehen große Mengen an Normalbenzin aus dem europäischen Markt ab, weil die eigenen Raffinerien den Bedarf nicht decken können, oder zu teuer produzieren. In der Folge produzieren die europäischen Raffinerien auf Kosten der Dieselproduktion mehr Benzin, und zusätzlich gibt es keine Dieselüberproduktion die aus den USA zu uns kommt. Folge : Das Angebot wird verknappt, der Preis steigt.
Das ist mir schon bewußt. Allerdings kann man die Steuereinnahmen ausgleichen. Es gibt ja noch so viele andere Steuern, die auf Landesebene erhoben werden (können), die zur Zeit noch überwiegend dem Bund zufließen. Auch Direktzahlungen oder eine prozentuale Beteiligung an der (dann zu erhöhenden) Energiesteuer wären schließlich möglich...
Zitat:
Da haben wir auch ein sehr interessantes Problem, dass den meisten Menschen nicht bewußt ist. Die Mineralölsteuer fließt in den Bundessäckel ... die KFZ-Steuer in das Landessäckelchen. Ändert man die KFZ-Steuer ... nimmt oder gibt man den Ländern Geld ... und bei der Mineralölsteuer dito ... und gerade bei knappen Kassen ... will keiner etwas hergeben.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
http://sub01.finanztreff.de/99/...d,27841358,sektion,empfehlungen.htmlZitat:
Original geschrieben von Yoy
hm wenn der diesel genauso besteuert werden würde wie benzin hätt ich nix dagegen, dafür sollte der staat aber auch die kfz steuer anpassen aufs niveau des benziners. aber das wird der staat auch ned machen weil er sich a) nicht auf ne gscheide kfz-steuerlösung festlegen kann und b) die steuern ihm wichtiger sind die er auch von grenznahen dieselfahrern bekommt im gegensatz zur mineral-, öko- und mehrwertsteuer 🙂Hmmm. Zumindest die IEA scheint der Meinung zu sein, das Schlimmste hätten wir hinter uns... Nun müssen die Mineralölkonzerne nur die sinkenden Ölpreise auch weitergeben... (was selten passiert)...
Zitat:
Original geschrieben von aleister2
liebe lpg bzw. cng fahrer: schadenfreude über die exorbitanten spritpreise sind nicht angebracht. eon hat angekündigt die gaspreise drastisch zu eröhen, und zwar um 25%! das hat nichts mit euch zu tun? da wäre ich mir nicht so sicher.......
Nur zur Info: Eon liefert allenfalls CNG, nicht LPG.
Damit betrifft das zunaechst einmal nur die CNG-Fraktion. Und LPG gibts immer noch, solange Ihr die teure Suppe von den Dealern kauft. Aber bitte nicht auf LPG umruesten, ja ? :-)))
Moin,
Eon liefert und produziert AUCH LPG ... aber die Medienberichte über die Preiserhöhungen betrafen eben im wesentlichen Erdgas.
MFG Kester
Uiuiui.
Wie immer bei der 50 Liter-Marke beim Volltanken gewesen. Aber noch nie musste ich über 70 € dafür hinblättern.😰
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Eon liefert und produziert AUCH LPG ... aber die Medienberichte über die Preiserhöhungen betrafen eben im wesentlichen Erdgas.
MFG Kester
Man macht es doch sowieso verkehrt, egal, wie man es macht 🙁
Fährst nen Diesel, machen sich die Gasfahrer lustig, sobald es teuer wird. Fährst wie ich mit Autogas, machen sich die Dieselfahrer lustig, sobald es teuer wird.
Dabei hat keiner was davon, dem anderen irgendwas madig zu machen. Ich seh meine Freundin, die jeden Tag zur Arbeit muss auf Benzin und kein Geld für eine Umrüstung hat (zumindest noch nicht). Und einen Diesel will sie nicht. Gut, ich will auch keinen, weil ich die Motorcharakteristik und den Sound nicht mag, aber das kann doch jeder halten, wie er will, oder nicht?
Tatsache ist, wenn sie dich kriegen wollen, schaffen sie das sowieso!
Da hilft nur, Alternativen zu suchen.
cheerio
bei uns gibts ne alternative. allerdings nur fuer die die keine zu grossen strecken fahren muessen. hier gibts massenweise elektro autos. vorteil: keine steuern, keine maut, kostenlos parken in der stadt und kostenloses aufladen in der stadt, benutzen der busspur(im berufsstau ein riesen vorteil, mit dem normalen pkw zahlst du locker 500€ wenn du die busspur benutzt) ich ueberlege ernsthaft mir hier im hohen norden so ein teil fuer den arbeitsweg zu zulegen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Eon liefert und produziert AUCH LPG ... aber die Medienberichte über die Preiserhöhungen betrafen eben im wesentlichen Erdgas.
MFG Kester
Soso, da ists ja direkt ueberraschend, dass EON auf ihrer Webseite und in ihrem Jahresbericht garnichts davon erwaehnt 🙂 🙂
Die gehen sogar soweit, Fluessiggas (+LPG zu deiner info) zu bashen nur um ihr Erdgas-Angebot zu proppen.
Mei oh mei, woran das nur liegt !
Zitat:
Man macht es doch sowieso verkehrt, egal, wie man es macht 🙁
Fährst nen Diesel, machen sich die Gasfahrer lustig, sobald es teuer wird. Fährst wie ich mit Autogas, machen sich die Dieselfahrer lustig, sobald es teuer wird.
Genau... es wird auch keine Lösung für alle geben. Wenn alle Autofahrer jetzt CNG fahren würde, und keiner mehr Diesel oder Benzin oder LPG oder PÖL, das wären die CNG-Preise plötzlich bei 1,50 und es würde irgendeine neue Steuer eingeführt werden. Sowas wie eine Überdruck-Gasflaschen-Mitführ-Steuer, und die CNG-Tanks müssen dann 12 monatlich zur (kostenpflichtigen) Dichtheitskontrolle.
Der Staat zockt immer das ab, wo es was zu holen gibt, und das ist die Masse. Deswegen verliert die Masse *immer* - ist auch am Aktienmarkt so. Sobald die Sparkasse Hintertupfingen Lieschen Müller Aktien fürs Alter empfiehlt, kann man sicher sein dass die Kurse einbrechen werden (vgl. Smart Money, Big Money und Dumb Money).
Und zum Öl: Die eine Meinung sagt Spekulationsblase im Bugwasser der Kreditkrise, die anderen sagen Peak-Oil.
Und:
Zitat:
Oder müssen die Scheichs auch ihre möglichen Ur-Ur-Enkel mit je nen Lamborghini, Aston Martin, Ferrari und Bugatti ausstatten????
Ich bin beruflich öfter in Dubai. Die Jungs wissen, wie das mit dem Öl läuft. Einer sagte mal "mein Großvater hatte ein Kamel, ich fahre einen Porsche, mein Sohn hat einen Learjet, und mein Enkel wird wieder ein Kamel haben".
Statt auf die Schilder an der Tankstelle zu gucken und zu denken, oweia, wieder 5 ct mehr, empfehle ich einen Blick in:
- Twilight in the Desert
- The Oil Factor
- Hubbert's Peak
Es geht um mehr als um den Benzin- oder Dieselpreis.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
bei uns gibts ne alternative. allerdings nur fuer die die keine zu grossen strecken fahren muessen. hier gibts massenweise elektro autos. vorteil: keine steuern, keine maut, kostenlos parken in der stadt und kostenloses aufladen in der stadt, benutzen der busspur(im berufsstau ein riesen vorteil, mit dem normalen pkw zahlst du locker 500€ wenn du die busspur benutzt) ich ueberlege ernsthaft mir hier im hohen norden so ein teil fuer den arbeitsweg zu zulegen.gruss
London?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
London?Zitat:
Original geschrieben von mattalf
bei uns gibts ne alternative. allerdings nur fuer die die keine zu grossen strecken fahren muessen. hier gibts massenweise elektro autos. vorteil: keine steuern, keine maut, kostenlos parken in der stadt und kostenloses aufladen in der stadt, benutzen der busspur(im berufsstau ein riesen vorteil, mit dem normalen pkw zahlst du locker 500€ wenn du die busspur benutzt) ich ueberlege ernsthaft mir hier im hohen norden so ein teil fuer den arbeitsweg zu zulegen.gruss
Oslo
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
OsloZitat:
Original geschrieben von patti106
London?
Bei den "ä"s im nächsten Post ist es mir aufgefallen.😁